Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631649268; 3631649266; 9783653040029
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 198 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013

  2. Wie man ein Arschloch wird
    Kapitalismus und Kolonisierung
    Autor*in:
    Erschienen: 3. März 2017
    Verlag:  Alexander, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hegemann, Carl; Grojs, Boris (Hrsg.); Castorf, Frank (Hrsg.); Albers, Irene (Hrsg.); Kaiser, Sebastian (Hrsg.); Goethe, Johann Wolfgang von (Hrsg.); Schönthaler, Philipp (Hrsg.); Binswanger, Hans Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895814501
    Weitere Identifier:
    9783895814501
    RVK Klassifikation: GK 4581
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Castorf, Frank; Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz;
    Weitere Schlagworte: Castorf, Frank (1951-); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; AN; Castorf; Faust; Goethe; Imperialismus; Kapitalismus; Kolonialisierung; Philosophie; Theaterregie; Volksbühne
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Dieses Buch erscheint am 3. März 2017 zur Premiere von Frank Castorfs Inszenierung Faust nach Johann Wolfgang von Goethe an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin" - Titelrückseite

  3. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631649268; 3631649266
    Weitere Identifier:
    9783631649268
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Intonation <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BIC Subject Heading)CFH; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BIC subject category)CB; Satzmodus; finites Verb; Satzinhalt; Diskurswelt
    Umfang: 198 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013

  4. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  5. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die Bedeutung von Sätzen wird in der Satzmodusforschung im Wesentlichen über syntaktische Operationen abgeleitet. Neben der Wortstellung leistet jedoch auch die Intonation einen wichtigen Beitrag zur Interpretation. Ziel der Arbeit ist zum einen die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Bedeutung von Sätzen wird in der Satzmodusforschung im Wesentlichen über syntaktische Operationen abgeleitet. Neben der Wortstellung leistet jedoch auch die Intonation einen wichtigen Beitrag zur Interpretation. Ziel der Arbeit ist zum einen die Beschreibung syntaktischer und intonatorischer Eigenschaften selbständiger Sätze und zum anderen die theoretische Rekonstruktion von Satzinterpretationen auf der Grundlage syntaktischer und intonatorischer Aspekte. Dabei bestimmt die Stellung des finiten Verbs zunächst abstrakt die Gültigkeit des Satzinhaltes in Bezug auf die Diskurswelt. Auf dieser Information operiert die Intonation und signalisiert, ob der Satzinhalt zum Common Ground hinzugefügt werden soll und in welchem Verhältnis der Sprecher zum Satzinhalt steht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653040029; 9783653989984
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Satztyp; Syntax; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Wie man ein Arschloch wird
    Kapitalismus und Kolonisierung
    Autor*in:
    Erschienen: 3. März 2017
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Anläßlich der letzten grossen Premiere Frank Castorfs an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz erscheint dieser "Crashkurs in faustischem Denken, das nach 200 Jahren vielleicht gerade an sein Ende kommt." Ich verwünsche alles, was diesem Publikum... mehr

