Ergebnisse für *

Es wurden 55 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.

Sortieren

  1. Robert Gernhardt präsentiert Die Freude, Die Glocke, Der Ring und Der Taucher
    Schiller-Gedichte ; Lesung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Der Audio-Verl., [Berlin]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gernhardt, Robert; Schiller, Friedrich; Krass, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3898134059
    Weitere Identifier:
    9783898134057
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Hörbuchfassung
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Gernhardt, Robert (1937-2006)
    Umfang: 1 CD (75 Min.), stereo, 12 cm, in Mappe 13 x 14 cm
  2. MATRIX/ARTMIX
    das Anagramm als poetisches Ordnungssystem
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Inszenierungen in Schrift und Bild; Bielefeld : Aisthesis, 2004; 2004, S. 245-251; 256 S., Ill.
    Schlagworte: Anagramm
  3. Der Rezensionsautomat
    kleine Betriebsanleitung für Kritiker und Leser
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770550845
    RVK Klassifikation: GN 1909 ; GN 2005
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe / Neue Folge ; 7
    Schlagworte: Literatur; Rezension; Literarisches Leben; Deutsch; Literaturkritik
    Umfang: 151 S., Ill.
  4. Der Rezensionsautomat
    kleine Betriebsanleitung für Kritiker und Leser
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770550845
    RVK Klassifikation: EC 1760
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe ; N.F., 7
    Schlagworte: Deutsch; Rezension; Literaturkritik; Literarisches Leben; Literatur
    Umfang: 151 S., Ill.
  5. Der Wert der Worte
    eine poetologische Studie zu Algebra und Alphabet
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krass, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Mathematik (510)
    Schlagworte: Poetologie, Poetologische Lyrik, Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateien im PDF-Format

    Mannheim, Univ., Diss., 2005

  6. Der Wert der Worte
    eine poetologische Studie zu Algebra und Alphabet

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Mathematik (510)
    Schlagworte: Poetologie, Poetologische Lyrik, Wörterbuch
    Umfang: 205 Bl., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Mannheim, Univ., Diss., 2005 (Nicht für den Austausch)

  7. Der Rezensionsautomat
    kleine Betriebsanleitung für Kritiker und Leser
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770550845
    Weitere Identifier:
    9783770550845
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe ; N.F., Bd. 7
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezension; Literaturkritik; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN014000
    Umfang: 151 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Der Rezensionsautomat
    Kleine Betriebsanleitung für Leser und Kritiker
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750841
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2011
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezension; Literaturkritik; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN014000; (BISAC Subject Heading)LAN014000; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. WortSpielZeug
    [erscheint zur Ausstellung "Literatur kann man sehen: Hans Magnus Enzensberger, Günter Grass, Hermann Hesse", Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, 14. Oktober 2006 bis 18. März 2007]
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enzensberger, Hans Magnus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937384245; 3937384243
    Weitere Identifier:
    9783937384245
    RVK Klassifikation: EC 6013 ; GN 4496 ; GN 4494 ; AP 99550 ; GM 501
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 117
    Schlagworte: Wortspiel; Sprachspiel
    Weitere Schlagworte: Enzensberger, Hans Magnus (1929-)
    Umfang: 57 S., Ill.
  10. Robert Gernhardt präsentiert Die Freude, Die Glocke, Der Ring und Der Taucher
    Schiller-Gedichte ; Lesung ; Produktion Südwestrundfunk
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Der Audio-Verl., [Berlin]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gernhardt, Robert; Schiller, Friedrich; Krass, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3898134059
    Umfang: 1 CD, stereo, 12 cm, in Mappe 13 x 14 cm
  11. Lichtbesen aus Blei
    gewichtete Gedichte
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Elfenbein, Berlin

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    58 KR - 49.100
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932245709
    Weitere Identifier:
    9783932245701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 155 S., 24 cm
  12. Tropen im Tau - Permutation
    Anagrammgedichte
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Elfenbein, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GN 9999 K89 T856 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.513.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932245520
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Umfang: 144 S.
  13. Tropen im Tau . Anagrammgedichte
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Elfenbein, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GN 9999 K89 T856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932245520
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: 144 S.
  14. Der Wert der Worte
    eine poetologische Studie zu Algebra und Alphabet
    Autor*in:
    Erschienen: 2005

