Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Die " Alemannischen Vitaspatrum "
    Untersuchungen und Edition
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920765; 311092076X
    Weitere Identifier:
    9783110920765
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 45
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Alemannische Vitaspatrum; Textgeschichte; PR: Library title; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Die "Alemannischen Vitaspatrum"
    Untersuchungen und Edition
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484360457; 9783110920765; 9783111883106
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 45
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 583 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Die "Vitaspatrum" tradieren die Viten, Lehrgespräche und Sprüche der ersten orientalischen Eremiten und Mönche und gehören zu den wichtigsten Schriften der monastischen Bewegung. Die hier edierten "Alemannischen Vitaspatrum", eine wohl im Umkreis der deutschen Mystik im 14. Jahrhundert im Südalemannischen entstandene Prosaübersetzung, besteht aus zwei von verschiedenen Übersetzern stammenden Teilen, einer Viten- und einer Exempelsammlung. Die überlieferungsgeschichtliche Ausgabe bietet eine Edition des Vulgatextes beider Teile, der wichtigsten Textredaktion in Auswahl sowie sämtliche Zusatzstücke des Exempelteils

    Main description: The "Vitaspatrum" are a collection of potted biographies, learned discourses and sayings of the first Oriental hermits and monks and are among the most important writings of the monastic movement. The "Alemannische Vitaspatrum" edited here is a prose translation in Southern Alemannic probably stemming from 14th century German mystics. It is in two parts, each with a different translator, one being a set of biographies, the other a collection of exempla. This historical edition provides an edition of the vulgate text of both parts, extracts from the most important extant revised version and all later additions to the exempla section

