Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Radikales und mimetisches Ich des Kollektivs
    Elfriede Jelinek und Christine Angot
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Elfriede Jelinek; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2008; 2008, S. 141-151; 168 S.
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Angot, Christine (1959-)
  2. Widerständige Nostalgie
    Osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
  3. Widerständige Nostalgie
    osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
  4. Widerständige Nostalgie
    Osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
    Erschienen: [2021]; 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447505
    Weitere Identifier:
    9783837647501
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Fernsehen; Film
    Weitere Schlagworte: Fernsehen; Osteuropa; Postsozialismus; Postkommunistische Nostalgie; Literatur; Germanistik; Popkultur; Medienwissenschaft; Television; Eastern Europe; Postsocialism; Literature; German Literature; Popular Culture; Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (291 Seiten), Illustrationen
  5. Widerständige Nostalgie
    Osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Die westeuropäische Filmgeschichtsschreibung des Kalten Krieges lässt sich neu lesen, wenn man gängige Rezeptionsweisen osteuropäischer Kinematographien durch überraschende filmische Vergleiche (Double Features) unterläuft. Nicole Kandioler... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die westeuropäische Filmgeschichtsschreibung des Kalten Krieges lässt sich neu lesen, wenn man gängige Rezeptionsweisen osteuropäischer Kinematographien durch überraschende filmische Vergleiche (Double Features) unterläuft. Nicole Kandioler ermöglicht neuartige Einblicke in osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, indem sie Double Features von Filmen und TV-Produktionen aus Tschechien, der Tschechoslowakei, Österreich, Deutschland und Polen von 1965 bis 2013 nach ihrem affektiv-reflexiven Potential, einschlägige Kanonisierungen zu destabilisieren, befragt. Beispiele für Double Features widerständiger Nostalgie sind Milos Formans Lieben einer Blondine (CSSR 1965) und Vladimir Moraveks Sex in Brno (CR 2003) oder Krzysztof Kieslowskis Filmamateur (PL 1979) und Iwona Sierkierzynskas Meine Brathühner (PL 2002).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Widerständige Nostalgie
    Osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447505
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Film
    Weitere Schlagworte: Fachpublikum/ Wissenschaft; Fernsehen; Osteuropa; Postsozialismus; Postkommunistische Nostalgie; Literatur; Germanistik; Popkultur; Medienwissenschaft; Television; Eastern Europe; Postsocialism; Literature; German Literature; Popular Culture; Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Widerständige Nostalgie
    osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837647501; 3837647501
    Weitere Identifier:
    9783837647501
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Film; Fernsehsendung
    Weitere Schlagworte: Fernsehen; Osteuropa; Postsozialismus; Postkommunistische Nostalgie; Literatur; Germanistik; Popkultur; Medienwissenschaft; Television; Eastern Europe; Postsocialism; Literature; German Literature; Popular Culture; Media Studies; Film
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 462 g
  8. Widerständige Nostalgie
    Osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
    Erschienen: [2021]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    An alternative history of the reception of Eastern European film classics and TV productions - or the resistance of nostalgia Die westeuropäische Filmgeschichtsschreibung des Kalten Krieges lässt sich neu lesen, wenn man gängige Rezeptionsweisen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    An alternative history of the reception of Eastern European film classics and TV productions - or the resistance of nostalgia Die westeuropäische Filmgeschichtsschreibung des Kalten Krieges lässt sich neu lesen, wenn man gängige Rezeptionsweisen osteuropäischer Kinematographien durch überraschende filmische Vergleiche (Double Features) unterläuft. Nicole Kandioler ermöglicht neuartige Einblicke in osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, indem sie Double Features von Filmen und TV-Produktionen aus Tschechien, der Tschechoslowakei, Österreich, Deutschland und Polen von 1965 bis 2013 nach ihrem affektiv-reflexiven Potential, einschlägige Kanonisierungen zu destabilisieren, befragt. Beispiele für Double Features widerständiger Nostalgie sind Milos Formans Lieben einer Blondine (CSSR 1965) und Vladimir Moraveks Sex in Brno (CR 2003) oder Krzysztof Kieslowskis Filmamateur (PL 1979) und Iwona Sierkierzynskas Meine Brathühner (PL 2002)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447505
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Film
    Weitere Schlagworte: Fernsehen; Germanistik; Literatur; Medienwissenschaft; Osteuropa; Popkultur; Postkommunistische Nostalgie; Postsozialismus; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 online resource (294 p.)
  9. Widerständige Nostalgie
    Osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    An alternative history of the reception of Eastern European film classics and TV productions - or the resistance of nostalgia Die westeuropäische Filmgeschichtsschreibung des Kalten Krieges lässt sich neu lesen, wenn man gängige Rezeptionsweisen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An alternative history of the reception of Eastern European film classics and TV productions - or the resistance of nostalgia Die westeuropäische Filmgeschichtsschreibung des Kalten Krieges lässt sich neu lesen, wenn man gängige Rezeptionsweisen osteuropäischer Kinematographien durch überraschende filmische Vergleiche (Double Features) unterläuft. Nicole Kandioler ermöglicht neuartige Einblicke in osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, indem sie Double Features von Filmen und TV-Produktionen aus Tschechien, der Tschechoslowakei, Österreich, Deutschland und Polen von 1965 bis 2013 nach ihrem affektiv-reflexiven Potential, einschlägige Kanonisierungen zu destabilisieren, befragt. Beispiele für Double Features widerständiger Nostalgie sind Milos Formans Lieben einer Blondine (CSSR 1965) und Vladimir Moraveks Sex in Brno (CR 2003) oder Krzysztof Kieslowskis Filmamateur (PL 1979) und Iwona Sierkierzynskas Meine Brathühner (PL 2002)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447505
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Fernsehen; Germanistik; Literatur; Medienwissenschaft; Osteuropa; Popkultur; Postkommunistische Nostalgie; Postsozialismus; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; Fernsehsendung; Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (291 Seiten), Illustrationen
  10. Elfi Elektra und die Autorin – Echt sind nur wir : zu Einar Schleefs Sportstück-Inszenierung
    Erschienen: 19.05.2009

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Jelinek, Elfriede; Theater; Schleef, Einar
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess