Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Briefwechsel
-
Jünglinge im (unedlen) Wettstreit, oder
der Mythos von den 'Phantasien in drei priapischen Oden' -
"Schmierbuchmethode bestens zu empfehlen"
Lichtenbergs 'Sudelbücher'-Aphorismen -
Kleinere Beiträge und neue Quellen
Wolfgang Promies (4.Januar 1935 bis 25.Januar 2002) -
Bibliographie der Publikationen von Wolfgang Promies
-
Die Lichtenberg-Forschungsstellen in Darmstadt und Göttingen und ihre Ziele
-
Rastlos nach ungedruckten Quellen der deutschen Geistesgeschichte spürend
Albert Leitzmann, Philologe und Literaturhistoriker -
Die Angst des Literaturwissenschaftlers bei der Sexualität
Thesen zur Begrifflichkeit, Systematik und Geschichte der Pornographie in neuerer fiktionaler Literatur -
"Wir werden hierin [...] allerdings sehr tolerant seyn"
Lichtenbergs Kommentare zur Rechtschreibreform. Eine Quellensammlung anlässlich der neuen Orthographie des Jahrbuchs -
"Wir werden hierin [...] allerdings sehr tolerant seyn" - Lichtenbergs Kommentare zur Rechtschreibreform
eine Quellensammlung anlässlich der Einführung der neuen Orthographie im Jahrbuch -
Aus der Frühzeit der Lichtenberg-Forschung
II. Erich Ebstein und Erich Mühsam -
Lichtenberg-Bibliographie 1999 - 2001 und Nachträge
-
Vorlesungsmanuskript und Vorlesungsnachschrift als editorisches Problem und etwas von Lichtenbergs Vorlesungen
-
Rastlos nach ungedruckten Quellen der deutschen Geistesgeschichte spürend
Albert Leitzmann, Philologe und Literaturhistoriker -
Jünglinge im (unedlen) Wettstreit, oder: der Mythos von den "Phantasien in drei priapischen Oden"
eine Ermittlung -
"Die Silhouetten sind Abstracta. Seine Beschreibung ist ein bloße Silhouette"
Georg Christoph Lichtenberg, der Schattenriß und die Physiognomik -
"Schmierbuchmethode bestens zu empfehlen"
Lichtenbergs "Sudelbücher"- Aphorismen -
Vorlesungsmanuskript und Vorlesungsnachschrift als editorisches Problem, und etwas von Lichtenbergs Vorlesungen