  3. Die "Offenbarungen" der Katharina Tucher
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Zwischen 1418–21 verfasste die Nürnberger Witwe Katharina Tucher ein aus 94 Einträgen bestehendes spirituelles "Tagebuch". Diese mystischen "Offenbarungen" berichten von Visionen und vielen Gesprächen mit Christus, Maria und anderen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Zwischen 1418–21 verfasste die Nürnberger Witwe Katharina Tucher ein aus 94 Einträgen bestehendes spirituelles "Tagebuch". Diese mystischen "Offenbarungen" berichten von Visionen und vielen Gesprächen mit Christus, Maria und anderen heiligen Personen. Da die Einträge häufig von sehr Privatem handeln und nicht für andere Leser gedacht sind, ist das Werk einmalig im Schrifttum der deutschen Mystik. Der Edition liegt Katharinas Autograph zugrunde. Main description: Katharina Tucher, a widow from Nuremberg, wrote a spiritual 'diary' with 94 entries dating from 1418-21. In these "Revelations" she tells of her mystical visions and her many conversations with Christ, Mary and other holy persons. Because of its very private nature the work is completely unique in German mystical literature. The edition is based on Katharina's autograph.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Williams, Ulla (Edited by); Williams-Krapp, Werner (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320987
    Weitere Identifier:
    9783110936407
    RVK Klassifikation: BM 6380 ; GF 6712
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 98
    Schlagworte: Tucher, Katharina; Aufzeichnung <Literatur>; Privatoffenbarung;
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 71 S.), Ill.
  4. Die "Offenbarungen" der Katharina Tucher
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Katharina Tucher, a widow from Nuremberg, wrote a spiritual 'diary' with 94 entries dating from 1418-21. In these "Revelations" she tells of her mystical visions and her many conversations with Christ, Mary and other holy persons. Because of its very... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Katharina Tucher, a widow from Nuremberg, wrote a spiritual 'diary' with 94 entries dating from 1418-21. In these "Revelations" she tells of her mystical visions and her many conversations with Christ, Mary and other holy persons. Because of its very private nature the work is completely unique in German mystical literature. The edition is based on Katharina's autograph. Zwischen 1418–21 verfasste die Nürnberger Witwe Katharina Tucher ein aus 94 Einträgen bestehendes spirituelles "Tagebuch". Diese mystischen "Offenbarungen" berichten von Visionen und vielen Gesprächen mit Christus, Maria und anderen heiligen Personen. Da die Einträge häufig von sehr Privatem handeln und nicht für andere Leser gedacht sind, ist das Werk einmalig im Schrifttum der deutschen Mystik. Der Edition liegt Katharinas Autograph zugrunde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Williams, Ulla; Williams, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936407
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 6380 ; GF 6712
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 98
    Schlagworte: Private revelations; Visions; Private revelations.; Visions.; Aufzeichnung <Literatur>.; Privatoffenbarung.; Tucher, Katharina.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 71 S.)
  5. Die " Alemannischen Vitaspatrum "
    Untersuchungen und Edition
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The "Vitaspatrum" are a collection of potted biographies, learned discourses and sayings of the first Oriental hermits and monks and are among the most important writings of the monastic movement. The "Alemannische Vitaspatrum" edited here is a prose... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The "Vitaspatrum" are a collection of potted biographies, learned discourses and sayings of the first Oriental hermits and monks and are among the most important writings of the monastic movement. The "Alemannische Vitaspatrum" edited here is a prose translation in Southern Alemannic probably stemming from 14th century German mystics. It is in two parts, each with a different translator, one being a set of biographies, the other a collection of exempla. This historical edition provides an edition of the vulgate text of both parts, extracts from the most important extant revised version and all later additions to the exempla section.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920765
    RVK Klassifikation: GF 8149 ; GE 8566
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; v.45
    Schlagworte: Textgeschichte; Alemannisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (596 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Die "Offenbarungen" der Katharina Tucher
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Williams-Krapp, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936407
    RVK Klassifikation: GF 8299
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; v.98
    Schlagworte: Aufzeichnung <Literatur>; Privatoffenbarung
    Weitere Schlagworte: Tucher, Katharina (1400-1448)
    Umfang: 1 Online-Ressource (79 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Die " Alemannischen Vitaspatrum "
    Untersuchungen und Edition
    Erschienen: [1996]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920765
    Weitere Identifier:
    9783110920765
    RVK Klassifikation: GF 8149 ; GE 8566
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte
    Schlagworte: Textgeschichte; Alemannisch
    Umfang: Online-Ressource (X, 583 S.), 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  8. Die "Offenbarungen" der Katharina Tucher
    Autor*in:
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Williams, Ulla; Williams-Krapp, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320987
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 8299
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Schlagworte: Aufzeichnung <Literatur>; Privatoffenbarung
    Weitere Schlagworte: Tucher, Katharina (1400-1448)
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 71 S.), Ill.
  9. Die lexikalische Überlieferungsvarianz. Register. Indices
    Erschienen: [1990]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Williams, Ulla
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925005
    Weitere Identifier:
    9783110925005
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: Die elsässische ›Legenda aurea‹ / Ulla Williams ; Band 3
    Texte und Textgeschichte ; 21
    Schlagworte: Sprachvariante; Handschrift; Leithandschrift; Edition; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Besch, Werner (1928-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (648p.), 2 Ktn
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2018)

  10. Die lexikalische Überlieferungsvarianz. Register. Indices
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  11. Die "Offenbarungen" der Katharina Tucher
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Katharina Tucher, a widow from Nuremberg, wrote a spiritual 'diary' with 94 entries dating from 1418-21. In these "Revelations" she tells of her mystical visions and her many conversations with Christ, Mary and other holy persons. Because of its very... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Katharina Tucher, a widow from Nuremberg, wrote a spiritual 'diary' with 94 entries dating from 1418-21. In these "Revelations" she tells of her mystical visions and her many conversations with Christ, Mary and other holy persons. Because of its very private nature the work is completely unique in German mystical literature. The edition is based on Katharina's autograph. Zwischen 1418–21 verfasste die Nürnberger Witwe Katharina Tucher ein aus 94 Einträgen bestehendes spirituelles "Tagebuch". Diese mystischen "Offenbarungen" berichten von Visionen und vielen Gesprächen mit Christus, Maria und anderen heiligen Personen. Da die Einträge häufig von sehr Privatem handeln und nicht für andere Leser gedacht sind, ist das Werk einmalig im Schrifttum der deutschen Mystik. Der Edition liegt Katharinas Autograph zugrunde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Williams, Ulla; Williams, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936407
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 6380 ; GF 6712
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 98
    Schlagworte: Private revelations; Visions; Private revelations.; Visions.; Aufzeichnung <Literatur>.; Privatoffenbarung.; Tucher, Katharina.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 71 S.)
  12. Die "Alemannischen Vitaspatrum"
    Untersuchungen und Edition
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484360457; 9783110920765; 9783111883106
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 45
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 583 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Die "Vitaspatrum" tradieren die Viten, Lehrgespräche und Sprüche der ersten orientalischen Eremiten und Mönche und gehören zu den wichtigsten Schriften der monastischen Bewegung. Die hier edierten "Alemannischen Vitaspatrum", eine wohl im Umkreis der deutschen Mystik im 14. Jahrhundert im Südalemannischen entstandene Prosaübersetzung, besteht aus zwei von verschiedenen Übersetzern stammenden Teilen, einer Viten- und einer Exempelsammlung. Die überlieferungsgeschichtliche Ausgabe bietet eine Edition des Vulgatextes beider Teile, der wichtigsten Textredaktion in Auswahl sowie sämtliche Zusatzstücke des Exempelteils

