Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 104 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 104.
Sortieren
-
Christian Junckers, Dresdensis, Des Fürstl. Gymnasii zu Eisenach Rectoris, Bescheidene Anmerckungen Uber die unbescheidene Censur Eines Ungenannten, Welche derselbe wider das Anno 1712. herausgegebene Theatrum oder Lexicon Reyhero-Junkerianum, Sonder einigen raisonablen Grund verfertiget, Und dem so genannten zu Leipzig edirten allzeit fertigen Secretario, Expedit. 13. pag. 83. biß 92. einverleiben lassen
-
Christian Weisens Curieuse Gedancken von den Nouvellen oder Zeitungen, Denen, ausser der Einleitung, wie man Nouvellen mit Nutzen lesen solle, annoch beygefügt sind, Der Kern der Zeitungen vom Jahr 1660. bis 1702. Eine kurtzgefaste Geographie, Eine Compendieuse Genealogie aller in Europa regierenden hohen Häuser, und dann Ein sehr dienliches Zeitungs-Lexicon
-
Christiani Juncker, Dresdensis, Philos. Mag. und Des Hoch-Fürstl. Sachsen-Hennebergischen Gemeinschafftlichen Gymnasii zu Schleusingen Con-Rectoris Deutlicher Vortrag und Project, von Einrichtung Der unter Handen genommenen, und, so Gott will, künfftig in Deutscher Sprache auszufertigenden vollständigen Historie der Gefürsteten Graffschafft Henneberg, unter dem Titul: Ehre der Gefürsteten Graffschafft Henneberg; Allen denen, So die Geschichte unsers werthen Deutschlandes und insonderheit jetztbemeldeter Provintz, lieben, und zu befördern geneigt sind, zu gefallen ... also kürtzlich entworffen
-
Wilhelmi Ernesti Tentzelii Reg. Pol. Et Elector. Sax. Consiliar Et Histor. Saxonia Numismatica Lineae Ernestinae Et Albertinae
In Dvas Partes Divisa Simvl Vero Dvobvs Indicibvs Et Svpplementis Adornata -
Monumentum Sepulchrale, Oder Unvergeßliches Denckmahl Uber das Absterben Des ... Herrn Friedrich Rudolphi, Dreyer Fürstl. Sächs. Regenten zu Gotha 57.Jährigen Treuen Dieners
Als derselbe den 17. August. 1722. Diese Zeitlichkeit mit der Ewigkeit verwechselt/ Und desssen entseelter Cörper Den 20. ejusd. darauf In das Rudolph-Gleichensteinische Erbbegräbniß Beygesetzet wurde/ Aufgerichtet Und Nebst Christlich- und rühmlichst geführten Lebens-Lauff/ auch Ehren-Gedächtnißen/ Zum öffentlichen Druck befördert -
Christian Junckers, Dresdensis, Des Fürstl. Gymnasii zu Eisenach Rectoris, Bescheidene Anmerckungen Uber die unbescheidene Censur Eines Ungenannten, Welche derselbe wider das Anno 1712. herausgegebene Theatrum oder Lexicon Reyhero-Junkerianum, Sonder einigen raisonablen Grund verfertiget, Und dem so genannten zu Leipzig edirten allzeit fertigen Secretario, Expedit. 13. pag. 83. biß 92. einverleiben lassen
-
Wohlunterwiesener Briefsteller, zum Gebrauch d. Jugend auf Gymnasien u. andern Schulen
-
Gedoppelter Discours von denen von dem Durchlauchtigsten Chur- und Fürstlichen Hause zu Sachsen gestiffteten Ritter- und andern Orden, wie auch von denen mutuellen Vermählungen Höchsterwehnten Chur- und Fürstlichen Hauses Sachsen
-
Das Guldene und Silberne Ehren-Gedächtniß Des Theuren Gottes-Lehrers D. Martini Lutheri
In welchem dessen Leben, Tod, Familie und Reliquien, Benebst Den vornehmsten Geschichten Der Evangelischen Reformation, Wie auch Der Evangelischen Jubel-Feyern, umständlich beschrieben, und auf eine sonderbar anmuthige Art, aus mehr als Zwey hundert Medaillen oder Schau-Müntzen und Bildnissen von rarer Curiosität, mit Auserlesenen Anmerckungen, erkläret werden -
Andreae Reyheri, Gymnasii Gothani Rectoris quondam meritissimi, Theatrvm Latino-Germanico-Graecum, Sive Lexicon Lingvae Latinae
In quo Ordine nativo Vocabvlorum Latinorum Origines, Genera, Flexiones, Significationes variæ, & Adpellationes Germanicæ pariter Græcæque, Similiter Formulæ loquendi præstantiores, Sententiæ, Facultatum Scientiarumque Locutiones peculiares, & Proverbia, Cum Oratoribus ... -
I. Eines Anonymi Staat des Fürstenthums Eisenach. II. Andreae Toppii, Pfarrers zu Wenigen-Tennstedt in Thüringen/ Historie der Stadt Eisenach. III. Joh. Michael Koch/ SS. Theol. Stud. Beschreibung des Schloßes Wartburg ob Eisenach. Sammt noch etlichen andern hierzu dienlichen Sachen/ nebst einigen Anmerckungen/ und vielen Kupffern/ ... sammt einer Vorrede
-
Leben und Wirken von Christian Juncker (1668-1714)
Pädagoge, Historiograph der Ernestiner, Luther-Biograph, Numismatiker, Übersetzer und Bibliothekar : sowie dessen Abhandlung zur Geschichte von Ilmenau, Schwarza und dem Rennsteig -
Junckers Chronik der Stadt Eisenach
von den Anfängen bis 1710 -
Die binnen den nächsten Fünff Jahren über das Fürstl. Gymnasium allhier zu Eisenach waltende Gnaden-Hand unsers lieben Gottes, wollte, zu demüthigen Preiß und Danck vor dieselbe, und zum Lob-würdigen Andencken vor die Nachkommen, bey einem angestellten Actu Oratorio, in welchem auf morgen geliebt es Gott bevorstehenden 13. Tag Decembris dieses zum Ende eilenden Jahren 1712. Sieben Discipuli der Classis Selectae Gelegenheit nehmen sollen von solchen Fünff Jährigen Gnaden-Wohlthaten Gottes nach ihrem Vermögen zu reden, mit hoher Erlaubniß des Hoch-Fürstlichen Ober-Consistorii öffentlich darstellen ...
