Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.

Sortieren

  1. Die Erzählrede in Franz Kafkas "Das Schloss"
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stroemfeld, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 386109181X; 9783861091813
    RVK Klassifikation: GM 4004
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Nexus ; 81
    Schlagworte: Erzählperspektive
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Das Schloss
    Umfang: 198 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2004/2005

  2. Ein Buch, ein Bekenntnis
    die Debatte um Günter Grass' "Beim Häuten der Zwiebel"
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Kölbel, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865214274; 9783865214270
    Weitere Identifier:
    9783865214270
    RVK Klassifikation: GN 5052
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: stb ; 210
    Schlagworte: Mitgliedschaft; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015); Grass, Günter (1927-2015): Beim Häuten der Zwiebel
    Umfang: 368 S., Ill.
  3. Das literarische Werk
    zur Geschichte eines Grundbegriffs der Literaturtheorie
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Text; Frankfurt am Main ; Basel : Stroemfeld, 1995-2016; 10, 2005, S. 27-44; 28 cm
    Schlagworte: Literarisches Werk
  4. "- Klopstock!"
    über einen neuerlichen Versuch, literarische Moderne, Editionsphilologie und Genieästhetik zusammenzudenken
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Text; Frankfurt am Main ; Basel : Stroemfeld, 1995-2016; 2003, H. H.8, S. 107/118; 28 cm
    Weitere Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803)
  5. Probleme des Selbstbezugs literarischer Rede in Annette Schütterles Kafka-Deutung [Rezension]
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Text; Frankfurt am Main ; Basel : Stroemfeld, 1995-2016; 9, 2004, S. 165-174; 28 cm
  6. Bibliographie zu Franz Kafka "Ein Landarzt"
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Franz Kafka: Ein Landarzt ; Interpretationen; Bozen : Ed. Sturzflüge [u.a.], 2004; 2004, S. 297-305; 307 S.
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Ein Landarzt
  7. Brecht und das Fragment
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oesmann, Astrid (Herausgeber); Rothe, Matthias (Herausgeber); Mosse, Ramona (Verfasser); Kuhn, Tom (Verfasser); Kölbel, Martin (Verfasser); Thiemann, Iliane (Verfasser); Diekmann, Stefanie (Verfasser); Bosse, Claudia (Verfasser); Wehren, Michael (Verfasser); Albrecht, Melanie (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957324030; 3957324033
    Weitere Identifier:
    9783957324030
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lfb-Texte ; 11
    Schlagworte: Fragment
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); (Produktform)Paperback / softback; Bertolt Brecht; Brecht; Brechtforschung; Fragment; fragmentarisch; klassische Moderne; (VLB-WN)1956: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  8. Redlichkeit als Hybris? : literarische Strategien der Vergangenheitspolitik in Günter Grass' Autobiographie "Beim Häuten der Zwiebel"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Grass, Günter; Beim Häuten der Zwiebel; Vergangenheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter: Beim Häuten der Zwiebel
    Umfang: Online-Ressource
  9. Notizbücher
    Band 7: 1927-1930
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kölbel, Martin (Herausgeber); Villwock, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518750612; 3518750615
    Weitere Identifier:
    9783518750612
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., neue Ausg.
    Schlagworte: Notizbuch
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)ART000000; (VLB-Produktgruppen)TN000; (VLB-WN)9117: Nonbooks, PBS / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Notizbücher
    2, Notizbücher 4 - 8 : (1920)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kölbel, Martin; Villwock, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518424315
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 657 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 633 - 637

