Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.
Sortieren
-
De natura, et nativitate hominis.
Das ist: Natürlicher Geburtslauff der Menschen Kinder, welcher durch christliches bedencken erkleret wird ... : Darbey auch erwiesen wird, wie etlicher fürstlichen Häuser vnd Geschlechter Zustandt ... genaw getroffen ... : Alles aus Gottes Wort vnd der Philosophia ... erkleret vnd bewertet, -
Verus Amor Coniugalis, Das ist: Warhafftige/ gewisse und eygentliche Beschreibung der rechten Eheliche[n] Liebe/ zwischen zweyer Ehegatten
dabey gehandelt wird/ was die Liebe sey/ woher sie komme/ und wobey man sie erkennen sol? Item/ wie sie zu pflanzen/ zu stifften und zu erwecken sey? Auch was derselbe zuwider? ; Alles auß Gottes Wort und der Philosophia ... illustriret erkläret und bewehret -
Verus Amor Coniugalis. Das ist: Warhafftige/ Gewisse und eigentliche Beschreibung der rechten Ehelichen Liebe/ zwischen zweyer Ehegatten
dabey gehandelt wird/ was die Liebe sey/ woher sie komme/ und wobey man sie erkennen sol? Item/ Wie sie zu pflantzen/ zu stifften und zu erwecken sey? Auch was derselbe zu wider ; Alles aus Gottes Wort und der Philosophia ... illustriret erkleret und bewehret. Und ... vom Autore selbst zum siebenden Mahl ubersehen/ verbessert/ und in ein ander Ordnung gebracht/ mit drauff folgenden Register/ und itzo zum 20. mahl Gedruckt ... -
Verus Amor Coniugalis, Das ist: Warhafftige/ gewisse und eygentliche Beschreibung der rechten Eheliche[n] Liebe/ zwischen zweyer Ehegatten
dabey gehandelt wird/ was die Liebe sey/ woher sie komme/ und wobey man sie erkennen sol? Item/ wie sie zu pflanzen/ zu stifften und zu erwecken sey? Auch was derselbe zuwider? ; Alles auß Gottes Wort und der Philosophia ... illustriret erkläret und bewehret -
Verus Amor Coniugalis, Das ist: Warhafftige/ gewisse und eygentliche Beschreibung der rechten Eheliche[n] Liebe/ zwischen zweyer Ehegatten
dabey gehandelt wird/ was die Liebe sey/ woher sie komme/ und wobey man sie erkennen sol? Item/ wie sie zu pflanzen/ zu stifften und zu erwecken sey? Auch was derselbe zuwider? ; Alles auß Gottes Wort und der Philosophia ... illustriret erkläret und bewehret -
Genealogia Austriaca, Das ist: Oesterreichischer Stam[m]/ und natürliche Geburts-Linea der Gefürsten Grafen zu Habspurg/ Von welchen dieser zeit die Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ja die fürnembsten Römischen Käyser und Könige in Hispanien herkommen/ und ursprünglich ihren natürlichen anfang und Königliche art haben
Darbey so viel möglich/ aller Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ... vorgeher Namen ordentlich angedeutet werden/ welche uber 1300. Jahr ihren gewissen anfang haben ... -
Genealogia Austriaca, Das ist: Oesterreichischer Stam[m]/ und natürliche Geburts-Linea der Gefürsten Grafen zu Habspurg/ Von welchen dieser zeit die Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ja die fürnembsten Römischen Käyser und Könige in Hispanien herkommen/ und ursprünglich ihren natürlichen anfang und Königliche art haben
Darbey so viel möglich/ aller Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ... vorgeher Namen ordentlich angedeutet werden/ welche uber 1300. Jahr ihren gewissen anfang haben ... -
Genealogia Austriaca. Das ist: Natürliche Geburts-Linea der Gefürsten Graffen zu Habßpurg/ Von welchen dieser zeit die allenthalben Hochberhümbte Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ja die fürnembsten Römischen Keyser und Könige in Hispanien herkom[m]en/ und ursprünglich ihren Natürlichen anfang und Königliche Art haben/
