Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 98 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 98.
Sortieren
-
Nachkriegsliteratur Literatur der Nachkriegszeit
1945 - 89 -
Whither? Away!
reflections on the motifs of travel and identity in recent east German prose -
Tückische Idylle
Versuche über 'Marthas Ferien' -
Ansichten über Ansichten
rezeptionsanalytische Überlegungen zu Johnsons Königskindern -
Britta Hannemann: Weltliteratur für Bürgertöchter [Rezension]
-
"Die Liebe in den Zeiten volkseigener Betriebe"
Klaus Schlesingers postsozialistischer Realismus -
Brückenschläge
DDR-Autoren vor und nach der Wiedervereinigung -
Begegnung unter den Linden
der etwa tausendste Versuch zum Thema Christa Wolf und die Romantik -
Heyden-Rynsch, Verena von der: Europäische Salons [Rezension]
-
Seibert, Peter: Der literarische Salon [Rezension]
-
Höfische Geselligkeit in Weimar
-
Salonkultur im klassischen Weimar
Geselligkeit als Lebensform und literarisches Konzept -
"Wer erzählt, muß an alles denken" [Rezension]
-
Brückenschläge
-
Johnson als Aufklärer
-
Geselligkeit als Lebensform und literarisches Konzept
Johanna Schopenhauers Roman 'Gabriele' im Kontext ihres Weimarer Salons -
Dane, Gesa: "Die heilsame Toilette" [Rezension]
-
Salonkultur im klassischen Weimar
Geselligkeit als Lebensform und literarisches Konzept -
Ein Glücksritter
die englischen Jahre von Fürst Pückler-Muskau -
Salonkultur im klassischen Weimar
Geselligkeit als Lebensform und literarisches Konzept -
Geschichte und Individuum
das literarisch-zeithistorische Werk Michael Wildenhains -
Begegnungen unter den Linden : der etwa tausendste Versuch zum Thema Christa Wolf und die Romantik
-
Die Jungs bei Plenzdorf : Erkundungen einer Schräglage
-
Ein Glücksritter
die englischen Jahre von Fürst Pückler-Muskau -
Brückenschläge
DDR-Autoren vor und nach der Wiedervereinigung