Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Innere Landschaften
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Hessisches Literaturforum im Mousonturm e.V., Frankfurt am Main

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4524 (33)
    33.2018, [2] = Nr. 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jager, Björn (HerausgeberIn); Kleinjung, Malte (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Der Literaturbote ; 33. Jahrgang (Juni 2018) = Nr. 130
    Umfang: 63 Seiten, Illustrateionen
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  2. Pikareske Ökonomie - Grimmelshausens Der seltzame Springinsfeld im diskursiven Kontext des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

  3. Pikareske Ökonomie – Grimmelshausens «Der seltzame Springinsfeld» im diskursiven Kontext des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  4. Der magische Geldbeutel und der unaufhaltsame Siegeszug des Ausgebens
    der erste deutschsprachige Wirtschaftsroman ; ein Bestseller der Frühen Neuzeit [[Elektronische Ressource]]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Forschung Frankfurt; Frankfurt, M. : Univ., 1997-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Deutsche Erzählprosa (833)
    Umfang: Online-Ressource
  5. Die Mayröcker-Variationen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Hessisches Literaturforum im Mousonturm e.V., Frankfurt am Main

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4524 (33)
    33.2018, [3] = Nr. 131/132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jager, Björn (HerausgeberIn); Kleinjung, Malte (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Der Literaturbote ; 33. Jahrgang (Oktober 2018) = Nr. 131/132
    Schlagworte: Mayröcker, Friederike; Bearbeitung; Rezeption; Deutsch; Literatur;
    Umfang: 95 Seiten, Illustrateionen
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  6. Gramm.Gramm.Grammatik
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Hessisches Literaturforum im Mousonturm e.V., Frankfurt am Main

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4524 (35)
    35.2020, [1] = Nr. 137
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jager, Björn (HerausgeberIn); Kleinjung, Malte (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Der Literaturbote ; 35. Jahrgang (März 2020) = Nr. 137
    Schlagworte: Literatur; Grammatik <Motiv>;
    Umfang: 127 Seiten
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

    Herausgeber im Impressum genannt

  7. Pikareske Ökonomie - Grimmelshausens Der seltzame Springinsfeld im diskursiven Kontext des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631793534; 3631793537
    Weitere Identifier:
    9783631793534
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 87
    Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von; Wirtschaft <Motiv>;
    Umfang: 290 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 454 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Frankfurt (Main), 2019

  8. Pikareske Ökonomie - Grimmelshausens «Der seltzame Springinsfeld» im diskursiven Kontext des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GH 5502
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 126/1923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 126/1924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GH 5502 K64
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631793534; 3631793537
    Weitere Identifier:
    9783631793534
    RVK Klassifikation: GH 5502
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 87
    Schlagworte: Wirtschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676): Der seltzame Springinsfeld
    Umfang: 290 Seiten, 6 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 454 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 257-290

    Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 2019

  9. Pikareske Oekonomie - Grimmelshausens «der Seltzame Springinsfeld» Im Diskursiven Kontext des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Arbeit analysiert das Wechselverhältnis von Literatur und Ökonomie am Beispiel eines Schelmenromans von Grimmelshausen. Sie wählt dazu einen kulturpoetischen Untersuchungsansatz, der den Roman mit historischen Kontexten unterschiedlichster... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit analysiert das Wechselverhältnis von Literatur und Ökonomie am Beispiel eines Schelmenromans von Grimmelshausen. Sie wählt dazu einen kulturpoetischen Untersuchungsansatz, der den Roman mit historischen Kontexten unterschiedlichster Provenienz in Beziehung setzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631835616
    RVK Klassifikation: GH 5502
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos Ser. ; v.87
    Schlagworte: Wirtschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676): Der seltzame Springinsfeld
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Pikareske Ökonomie – Grimmelshausens «Der seltzame Springinsfeld» im diskursiven Kontext des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631793534; 3631793537
    Weitere Identifier:
    9783631793534
    RVK Klassifikation: GH 5502
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 87
    Schlagworte: Wirtschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676): Der seltzame Springinsfeld; Barock; diskursiven; Geld; Grimmelshausens; Jahrhunderts; Kleinjung; Kontext; Kulturpoetik; Literaturgeschichte; New Historicism; Ökonomie; Pikareske; Schelmenroman; seltzame; Springinsfeld»; Wirtschaft
    Umfang: 290 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 454 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  11. Pikareske Ökonomie - Grimmelshausens Der seltzame Springinsfeld im diskursiven Kontext des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    BESTELLT 2021
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 4813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 5667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GH 5502 KLE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-2540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3200:87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631793534; 3631793537
    Weitere Identifier:
    9783631793534
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 87
    Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von; Wirtschaft <Motiv>;
    Umfang: 290 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 454 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Frankfurt (Main), 2019

  12. Der magische Geldbeutel und der unaufhaltsame Siegeszug des Ausgebens
    der erste deutschsprachige Wirtschaftsroman ; ein Bestseller der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012

    Grenzenloser Reichtum und schier unerschöpfliche Geldquellen – diese Träume sind der Stoff, aus dem unzählige Geschichten narratives Kapital schlagen. Der Mythos von König Midas oder die Comics mit Dagobert Duck gehören zu den prominentesten... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Grenzenloser Reichtum und schier unerschöpfliche Geldquellen – diese Träume sind der Stoff, aus dem unzählige Geschichten narratives Kapital schlagen. Der Mythos von König Midas oder die Comics mit Dagobert Duck gehören zu den prominentesten Vertretern solcher Erzählungen. Der Fortunatus hingegen, in dem ein Geld produzierender Zauberbeutel die Geschicke bestimmt, ist weitgehend in Vergessenheit geraten. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Forschung Frankfurt; Frankfurt, M. : Univ., 2002-; Band 30, Heft 2 (2012), Seite 118-120; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
  13. Pikareske Ökonomie - Grimmelshausens «Der seltzame Springinsfeld» im diskursiven Kontext des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 126/1923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 126/1924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GH 5502 K64
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631793534; 3631793537
    Weitere Identifier:
    9783631793534
    RVK Klassifikation: GH 5502
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 87
    Schlagworte: Wirtschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676): Der seltzame Springinsfeld
    Umfang: 290 Seiten, 6 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 454 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 257-290

    Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 2019

  14. Der magische Geldbeutel und der unaufhaltsame Siegeszug des Ausgebens : der erste deutschsprachige Wirtschaftsroman ; ein Bestseller der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012

    Grenzenloser Reichtum und schier unerschöpfliche Geldquellen – diese Träume sind der Stoff, aus dem unzählige Geschichten narratives Kapital schlagen. Der Mythos von König Midas oder die Comics mit Dagobert Duck gehören zu den prominentesten... mehr

     

    Grenzenloser Reichtum und schier unerschöpfliche Geldquellen – diese Träume sind der Stoff, aus dem unzählige Geschichten narratives Kapital schlagen. Der Mythos von König Midas oder die Comics mit Dagobert Duck gehören zu den prominentesten Vertretern solcher Erzählungen. Der Fortunatus hingegen, in dem ein Geld produzierender Zauberbeutel die Geschicke bestimmt, ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei kann gerade dieser Roman, der 1509 in Augsburg anonym veröffentlicht wurde, in doppelter Hinsicht als ein Pionier der Literaturgeschichte gelten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess