Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Die "andere" deutsche Boccaccio-Rezeption
    Erzählen als (Pest)-"remedium"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch für internationale Germanistik; Berlin : Peter Lang, 1969-; 39, 2007, H. 1, S. 81-99
    Schlagworte: Rezeption; Pest <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni (1313-1375)
  2. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    55. Band (2014).
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lennartz, Norbert (Herausgeber); Jakobs, Béatrice (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Kapp, Volker (Herausgeber); Wimmer, Ruprecht (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428544035
    Weitere Identifier:
    9783428544035
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 55
    Schlagworte: Tragik; Tragödie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, II, 368 Seiten, Abb. (z.T. farbig); II, 368 S.
  3. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    56. Band (2015).
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice (Herausgeber); Kapp, Volker (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Lennartz, Norbert (Herausgeber); Rösch, Gertrud M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428547197
    Weitere Identifier:
    9783428547197
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 56
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 414 Seiten, 30 Abb. (darunter 7 farbige); 414 S., 23 schw.-w. Abb., 7 farb. Abb.
  4. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    57. Band (2016).
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friede, Susanne (Herausgeber); Jakobs, Béatrice (Herausgeber); Lennartz, Norbert (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Rösch, Gertrud M. (Herausgeber); Strosetzki, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428549924
    Weitere Identifier:
    9783428549924
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 57
    Schlagworte: Buchstabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, II, 285 Seiten, 8 Abb. (darunter 7 farbige); II, 285 S., 1 schw.-w. Abb., 7 farb. Abb.
  5. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    58. Band (2017).
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friede, Susanne (Herausgeber); Strosetzki, Christoph (Herausgeber); Jakobs, Béatrice (Herausgeber); Lennartz, Norbert (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Rösch, Gertrud M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428552313
    Weitere Identifier:
    9783428552313
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 58
    Schlagworte: Erzählen; Literatur; Epik; Erzähler; Lesekultur; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 431 Seiten, 1 Tab., 5 Abb.; 431 S., 5 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.
  6. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    59. Band (2018).
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Matthias (Herausgeber); Friede, Susanne (Herausgeber); Jakobs, Béatrice (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Rösch, Gertrud M. (Herausgeber); Strosetzki, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428555185
    Weitere Identifier:
    9783428555185
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 59
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 327 Seiten, 1 Tab., 14 Abb. (darunter 5 farbige); 327 S., 9 schw.-w. Abb., 5 farb. Abb., 1 schw.-w. Tab.
  7. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
    57. Band (2016)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 57 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice (HerausgeberIn); Lennartz, Norbert (HerausgeberIn); Ridder, Klaus (HerausgeberIn); Rösch, Gertrud M (HerausgeberIn); Strosetzki, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428549924
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 57
    Schlagworte: Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 online resource (287 p.), 1 b&w ills., 7 color ills.
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 16, 2019)

  8. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
    58. Band (2017)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 58 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice (HerausgeberIn); Lennartz, Norbert (HerausgeberIn); Ridder, Klaus (HerausgeberIn); Rösch, Gertrud M (HerausgeberIn); Strosetzki, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428552313
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 58
    Schlagworte: Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 online resource (431 p.), 5 b&w ills., 1 b&w tables
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 16, 2019)

  9. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
    57. Band (2016)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 57 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice (HerausgeberIn); Lennartz, Norbert (HerausgeberIn); Ridder, Klaus (HerausgeberIn); Rösch, Gertrud M (HerausgeberIn); Strosetzki, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428549924
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 57
    Schlagworte: Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 online resource (287 p.), 1 b&w ills., 7 color ills.
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 16, 2019)

  10. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
    55. Band (2014)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 54 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice; Kapp, Volker; Lennartz, Norbert; Ridder, Klaus; Wimmer, Ruprecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428544035; 9783428144037
    Weitere Identifier:
    9783428544035
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 55
    Umfang: Online-Ressource (368 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorbemerkung; Inhaltsverzeichnis; AUFSÄTZE; Ulrich Barton: Vormoderne Tragik? Zur neueren Tragikdiskussion in Gräzistik und Mediävistik; Arthur Groos: Ekphrasis, Landscape, and Power: Some Castles and Their Rulers in Wolfram's Parzival; Matthias Bürgel: Für eine Einordnung Uguccione da Lodis; Dorothea Scholl: Das Jenseits als Spiegel eines idealen Diesseits: Christine de Pizans Livre du chemin de long estude (1402-1403); Agathe Sueur: Du stylus phantasticus aux chimères musicales. Culture de l'ingéniosité et musique instrumentale au xviie siècle