    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anläßlich der letzten grossen Premiere Frank Castorfs an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz erscheint dieser "Crashkurs in faustischem Denken, das nach 200 Jahren vielleicht gerade an sein Ende kommt." Ich verwünsche alles, was diesem Publikum irgend an mir gefällt. Ja, wenn ich es noch irgend dahin bringen könnte, dass ich eine Werk verfasste, dass die Deutschen mich noch 50 oder 100 Jahre hintereinander recht gründlich verwünschten und aller Orten und Enden mir nichts als Übles nachsagten – das sollte mich außer Maßen ergötzen (Johann Wolfgang von Goethe, 21. Juni 1818). Warum soll man so ein Werk wie Faust überhaupt auf die Bühne bringen? Zunächst einmal, weil man mit dem Faust machen kann, was man will. Bei Goethe findet sich für jede Interpretation eine Begründung. Und während er dem ersten Teil noch eine klare Form gibt, schreibt er im zweiten einfach, was ihm Spaß macht. Das Wort Fragment habe ich nirgends so oft gelesen, wie bei Goethe. Er macht die Türen auf zur Welt und saugt alles auf, was um ihn herum passiert. Kurz vor seinem Tod sagt er: „Mein Werk ist das eines Kollektivwesens, und es trägt den Namen Goethe“ (Frank Castorf, 12. Dezember 2016)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hegemann, Carl (HerausgeberIn); Albers, Irene (MitwirkendeR); Binswanger, Daniel (MitwirkendeR); Binswanger, Hans Christoph (MitwirkendeR); Castorf, Frank (MitwirkendeR); Groys, Boris (MitwirkendeR); Kaiser, Sebastian (MitwirkendeR); Neumann, Leonard (MitwirkendeR); Schönthaler, Philipp (MitwirkendeR); Goethe, Johann Wolfgang von (MitwirkendeR); Grojs, Boris (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895814504; 9783895814501
    Weitere Identifier:
    9783895814501
    RVK Klassifikation: GK 4581
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Kapitalismus; Kolonialismus;
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen
  7. Interpretation selbstständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.406.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 7010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 70 - K 93
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631649268
    Weitere Identifier:
    9783631649268
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Intonation <Linguistik>; Satztyp
    Umfang: 198 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013

  8. Wie man ein Arschloch wird
    Kapitalismus und Kolonisierung
    Autor*in:
    Erschienen: 3. März 2017
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Anläßlich der letzten grossen Premiere Frank Castorfs an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz erscheint dieser "Crashkurs in faustischem Denken, das nach 200 Jahren vielleicht gerade an sein Ende kommt." Ich verwünsche alles, was diesem Publikum... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 997478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.0228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    654875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/410/2526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    792.01 Wie
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KMA-A 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/3132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275822 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anläßlich der letzten grossen Premiere Frank Castorfs an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz erscheint dieser "Crashkurs in faustischem Denken, das nach 200 Jahren vielleicht gerade an sein Ende kommt." Ich verwünsche alles, was diesem Publikum irgend an mir gefällt. Ja, wenn ich es noch irgend dahin bringen könnte, dass ich eine Werk verfasste, dass die Deutschen mich noch 50 oder 100 Jahre hintereinander recht gründlich verwünschten und aller Orten und Enden mir nichts als Übles nachsagten – das sollte mich außer Maßen ergötzen (Johann Wolfgang von Goethe, 21. Juni 1818). Warum soll man so ein Werk wie Faust überhaupt auf die Bühne bringen? Zunächst einmal, weil man mit dem Faust machen kann, was man will. Bei Goethe findet sich für jede Interpretation eine Begründung. Und während er dem ersten Teil noch eine klare Form gibt, schreibt er im zweiten einfach, was ihm Spaß macht. Das Wort Fragment habe ich nirgends so oft gelesen, wie bei Goethe. Er macht die Türen auf zur Welt und saugt alles auf, was um ihn herum passiert. Kurz vor seinem Tod sagt er: „Mein Werk ist das eines Kollektivwesens, und es trägt den Namen Goethe“ (Frank Castorf, 12. Dezember 2016)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegemann, Carl (HerausgeberIn); Albers, Irene (MitwirkendeR); Binswanger, Daniel (MitwirkendeR); Binswanger, Hans Christoph (MitwirkendeR); Castorf, Frank (MitwirkendeR); Groys, Boris (MitwirkendeR); Kaiser, Sebastian (MitwirkendeR); Neumann, Leonard (MitwirkendeR); Schönthaler, Philipp (MitwirkendeR); Goethe, Johann Wolfgang von (MitwirkendeR); Grojs, Boris (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895814504; 9783895814501
    Weitere Identifier:
    9783895814501
    RVK Klassifikation: GK 4581
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Kapitalismus; Kolonialismus;
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen
  9. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 960345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 25101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 kai 00
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631649266; 9783631649268
    Weitere Identifier:
    9783631649268
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7164
    Schlagworte: German language; German language; German language
    Umfang: 198 Seiten, Diagramme, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2013

  10. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main · Bern · Bruxelles · New York · Oxford · Warszawa · Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653040029
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7164
    Schlagworte: German language; German language; German language
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2013

