Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 65 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 65.

Sortieren

  1. In der Opiumhöhle
    unbekannte Erzählungen des Autors der "Bauern"
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Wladyslaw Reymont: "In der Opiumhöhle". Unbekannte Erzählungen. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Jan Zielinski, aus dem Polnischen übersetzt von Olaf Kühl und Renate Schmidgall. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1989. 284 S., geb.,... mehr

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    45/8-402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 54343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    891.85 R458
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1444-8195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    05 LIT 99 REYM 047
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 35771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    18.58.20.768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 89/9024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 124: Ln 690 am
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    90 A 10387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    POTa 1205:35
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A/POTa 1205:35
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CVI- Rey 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CVI- Rey 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    JtR 695
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 17/497
    Bb 2001/570
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    90/6956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    89 A 11524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    Dp 21.80
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Makuliert!322287
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    93 NA 14289/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    93 NA 14289/2
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    slr 959:r458:e/t89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XV/455
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1ea Rey
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    I-t 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    89 A 6108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4603-209 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KP 4164 IND
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2001-8939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    30 A 1246
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    10/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 17943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Oc 3600/26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Ypl2--REY410
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    39/17972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    29 A 16586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    25271
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    LL 812.432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    334559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KP 4164 I35.989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    187336 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    44.2490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wladyslaw Reymont: "In der Opiumhöhle". Unbekannte Erzählungen. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Jan Zielinski, aus dem Polnischen übersetzt von Olaf Kühl und Renate Schmidgall. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1989. 284 S., geb., 32,- DM

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zieliński, Jan (Hrsg.); Kühl, Olaf (Übers.); Schmidgall, Renate
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518402072
    RVK Klassifikation: KP 4164 ; KO 2305
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Polnische Bibliothek
    Umfang: 290 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. W. S. Reymont S. 287 - 290

  2. Wintersaat
    Roman
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Waclaw Berent: "Wintersaat". Roman. Aus dem Polnischen und mit einem Nachwort versehen von Olaf Kühl. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1985. 332 S., geb., 32,- DM mehr

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    45/8-428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    714364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    40 MA 3272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    891.85 B489
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1444-8098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    05 LIT 99 BERE 018
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 430 k/10-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 494 ber 3/270k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 35787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    18.58.20.106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 85/6163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 124: Ln 87 ab
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    POTa 1205:46
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NP VI 770
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CVI- Ber 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/10858
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    JtB 274.10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 17/490
    Bb 2001/563
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    94/1276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 C 4277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    Dp 21.80
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SLA 517:B20 : BO81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    93 NA 14324/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    93 NA 14324/1
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    86 A 1368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Am 6795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ei 97/387
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    slr 959:b489:k/o94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XV/483
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1ea Ber
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 3190.002
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    I-t 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AL 6739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4561-416 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4603-201 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KP 2044 WIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    KP 2044 W788.985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2001-8938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    30 A 1251
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    6/21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 17938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Oc 3600/45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    35/12509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    25 A 14643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    LL 536.432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    14031
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    334571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KP 2044 W78.985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    182882 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    36.1563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Waclaw Berent: "Wintersaat". Roman. Aus dem Polnischen und mit einem Nachwort versehen von Olaf Kühl. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1985. 332 S., geb., 32,- DM

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Übers.); Berent, Wacław
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518035797
    RVK Klassifikation: KP 2044 ; KO 2305
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Polnische Bibliothek
    Umfang: 331 S
  3. Tagebuch eines engagierten Beobachters
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Neisse Verlag, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Fotograf)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862763191; 3862763196
    Weitere Identifier:
    9783862763191
    Schlagworte: Sauerland, Karol;
    Weitere Schlagworte: Sauerland, Karol (1936-); (Produktform)Paperback / softback; Revolution; Europa; Sowjetunion; Polen; Solidarnosc; Kommunismus; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 585 Seiten, 24 cm, 1100 g
  4. Der wahre Sohn
    Roman
    Autor*in: Kühl, Olaf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783871347269; 3871347264
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Belletristik RB ; 726
    Umfang: 475 S., 205 mm x 125 mm
  5. Die Ton-Angeber
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Mixtvision, München

