Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 705 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 705.

Sortieren

  1. Lyrik-Taschenkalender ...
    Autor*in:
    Erschienen: 2012-2017
    Verlag:  Verl. Das Wunderhorn, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Braun, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Umfang: 18 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. jährl.

  2. "... nimm das Kind und seine Mutter...": literarische Transformationen Josephs von Henriette Brey bis Patrick Roth
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Wallstein, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kopp-Marx, Michaela (Herausgeber); Langenhorst, Georg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Nebenperson
    Weitere Schlagworte: Roth, Patrick (1953-); Brey, Henriette (1875-1953); Mailer, Norman (1923-2007)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Wiederentdeckung der Bibel bei Patrick Roth: von der "Christus-Trilogie" bis "SUNRISE. Das Buch Joseph", S. 120-144

  3. Heidelberger Poetikdozentur 2004 - Patrick Roth: Zur Stadt am Meer
    Erschienen: 2004

    Unter dem Titel "Zur Stadt am Meer" berichtet Patrick Roth in seinem dreiteiligen Heidelberger Vorlesungszyklus über die Erfahrung mit dem Unbewussten, die für sein Schreiben grundlegend ist. Anknüpfend an die Frankfurter Poetik-Vorlesungen "Ins Tal... mehr

     

    Unter dem Titel "Zur Stadt am Meer" berichtet Patrick Roth in seinem dreiteiligen Heidelberger Vorlesungszyklus über die Erfahrung mit dem Unbewussten, die für sein Schreiben grundlegend ist. Anknüpfend an die Frankfurter Poetik-Vorlesungen "Ins Tal der Schatten" (2002) zeichnen diese neuen produktionsästhetischen Reflexionen das komplexe Wechselspiel zwischen Ratio und Unbewusstem nach: den Dialog, der zur Bewusstwerdung psychischer Bilder notwendig ist. Die schriftstellerische Arbeit am Buch identizifiert Roth mit dem opus des Alchemisten am Gefäß. Sie zielt auf die coniunctio oppositorum, die Zusammenführung der Gegensätze, die dem Alchemisten nur "Deo concedente"- psychologisch gesprochen: mit Hilfe des Unbewussten - gelingen kann. "Zur Stadt am Meer" wird im Juli 2005 im Suhrkamp Verlag (edition suhrkamp) erscheinen. "Ins Tal der Schatten" ist 2002 in der edition suhrkamp (Bd. 2277) erschienen. Teil 1: Eröffnung der Heidelberger Poetik-Dozentur 2004 am 28. Oktober 2004 in der Alter Aula der Universität, Einführung: PD Dr. Michaela Kopp-Marx Zur Stadt am Meer (1) Traum und Alchemie Teil 2: Zur Stadt am Meer (2) Suspense 4. November 2004 in der Neuen Universität, Hörsaal 14 Teil 3: Zur Stadt am Meer (3) Sonnenuntergang 11. November 2004 in der Neuen Universität, Hörsaal 14 Digital Video & Bildkonzeption: Klaus Kirchner, Medienzentrum des URZ Heidelberger Poetik-Dozentur: PD Dr. Michaela Kopp-Marx Sylvia Piotrowski Germanistisches Seminar

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  4. Heidelberger Poetikdozentur 2010 - Bernhard Schlink : Gedanken über das Schreiben
    Erschienen: 2010

    Videos: Eröffnung der Poetikdozentur 2010 "Einführung" von PD Dr. Michaela Kopp-Marx, Dauer: 25 Minuten 49 Sekunden "Über die Vergangenheit schreiben" Poetikvorlesung mit Bernhard Schlink, Dauer: 44 Minuten 53 Sekunden Donnerstag, 27. Mai 2010, 19.00... mehr

     

