Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 433 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 433.
Sortieren
-
Kleinschmidt, Erich (Hrsg.): Das Windschiff aus Schlaraffenland
-
Ameln, Konrad; Jenny, Markus u. Lipphardt, Walther (Hrsg.): Das deutsche Kirchenlied. DKL. Kritische Gesamtausgabe der Melodien. Bd. 1, Teil 1: Verzeichnis der Drucke von den Anfängen bis 1800. Teil 2: Register
-
Koppitz, Hans-Joachim: Studien zur Tradierung der weltlichen mittelhochdeutschen Epik im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert
-
Wolpers, Theodor: Bürgerliches bei Chaucer
-
Grun, Paul Arnold: Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen. Wörterbuch lateinischer und deutscher Abkürzungen des späten Mittelalters und der Neuzeit mit historischer und systematischer Einführung für Archivbenutzer, Studierende, Heimat- und Familienforscher u. a. Nachbildungen der Originale
-
Jacob Klingner/Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschik, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch. 2 Bde. de Gruyter, Berlin - Boston 2013. 1106, 369 S
-
Eine Wissenschaft etabliert sich
1810-1870 -
Literatur und Geschichte
zu "Rudolf von Hürnheim und die bayerisch-augsburgische Fehde von 1296" -
Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart. ... Bd. 2, I. Halbbd., II. Halbbd. [Rezension]
-
Gesangbuch
-
Gesangbuch
2, Kommentar zur Augsburger Handschrift -
Gesangbuch
1, Faksimile der Augsburger Handschrift -
Freundschaft auf Erden und im Himmel
die Mystikerin Margareta Ebner und der Gottesfreund Heinrich von Nördlingen -
"Fides et ratio"
die Trinitätsspekulationen in den Meisterliedern des Hans Folz -
Helmut Tervooren: Van der Masen tot op den Rijn [Rezension]
-
Und jetzt?
Forschungsaufgaben auf dem Gebiet der Sangspruchdichtung und des Meistergesangs nach Abschluß des "Repertoriums der Sangsprüche und Meisterlieder" -
Repraesentatio peccatorum
zu Absicht und Wirkung der spätmittelalterlichen Passionsspielaufführungen -
Adam Puschmann
vom Poeten zum Poetologen -
Mittelalterrezeption als lokal- und regionalpolitisches Phänomen
-
Forschungen zur deutschen Literatur des Spätmittelalters
Festschrift für Johannes Janota -
Zur Funktion der Gesänge in der hessischen Passionsspielgruppe
-
Alsfelder Passionsspiel
Frankfurter Dirigierrolle mit den Paralleltexten, weitere Spielzeugnisse, Alsfelder Passionsspiel mit den Paralleltexten -
Heidelberger Passionsspiel
mit den Paralleltexten der Frankfurter Dirigierrolle, des Frankfurter Passionsspiels, des Alsfelder Passionsspiels und des Fritzlarer Passionsspielfragments -
Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit
Bd. 3, Teil 1, Vom späten Mittelalter zum Beginn der Neuzeit, Orientierung durch volkssprachige Schriftlichkeit (1280-90 - 1380-90) / von Johannes Janota -
Dorothea Freise, Geistliche Spiele in der Stadt des ausgehenden Mittelalters [Rezension]