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ignerska, Marta (Sonstige); Kühl, Olaf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939435822
    Weitere Identifier:
    9783939435822
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Musikinstrument; Orchester; Musikinstrumentenkunde
    Umfang: [18] Bl., überw. Ill., 280 mm x 230 mm
  6. Berliner Notizen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Edition.fotoTAPETA, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940524249
    RVK Klassifikation: KP 2694 ; KP 2691
    Umfang: 127 S., 220 mm x 130 mm
  7. Schneeweiß und Russenrot
    [Roman]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 346203376X
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4450
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schriftenreihe: KiWi ; 813 : Paperback
    Schlagworte: Identitätsfindung
    Umfang: 239 S., 19 cm
  8. Schneeweiß und Russenrot
    [Roman]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 346203376X
    RVK Klassifikation: KP 9920 ; GE 6918 ; KP 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schriftenreihe: KiWi ; 813 : Paperback
    Umfang: 239 S., 19 cm
  9. Schneeweiß und Russenrot
    [Roman]
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462033762
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; KP 9999 ; KP 9920
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl., dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: KiWi ; 813 : Paperback
    Umfang: 239 S.
  10. In officio amicitiae
    Andreas Lawaty, dem Grenzgänger und Freund, zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Neisse Verlag, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lawaty, Andreas (Gefeierter); Ruchniewicz, Krzysztof (Herausgeber); Troebst, Stefan (Herausgeber); Zybura, Marek (Herausgeber); Becker, Artur (Verfasser); Böhler, Jochen (Verfasser); Bolecki, Wlodzimierz (Verfasser); Borejsza, Jerzy W. (Verfasser); Borodziej, Wlodzimierz (Verfasser); Brandt, Marion (Verfasser); Chwin, Stefan (Verfasser); Domascyna, Roza (Verfasser); Dybas, Boguslaw (Verfasser); Fieguth, Rolf (Verfasser); Frajlich, Anna (Verfasser); Hahn, Hans Henning (Verfasser); Hen, Jozef (Verfasser); Joachimsthaler, Jürgen (Verfasser); Kazmierczak, Blazej (Verfasser); Kobylinska-Dehe, Ewa (Verfasser); Kochanowski, Jerzy (Verfasser); Kopacki, Andrzej (Verfasser); Krzoska, Markus (Verfasser); Krzywon, Ernst Josef (Verfasser); Kühl, Olaf (Verfasser); Olschowsky, Burkhard (Verfasser); Orlowsky, Hubert (Verfasser); Orski, Mieczyslaw (Verfasser); Pietraß, Richard (Verfasser); Pietrek, Daniel (Verfasser); Przybyła, Piotr (Verfasser); Rachowski, Utz (Verfasser); Ruchniewicz, Krzysztof (Verfasser); Sabrow, Martin (Verfasser); Salmonowicz, Stanislaw (Verfasser); Schmid, Ulrich (Verfasser); Surynt, Izabela (Verfasser); Troebst, Stefan (Verfasser); Uffelmann, Dirk (Verfasser); Wilkiewicz, Zbigniew (Verfasser); Wojciechowski, Krzysztof (Verfasser); Woldan, Alois (Verfasser); Zajas, Pawel (Verfasser); Zybura, Marek (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862762590; 9783862762675; 3862762599
    Weitere Identifier:
    9783862762590
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Germanistik; Kulturgeschichte; Slawistik; Zeitgeschichte; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 625 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  11. Wale und Nachtfalter
    Tagebuch vom Leben und Reisen
    Erschienen: Mai 2019
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 72709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Erd 188 T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KP 9999 T969 W1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    KP 9999 T969 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/2209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sla 517 twar 3 DH 2130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Twar 19-2309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/7190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 4049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    294810 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kühl, Olaf (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737100663
    Weitere Identifier:
    9783737100663
    RVK Klassifikation: KP 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 252 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  12. Morphin
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    ILP Twa 2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2014 A 2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 2095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/3472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 8351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Übers.); Twardoch, Szczepan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783871347795; 3871347795
    Weitere Identifier:
    9783871347795
    RVK Klassifikation: KP 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 589 S.
  13. Andere Leute
    Roman
    Erschienen: Dezember 2019
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    bestellt