    Main description: The "Vitaspatrum" are a collection of potted biographies, learned discourses and sayings of the first Oriental hermits and monks and are among the most important writings of the monastic movement. The "Alemannische Vitaspatrum" edited here is a prose translation in Southern Alemannic probably stemming from 14th century German mystics. It is in two parts, each with a different translator, one being a set of biographies, the other a collection of exempla. This historical edition provides an edition of the vulgate text of both parts, extracts from the most important extant revised version and all later additions to the exempla section

  13. Die " Alemannischen Vitaspatrum "
    Untersuchungen und Edition
    Erschienen: [2011]; ©1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die spätantiken "Vitaspatrum" (4./5. Jahrhundert) sind ein Sammelwerk, das die Lebensbeschreibungen (Viten), Lehrgespräche und Sprüche ("Verba seniorum") der ersten orientalischen Eremiten und Mönche tradiert und zu den zentralen Schriften der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die spätantiken "Vitaspatrum" (4./5. Jahrhundert) sind ein Sammelwerk, das die Lebensbeschreibungen (Viten), Lehrgespräche und Sprüche ("Verba seniorum") der ersten orientalischen Eremiten und Mönche tradiert und zu den zentralen Schriften der monastischen Bewegung gehört. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurden sie im Zusammenhang mit der 'deutschen Mystik' (vor allem von Heinrich Seuse) auf Grund der in ihnen vermittelten Spiritualität stark rezipiert. Wohl in diesem Umkreis entstanden (kurz nach dem versifizierten "Väterbuch") im Südalemannischen die zwei ältesten, sich inhaltlich ergänzenden deutschen Prosaübersetzungen: 1) die Viten, die neben den Leben der wichtigsten Wüstenväter (Antonius, Paulus usw.) auch die "Historia monachorum" des Rufinus von Aquileja umfassen, und 2) die Exempel mit 365 Lehrgesprächen, Verba u.ä. Beide Werke wurden schon früh gemeinsam tradiert und waren mit 84 Hss. und 14 Drucken im ganzen deutschsprachigen Raum die mit Abstand wirkungsmächtigste der insgesamt sechs deutschen Prosaübersetzungen. Die komplexe Überlieferungs- und Textgeschichte der beiden hier unter dem Titel "Alemannische Vitaspatrum" vereinten Teile führte zu je unterschiedlichen editorischen Verfahren auf der Grundlage des überlieferungsgeschichtlichen Ansatzes. Die Ausgabe bietet neben einer Edition der 'Vulgatatexte' beider Teile Auswahlstücke aus der wichtigsten, im 15. Jahrhundert in Nürnberg entstandenen Textredaktion in synoptischer Aufbereitung sowie sämtliche im Laufe der Überlieferung hinzugekommenen Zusatztexte des Exempelteils. Der Edition beigefügt ist ein Personen- und Ortsnamenregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920765
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 45
    Weitere Schlagworte: Alemannische Vitaspatrum; Textgeschichte; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (593 p.)
  14. Die " Alemannischen Vitaspatrum "
    Untersuchungen und Edition
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920765; 311092076X
    Weitere Identifier:
    9783110920765
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 45
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Alemannische Vitaspatrum; Textgeschichte; PR: Library title; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Die "Offenbarungen" der Katharina Tucher
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Williams, Ulla (Herausgeber); Williams, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936407; 3110936402
    Weitere Identifier:
    9783110936407
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 98
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Aufzeichnung <Literatur>; PR: Library title; Privatoffenbarung; Tucher, Katharina; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 1 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig