Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Emilia Galotti und Luise Millerin. Die Protagonistinnen von 'Emilia Galotti' und 'Kabale und Liebe' im Vergleich
  2. Betrachtung religiöser Elemente im Werke Ilse Aichingers
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640496730
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  3. Die Identitätsproblematik in Kleists 'Amphitryon' - 'Wie kann ich sein, wenn ich meiner selbst am anderen irre werden muss?'
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638692779
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  4. Emilia Galotti und Luise Millerin - die Protagonistinnen von 'Emilia Galotti' und 'Kabale und Liebe' im Vergleich
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638692816
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  5. Gottfried Benns Kunstkonzept - Die Welt als ästhetisches Phänomen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640496754
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  6. Jean-Paul Sartre: "Der Andere" und weitere Elemente des Existenzialismus im Drama "Huis Clos"
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638692854
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  7. Zu: Wolfgang Koeppen "Tauben im Gras“ (1951)"
    Eine destabilisierte Gegenwart als Ursache gesellschaftlicher Perspektivlosigkeit und die Suche des Individuums nach psychischem, geistigem und sozialem Halt zwischen neuen Illusionen und alten Strukturen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638908917
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  8. Wolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ (1951): Schwierigkeiten bei der Bewältigung einer destabilisierten Gegenwart
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958504837
    Weitere Identifier:
    9783958504837
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Nachkriegsliteratur; Großstadtroman; Nachkriegsdeutschland; Moderne; Koeppen, Wolfgang; Illusion; Perspektivlosigkeit; (VLB-WN)9563: Nonbooks, PBS /Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 116 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Wolfgang Koeppens Roman "Tauben im Gras" (1951)
    Schwierigkeiten bei der Bewältigung einer destabilisierten Gegenwart
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Diplomica-Verl., Hamburg

    Wolfgang Koeppens Roman Tauben im Gras (1951) ist eine Momentaufnahme der jungen Bundesrepublik Deutschland und zeigt eine Gesellschaft zwischen Zusammenbruch, Neuanfang und Restauration. Die vorliegende Studie stellt die vielfältigen Schwierigkeiten... mehr

    Zugang:
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Wolfgang Koeppens Roman Tauben im Gras (1951) ist eine Momentaufnahme der jungen Bundesrepublik Deutschland und zeigt eine Gesellschaft zwischen Zusammenbruch, Neuanfang und Restauration. Die vorliegende Studie stellt die vielfältigen Schwierigkeiten bei der Bewältigung der unmittelbaren Vergangenheit und der als destabilisiert empfundenen Gegenwart heraus, wie sie an den Figuren und ihren Beziehungen untereinander sichtbar werden. Der erste Teil beleuchtet, das den Roman dominierende Grundgefühl der Angst in mehreren Aspekten (Kriegsgefahr, individuelle Ängste, zwischenmenschliche Folgen). Teil zwei befasst sich mit den sozialen Defiziten wie sie sich innerhalb der Paar- und Familienbeziehungen, aber auch in der Kommunikation manifestieren. Der dritte Teil zeigt die Suche nach Orientierung (Werte, Normen, Sinngebung), charakterisiert verschiedene Weltbilder und untersucht die Verfolgung persönlichen Lebensglücks sowie das Element der Psychotherapie bei der Bewältigung des Lebens. Das Scheitern all dieser Versuche verweist auf den vierten Teil, der sich mit den Folgen des Scheiterns für die Lebenseinstellung und das Geschichtsverständnis der Figuren befasst. Wolfgang Koeppens Roman 'Tauben im Gras' (1951) ist eine Momentaufnahme der jungen Bundesrepublik Deutschland und zeigt eine Gesellschaft zwischen Zusammenbruch, Neuanfang und Restauration. Die vorliegende Studie stellt die vielfältigen Schwierigkeiten bei der Bewältigung der unmittelbaren Vergangenheit und der als destabilisiert empfundenen Gegenwart heraus, wie sie an den Figuren und ihren Beziehungen untereinander sichtbar werden. Der erste Teil beleuchtet, das den Roman dominierende Grundgefühl der Angst in mehreren Aspekten (Kriegsgefahr, individuelle Ängste, zwischenmenschliche Folgen). Teil zwei befasst sich mit den sozialen Defiziten wie sie sich innerhalb der Paar- und Familienbeziehungen, aber auch in der Kommunikation manifestieren. Der dritte Teil zeigt die Suche nach Orientierung (Werte, Normen, Sinngebung), charakterisiert verschiedene Weltbilder und untersucht die Verfolgung persönlichen Lebensglücks sowie das Element der Psychotherapie bei der Bewältigung des Lebens. Das Scheitern all dieser Versuche verweist auf den vierten Teil, der sich mit den Folgen des Scheiterns für die Lebenseinstellung und das Geschichtsverständnis der Figuren befasst. Claudia Kollschen, M.A., wurde 1975 in Bremen geboren. Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin studierte sie Germanistik (Schwerpunkt Literaturwissenschaft) und Soziologie in Hannover und schloss ihr Studium im Jahre 2004 mit dem akademischen Grad der Magistra Artium erfolgreich ab. Heute arbeitet sie als freie Autorin, vor allem in den Bereichen Stadtgeschichte und Literatur. Ihr besonderes Interesse gilt Wolfgang Koeppen, einem zeitgeschichtlich bedeutsamen und zugleich noch immer zu wenig bekannten Autoren, der sich gerade in seinem Roman 'Tauben im Gras' (1951) als ein großer Stilist der Moderne und inhaltlich ganz nah am Puls der Zeit erweist. Mehr zur Autorin: www.claudiakollschen.de.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958509832
    Schlagworte: Koeppen, Wolfgang; Nachkriegszeit <Motiv>;
    Umfang: Online-Ressource (111 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record