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    KP 9999 M397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 13179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Leipzig, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/19709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kühl, Olaf (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737100724; 3737100721
    Weitere Identifier:
    9783737100724
    RVK Klassifikation: KP 9999
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Umfang: 155 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  14. Letztes Spiel Berlin
    Roman
    Autor*in: Kühl, Olaf
    Erschienen: September 2019
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    Der Reiseleiter Konrad Mauser gerät ahnungslos in das Getriebe einer Geheimdienstaktion in Berlin. Die CIA hält ihn für den Mörder eines russischen Überläufers, was ihn zum Untertauchen zwingt. Als Konrads bester Freund Pawel - gebürtiger Pole,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 78468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.7771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Kuehl
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kue
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/11895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Reiseleiter Konrad Mauser gerät ahnungslos in das Getriebe einer Geheimdienstaktion in Berlin. Die CIA hält ihn für den Mörder eines russischen Überläufers, was ihn zum Untertauchen zwingt. Als Konrads bester Freund Pawel - gebürtiger Pole, Nietzsche-Spezialist und eher nur mit einem Bein im Leben stehend, nichts von Konrad hört, macht er sich auf die Suche. Dabei lernt er die siebzehnjährige Jana kennen, die in ihm einen romantischen Helden sieht und den gemeinsamen Nachforschungen Schwung verleiht. Beide ahnen nicht, dass sie im Visier der CIA stehen, die in einer Abhöraktion aber nur das Drama von Pawels erkaltender Ehe beleuchtet und deshalb umso misstrauischer wird. Als eine erneute Obduktion den Mord zum natürlichen Tod umqualifiziert, zeigt auch der Geheimdienst Spaltungserscheinungen: Der junge Agent Cowley argwöhnt, dass ein politisches Attentat vertuscht wird - und ermittelt auf eigene Faust weiter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737100755
    Weitere Identifier:
    9783737100755
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 347 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  15. Der Boxer
    Roman
    Erschienen: Februar 2018
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Jakub Shapiro ist ein hoffnungsvoller junger Boxer und überhaupt sehr talentiert. Das erkennt auch der mächtige Warschauer Unterweltpate Kaplica, der Shapiro zu seinem Vertrauten macht. Doch rechte Putschpläne gegen die polnische Regierung bringen... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    ILP Twa 2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 25816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Twar
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KP 9999 T969 B7(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    JtT 989.1.2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR KP 9999 T969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:Y:POL:T968/1:Box:2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.04690:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sla 517 twar 3 DG 9862,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Twa 18-0598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.58 P Twar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/1602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281594 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jakub Shapiro ist ein hoffnungsvoller junger Boxer und überhaupt sehr talentiert. Das erkennt auch der mächtige Warschauer Unterweltpate Kaplica, der Shapiro zu seinem Vertrauten macht. Doch rechte Putschpläne gegen die polnische Regierung bringen das Imperium Kaplicas in Bedrängnis; er kommt in Haft, als ihm ein politischer Mord angehängt wird. Im Schatten dieser Ereignisse bricht ein regelrechter Krieg der Unterwelt los. Jakub Shapiro muss die Dinge in die Hand nehmen: Er geht gegen Feinde wie Verräter vor, beginnt – aus Leidenschaft und Kalkül – eine fatale Affäre mit der Tochter des Staatsanwalts, muss zugleich seine Frau und Kinder vor dem anschwellenden Hass schützen – und nimmt immer mehr die Rolle des Paten ein. Der Aufstieg eines Verbrecherhelden zwischen Gewalt, Eleganz und Laster, seine Verletzlichkeit als Jude im Vorkriegs-Warschau: 'Der Boxer' ist grandios angelegt und fast filmisch erzählt, ein Panorama mit Sportlern und Schurken, einem Mann mit zwei Gesichtern, glamourösen Huren und charismatischen Gangstern. Ein überragender, thrillerhafter Roman, der eine eruptive Epoche geradezu körperlich erlebbar macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kühl, Olaf (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 373710008X; 9783737100083
    Weitere Identifier:
    9783737100083
    RVK Klassifikation: KP 9999
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 462 Seiten, 21 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen

  16. Kronos
    intimes Tagebuch
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 955766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KP 2694 K93.2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    KP 2694 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sla 517 gom 2 DD 4520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    259500 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kühl, Olaf (ÜbersetzerIn); Gombrowicz, Witold
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446249036; 9783446249035
    Weitere Identifier:
    9783446249035
    RVK Klassifikation: KP 2694
    Schlagworte: Gombrowicz, Witold;
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 337-338

  17. Drach
    Roman
    Erschienen: März 2016
    Verlag:  Rowohlt Berlin Verlag, Berlin

    Die Erde weiß alles. Mit kühlem Blick, der die Zeiten durchdringt, sieht sie alles, was auf ihr geschieht. Sie kennt das Kind Josef Magnor, das im Oktober 1906 den Geschmack der Wurstsuppe schmeckt und nie mehr vergisst. Josef, der im Dreck der... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    ILP Twa 2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 970746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 517 twar 3/233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KP 9999 T969 D7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Fre V Twa 1 B: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: X/8b/362
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/1475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    JtT 989.1.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 9070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 0328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sla 517 twar 3 DH 0233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KP 9999 TWA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/8888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Erde weiß alles. Mit kühlem Blick, der die Zeiten durchdringt, sieht sie alles, was auf ihr geschieht. Sie kennt das Kind Josef Magnor, das im Oktober 1906 den Geschmack der Wurstsuppe schmeckt und nie mehr vergisst. Josef, der im Dreck der Schützengräben von Frankreich landet und später im Bett der jungen Caroline. Dem diese Erde jahrelang ein Versteck im schlesischen Stollen bietet, nachdem er aus Eifersucht eine Tragödie angerichtet hat. Die Erde kennt Nikodem, Josefs Urenkel. Nikodem, der zu seiner Geliebten zieht, aber von seiner Frau und Tochter nicht loskommt, auch nicht von dem schönen Haus, das er sich, gefragter Architekt des neuen Polen, gebaut hat – alles entgleitet ihm, auch die Geliebte. Was wird er retten können? Die Erde kennt das Ende, sie bleibt grausam kalt. Szczepan Twardoch lässt die Erde selbst erzählen – den Drachen, der den Menschen ausspeit und ihn wieder verschlingt: In kühner Montage, ein ganzes Jahrhundert wie in einem einzigen Blick, schildert er die Dramen zweier Männer und die Chronik ihrer schlesischen Familie, vier Menschenalter. Ein grandioser Reigen von Werden und Vergehen, von der Suche nach Liebe und der Sehnsucht, sie festzuhalten – und ein gewaltiges Panorama des 20. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kühl, Olaf (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3871348228; 9783871348228
    Weitere Identifier:
    9783871348228
    RVK Klassifikation: KP 9920 ; KP 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 412 Seiten, 21 cm x 14 cm
  18. Liebling, ich habe die Katzen getötet
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    ILP Mas 2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 954244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 517 mas 3/402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    KP 9999 M397 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 12238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kühl, Olaf (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462047191; 9783462047196
    Weitere Identifier:
    9783462047196
    RVK Klassifikation: KP 9999 ; KP 9920
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 167 S., 20 cm
  19. Ein Tag wie ein Leben
    vom Krieg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    Der russische Journalist (geboren 1977), selbst schwer kriegstraumatisiert, beschreibt Unmenschlichkeit und Sinnlosigkeit von Kriegen am Beispiel Tschetscheniens, 2. Weltkrieg, Afghanistan, Irak, mit besonderem Augenmerk auf Schicksale von... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 837 GEO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QO3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 2186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der russische Journalist (geboren 1977), selbst schwer kriegstraumatisiert, beschreibt Unmenschlichkeit und Sinnlosigkeit von Kriegen am Beispiel Tschetscheniens, 2. Weltkrieg, Afghanistan, Irak, mit besonderem Augenmerk auf Schicksale von traumatisierten, in bitterster Armut lebenden Kriegsveteranen. (Barbara Riedl) Der Autor (geboren 1977, hier zuletzt "Ein guter Ort zum Sterben", ID-A 50/10) schreibt für die "Nowaja Gaseta", wie zuvor die 2006 ermordete A. Politkowskaja ("Anna Politkowskaja", BA 7/07). 1995 wurde er für den 1. Tschetschenienkrieg (1994-1996) zwangsrekrutiert, am 2. Tschetschenienkrieg (1999-2009) nahm er kurzzeitig freiwillig als Söldner teil. 2008 kehrte er als Reporter in das Kriegsgebiet zurück. Krieg diktiert sein Leben, er kommt nicht davon los und schreibt gegen seine Traumata an, auch in den 17 Texten des Sammelbandes, von denen 10 bereits vorher veröffentlicht wurden. Neben Tschetschenien sind der 2. Weltkrieg, Afghanistan, Irak (Abu Ghraib) Orte und Zeiten brutalster Kriegshandlungen und deren Folgen, die detailliert, punktgenau sowie sprachlich und inhaltlich brillant beschrieben werden. Thematisiert wird besonders das Schicksal von Kriegsveteranen, in der Regel schwer traumatisiert und verletzt, die allein gelassen, unversorgt, totgeschwiegen ein Leben in bitterer Armut führen. Der Wert eines Soldaten tendiert gegen Null, in Russland und anderswo. Für möglichst viele Bibliotheken. (2) (Barbara Riedl)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Übers.); Babčenko, Arkadij A.; Babčenko, Arkadij A.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3871347655; 9783871347658
    Weitere Identifier:
    9783871347658
    LA
    F
    RVK Klassifikation: KK 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 263 S., 205 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Russ. übers

