Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Panacea Theophrastico-Pythagorica augmentata, Das ist Vermehrung meiner in Anno 1653. zu Straßburg publicirten Panaceae
    Darinnen zu befinden mit kurtzer Entwerffung des nützlichen Gebrauchs: I. Des Elixirii novi correcti Theophrastico-Schönii. II. Des neubereiteten Oxymelitis Scillitici Pythagorae. III. Des Lebens-Balsam Theophrasti. IV. Des Veri Auri Potabilis, seu Tincturae Solis. und V. Olei Calibis, seu Tincturae Martis
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Freyschmied, Arnstadt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 104.5 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Freyschmidt, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Auflage/Ausgabe: ... zum vierdtenmahl ... mit der Gold-Tinctur und Stahlöhl vermehret/ an Tag gegeben ...
    Umfang: [12] Bl., 4°
  2. Panacea Theophrastico-Pythagorica augmentata, Das ist Vermehrung meiner in Anno 1653. zu Straßburg publicirten Panaceae
    Darinnen zu befinden mit kurtzer Entwerffung des nützlichen Gebrauchs: I. Des Elixirii novi correcti Theophrastico-Schönii. II. Des neubereiteten Oxymelitis Scillitici Pythagorae. III. Des Lebens-Balsam Theophrasti. IV. Des Veri Auri Potabilis, seu Tincturae Solis. und V. Olei Calibis, seu Tincturae Martis
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Freyschmied, Arnstadt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 104.5 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Freyschmidt, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: ... zum vierdtenmahl ... mit der Gold-Tinctur und Stahlöhl vermehret/ an Tag gegeben ...
    Umfang: [12] Bl., 4°
  3. Theophrastus Redivivus Hoc est Usus Practicus Azothi, sive Lapidis Philosophici Medicinalis, qui vera Tinctura corporis humani, Gratia divina in his ultimis temporibus nobis redonati: Deß thewren/ Edlen/ Hocherfahrnen/ unnd weitberühmten Philosophi Teutsches Landes/ Philippi Theophrasti Paracelsi von Hohenheim ...
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Ammon, Franckfurt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 6110
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian Günther (Widmungsempfänger); Anthonius Günther (Widmungsempfänger); Ludwig Günther (Widmungsempfänger); Ammon, Johann Wilhelm; Serlin, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [4] Bl., 35 S., 4°
  4. Theophrastus Redivivus Hoc est Usus Practicus Azothi, sive Lapidis Philosophici Medicinalis, qui vera Tinctura corporis humani, Gratia divina in his ultimis temporibus nobis redonati: Deß thewren/ Edlen/ Hocherfahrnen/ unnd weitberühmten Philosophi Teutsches Landes/ Philippi Theophrasti Paracelsi von Hohenheim ...
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Ammon, Franckfurt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 6110
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian Günther (Widmungsempfänger); Anthonius Günther (Widmungsempfänger); Ludwig Günther (Widmungsempfänger); Ammon, Johann Wilhelm; Serlin, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 35 S., 4°
  5. Panacea Theophrastico-Pythagorica augmentata, Das ist Vermehrung meiner in Anno 1653. zu Straßburg publicirten Panaceae
    Darinnen zu befinden mit kurtzer Entwerffung des nützlichen Gebrauchs: I. Des Elixirii novi correcti Theophrastico-Schönii. II. Des neubereiteten Oxymelitis Scillitici Pythagorae. III. Des Lebens-Balsam Theophrasti. IV. Des Veri Auri Potabilis, seu Tincturae Solis. und V. Olei Calibis, seu Tincturae Martis
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Freyschmied, Arnstadt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 104.5 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Freyschmidt, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:284639A
    Auflage/Ausgabe: ... zum vierdtenmahl ... mit der Gold-Tinctur und Stahlöhl vermehret/ an Tag gegeben ...
    Umfang: [12] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: QuH 104.5 (3)

  6. Impostura Theophrasti Redivivi detecta, Oder Anatomia der schönen Quecksilberischen Quacksalberey/ deß so genanten Theophrastischen Azoth/ sive lapidis Philosophici Medicinae
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Rößlin, Stutgart

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189.4 Quod. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rößlin, Johann Weyrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:237999C
    Umfang: 40 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht ident. mit VD17 14:628075V (Fingerprint)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 189.4 Quod. (13)

  7. Breyningius nuper Larvatus; Impostor personatus. Nunc vero Detracta persona, in apricum protractus; Detecta ipsius Impostura , detectus, refutatus; Enecta, enectus, explosus
    Das ist: Entdeckung der grossen Boßheit und Betriegereyen/ Welche Der bißhero vermumbte/ nun aber entdeckte Herr Gottlieb Breyning ... verübet: Wie auch Gründliche Wiederlegung desselbigen ...
    Erschienen: 1665
    Verlag:  Schadewitz, Cassel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Jm 6353
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 53.2 Phys. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Breyning, Gottlieb; Schadewitz, Salomon
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:292987D
    Schlagworte: Heilmittel; Medizin;
    Umfang: 111 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar 53.2 Phys. (2) (HAB Wolfenbüttel)