  11. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.2 Kai 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631649268; 3631649266
    Weitere Identifier:
    9783631649268
    264926
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7164
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Intonation <Linguistik>; ; Deutsch; Satztyp; Syntax; Intonation <Linguistik>;
    Umfang: 198 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ.,, Diss., 2013

  12. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631649268; 3631649266; 9783653040029
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 198 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013

  13. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 201409
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Die Bedeutung von Sätzen wird in der Satzmodusforschung im Wesentlichen über syntaktische Operationen abgeleitet. Neben der Wortstellung leistet jedoch auch die Intonation einen wichtigen Beitrag zur Interpretation. Ziel der Arbeit ist zum einen die... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Bedeutung von Sätzen wird in der Satzmodusforschung im Wesentlichen über syntaktische Operationen abgeleitet. Neben der Wortstellung leistet jedoch auch die Intonation einen wichtigen Beitrag zur Interpretation. Ziel der Arbeit ist zum einen die Beschreibung syntaktischer und intonatorischer Eigenschaften selbständiger Sätze und zum anderen die theoretische Rekonstruktion von Satzinterpretationen auf der Grundlage syntaktischer und intonatorischer Aspekte. Dabei bestimmt die Stellung des finiten Verbs zunächst abstrakt die Gültigkeit des Satzinhaltes in Bezug auf die Diskurswelt. Auf dieser Information operiert die Intonation und signalisiert, ob der Satzinhalt zum Common Ground hinzugefügt werden soll und in welchem Verhältnis der Sprecher zum Satzinhalt steht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653040029
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: LAN011000; Syntax; Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 207 p
  14. Wie man ein Arschloch wird
    Kapitalismus und Kolonisierung
    Autor*in:
    Erschienen: 3. März 2017
    Verlag:  Alexander, Berlin

    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hegemann, Carl; Grojs, Boris (Hrsg.); Castorf, Frank (Hrsg.); Albers, Irene (Hrsg.); Kaiser, Sebastian (Hrsg.); Goethe, Johann Wolfgang von (Hrsg.); Schönthaler, Philipp (Hrsg.); Binswanger, Hans Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895814501
    Weitere Identifier:
    9783895814501
    RVK Klassifikation: GK 4581
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Castorf, Frank; Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz;
    Weitere Schlagworte: Castorf, Frank (1951-); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; AN; Castorf; Faust; Goethe; Imperialismus; Kapitalismus; Kolonialisierung; Philosophie; Theaterregie; Volksbühne
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Dieses Buch erscheint am 3. März 2017 zur Premiere von Frank Castorfs Inszenierung Faust nach Johann Wolfgang von Goethe an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin" - Titelrückseite

  15. Die Wallfahrt Kösslarn
    volkskundliche Untersuchung des religiösen Lebens einer Gnadenstätte zwischen Spätmittelalter und Gegenwart
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Neue-Presse-Verl., Passau

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° D 737
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vol 564.5/327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    LC 37100 K13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 72810:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1993/6763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pg 1194-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII C 157/500
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    90-6950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    vol 564.5 CF 8797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    99 A 2436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3774:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3924484147
    Schriftenreihe: Passauer Studien zur Volkskunde ; 1
    Schlagworte: Wallfahrt; Wallfahrt; Volkskunde
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 258 S, Ill., graph. Darst., Kt, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 201-210)

    Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1989

  16. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/67
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri170.k13
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V8109#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Linguistik, Abt. Phonetik, Bibliothek
    410/P-6-0KAIS
    keine Fernleihe
    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/ASW/Kaiser2014
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.5/30010
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V8109
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 8192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BHB2416
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631649268; 3631649266
    Weitere Identifier:
    9783631649268
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 198 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013

  17. Interpretation selbständiger Sätze im diskurs
    syntax und intonation in interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang Edition, Bern

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653040029
    Schlagworte: Generative grammar; Grammar, Comparative and general ; Syntax; Intonation German language; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2013

  18. Interpretation selbstständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.406.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631649268
    Weitere Identifier:
    9783631649268
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Intonation <Linguistik>; Satztyp
    Umfang: 198 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2013