-
Latinitatis Theatrvm sive Lexicon Latino-Germanico-Graecvm universale
-
Geographische und Historische Beschreibung Der Siebenzehn Niederländischen Provintzien/ wie auch des Erzbistthums Cambray, und des Stiffts Lüttich
Auf eine neue und accurate Weise in Fragen und Antworten -
Geographische und Historische Beschreibung Der Siebenzehn Niederländischen Provintzien/ wie auch des Erzbistthums Cambray, und des Stiffts Lüttich
Auf eine neue und accurate Weise in Fragen und Antworten -
Anleitung zu der Geographie der mitlern Zeiten
in welcher zuvörderst, von der Cultur der Historiae medii aeui, in allgemeinen Anmerckungen; so dann aber von der Geographia medii aeui, in specie Teutschlandes, aus historischen Grund-Sätzen, in besondern Anmerckungen, nach dero Classibus Periodorum, deutlich gehandelt, und endlich die Nahmen der alten Teutschen Völcker, Creyse, Wälder, Berge ... auf eine curieuse Art betrachtet werden -
Sonderbare Anmerckungen von den Symbolis oder Leib-, Denck- und Wahl-Sprüchen der Chur-Fürsten und Hertzoge, auch Chur-Fürstinnen und Hertzoginnen zu Sachsen
-
Das Erste Jubel-Fest des Fürstlichen Gymnasii zu Eisenach ... vor nunmehr Hundert Jahren, nehmlich am 9. Tag Martii, styli ver. 1609. zum Behuf der ... studirenden Jugend ... gestiffteten ... Schul-Stipendii ... in nachfolgendem Discours die gantze Beschaffenheit besagten Stipendii aus zuverläßigen Uhrkunden zu allgemeiner Wissenschaft bringen
-
II. Die in der Hoch-Fürstlichen Sächß. Residentz-Stadt Altenburg im Osterlande befindliche, iedoch fälschlich insgemein benennete Hußiten-Fahne, vielmehr aber sehr alte und rare Marckgräflich-Meißnische Fahne, Wollte bey an Hand kommender Gelegenheit eines in dem Hoch-Fürstl. Friedericianischen Gymnasio allhier und desselben Auditorio publico auf morgenden Tag G. G. als den 27. Febr. 1714. zum ersten mahl angestelleten Actus Oratorii, in welchem Sechß Discipuli Classis Selectae aus freyem Munde reden werden, mit wenigen erklären, zugleich aber alle und iede Hoch-Fürstl. Herren Ministros ... zu gnädiger ... Beywohnung
-
Seine unmassgebliche Gedancken über die annoch grösten Theils ermangelenden Geschlechts-Register und Chroniken der adelichen Familien in Teutschland, wolte bey Gelegenheit eines Actus oratorii so ... den 28. Julii 1711 ... in dem Auditorio classis selectae des ... Gymnasii allhier zu Eisenach ... gehalten werden soll, ... vorstellig machen Christianus Juncker
-
Die verblühende Hoffnung des achtzehenden Secvli, wollte als Der Duchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Friedrich Augustus Erb-Prinz zu Sachsen-Naumburg ... Der Außbund junger Fürsten seiner Zeit, am 17. Febr. dieses lauffenden 1710. Jahres zu Halla im Herzogthumb Magdeburg, Dero zwar kurtzes, jedoch zum höchsten Ruhm vor Gott und Menschen Christ- und Fürstlich geführtes Leben beschlossen hatte, zu höchster Betrübniß Dero Durchlauchtigsten Eltern, auch sämtlicher Königliche, Chur- und Fürstlichen Hohen Anverwandten
[Trauerschrift auf Friedrich August, Herzog zu Sachsen-Zeitz, +17. Febr. 1710] -
Historische Nachricht von der öffentlichen Bibliotheqve des Fürstl. Gymnasii zu Eisenach
-
Discours Von denen Von dem Durchlauchtigsten Chur- und Fürstlichem Hause zu Sachsen gestiffteten Ritter- und andern Orden
bey Gelegenheit Des Von Ihro Königlichen Majestät zu Preussen Herrn Friedrich, Churfürsten zu Brandenburg ... an den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Hn. Johann Wilhelm, Hertzogen zu Sachsen, ... am 13. Julii dieses lauffenden Jahres 1708, conferirten Königl. Preußischen Ritter-Ordens vom Schwartzen Adler