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krass, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Mathematik (510)
    Schlagworte: Poetologische Lyrik; Poetologie; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateien im PDF-Format

    Mannheim, Univ., Diss., 2005

  15. Alphanumerischer Thesaurus
    das Wörterbuch der gewichteten Worte
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Verlag Dr. Müller, Saarbrücken

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.575.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783639087703; 3639087704
    Schlagworte: Experimentelle Literatur; Deutsch; Wortschatz
    Umfang: 129 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 126-127

  16. WortSpielZeug
    [zur Ausstellung: "Literatur Kann Man Sehen. Hans Magnus Enzensberger. Günter Grass. Hermmann Hesse", Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, 14. Oktober 2006 bis 18. März 2007]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dt. Literaturarchiv, Marbach

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 91/503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.205.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    R 55.90 -117-
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 56.2 - W 92
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Za 57
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Z 17/787, 117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krass, Stephan; Enzensberger, Hans Magnus; Gfrereis, Heike (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937384243; 9783937384245
    Weitere Identifier:
    9783937384245
    RVK Klassifikation: EC 3560 ; GM 501 ; GN 4494
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 117
    Schlagworte: Sprachspiel; Wortspiel
    Umfang: 57 S., Ill.
  17. Der Rezensionsautomat
    kleine Betriebsanleitung für Kritiker und Leser
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München

    Mit dem Rezensionsautomaten CENSEO, der im Literaturseminar der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe unter der Leitung von Stephan Krass entwickelt wurde, steht erstmals ein Modus der Literaturkritik zur Verfügung, der allein auf dem Verfahren... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 799374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Fae-2.400
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1700 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2012 - 1459
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/7282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/7634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 607 : K63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 10964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Lc 2062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII C 22
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 3764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.03382:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1909 K89
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830.09 Kra
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 916.2 CW 5043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-3104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BJS 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5312-794 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1760 KRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1700 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 1185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/8238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    221446 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dem Rezensionsautomaten CENSEO, der im Literaturseminar der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe unter der Leitung von Stephan Krass entwickelt wurde, steht erstmals ein Modus der Literaturkritik zur Verfügung, der allein auf dem Verfahren automatisierter Texterzeugung beruht. Folgt man den Instruktionen des Bord-Monitors dieser physisch präsenten und begehbaren Installation, erhält man zunächst eine Rezension und dann das zugehörige Gedicht. Die Umstellung der Literaturkritik auf ein generatives Verfahren ist Anlass genug, das Rezensionswesen in Geschichte und Gegenwart anhand einiger signifikanter Fälle etwas genauer zu betrachten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770550845
    Weitere Identifier:
    9783770550845
    RVK Klassifikation: GN 1909
    Schriftenreihe: Array ; Bd 7
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezension; Geschichte; ; Deutschland; Literaturkritik; Literarisches Leben; Geschichte;
    Umfang: 151 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 149 - 151

    Herstellung: Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

  18. Das Konzil der Planeten
    poetische Konstellationen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Elfenbein, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 799736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    SG Gedichte
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    341653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 3572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 409/56
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 K89 K82
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941184060
    Weitere Identifier:
    9783941184060
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 176 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Text überw. dt., teilw. engl

  19. Tropen im Tau - Permutation
    Anagrammgedichte
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Elfenbein-Verl., Berlin