  8. Theophrastus Redivivus, Illustratus, Coronatus & Defensus. Hoc est: Usus Practicus Azothi, Lapidis Philosophici Medicinalis; Qui vera Tinctura Corporis humani: Et Elixirii novi Correcti; Aliorumque arcanorum Medicamentorum, gratia divina in his ultimis mundi temporibus nobis redonatorum. Des Edlen ... Philippi Theophrasti Paracelsi, von Hohenheim ...
    Erschienen: 1663
    Verlag:  Author, [S.l.]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 37.2 Phys.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Görg Christian (WidmungsempfängerIn); Wilhelm Christoff (WidmungsempfängerIn); Margarethe Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Johan Augustus (WidmungsempfängerIn); Friderich (WidmungsempfängerIn); Johan Philipp (WidmungsempfängerIn); Paracelsus; Sybelist, Wendelinus (BeiträgerIn); Schotte, Anthonius (BeiträgerIn); F. J. O. V. VV. (BeiträgerIn); Schrödter, Zacharias (BeiträgerIn); Frey, Johannes Henricus (BeiträgerIn); Böhm, Philippus (BeiträgerIn); Casparus, Johann Jacobus (BeiträgerIn); Lappius, Nicodemus (BeiträgerIn); Pistorius, Johannes (BeiträgerIn); Bautzmannus, Christoph (BeiträgerIn); Eberhardi, Melchior (BeiträgerIn); Puecher, Johannes alias Bikfai (BeiträgerIn); Heßling, Elias Johannes
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:000551N
    Umfang: 48, 304 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem mit vollständiger Titels. im Innern: Panacea Theophrastico-Pythagorica. - Enth. außerdem mit separater Paginierung: Alles mit Gott/ und in dem Nam[m]en des Herren Jesu vorsichtig.Amen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Bibl.Sud. 1387

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zum Druck uberschickt von Zoffingen/ Anno 1662. Und under dem Verlag des Authoris gedruckt zu Hamburg/ Anno 1663

  9. Panacea Theophrastico-Pythagorica
    Erschienen: 1663

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Heßling, Elias Johannes, 1602 - 1667; Theophrastus Redivivus, Illustratus, Coronatus & Defensus. Hoc est: Usus Practicus Azothi, Lapidis Philosophici Medicinalis; Qui vera Tinctura Corporis humani: Et Elixirii novi Correcti; Aliorumque arcanorum Medicamentorum, gratia divina in his ultimis mundi temporibus nobis redonatorum. Des Edlen ... Philippi Theophrasti Paracelsi, von Hohenheim ...; [S.l.] : Author, 1663; (1663), 1; 48, 304 S

  10. Vota Pronuba quibus Nuptiis Heslingio-Heiderianis, Inter Virum ... Dn. M. eliam Johannem Heslingium SS. Theologiae Studiosum Sponsum, & Virginem ... Barbaram ... Dn. M. Wolfgangi Heideri ... Filiam, Sponsam, Arnstadiae celebratis
    Autor*in:
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Praelo Spangenbergiano, Erffurti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 149.8° Helmst. (99)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heßling, Elias Johannes; Hesling, Barbara; Faschius, Augustinus (BeiträgerIn); Lappius, Nicodemus (BeiträgerIn); Schuccelius, Andreas (BeiträgerIn); Heselingus, Quirinus (BeiträgerIn); Hellerman, Joachimus Christianus (BeiträgerIn); Hartung, Henricus (BeiträgerIn); Weckesserus, Joannes (BeiträgerIn); Tondorff, Johannes Fridericus (BeiträgerIn); Albrecht, Casparus Ludovicus (BeiträgerIn); Laurentius, Christophorus (BeiträgerIn); Remberti, Benjamin (BeiträgerIn); Weitzius, Johannes (BeiträgerIn); Schmidt, Thomas (BeiträgerIn); Spangenberg, Martin
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:329396E
    Umfang: [8] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor Yv 149.8° Helmst. (99) (HAB Wolfenbüttel)

  11. Theophrastus Redivivus Hoc est Usus Practicus Azothi, sive Lapidis Philosophici Medicinalis, qui vera Tinctura corporis humani, Gratia divina in his ultimis temporibus nobis redonati: Deß thewren/ Edlen/ Hocherfahrnen/ unnd weitberühmten Philosophi Teutsches Landes/ Philippi Theophrasti Paracelsi von Hohenheim ...
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Ammon, Franckfurt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 6110
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian Günther (WidmungsempfängerIn); Anthonius Günther (WidmungsempfängerIn); Ludwig Günther (WidmungsempfängerIn); Ammon, Johann Wilhelm; Serlin, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:678321Q
    Umfang: [4] Bl., 35 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 6110