Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Das Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt
-
"...unter dem Namen Schulbücher aber blos diejenigen, welche in dem hiesigen Gymnasio, auch andern Stadt- und Landschulen beim dociren und informiren gebraucht zu werden pflegen, zu verstehen sind"
Schulbücher der Mathematik in Weimar um 1800 -
Zwischen Gelehrtenwissen und handwerklicher Praxis
zum mathematischen Unterricht in Weimar um 1800 -
Camera obscura
die Dunkelkammer in ihrer historischen Entwicklung -
Ein Ort von internationaler Ausstrahlung
zur Novalis-Woche in Schloss Oberwiederstedt und der Ausstellung "Spurensuche - Spurenlese - Novalis. 20+5 Jahre Oberwiederstedt" -
Das Novalis-Museum Schloss-Oberwiederstedt
-
Mathematische Einschreibehefte der freiherrlichen Familie von Hardenberg
Feldmesskunst und Praxisbezug in der adligen Ausbildung um 1800 -
Objektbiographie
ein Arbeitsbuch -
[Rezension von: Breidbach, Olaf; Klinger, Kerrin; Müller, Matthias, Camera obscura, die Dunkelkammer in ihrer historischen Entwicklung]
-
Das Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt
-
Die Anfänge der Weimarer Zeichenschule
zwischen Fachausbildung und Dilettantismus (1774 - 1806) -
Kind und Kindheit im 18. Jahrhundert
"wo Kinder sind da ist ein goldnes Zeitalter." (Novalis) -
Zum ABC des geometrischen Zeichnens um 1800
-
Kunst und Handwerk in Weimar
von der Fürstlichen Freyen Zeichenschule zum Bauhaus -
Die Raumkonstrukte der Camera obscura
-
Kunst und Handwerk in Weimar
von der Fürstlichen Freyen Zeichenschule zum Bauhaus -
Natur im Kasten
Lichtbild, Schattenriss, Umzeichnung und Naturselbstdruck um 1800 ; [Katalog zur Sonderausstellung "Die Natur im Kasten. Lichtbild, Schattenriss, Umzeichnung und Naturselbstdruck um 1800." vom 20. Mai - 23. September im Ernst-Haeckel-Haus Jena] -
Goethe und die Camera obscura
-
Der Entwurf zur Fürstlichen Freyen Zeichenschule des Friedrich Justin Bertuch
Vorbilder, Motive, Zielsetzungen