    Heinz-Joachim Müllenbrock: Deutschland im Spiegel der öffentlichen Meinung Englands vor dem Ersten Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung des Werks von H. G. WellsPhilippe Richard: Métamorphoses de la transgression. Bernanos et la résurrection de l'être; Marcus Hartner: Literarische und dokumentarische ›Authentizität‹. Medialität und Inszenierung am Beispiel englischer Golfkriegslyrik; Till Kinzel: Probleme der Poetik des Schlüsselromans am Beispiel von Saul Bellows Ravelstein; Wolfgang Klooß: Die englische Literatur und das Meer. Exemplarische Beobachtungen

    Wolfgang G. Müller: Literary Figure into Pictorial Image. Illustrations of Don Quixote Reading RomancesKLEINE BEITRÄGE; Gertrud Maria Rösch: »Wir fahren in die Hölle mit Pauken und Trompeten«. Die Jenseitsreise in Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz; Beatrice von Matt: Gesang als Revolte. Laudatio auf den Schriftsteller Herbert Meier; BUCHBESPRECHUNGEN; Magali Bélime-Droguet, Véronique Gély, Lorraine Mailho-Daboussi, Philippe Vendrix (Hgg.), Psyché à la Renaissance; Heike Brandt, Invented Traditions: Die Puritaner und das amerikanische Sendungsbewusstsein

    Enno Ruge, Bühnenpuritaner: Zum Verhältnis von Puritanern und Theater im England der Frühen NeuzeitVolker Kapp, Dorothea Scholl, in Verbindung mit Georg Braungart und Bernd Engler (Hgg.), Literatur und Moral; Thomas Strässle, Gelassenheit. Über eine andere Haltung zur Welt; Rudolf Bader, Anja Schwarz (Hgg.), Australian, New Zealand and Pacific Literatures; Canadian Literatures. Edited and Introduced by Konrad Gross and Jutta Zimmermann

    Die Wahlverwandtschaften. Eine Dokumentation der Wirkung von Goethes Roman 1808-1832. Reprint der Erstausgabe mit neuen Funden als Anhang. Herausgegeben von Heinz HärtlRené Sternke (Hg.), Böttiger-Lektüren. Die Antike als Schlüssel zur Moderne.; Rolf Breuer, Englische Romantik. Literatur und Kultur 1760-1830; Ralph Pordzik, Victorian Wastelands. Apocalyptic Discourse in Nineteenth-Century Poetry; Dieter Schulz, Emerson and Thoreau or Steps Beyond Ourselves: Studies in Transcendentalism; Hans Ulrich Seeber, Literarische Faszination in England um 1900

    Stefan Lampadius, Elmar Schenkel (Hgg.), Under Western and Eastern Eyes: Ost und West in der Reiseliteratur des 20. Jahrhunderts

  11. Le roman historique français
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 47301-39/40.2014/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    IA 6770-39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 338
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FE/30/214-39,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 2755-39,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EYK H 6176-335 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IA 6770
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4210 (39)
    39,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schriftenreihe: Œuvres & critiques ; 39,1
    Schlagworte: Französisch; Historischer Roman;
    Umfang: 101 S., Ill.
  12. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
    56. Band (2015)
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 56 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice (MitwirkendeR); Kapp, Volker (MitwirkendeR); Lennartz, Norbert (MitwirkendeR); Ridder, Klaus (MitwirkendeR); Rösch, Gertrud M. (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428147199; 9783428547197
    Weitere Identifier:
    9783428547197
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 56
    Schlagworte: Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (414 S.)
  13. Conversio im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung
    Écrit de conversion als neue literarische Form
    Erschienen: c 2015
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/3262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    26.1065
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IF 2050 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII p 76 g
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 1434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Lt 181
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GF:2754:Jak::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FK 50 | JAK | Con 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pa 1059.1
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Fl 53
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-1672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3428143221; 9783428843220; 9783428143221
    Weitere Identifier:
    9783428143221
    RVK Klassifikation: IF 2050 ; IF 5150
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; Bd. 37
    Schlagworte: Conversion; Conversion in literature; Reformation; Geschichte 1580-1660; Frankreich; Französisch / Literatur; Christliche Literatur; Autobiographische Literatur; Literaturgattung; Konversion <Religion>
    Umfang: 450 S., Ill., 233 mm x 157 mm, 590 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 2011/12 u.d.T.: Jakobs, Béatrice: Le cavalier luy fit croire qu'il l'avoit vue plusiers fois à Charenton