    Videos: Eröffnung der Poetikdozentur 2010 "Einführung" von PD Dr. Michaela Kopp-Marx, Dauer: 25 Minuten 49 Sekunden "Über die Vergangenheit schreiben" Poetikvorlesung mit Bernhard Schlink, Dauer: 44 Minuten 53 Sekunden Donnerstag, 27. Mai 2010, 19.00 Uhr, Alte Aula der Universität "Über die Liebe schreiben" Poetikvorlesung mit Bernhard Schlink, Dauer: 42 Minuten 6 Sekunden Mittwoch, 2. Juni 2010, 19.00 Uhr, Neue Universität, Hörsaal 13 "Über die Heimat schreiben" Poetikvorlesung mit Bernhard Schlink, Dauer 44 Minuten 55 Sekunden Mittwoch, 9. Juni 2010, 19.00 Uhr, Neue Universität, Hörsaal 13 Bernhard Schlink wurde am 6. Juli 1944 in Großdornfeld bei Bielefeld geboren und wuchs in Heidelberg auf, wo sein Vater Edmund seit 1946 als Professor für Systematische Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität wirkte, deren Rektor er 1953-54 war. Schlink studierte Jura in Heidelberg und Berlin, wurde 1975 in Heidelberg zum Dr. jur. promoviert. Nach seiner Assistenz in Heidelberg, Darmstadt, Bielefeld und Freiburg habilitierte er sich mit einer Arbeit über „Die Amtshilfe. Ein Beitrag zu einer Lehre von der Gewaltenteilung in der Verwaltung“ (1982). Seine erste Professur für Verfassungs- und Verwaltungsrecht führte ihn nach Bonn (1982). Es folgte Frankfurt am Main (1991), von wo er 1992 an die Humboldt-Universität Berlin wechselte, an der er bis 2009 den Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie inne hatte. 1987 bis 2006 bekleidete er das Amt eines Richters am Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen. Zum Schreiben fand Bernhard Schlink zunächst durch die Kooperation mit dem Mannheimer Rechtsanwalt Walter Popp, mit dem er den in der Region spielenden Kriminalroman „Selbs Justiz“ (1987) publizierte – Auftakt einer Trilogie um den Privatdetektiv Gerhard Selb, dessen Ermittlungen ihn beständig zurückführen in seine Vergangenheit als junger Staatsanwalt im Nationalsozialismus. Mithilfe der Selb-Figur entwickelt und umkreist Schlink zentrale Themen seines Lebens: den Zusammenhang von Politik, Recht, Glauben und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  5. Heidelberger Poetikdozentur 2012 - Patrick Roth : Innen - Amerika - Nacht
    Erschienen: 2012

    Videos: Eröffnung der Poetikdozentur 2012 "Einführung" von PD Dr. Michaela Kopp-Marx "Die Bild-Flamme" Erste Poetikvorlesung mit Patrick Roth Freitag, 22. Juni 2012, 19.00 Uhr, Alte Aula der Universität "Der Stimmen-Brunnen" Zweite Poetikvorlesung... mehr

     