  11. Der Briefwechsel
    Autor*in: Brandt, Willy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Als Willy Brandt 1961 dreißig Schriftsteller nach Bonn einlud, um sie für den Bundestagswahlkampf der SPD zu gewinnen, fehlte ausgerechnet Günter Grass auf seiner Liste. Der Bestsellerautor sei, so ging das Gerücht, Anarchist und für die Politik... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Willy Brandt 1961 dreißig Schriftsteller nach Bonn einlud, um sie für den Bundestagswahlkampf der SPD zu gewinnen, fehlte ausgerechnet Günter Grass auf seiner Liste. Der Bestsellerautor sei, so ging das Gerücht, Anarchist und für die Politik nicht zu haben. Auf den verzögerten Start folgte eine Liaison von Geist und Macht, die ihresgleichen sucht: Der Schriftsteller stieg in den tagespolitischen Nahkampf ein und erprobte eine freigeistige Beteiligung an der Partei- und Regierungsarbeit. Der Vorsitzende und spätere Bundeskanzler fasste ein vitales Interesse an seiner kritischen Dreinrede und förderte nachdrücklich die parteilose Wählerinitiative. Das geheime Herzstück dieser Liaison bildet der bislang unveröffentlichte Briefwechsel von Brandt und Grass. Fast drei Jahrzehnte lang haben sie ihn geführt, dabei das Wechselbad der großen Politik durchlaufen und zögerlich, über Euphorien und Zerwürfnisse hinweg, zu einer bemerkenswerten Freundschaft gefunden. Das Buch präsentiert erstmals sämtliche Briefe und Briefbeigaben, versieht sie mit einem ausführlichen Stellenkommentar und veranschaulicht sie mit zahlreichen Abbildungen. Ein Essay des Herausgebers erläutert die Hintergründe dieses bedeutenden Dokuments zur zweiten, der intellektuellen Gründung der Bundesrepublik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter (Verfasser); Kölbel, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534262526
    RVK Klassifikation: MG 15040 ; MG 15360 ; MG 15365 ; GN 5050
    DDC Klassifikation: NQ 6625
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Brandt, Willy; Grass, Günter;
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy (1913-1992); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 1230 S., Ill.
  12. Der Briefwechsel
    Autor*in: Brandt, Willy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    Als Willy Brandt 1961 dreißig Schriftsteller nach Bonn einlud, um sie für den Bundestagswahlkampf der SPD zu gewinnen, fehlte ausgerechnet Günter Grass auf seiner Liste. Der Bestsellerautor sei, so ging das Gerücht, Anarchist und für die Politik... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Willy Brandt 1961 dreißig Schriftsteller nach Bonn einlud, um sie für den Bundestagswahlkampf der SPD zu gewinnen, fehlte ausgerechnet Günter Grass auf seiner Liste. Der Bestsellerautor sei, so ging das Gerücht, Anarchist und für die Politik nicht zu haben. Auf den verzögerten Start folgte eine Liaison von Geist und Macht, die ihresgleichen sucht: Der Schriftsteller stieg in den tagespolitischen Nahkampf ein und erprobte eine freigeistige Beteiligung an der Partei- und Regierungsarbeit. Der Vorsitzende und spätere Bundeskanzler fasste ein vitales Interesse an seiner kritischen Dreinrede und förderte nachdrücklich die parteilose Wählerinitiative. Das geheime Herzstück dieser Liaison bildet der bislang unveröffentlichte Briefwechsel von Brandt und Grass. Fast drei Jahrzehnte lang haben sie ihn geführt, dabei das Wechselbad der großen Politik durchlaufen und zögerlich, über Euphorien und Zerwürfnisse hinweg, zu einer bemerkenswerten Freundschaft gefunden. Das Buch präsentiert erstmals sämtliche Briefe und Briefbeigaben, versieht sie mit einem ausführlichen Stellenkommentar und veranschaulicht sie mit zahlreichen Abbildungen. Ein Essay des Herausgebers erläutert die Hintergründe dieses bedeutenden Dokuments zur zweiten, der intellektuellen Gründung der Bundesrepublik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter (Verfasser); Kölbel, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869306100
    Weitere Identifier:
    9783869306100
    RVK Klassifikation: MG 15040 ; MG 15360 ; MG 15365 ; GN 5050
    DDC Klassifikation: NQ 6625
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Persönlichkeit, Arbeiterbewegung; Persönlichkeit, Kunst; Persönlichkeit, Politik
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy; Grass, Günter; Brandt, Willy (1913-1992); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 1230 S., Ill.
  13. Die Erzählrede in Franz Kafkas "Das Schloss"
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stroemfeld, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783861091813; 386109181X; 9783465044994 (Klostermann ab 03/2020)
    Schriftenreihe: Nexus ; 81
    Schlagworte: Erzählperspektive
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Das Schloss
    Umfang: 198 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2004

  14. Ein Buch, ein Bekenntnis
    die Debatte um Günter Grass' "Beim Häuten der Zwiebel"
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kölbel, Martin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865214270
    RVK Klassifikation: GN 5052
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Steidl-Taschenbuch ; 210
    Schlagworte: Mitgliedschaft; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter <1927->: Beim Häuten der Zwiebel; Grass, Günter (1927-2015); Grass, Günter (1927-2015): Beim Häuten der Zwiebel
    Umfang: 368 S., Ill.
  15. Notizbücher
    Erschienen: 2010-
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kölbel, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Notizbuch
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); (BISAC Subject Heading)ART000000; (VLB-Produktgruppen)TN000
    Umfang: 28 cm
  16. Der Briefwechsel
    Autor*in: Brandt, Willy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter; Kölbel, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869306100
    Weitere Identifier:
    9783869306100
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Brandt, Willy; Grass, Günter; Briefsammlung 1964-1992;
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy (1913-1992); Grass, Günter (1927-2015); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; (VLB-WN)1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
    Umfang: 1230 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Notizbücher
    Bd. 2., Notizbücher 4 - 8 : (1920)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kölbel, Martin (Hrsg.); Villwock, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783518424315; 3518424319
    Weitere Identifier:
    9783518424315
    Übergeordneter Titel: Notizbücher - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 657 S., Ill., Noten
  18. Der Briefwechsel
    Autor*in: Brandt, Willy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wiss. Buchges., [Darmstadt]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter; Kölbel, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534262526
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Brandt, Willy; Grass, Günter; Briefsammlung 1964-1992;
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy (1913-1992); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 1230 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Lizenz des Steidl-Verl., Göttingen