  20. Berliner Notizen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  edition.fotoTAPETA, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    SG
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    KP 2694 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-1117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 1674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Übers.); Gombrowicz, Witold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940524249
    Weitere Identifier:
    9783940524249
    RVK Klassifikation: KP 2694
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg.
    Umfang: 127 S., 220 mm x 130 mm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Hanser-Verl., München

  21. Der wahre Sohn
    Roman
    Autor*in: Kühl, Olaf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 883349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 küho 3 CY 9404,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783871347269
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Umfang: 475 S, 205 mm x 125 mm
  22. Der wahre Sohn
    Roman
    Autor*in: Kühl, Olaf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Bei der Recherche nach einer verschwundenen Limousine stellt der Held in Kiew fest, dass sie einem just verstorbenen Beamten gehörte. Spuren führen zur anziehenden Witwe, ihrem hochbegabten Sohn in der Psychiatrie und der verschollenen Kinderfrau des... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.2693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    KÜHL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    U 11 k 3 w 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/605922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Khl, O
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 3929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 8456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 K95 W137
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kueh
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/16300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    241624 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bei der Recherche nach einer verschwundenen Limousine stellt der Held in Kiew fest, dass sie einem just verstorbenen Beamten gehörte. Spuren führen zur anziehenden Witwe, ihrem hochbegabten Sohn in der Psychiatrie und der verschollenen Kinderfrau des Helden. (Cornelia Jetter) Eine Spur nach Kiew und eine versunkene Wahrheit. Der neue Roman von Olaf Kühl: fesselnd und von poetischer Kraft Zunächst ist es für Krynitzki ein ganz normaler Auftrag: Er soll eine verschwundene Luxuslimousine ausfindig machen und von Kiew nach Deutschland zurückbringen. Mit solchen Missionen verdient der Enddreißiger seinen Lebensunterhalt, Versicherungen bezahlen ihn. Halb unbewusst vor seiner Familie und seiner zerrütteten Beziehung aus Berlin flüchtend, fährt Krynitzki nach Kiew und stellt fest, dass der dortige Halter des Fahrzeugs ein hoher Beamter war, der vor wenigen Monaten gestorben ist. Krynitzki lernt die rätselhafte, eigentümlich anziehende Witwe Svetlana kennen und ihren Sohn Arkadij, ein hochbegabter Geist, der in einer psychiatrischen Anstalt lebt und sich obsessiv mit der gewaltreichen ukrainischen Geschichte sowie mit dem Schicksal seiner vor Jahrzehnten verschwundenen Kinderfrau Olga befasst. Krynitzki erkennt, dass die Spuren zu der unauffindbar bleibenden Limousine wie zu Olga im Dunkel der Familiengeschichte zusammenlaufen. „Vor allem aber ist das Buch eine ukrainische Seelenkunde von einem so aufmerksamen wie zugewandten Beobachter. Liebeserklärungen an das Ukrainische durchziehen den Roman. Immer wieder reflektiert Konrad über die Besonderheiten der Sprache. Als er einmal einen Anruf von seinem ungeduldig werdenden deutschen Auftraggeber erhält, erfährt er die Mentalitätsverschiebung geradezu körperlich: „Deutsche Worte verliehen der Welt sofort festere Konturen. Schon nach Muschters ersten Worten begriff Konrad, dass er in seiner eigenen Sprache nie so tief in diese andere Wirklichkeit hineingezogen worden wäre.“ Wie Olaf Kühl den Leser mitnimmt in dieses fremde Zwischenreich, das macht seinen Roman aus“ (FAZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3871347264; 9783871347269
    Weitere Identifier:
    9783871347269
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Ukraine;
    Umfang: 475 S., 205 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unverändert Nachdrucke