    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    M/Krass, St/10/601
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/4020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    RA 2015/108
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/1254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit KRA 176/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:k910:k/t76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/5347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    169252 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932245520
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 144 S.
  20. Gespräche
    mit Ernst Bloch, Max Horkheimer, Eugen Kogon, Elias Canetti, Lotte Lenya, Arnold Gehlen, Hans Mayer
    Autor*in:
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  Carl-Auer-Systeme-Verlag, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AV 34/127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Universitätsarchiv
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Adorno, Theodor W.; Bloch, Ernst; Horkheimer, Max; Krass, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3896700324
    RVK Klassifikation: CI 1327
    Schriftenreihe: Autobahn-Universität. Edition SWR2
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: 6 Tonkassetten (320 min), Dolby B, stereo
  21. Der Speermann
    Elektronische Ressource
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  SWR, [Stuttgart]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Krass, Stephan; Schleiermacher, Steffen (Komp.); Lampen, Ulrich (Regisseur); Brandt, Matthias; Junghanns, Corinna
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 57 Min.
  22. Poetischer Doppelpass
    Ein Spiel mit Buchstaben und Bällen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Lk 2033
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N:Kps. (Krass,Ste.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kahane, Kitty (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940111449; 9783763260300; 9783763261307
    Weitere Identifier:
    9783940111449
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Auflage/Ausgabe: Originalausg., einmalige Aufl.
    Schriftenreihe: Die tollen Hefte ; 30
    Schlagworte: Kahane, Kitty; Zeichnung; Fußball <Motiv>;
    Umfang: [32] S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Kitty Kahane illustrierte und gestaltete das Heft mit Original-Flachdruckgrafiken in 5 Farben. - Von den 3.500 Ex. sind 150 als Vorzugsausg. nummeriert und von der Künstlerin signiert. Ihnen liegt zusätzlich eine signierte Originalgrafik bei

  23. Der Rezensionsautomat
    kleine Betriebsanleitung für Kritiker und Leser
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Mit dem Rezensionsautomaten CENSEO, der im Literaturseminar der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe unter der Leitung von Stephan Krass entwickelt wurde, steht erstmals ein Modus der Literaturkritik zur Verfügung, der allein auf dem Verfahren... mehr

    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit dem Rezensionsautomaten CENSEO, der im Literaturseminar der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe unter der Leitung von Stephan Krass entwickelt wurde, steht erstmals ein Modus der Literaturkritik zur Verfügung, der allein auf dem Verfahren automatisierter Texterzeugung beruht. Folgt man den Instruktionen des Bord-Monitors dieser physisch präsenten und begehbaren Installation, erhält man zunächst eine Rezension und dann das zugehörige Gedicht. Die Umstellung der Literaturkritik auf ein generatives Verfahren ist Anlass genug, das Rezensionswesen in Geschichte und Gegenwart anhand einiger signifikanter Fälle etwas genauer zu betrachten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770550845
    RVK Klassifikation: GN 1909
    Schriftenreihe: Array ; Band 7
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezension; Geschichte; ; Deutschland; Literaturkritik; Literarisches Leben; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (151 Seiten), Illustrationen
  24. Der Rezensionsautomat
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Mit dem Rezensionsautomaten CENSEO, der im Literaturseminar der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe unter der Leitung von Stephan Krass entwickelt wurde, steht erstmals ein Modus der Literaturkritik zur Verfügung, der allein auf dem Verfahren... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Mit dem Rezensionsautomaten CENSEO, der im Literaturseminar der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe unter der Leitung von Stephan Krass entwickelt wurde, steht erstmals ein Modus der Literaturkritik zur Verfügung, der allein auf dem Verfahren automatisierter Texterzeugung beruht. Folgt man den Instruktionen des Bord-Monitors dieser physisch präsenten und begehbaren Installation, erhält man zunächst eine Rezension und dann das zugehörige Gedicht. Die Umstellung der Literaturkritik auf ein generatives Verfahren ist Anlass genug, das Rezensionswesen in Geschichte und Gegenwart anhand einiger signifikanter Fälle etwas genauer zu betrachten. Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750841
    RVK Klassifikation: GN 1909
    Schriftenreihe: Forschungsreihe von HfG und ZKM Karlsruhe ; 7
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online Ressource
  25. Die Amnesie der Ozeane
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  SWR, [Stuttgart]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:FR 123
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Krass, Stephan; Haage, Ulrike (Komp.); Lampen, Ulrich (Regisseur); Schlager, Andreas; Herwig, Paul; Ptok, Friedhelm
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 56 Min.