  19. Ein Buch, ein Bekenntnis
    die Debatte um Günter Grass' "Beim Häuten der Zwiebel"
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kölbel, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865214270; 3865214274
    Weitere Identifier:
    9783865214270
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Steidl-Taschenbuch ; 210
    Schlagworte: Mitgliedschaft; Kontroverse; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015); Grass, Günter (1927-2015): Beim Häuten der Zwiebel; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)2118: TB/Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 368 S., Ill., 18 cm
  20. Die Erzählrede in Franz Kafkas "Das Schloss"
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stroemfeld/Nexus, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 386109181X; 9783861091813
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Nexus ; 81
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz <1883-1924>: Schloss; Kafka, Franz (1883-1924): Das Schloss
    Umfang: 198 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. : Freiburg im Br., Univ., Diss., 2005

  21. Brecht und das Fragment
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oesmann, Astrid; Rothe, Matthias; Kuhn, Tom (Hrsg.); Kölbel, Martin (Hrsg.); Plass, Ulrich (Hrsg.); Diekmann, Stefanie (Hrsg.); Bosse, Claudia (Hrsg.); Albrecht, Melanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957324030; 3957324033
    Weitere Identifier:
    9783957324030
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 2660
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: lfb Texte ; 11
    Schlagworte: Fragment
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Brechtforschung
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen
  22. Notizbücher
    Erschienen: 2010-
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 222/77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-BR 20 2/40
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2658 N912-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2658 N912-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2658 N912-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2658 N912-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2658 N912-
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kölbel, Martin (HerausgeberIn); Villwock, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 2658 ; GM 2658
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Notizbuch;
    Bemerkung(en):

    Anfangs hrsg. von Peter Villwock

    Geplant Bd. 1-14

  23. Zwischen den Kriegen - Blätter gegen die Zeit
    eine Zeitschrift von Werner Riegel und Peter Rühmkorf
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Ende 1952 riefen die Hamburger Jungautoren Werner Riegel und Peter Rühmkorf ein eigenwilliges Zeitschriftenprojekt ins Leben. Da ihnen Verlag, Vertrieb und Kapital fehlten, stellten sie "Zwischen den Kriegen", ihre "Blätter gegen die Zeit"... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 187675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.w.2857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 2025 Z98
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2019/449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 B 991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AB 952/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/20969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/rüh 2/2297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 B 601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:Z:8000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 2025 K77
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 817.8 DH 6999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 817.8 DH 6999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-19-0545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 2025 Z98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2020-77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/2546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 2025 R554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    bestellt
    keine Fernleihe

     

    Ende 1952 riefen die Hamburger Jungautoren Werner Riegel und Peter Rühmkorf ein eigenwilliges Zeitschriftenprojekt ins Leben. Da ihnen Verlag, Vertrieb und Kapital fehlten, stellten sie "Zwischen den Kriegen", ihre "Blätter gegen die Zeit" kurzerhand selber her: als Autoren, Verleger und Vertreiber. Bis zu Riegels Tod 1956 erschienen 26 hektographierte Hefte, die auf el bis dreiundzwanzig Druckseiten Gedichte und literarische oder politische Essays miteinander kombinierten und an etwa 150 ausgesuchte Leser verschickt wurden. Die mit einfachen Mitteln erstellte Zeitschrift war ästhetisch eine der radikalsten ihrer Zeit und Sprachrohr einer künstlerischen Bewegung, von der es nie mehr als zwei leibliche und sechs fiktive Vertreter gab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Riegel, Werner (Array); Rühmkorf, Peter (Array); Kölbel, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835335356; 3835335359
    Weitere Identifier:
    9783835335356
    RVK Klassifikation: GN 2025
    Schlagworte: Zwischen den Kriegen <Zeitschrift, Hamburg-Eppendorf>;
    Umfang: IX, 615 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  24. Der Briefwechsel
    Autor*in: Brandt, Willy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    "Kein deutscher Schriftsteller seit Goethe war politischer Macht so nahe wie Günter Grass. Der spätere Nobelpreisträger zählte zu den engsten Beratern von Willy Brandt. (...) Was in ihrem Briefwechsel verhandelt, besprochen, erwogen und sehr oft... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 882080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    838 G768br
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2928-2427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 827.2/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 5050 B85.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 5050 B85.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 3577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vgra 3015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 289/133
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 228 BRA:YD0016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/5412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    II Cl 505
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 21/745
    Bb 2013/1283
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/3582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/gra 5/2350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HG:6650:P60::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1112/05
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 489.Bra 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 372 DC 9032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    05 L 052 GRAS.7 *0004(1)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-3676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 7682 6152-857 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 5050 B85.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 5050 B85.2013
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 260 .8 .B745 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 5050 B85.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Kein deutscher Schriftsteller seit Goethe war politischer Macht so nahe wie Günter Grass. Der spätere Nobelpreisträger zählte zu den engsten Beratern von Willy Brandt. (...) Was in ihrem Briefwechsel verhandelt, besprochen, erwogen und sehr oft gemeinsam auch beschlossen wird, hat unser Land nicht wenig geprägt und verändert. Das ist und bleibt wahr." (Jochen Hieber) ///Der vorliegende Briefwechsel spiegelt die Beziehung eines charismatischen Politikers mit einem berühmten Schriftsteller. ... Willy Brandt, der erste sozialdemokratische Bundeskanzler der zweiten deutschen Republik, und Günter Grass, der die deutsche Literatur 1959 mit der "Blechtrommel" wieder weltweit interessant gemacht hatte, hatten ein Arbeitsverhältnis, das zur Freundschaft wurde. Zwischen 1963 und 1992, vor allem aber in der intensivsten Phase zwischen 1968 und 1973, wechselten sie Briefe, Postkarten und Telegramme, insgesamt 288, die in dieser Ausgabe erstmals vollständig versammelt sind, auf 800 Seiten, die mit dokumentarischem Anhang, Fussnoten, Bildmaterial, Biografie und Register auf 1230 Seiten anschwellen und die blosse Korrespondenz zu einem zeitgeschichtlichen Kompendium machen. (Martin Ebel, DLF)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grass, Günter (VerfasserIn); Kölbel, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3869306106; 9783869306100
    RVK Klassifikation: MG 15040 ; MG 15360 ; MG 15365 ; GN 5050 ; NQ 6625
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Prime ministers; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy (1913-1992); Grass, Günter (1927-)
    Umfang: 1230 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 1171-1191

    Mit Zusatzdokumenten, Zeittafel und Register

    :

  25. Der Briefwechsel
    Autor*in: Brandt, Willy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    "Kein deutscher Schriftsteller seit Goethe war politischer Macht so nahe wie Günter Grass. Der spätere Nobelpreisträger zählte zu den engsten Beratern von Willy Brandt. (...) Was in ihrem Briefwechsel verhandelt, besprochen, erwogen und sehr oft... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Kein deutscher Schriftsteller seit Goethe war politischer Macht so nahe wie Günter Grass. Der spätere Nobelpreisträger zählte zu den engsten Beratern von Willy Brandt. (...) Was in ihrem Briefwechsel verhandelt, besprochen, erwogen und sehr oft gemeinsam auch beschlossen wird, hat unser Land nicht wenig geprägt und verändert. Das ist und bleibt wahr." (Jochen Hieber) ///Der vorliegende Briefwechsel spiegelt die Beziehung eines charismatischen Politikers mit einem berühmten Schriftsteller. ... Willy Brandt, der erste sozialdemokratische Bundeskanzler der zweiten deutschen Republik, und Günter Grass, der die deutsche Literatur 1959 mit der "Blechtrommel" wieder weltweit interessant gemacht hatte, hatten ein Arbeitsverhältnis, das zur Freundschaft wurde. Zwischen 1963 und 1992, vor allem aber in der intensivsten Phase zwischen 1968 und 1973, wechselten sie Briefe, Postkarten und Telegramme, insgesamt 288, die in dieser Ausgabe erstmals vollständig versammelt sind, auf 800 Seiten, die mit dokumentarischem Anhang, Fussnoten, Bildmaterial, Biografie und Register auf 1230 Seiten anschwellen und die blosse Korrespondenz zu einem zeitgeschichtlichen Kompendium machen. (Martin Ebel, DLF)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter (VerfasserIn); Kölbel, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3869306106; 9783869306100
    RVK Klassifikation: MG 15040 ; MG 15360 ; MG 15365 ; GN 5050 ; NQ 6625
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Prime ministers; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy (1913-1992); Grass, Günter (1927-)
    Umfang: 1230 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 1171-1191

    Mit Zusatzdokumenten, Zeittafel und Register

    :