Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Ergebnisse aus dem Korpus "Deutsch heute" zu Österreich. Aussprachevariation und Sprachreflexion bei SchülerInnen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Knöbl, Ralf (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: ide - informationen zur deutschdidaktik, 42, 4, S. 44-57
    In: Zweitveröffentlichung
    Schlagworte: Hochlautung; Aussprache; Sprachbewusstsein; Deutschunterricht; Deutsch; Hochlautung; Aussprache; Sprachvariante; Österreich
    Umfang: Online-Ressource
  2. Reanalyse und phonetische Reduktion pragmatischer Marker mit sagen
    Autor*in: Zeschel, Arne
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Brackhane, Fabian (Verfasser); Knöbl, Ralf (Verfasser); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sage; Phonetik; Deutsch; Deutsch; Pragmatik; Reduktion <Linguistik>; Marker <Linguistik>; Phonetik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch - methodisch - theoretisch. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2019, S. 81-98.-(Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; | 2018 |). - ISBN 978-3-11-062259-1

  3. Ergebnisse aus dem Korpus "Deutsch heute" zu Österreich. Aussprachevariation und Sprachreflexion bei SchülerInnen
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Varianten des Deutschen (437)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Reanalyse und phonetische Reduktion pragmatischer Marker mit sagen
    Autor*in: Zeschel, Arne
    Erschienen: [2019]; © 2019

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Brackhane, Fabian (VerfasserIn); Knöbl, Ralf (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Institut für Deutsche Sprache (54. : 2018 : Mannheim); Neues vom heutigen Deutsch; Berlin : De Gruyter, 2019; (2019), Seite [81]-98; XX, 364 Seiten

  5. Ergebnisse aus dem Korpus "Deutsch heute" zu Österreich. Aussprachevariation und Sprachreflexion bei SchülerInnen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Innsbruck : StudienVerlag

    Der vorliegende Beitrag thematisiert zwei unterschiedliche Forschungsergebnisse aus der Auswertung des Korpus »Deutsch heute«. Im ersten Teil wird in einem lautsystematischen Aufriss die phonetische Variation, wie sie sich in der Vorleseaussprache... mehr

     

    Der vorliegende Beitrag thematisiert zwei unterschiedliche Forschungsergebnisse aus der Auswertung des Korpus »Deutsch heute«. Im ersten Teil wird in einem lautsystematischen Aufriss die phonetische Variation, wie sie sich in der Vorleseaussprache der österreichischen Schülerinnen in den Korpusdaten manifestiert, dargestellt. Ein zweiter Teil des Beitrags präsentiert metasprachliche Äußerungen aus sprachbiographischen Interviews, die Einblicke in sprachbezogene Kategorien und Konzepte der jungen Österreicherinnen geben und Rückschlüsse auf Spracheinstellungen zulassen. Die Schülerinnen bestätigen nicht nur verschiedene Facetten des für Österreich anzunehmenden diaglossischen Verhältnisses der Varietäten durch ihren Formengebrauch, sondern auch in metasprachlichen Aussagen, die einen hohen Grad der Bewusstheit des eigenen Sprachgebrauchs sowie der formalen wie auch soziosymbolischen Unterschiede der Varietäten erkennen lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Hochlautung; Aussprache; Sprachvariante; Österreich
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Reanalyse und phonetische Reduktion pragmatischer Marker mit sagen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    Der Beitrag untersucht das Zusammenspiel von funktionaler Spezialisierung und phonetischer Reduktion bei pragmatischen Markern aus komplexen Syntagmen. Im Fokus steht die Reduktionsform [ˈzɐmɐ], die potenziell auf die Marker oder <sagen wir (mal)>... mehr

     

    Der Beitrag untersucht das Zusammenspiel von funktionaler Spezialisierung und phonetischer Reduktion bei pragmatischen Markern aus komplexen Syntagmen. Im Fokus steht die Reduktionsform [ˈzɐmɐ], die potenziell auf die Marker oder <sagen wir (mal)> zurückgeführt werden konnte. Anhand einer Analyse ihrer phonetischen Reduktionsformen und Interaktionsfunktionen wird gezeigt, dass eine Rückführung auf <sagen wir (mal)> plausibler ist. Im Anschluss werden Realisierungen der Wortverbindung ‚sagen wir‘ als kompositioneller Matrixsatz mit Verwendungen als pragmatischer Marker verglichen. Die Befunde deuten auf einen Einfluss der Funktion der Zielstruktur auf ihre lautliche Realisierung hin, was sich als Indiz für einen unabhängigen Zeichenstatus der reanalysierten Markerverwendung interpretieren lasst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Pragmatik; Reduktion; Marker; Phonetik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess