Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 204 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 204.
Sortieren
-
„Verschwörung der Gelehrten“? : die Brüder Grimm und die Romantik
-
Unsichtbare Kirche, unsichtbare Hand : zur Imaginationsgeschichte geheimer Gesellschaften in der Vorromantik und bei Ludwig Tieck
-
„Literarische Kunst“
-
Philologen in der NS-Schrifttumspolitik und ihre Observationen der Gegenwartsliteratur 1933–1945
-
Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe
Schauspiel -
Philologische Schriften und Briefe
-
Blaue Blume unterm Hakenkreuz
die Rezeption der deutschen literarischen Romantik im Dritten Reich -
Literaturwissenschaft [Rezension]
-
Poesie und Konspiration
Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungsszenarien in Publizistik, Literatur und Wissenschaft 1750 - 1850 -
Hypertext in der Germanistik?
Chancen für die Mehrdimensionalität wissenschaftlicher Texte -
Kontroversen in der Literaturtheorie - Literaturtheorie in der Kontroverse
-
"... keine Ausflucht als die Liebe"
die Emotionen der Philologen -
Geheimgesellschaften im Visier
geisteswissenschaftliche "Gegnerforschung" 1933 - 1945 zwischen Verschwörungsparanoia und Versachlichung -
Deutsche Literatur von Luther bis Tucholsky [Rezension]
-
Literatur und Wissen
Zugänge - Modelle - Analysen -
Koexistenz und Konkurrenz
theoretische Umgangsformen mit Literatur im Widerstreit -
Gattungstheoretische Kontroversen?
Konstellationen der Diskussion von Textordnungen im 20. Jahrhundert -
Zentrum oder Peripherie
Faszinations- und Wirkungsgeschichte der Heidelberger Romantik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -
Wissenschaftliche Schule
systematische Überlegungen und historische Recherchen zu einem nicht unproblematischen Begriff -
Sabine Haupt, "Es kehret alles wieder" [Rezension]
-
"Denkkollektiv" oder "Klüngelsystem"?
Schulen und Schulenbildung in den textinterpretierenden Disziplinen und die Entstehung, Durchsetzung, Verhinderung von Innovationen -
Stefan Willer, Poetik der Etymologie [Rezension]
-
Georg Witkowski. Von Menschen und Büchern [Rezension]
-
Blaue Blume unterm Hakenkreuz
die Rezeption der deutschen literarischen Romantik im Dritten Reich -
Blaue Blume unterm Hakenkreuz
die Rezeption der deutschen literarischen Romantik im Dritten Reich