  23. Morphin
    Roman
    Erschienen: März 2014
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Leutnant Konstanty Willemann streift durch das zerstörte Warschau im September 1939: Zerstörung, Not und Elend in der Stadt spiegeln sich auch in seinem Leben wider und lassen sich für ihn nur mit der eigenen Betäubung aushalten. (Gabriele Fachinger)... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 904914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.1168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KP 9999 T969 M8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    TWAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CVI- Twa 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    twardoc szczepa 4218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 4401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sla 517 twar 3 DH 0234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-1635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    246415 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leutnant Konstanty Willemann streift durch das zerstörte Warschau im September 1939: Zerstörung, Not und Elend in der Stadt spiegeln sich auch in seinem Leben wider und lassen sich für ihn nur mit der eigenen Betäubung aushalten. (Gabriele Fachinger) Warschau im September 1939: Der Überfall auf Polen und die Niederlage der polnischen Armee liegt gerade einmal 2 Wochen zurück. Die einst blühende Stadt liegt in Trümmern, die deutsche Besatzung hält die Bevölkerung in Angst und Schrecken. Leutnant Konstanty Willemann streift ziellos durch das zerbombte, unmenschlich anmutende Warschau und ist selbst ein Teil dieser Maschinerie aus Zerstörung, Hass, Gleichgültigkeit und Verrohung. Erzählt wird das Leben Konstantys zwischen Familienleben, Edelprostituierten, Drogenrausch, Krieg und Sehnsucht nach dem Sinn des Lebens. Dabei wird er begleitet von einer Art allwissenden Überwesen, das reflektiert, wo dies dem Antihelden nicht gelingt und er scheitern muss. Schließlich entscheidet sich Konstanty für die Mitarbeit im Widerstand und findet sich selbst. Grausam und brutal, dabei sprachlich sehr detailliert wird Konstantys Leben und Scheitern beschrieben. Der junge polnische Autor hat in seinem Roman das Leben eines Einzelnen als Sinnbild für die gesamte Barbarei des Krieges beeindruckend dargestellt. Keine leichte Kost. Empfohlen ab mittleren Bibliotheken. (Gabriele Fachinger)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kühl, Olaf (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783871347795
    Weitere Identifier:
    9783871347795
    RVK Klassifikation: KP 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Warschau; Besetzung; Weltkrieg <1939-1945>; Deutschland; ; Warschau; Weltkrieg <1939-1945>; Widerstand;
    Umfang: 589 Seiten, 21 cm
  24. Die Farbe des Krieges
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Ein junger russischer Soldat wird aus Moskau nach Tschetschenien versetzt. Als Frischling zieht er mit den anderen Rekruten in die Berge, um zu kämpfen. Wie alte Männer kehren sie zurück, stumpf und verroht. Eindringlich und präzise beschreibt... mehr

    Stadtbibliothek Hannover
    Babts, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    198631 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein junger russischer Soldat wird aus Moskau nach Tschetschenien versetzt. Als Frischling zieht er mit den anderen Rekruten in die Berge, um zu kämpfen. Wie alte Männer kehren sie zurück, stumpf und verroht. Eindringlich und präzise beschreibt Babtschenko diese von Hass und Grausamkeit beherrschte Welt des Krieges. Ein junger russischer Soldat wird aus Moskau nach Tschetschenien versetzt. Als Frischling zieht er mit den anderen Rekruten in die Berge, um zu kämpfen. Wie alte Männer kehren sie zurück, stumpf und verroht. Eindringlich und präzise beschreibt Babtschenko diese von Hass und Grausamkeit beherrschte Welt des Krieges

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kühl, Olaf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783499245374
    Weitere Identifier:
    9783499245374
    RVK Klassifikation: KK 8510
    Schriftenreihe: Rororo ; 24537
    Schlagworte: Russland; Soldat; Zweiter Tschetschenienkrieg;
    Umfang: 255 S., 19 cm
  25. Ein guter Ort zum Sterben
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 738178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 30 BA 25/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CIII- Bab 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 115/Russ 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/5178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/3915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 6811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 3546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 7022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.03691:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    401875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    201432 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Übers.); Babčenko, Arkadij A.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783871346415
    Weitere Identifier:
    9783871346415
    RVK Klassifikation: KK 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Russland, 1990 ff.; Staatliche Gewalt; Tschetschenien; Krieg
    Umfang: 124 S., 21 cm