Darbey so viel möglich aller Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ... Vorgeher Namen angedeutet werden: Item/ zu welcher zeit sie gelebet/ was sie für Ehegemählin gehabet/ wieviel ... Leibesfrüchte sie mit denselben gezeuget/ Und endlichen von ihrem seligsten Abschiede. Neben diesem wird auch der Ursprung des löblichen Adels im Exordio etlicher massen mit eingeführet und erwehnet -
Genealogia Austriaca. Das ist: Natürliche Geburts-Linea der Gefürsten Graffen zu Habßpurg/ Von welchen dieser zeit die allenthalben Hochberhümbte Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ja die fürnembsten Römischen Keyser und Könige in Hispanien herkom[m]en/ und ursprünglich ihren Natürlichen anfang und Königliche Art haben/
Darbey so viel möglich aller Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ... Vorgeher Namen angedeutet werden: Item/ zu welcher zeit sie gelebet/ was sie für Ehegemählin gehabet/ wieviel ... Leibesfrüchte sie mit denselben gezeuget/ Und endlichen von ihrem seligsten Abschiede. Neben diesem wird auch der Ursprung des löblichen Adels im Exordio etlicher massen mit eingeführet und erwehnet -
Die wunderschöne woldenckwürdige Historia von der glücklichen Heyrath vnd gestelten Nativitet Ertzhertzogs Philippi zu Oesterreich/ [et]c. Des ... Käysers Maximiliani I. ... Sohns/ Wie durch wunderliche schickung Gottes gedachtem Ertzhertzog das Königliche Fräwlein Joanna, des Königes Ferdinandi zu Arragonien vnd Castilien ... Tochter/ durch andeutung eines ... Astronomi glücklichen angestellet worden
Sambt allem was sich dabey zuvorn vnd hernach ... begeben hat/ Durch welche Heyrath ... die sieben Spanischen mechtigen Königreich an das ... Hauß Oesterreich kommen seind -
De Electione Et Coronatione Cæsariana. Das ist/ Von Kayserlicher Wahl vnd Krönung. Woher solcher hochlöbliche Brauch kommen/ wie es allezeit dabey zuvor vnd hernach gehalten worden ...
-
Viva Pictura Flagrantis Amoris Conjugalis, Das ist/ Wahre Abcontrafactur der rechten Hertzbrennenden Ehelichen Liebe/ an dem wunder schönen Gemelde des Kunstreichen Mahlers Apellis, so er auff begehrn Königs Alexandri Magni lustig angedeutet/ vnd mit lebendigen Farben für Augen gestellet
Auf das Königliche Beylager Des ... Matthiæ II. zu Hungern ... Königs ... Neben ihr Königl. Mayest. hochgeliebten Königlichen Braut ... Frawen Annen, Weiland des ... Ferdinandi Ertzherzogen zu Oesterreich ... geliebten Tochter ; Welches bey grosser zusammenkunfft vornemer Potentaten des Römischen Reichs/ in der Hauptstadt Wien den 4. Decembris Anno 1611. celebriert vnd gehalten wird -
Caussæ Naturales, Ex quibus Pestis oritur & repellitur
= Natürliche vrsachen/ davon sich die Pest erreget/ vnd widerumb abgewendet wird : Dabey aus der aller erfahrenesten Arzte schrifften/ so wol den verlauffenen Geschichten vnd befundenen Mitteln erweiset wird/ was in grossen Sterbenszeiten am ehesten vnd meisten den empfangenen Giefft vertrieben ... ; Item/ was vor Potentaten, Fürsten/ Graven ... an solcher Seuche gestorben seind ... Mehrentheils durch die aller denckwirdigste Historien zusammen gezogen ... -
Abrahami Hosemanni ... Verus Amor Coniugalis, Archetypus Flammae, Et Apologia Coniugalis Amoris; Oder Warhaftige und eigendliche Beschreibung der zwischen zweyen Ehgatten wahren Ehelichen Liebe
Dabey gehandelt wird/ was die Liebe sey/ woher sie komme/ und wobey man sie erkennen sol ... -
WeihenachtPredigten