  14. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    59. Band (2018)
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 59 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Matthias (MitwirkendeR); Friede, Susanne (MitwirkendeR); Jakobs, Béatrice (MitwirkendeR); Ridder, Klaus (MitwirkendeR); Rösch, Gertrud M. (MitwirkendeR); Strosetzki, Christoph (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428555185; 9783428155187
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 59
    Schlagworte: Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (327 S.)
  15. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
    55. Band (2014)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 54 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice (MitwirkendeR); Kapp, Volker (MitwirkendeR); Lennartz, Norbert (MitwirkendeR); Ridder, Klaus (MitwirkendeR); Wimmer, Ruprecht (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428144037; 9783428544035
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 55
    Schlagworte: Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 S.)
  16. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
    55. Band (2014)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 54 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice (MitwirkendeR); Kapp, Volker (MitwirkendeR); Lennartz, Norbert (MitwirkendeR); Ridder, Klaus (MitwirkendeR); Wimmer, Ruprecht (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428144037; 9783428544035
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 55
    Schlagworte: Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 S.)
  17. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
    56. Band (2015)
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 56 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice (MitwirkendeR); Kapp, Volker (MitwirkendeR); Lennartz, Norbert (MitwirkendeR); Ridder, Klaus (MitwirkendeR); Rösch, Gertrud M. (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428147199; 9783428547197
    Weitere Identifier:
    9783428547197
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 56
    Schlagworte: Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (414 S.)
  18. Rhetorik des Lachens und Diätetik in Boccaccios Decameron
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 605889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 773.9 dec/341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/5764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Ita.5 Jak
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/10059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/3628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 7651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:I:Boc100:9:2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IT 14 | BOC | V/JAK
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 4928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-4483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    L-ROM-ITL-990/BOC-3 4739-378 3
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IT 6405 JAK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 5546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/4102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    SL 180.774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IT 6405 J25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783428120826; 3428120825
    Weitere Identifier:
    9783428120826
    RVK Klassifikation: IT 6405
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 28
    Schlagworte: Boccaccio, Giovanni <1313-1375>; Laughter in literature
    Umfang: 364 S., Ill., graph. Darst., 233 mm x 157 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Jakobs, Béatrice: Boccaccios Decameron: Novellenerzählen "pour leesser et esbaudir les esperitz des hommes"

  19. Literatur und Anthropologie
    menschliche Natur und Charakterlehre
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lit-Verl., Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 580835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 1996/97 Van
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 22009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R AL Van
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 1486p/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 10506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CA:3000:Delf::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 12692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FL 70 | 4 DEL
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 421.7 CP 0688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 4433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/6766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IF 6250 V226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice; Van Delft, Louis
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825882907; 382588290X
    Weitere Identifier:
    9783825882907
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 2430
    Schriftenreihe: Ars rhetorica ; Bd. 16
    Schlagworte: Characters and characteristics in literature; Literature and anthropology
    Umfang: 213 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 199 - 206

  20. Form, Inhalt und Funktion französischer und deutscher Konversionsschriften im konfessionellen Zeitalter
    eine Problemskizze
    Erschienen: 2018

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Morgen-Glantz; Bern : Lang, 1991; 28(2018), Seite 101-130

    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Christliche Literatur; Konversion <Religion, Motiv>;
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in englischer Sprache

  21. Seelengespräche
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 709417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.T.7913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/6679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 10887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AL 9 | 2 JAK
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-8840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 12100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 752.378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.2723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783428129140
    Weitere Identifier:
    9783428129140
    RVK Klassifikation: FX 365705
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 31
    Schlagworte: Soul in literature; Spiritual life in literature
    Weitere Schlagworte: Prudentius (348-): Psychomachia
    Umfang: 289 S., graph. Darst., 233 mm x 157 mm