Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. 'Passio Christi'
    Autor*in: Jacobus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Inst. für Anglistik u. Amerikanistik, Univ. Salzburg, Salzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 566902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BM 5690 J17
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    XBa 1352
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BM 5690 P28.2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 948:136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Haller, Heinrich; Bauer, Erika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3900033161
    Schriftenreihe: Analecta Cartusiana ; 136
    Schlagworte: Jacobus;
    Weitere Schlagworte: Jakob <von Jüterbog>
    Umfang: 85, 149 S, 21 cm
  2. Jakob Ayrer
    Autor*in: Ayrer, Jakob
    Erschienen: 2005

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Literatur von Luther bis Tucholsky; Berlin : Directmedia Publ., 2005; Auf DVD-ROM; 1 DVD-ROM

    RVK Klassifikation: GG 4990
    Schlagworte: Ayrer, Jakob; Drama; ; Ayrer, Jakob;
    Bemerkung(en):

    Dramen

    Von zweyn Brüdern aus Syracusa

    Sidea

    Wie einem Weib jhr eygner Mann verkuppelt wird

    Theseus