Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Tanz nach zwölf
    Techno als Erscheinungsform Democratischer Decadance Reality
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; 73, 1999, H. H.1, S. 28/42
    Schlagworte: Ästhetik
  2. Rabet oder das Verschwinden einer Himmelsrichtung
    Roman
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Via-Verbis-Verl., Scheidegg

    Es ist kein Geschichtswerk, aber die Geschichte der deutschen Wende. Endlich schrieb einer über die Ereignisse von damals, der auch dabei gewesen ist. Martin Jankowski (40), mehrfach ausgezeichneter Autor aus Berlin, ist als junger Untergrundsänger... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 4i/1356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 8130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 280 Jank /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 J33 R11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es ist kein Geschichtswerk, aber die Geschichte der deutschen Wende. Endlich schrieb einer über die Ereignisse von damals, der auch dabei gewesen ist. Martin Jankowski (40), mehrfach ausgezeichneter Autor aus Berlin, ist als junger Untergrundsänger einer der Organisatoren der friedlichen Revolution gewesen. In sei-nem 255 Seiten starken Roman lässt er uns einen Blick in diese unvergleichlich spannende und aufregende Zeit jenseits der Mauer tun. Manchmal zum Lachen, manchmal zum Gänsehaut kriegen. "Rabet" - das ist (eine) lebendig geschriebene Geschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3933902037
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Deutschland <Array>; ; Deutschland <Array>;
    Umfang: 255 S., 19 cm