    Videos: Eröffnung der Poetikdozentur 2012 "Einführung" von PD Dr. Michaela Kopp-Marx "Die Bild-Flamme" Erste Poetikvorlesung mit Patrick Roth Freitag, 22. Juni 2012, 19.00 Uhr, Alte Aula der Universität "Der Stimmen-Brunnen" Zweite Poetikvorlesung mit Patrick Roth Donnerstag, 28. Juni 2012, 19.00 Uhr, Neue Universität, Hörsaal 13 "Die vermählende Kamerafahrt" Dritte Poetikvorlesung mit Patrick Roth Donnerstag, 5. Juli 2012, 19.00 Uhr, Neue Universität, Hörsaal 13 Nach den Heidelberger Poetikvorlesungen „Zur Stadt am Meer“ (2004), der Weihnachtsgeschichte „Lichternacht“ (2005) und dem Abschluß des großen Romans „SUNRISE. Das Buch Joseph“ (2012), an dem er sechs Jahre lang arbeitete, kommt Patrick Roth zum 20-jährigen Jubiläums der Poetikdozentur wieder nach Heidelberg, Bilanz seiner amerikanischen Jahre zu ziehen. Im Mittelpunkt seiner Vorlesungen steht das Erzählen in Bildern: technische Bilder, die außen – im Film – und mythische Bilder, die innen – im Traum – gefunden werden. Es geht um die Qualität der Bilder, ihre Wirkung auf den Leser und ihre Bedeutung für das Leben des Einzelnen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  6. Oktoberlied
    Michael Buselmeier zum 60. Geburtstag
  7. Heidelberger Poetikdozentur 2004 - Patrick Roth: Zur Stadt am Meer
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  8. Heidelberger Poetikdozentur 2010 - Bernhard Schlink : Gedanken über das Schreiben
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  9. Heidelberger Poetikdozentur 2012 - Patrick Roth : Innen - Amerika - Nacht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  10. Die deutsche Gegenwartsliteratur
    eine Einführung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Für Studierende der Literatur im modularisierten Studium: Definition von Gegenwartsliteratur, Literaturbetrieb und -skandale, Gegenwartslyrik, Literaturverfilmungen. Dazu Hinweise zum Studium der deutschen Gegenwartsliteratur, Verständnisfragen und... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Für Studierende der Literatur im modularisierten Studium: Definition von Gegenwartsliteratur, Literaturbetrieb und -skandale, Gegenwartslyrik, Literaturverfilmungen. Dazu Hinweise zum Studium der deutschen Gegenwartsliteratur, Verständnisfragen und kommentierte Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825233525; 9783412204792
    Weitere Identifier:
    9783825233525
    Schriftenreihe: UTB ; 3352
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 247 Seiten, Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Aspekte österreichischer Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3933714729
    Weitere Identifier:
    9783933714725
    RVK Klassifikation: GN 1575
    Schriftenreihe: Begegnung mit dem Nachbarn ; [1]
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 153 S.
  12. "Wilhelm Tell für die Schule"?
    Schillers Aktualität in Schule und Theater
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur im Unterricht; Trier : Wissenschaftlicher Verl., 2000-; 6, 2005, H. 2, S. 155-164
    Schlagworte: Rezeption; Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
  13. Loescher, Jens. Mythos, Macht und Kellersprache [Rezension]
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gegenwartsliteratur; Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2002-; 4, 2005, S. 299-300; 23 cm
  14. Barbara Piatti, Tells Theater [Rezension]
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht; Würzburg : Königshausen + Neumann, 1968-; 37, 2004, H. 3, S. 287-290
  15. "da fremdelt man mit Fremden ..."
    zum Vertriebenendiskurs in Christoph Heins Roman "Landnahme" (2004)
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht; Würzburg : Königshausen + Neumann, 1968-; 37, 2004, H. 2, S. 103-116
    Schlagworte: Vertriebener <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hein, Christoph (1944-); Hein, Christoph (1944-): Landnahme
  16. Stefan Andres
    Leben und Werk
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3416026926
    RVK Klassifikation: GM 2156
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Andres, Stefan (1906-1970)
    Umfang: 195 S., 21 cm
  17. Kafka im Film
    die "Prozeß"-Adaptionen von Orson Welles, Steven Soderbergh und David Jones
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kontext Film; Berlin : E. Schmidt, 2006; 2006, S. 27-44; 219 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Der Prozess; Soderbergh, Steven (1963-)
  18. Die Leerstellen der Geschichte
    Uwe Timms "Am Beispiel meines Bruders"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Erinnern, Vergessen, Erzählen; Göttingen : Wallstein, 2007; 2007, S. 53-67; 254 S.
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1940-): Am Beispiel meines Bruders
  19. "Diener der bessernden Wahrheit"
    ein Porträt von Petra Morsbach
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Stimmen der Zeit; Freiburg, Br. : Herder, 1914-; 225 = 132, 2007, H. 9, S. 637-641
    Weitere Schlagworte: Morsbach, Petra (1956-)
  20. Das kleine Rasenstück und die Natur in der Kunst
    kleine Lobrede auf Marion Poschmann
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Nachrichten aus den Territorien der Unerschöpflichkeit; Bremerhaven : Wirtschaftsverl. NW, Verl. für neue Wiss., 2006; 2006, S. 181-184; 264 S., Ill.
    Schlagworte: Droste-Preis der Stadt Meersburg
    Weitere Schlagworte: Poschmann, Marion (1969-)
    Bemerkung(en):

    Laudatio anl. der Verleihung des Förderpreises zum Droste-Preis der Stadt Meersburg, gehalten am 28. Mai 2006 ...

  21. Im verzauberten Gehau
    neun Vignetten zu Stefan George
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Manuskripte; Graz : manuskripte-Literaturverein, 1960-; 48, 2008, H. 180, S. 151-156
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933)
  22. Traurige Erleuchtung
    Christine Lavant: "Spindel im Mond" (1959) ; einige Überlegungen zur religiösen Bilderschrift
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 ; Lfg. 1; Wien : Zsolnay, 2007; 2007, S. 197-205; 334 S.
    Weitere Schlagworte: Lavant, Christine (1915-1973): Spindel im Mond
  23. Stefan Andres - Heimat und Weltbürgertum
    Vortrag auf der Veranstaltung "Historisches Gedächtnis" anlässlich der Präsentation des Sonderpostwertzeichens zum 100. Geburtstag von Stefan Andres in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, 3. 7. 2006
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Stefan-Andres-Gesellschaft; Mitteilungen der Stefan-Andres-Gesellschaft; Schweich : Stefan-Andres-Ges., 1980-; 27, 2006, S. 107-111
    Weitere Schlagworte: Andres, Stefan (1906-1970)
  24. Diagnose: Liebeswahn [Rezension]
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schweizer Monatshefte; Zürich : Ges. Schweizer Monatshefte, 1931-2011; 86, 2006, H. 11-12, S. 48; 30 cm
  25. Günter Grass, die Waffen-SS und die Rolle der Literatur in der deutschen Erinnerungskultur
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Deutschunterricht; Seelze : Friedrich, 1948-; 58, 2006, H. 6, S. 87-91
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)