Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
Sortieren
-
Christliches Betbüchlein
-
Gründliche Deduction, und Wahrhaffter Bericht/ Daß Die Stadt Erffurt/ In Puncto deß von Ihrer Churfürstl. Gnaden zu Mayntz bey derselben gesuchten Kirchen-Gebehts/ und sonsten/ Keine straffbare Widersetzligkeit oder Ungebühr ... verübet: Sondern/ Ihre ... allergnädigst confirmirte ... Privilegia ... beobachtet habe ; Auß Denen in dieser Sach gehaltenen Protocollen ... in offentlichen Druck gegeben/ im Jahr 1663.
-
Transitus Nach welchem Auf gnädigste Verordnung Deß Hochwürdigsten, Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philippen, des Heil. Stuels zu Mayntz Ertzbischoffn ... die bey dero Stadt Erffurt sonst üblich gewesene fünff- nunmehr aber in drey Corpora reducirte Rähte, in Verwaltung deß Bürgerlichen Stadt-Regiments, einander succediren und abwechseln werden
-
Der Göttin Minervae, Hanauischer Weißheits-Tempel: Oder/ Johann-Jacob Gantesvilers/ Von Underscheyd der Religionen/ in einem gemeynen Wesen/ Einweyhungs-Rede
In Eynführung/ und gleichsam dem Geburts-Tag/ der Hanauischen Academischen- oder Hohen Land-Schul/ den 21. Hornungs/ im Jahr 1665. in der Haupt-Kirchen/ gehalten: Als Er/ der heyligen Schrift/ und Welt-Weißheit/ offentliche Profession, antratte -
Minervium Hanovicum, Instauratum; Seu, Johannis-Jacobi Gantesvileri, De Religionum in republica, diversitate, Oratio Auspicalis
In Illustris Scholae Hanoviensis, Natalibus, Dicta, Nono Calend. Martii, anni 1665. Cum Sacro-Sanctae Theologiae & Philosophiae Professionem, Auspicaretur -
Rediviva Musarum Hanoviensium Corona, Magnifica Fatorum Gloria Memoria, Victoria, Et Victoriosa Votorum ongchrotimata, Gaudiorum Faecunda Latifundia. Das ist/ Lang-verlangte Musen-Kron: Oder/ Neu-bekrönte Schwanen-Feyer. In welcher/ der Gantz güldene Kirchen- und Schul-Leuchter/ schön umsich leuchtet ...
In/ bey/ und über der schon lang gewünschten Restauration, und Inauguration eines löblichen Hanauischen Gymnasii Illustris ... ; Vorgetragen und frölich begangen/ den 21. Hornung/ im Jahr ... 1665 -
Der Göttin Minervae, Hanauischer Weißheits-Tempel: Oder/ Johann-Jacob Gantesvilers/ Von Underscheyd der Religionen/ in einem gemeynen Wesen/ Einweyhungs-Rede
In Eynführung/ und gleichsam dem Geburts-Tag/ der Hanauischen Academischen- oder Hohen Land-Schul/ den 21. Hornungs/ im Jahr 1665. in der Haupt-Kirchen/ gehalten: Als Er/ der heyligen Schrift/ und Welt-Weißheit/ offentliche Profession, antratte -
Minervium Hanovicum, Instauratum; Seu, Johannis-Jacobi Gantesvileri, De Religionum in republica, diversitate, Oratio Auspicalis
In Illustris Scholae Hanoviensis, Natalibus, Dicta, Nono Calend. Martii, anni 1665. Cum Sacro-Sanctae Theologiae & Philosophiae Professionem, Auspicaretur -
De Rei Monetariae hodierno, in Imperio Romano-Germanico, Statu corruptissimo ac periculosissimo, Orationes IIX.
Eiusdem, cum praecipuas causas, tum etiam convenientia aliqua remedia, exhibentes, indiversis inauguralibus Actibus, in Academia Altdorffina, habitae -
Articul und Ordnung Der newen Schatzung und Verrechtens/ Wie solche Auff ... Befehl Deß ... Herrn Johann Philipsen ... zu Maintz Ertzbischofen ... Zu gemeiner Stadt Nothurfft und Besten angeordnet
Im Jahr Christi 1665.