Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. [Stammbuch Johann Gottfried Olearius]
    Erschienen: [1703-1723; 1818]

    Beschreibung: Enthält 114 Eintragungen (darunter 2 Eintr. von 1818 von Gottlieb Wagner, sowie mehrere Notizen von derselben Hand), 11 Illustrationen, davon 2 Prägungen: 1.: in der Mitte ein verschlungenes Monogramm, rechts und links davon je eine... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 504
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 114 Eintragungen (darunter 2 Eintr. von 1818 von Gottlieb Wagner, sowie mehrere Notizen von derselben Hand), 11 Illustrationen, davon 2 Prägungen: 1.: in der Mitte ein verschlungenes Monogramm, rechts und links davon je eine Schreibfeder, miteinander unterhalb des Monogramms durch ein Laubband verbunden, das Ganze gekrönt von einer Adelskrone; 2.: Hortus conclusus, aus den Wolken eine Hand mit Gießkanne. - Nach Bl. 29 ein Bl. herausgeschnitten (Illustration), von Bl. 35v Illustration entfernt (Klebespuren). Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Merseburg, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 109 Bl., Ill., 10,7 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Gelbes Buntpapier (19./20. Jh.)

  2. [Stammbuch Johann Gottfried Olearius]
    Erschienen: [1703-1723; 1818]

    Beschreibung: Enthält 114 Eintragungen (darunter 2 Eintr. von 1818 von Gottlieb Wagner, sowie mehrere Notizen von derselben Hand), 11 Illustrationen, davon 2 Prägungen: 1.: in der Mitte ein verschlungenes Monogramm, rechts und links davon je eine... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 114 Eintragungen (darunter 2 Eintr. von 1818 von Gottlieb Wagner, sowie mehrere Notizen von derselben Hand), 11 Illustrationen, davon 2 Prägungen: 1.: in der Mitte ein verschlungenes Monogramm, rechts und links davon je eine Schreibfeder, miteinander unterhalb des Monogramms durch ein Laubband verbunden, das Ganze gekrönt von einer Adelskrone; 2.: Hortus conclusus, aus den Wolken eine Hand mit Gießkanne. - Nach Bl. 29 ein Bl. herausgeschnitten (Illustration), von Bl. 35v Illustration entfernt (Klebespuren). Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Merseburg, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 109 Bl., Ill., 10,7 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Gelbes Buntpapier (19./20. Jh.)