Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 237 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 237.
Sortieren
-
Philologen in der NS-Schrifttumspolitik und ihre Observationen der Gegenwartsliteratur 1933–1945
-
Wilhelm Emrich. Zur Lebensgeschichte eines Geisteswissenschaftlers vor, in und nach der NS-Zeit
Band 1, 1929–1945: Der Werdegang eines "Geistigen" im Einflussspektrum akademischer, beruflicher und politischer Institutionen -
Poesie und Konspiration
Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungsszenarien in Publizistik, Literatur und Wissenschaft 1750 - 1850 -
Poesie und Konspiration
Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungsszenarien in Publizistik, Literatur und Wissenschaft 1750-1850 -
Kommentierte Werke in Einzelausgaben
Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe : Schauspiel -
Poesie und Konspiration
Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungsszenarien in Publizistik, Literatur und Wissenschaft 1750 - 1850 -
Kontroversen in der Literaturtheorie - Literaturtheorie in der Kontroverse
-
Blaue Blume unterm Hakenkreuz
die Rezeption der deutschen literarischen Romantik im Dritten Reich -
Poesie und Konspiration
Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungsszenarien in Publizistik, Literatur und Wissenschaft 1750 - 1850 -
Literaturwissenschaft
Begriffe, Verfahren, Arbeitstechniken -
Analyse und Erprobung von Konzepten wissenschaftsgeschichtlicher Rekonstruktion
2., Wissenstransfer : Konditionen, Praktiken, Verlaufsformen der Weitergabe von Erkenntnis / Jan Behrs ... -
Literaturwissenschaft
Begriffe, Verfahren, Arbeitstechniken -
Literaturwissenschaft
Begriffe, Verfahren, Arbeitstechniken -
Poesie und Konspiration
Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungsszenarien in Publizistik, Literatur und Wissenschaft 1750 - 1850 -
Wilhelm Emrich
zur Lebensgeschichte eines Geisteswissenschaftlers vor, in und nach der NS-Zeit -
Wilhelm Emrich. Zur Lebensgeschichte eines Geisteswissenschaftlers vor, in und nach der NS-Zeit
1929–1945: Der Werdegag eines "Geistigen" im Einflußspektrum akademischer, beruflicher und politischer Institutionen. -
Wilhelm Emrich. Zur Lebensgeschichte eines Geisteswissenschaftlers vor, in und nach der NS-Zeit
1945–1959 Wilhelm Emrichs Modellierungen seiner akademischen Existenz -
Poesie und Konspiration
Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungsszenarien in Publizistik, Literatur und Wissenschaft 1750-1850 -
Integration schreiben
der deutsch-türkisch Integrationsdiskurs in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur -
Literaturwissenschaft
Begriffe, Verfahren, Arbeitstechniken -
Literaturwissenschaft
Begriffe - Verfahren - Arbeitstechniken -
Literarische Gattungen
Lexikon der literarischen Gattungen -
"Geistvolles Gezwerg" oder europa-Botschafter der deutschen Romantik?
August Wilhelm Schlegel in der Literaturforschung des 20. Jahrhunderts -
Literaturwissenschaft
Begriffe, Verfahren, Arbeitstechniken -
Unsichtbare Fäden, unsichtbare Hand
Ideengeschichte und Figuration eines Metaphernkomplexes