Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 55 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.
Sortieren
-
Datensatz Verschachtelte Genitivattribute
-
Datensatz Genitiv- und von-Attribute
-
Free variation in grammar : empirical and theoretical approaches
-
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hg.). 2013. Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Berlin, Boston: De Gruyter. 233 S. Teil II. Der Bericht zur Lage der deutschen Sprache im Kontext sprachwissenschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit [Rezension]
-
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hg.). 2013. Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Berlin, Boston: De Gruyter. 233 S. Teil I. Anspruch und Ziele des Berichts [Rezension]
-
D´Audo, d´Keffer, d´Kuchine: alemannische Substantivmorphologie am Beispiel des Schuttertäler Ortsdialekts
-
Eckhard Meineke: Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen. Eine korpuslinguistische Untersuchung, Frankfurt/Main: Lang 2016, 664 S. [Rezension]
-
Esther Hanssen (2012): Linking elements in compounds. Regional variation in speech production and perception. Utrecht: LOT. 195 S. (LOT Dissertation Series. 297) [Rezension]
-
Fugenelement und Bindestrich in der Compositions-Fuge. Zur Herausbildung phonologischer und graphematischer Grenzmarkierungen in (früh)neuhochdeutschen N+N-Komposita
-
Von Korpus zu Korpus. Herausforderungen und Chancen diachron korpusübergreifenden Arbeitens
-
Der s-Plural im Alemannischen. (K)ein Fremdkörper?
-
“Bauernkomödien des 17. Jahrhunderts als sprachhistorische Quellen”. Bericht zur Tagung in Münster, 30. September bis 2. Oktober 2019
-
Sonderfälle des Genitivattributs
-
Datensatz Verschachtelte Genitivattribute
-
Datensatz Genitiv- und von-Attribute
-
Fugenelement und Bindestrich in der Compositions-Fuge. Zur Herausbildung phonologischer und graphematischer Grenzmarkierungen in (früh)neuhochdeutschen N+N-Komposita
-
Fugenelemente diachron
Eine Korpusuntersuchung zu Entstehung und Ausbreitung der verfugenden N+N-Komposita -
“Bauernkomödien des 17. Jahrhunderts als sprachhistorische Quellen”. Bericht zur Tagung in Münster, 30. September bis 2. Oktober 2019
-
Fugenelemente diachron
eine Korpusuntersuchung zu Entstehung und Ausbreitung der verfugenden N+N-Komposita -
Fugenelemente diachron
eine Korpusuntersuchung zu Entstehung und Ausbreitung der verfugenden N+N-Komposita -
Das kleine Etymologicum
Eine Entdeckungsreise durch die deutsche Sprache -
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hg.). 2013. Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Berlin, Boston: De Gruyter. 233 S. Teil II. Der Bericht zur Lage der deutschen Sprache im Kontext sprachwissenschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit [Rezension]
-
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hg.). 2013. Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Berlin, Boston: De Gruyter. 233 S. Teil I. Anspruch und Ziele des Berichts [Rezension]
-
D´Audo, d´Keffer, d´Kuchine: alemannische Substantivmorphologie am Beispiel des Schuttertäler Ortsdialekts
-
Eckhard Meineke: Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen. Eine korpuslinguistische Untersuchung, Frankfurt/Main: Lang 2016, 664 S. [Rezension]