In welchen aus dem Alten und Newen Testament/ Lehrhaffte und Trostreiche Sprüche/ auff dieselbige zeit gerichtet/ gehandelt sind ; Gehalten In unterschiedlichen Jahren/ Und an jetzo jungen und ungeübten Predigern zu guter anleitung ... in Druck verfertiget -
WeihenachtPredigten
In welchen aus dem Alten und Newen Testament/ Lehrhaffte und Trostreiche Sprüche/ auff dieselbige zeit gerichtet/ gehandelt sind ; Gehalten In unterschiedlichen Jahren/ Und an jetzo jungen und ungeübten Predigern zu guter anleitung ... in Druck verfertiget -
Fax ardens amoris Coniugalis. Das ist: Brennende Brautt-Fackel bestendiger Trew/in rechter Ehelichen Liebe
Abgebildet an einer brennenden Hochzeit Fackel ... Dem Edlen ... Herrn Gotfried Dreyling von Schwanbach auff Bergßdorff ... als dem Herrn Breuttigam und seiner ... Brautt/ Der ... Jungfrawen Sophien geborne Glückin des ... Herrn Johann Glücks ... Regierenden Herrn Bürgermeistern der ... Stadt Görlitz ... vielgeliebten Tochter/ Welch Hochzeitlich Beylager mit grosser Solennitet gehalten wird in ermelten Stadt Görlitz/ den 29. Aprilis, dieses instehenden 1614. Jahres -
Fax ardens amoris Coniugalis. Das ist: Brennende Brautt-Fackel bestendiger Trew/in rechter Ehelichen Liebe
Abgebildet an einer brennenden Hochzeit Fackel ... Dem Edlen ... Herrn Gotfried Dreyling von Schwanbach auff Bergßdorff ... als dem Herrn Breuttigam und seiner ... Brautt/ Der ... Jungfrawen Sophien geborne Glückin des ... Herrn Johann Glücks ... Regierenden Herrn Bürgermeistern der ... Stadt Görlitz ... vielgeliebten Tochter/ Welch Hochzeitlich Beylager mit grosser Solennitet gehalten wird in ermelten Stadt Görlitz/ den 29. Aprilis, dieses instehenden 1614. Jahres -
Conflagratio Sodomae
Drama Novum Tragicum Andreae Saurii: Cotbusiani: Lusati. ; Argentinensium In Academiae Theatro, Mense Iulio Anno 1607, publice exhibitum -
Conflagratio Sodomae
Drama Novum Tragicum Andreae Saurii: Cotbusiani: Lusati. ; Argentinensium In Academiae Theatro, Mense Iulio Anno 1607, publice exhibitum -
Genealogia Austriaca, Das ist: Oesterreichischer Stam[m]/ und natürliche Geburts-Linea der Gefürsten Grafen zu Habspurg/ Von welchen dieser zeit die Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ja die fürnembsten Römischen Käyser und Könige in Hispanien herkommen/ und ursprünglich ihren natürlichen anfang und Königliche art haben
Darbey so viel möglich/ aller Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ... vorgeher Namen ordentlich angedeutet werden/ welche uber 1300. Jahr ihren gewissen anfang haben ... -
Continuierende Genealogia, oder Adeliche Stamm-Chronica deß hochberühmten uhr-alten Geschlechts derer von Salhaussen
-
De Tonitru et Tempestate, Das ist: Nohtwendiger Bericht Von Donnern und Hagel Wettern
-
De Tonitru et Tempestate, Das ist: Nohtwendiger Bericht Von Donnern und Hagel Wettern ...
-
Genealogia oder Adeliche Stamm-Chronika, deß hochberühmten uhralten Adelichen Römischen Geschlecht derer von Sahlhaussen
wie sie anfänglich von Rom, nachmalen von Meyland u. Ferrara auß Welschland in Saphoien, in Piemont u. Deutschland kommen seynd, deroselben Reisen, Heerzügen, u. andern Ritterlichen Heroischen Heldenthaten, wie sie von den Römischen Kaysern, Friderico secundo u. nachmalen Kayser Maximiliano Primo, in den Freyherrnstand gesetzt u. begnadet worden: was sie vor Landes, Städte, Schlösser u. Rittersitze gehabt, sammt allem, das sich sonsten von Anno Christi 712 in ermeldtem Adelichen Geschlecht, denckwürdiches begeben hat