Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Niederdeutsch im Wandel
    Sprachgebrauchswandel und Sprachwahrnehmung in Hamburg
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487153261; 3487153262
    Weitere Identifier:
    9783487153261
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Dialektgeographie ; 119
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachgebrauch; Sprachwandel; Soziolinguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Norddeutschland; Regionalsprache; Dialektologie; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 448 S., 22 cm, 820 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Variation, Wandel, Wissen
    Studien zum Hochdeutschen und Niederdeutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews
    theoretische und methodische Zugänge
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Ingrid (Herausgeber); Jürgens, Carolin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631677346
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; GC 5803 ; GC 7372
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft ; Band 35
    Schlagworte: Biografisches Interview; Mehrsprachigkeit; Sprachvariante
    Umfang: 251 Seiten, Diagramme, Karte
  4. Niederdeutsch im Wandel
    Sprachgebrauchswandel und Sprachwahrnehmung in Hamburg
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783487153261
    RVK Klassifikation: GD 6958
    Schriftenreihe: Deutsche Dialektgeographie ; 119
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachwandel; Sprachgebrauch; Soziolinguistik
    Umfang: IX, 448 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2015

  5. Variation, Wandel, Wissen
    Studien zum Hochdeutschen und Niederdeutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hettler, Yvonne; Jürgens, Carolin; Langhanke, Robert; Purschke, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653035650; 3653035651
    RVK Klassifikation: GD 1001
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft ; Band 32
    Schlagworte: Language and languages; Linguistic analysis (Linguistics); Semantics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative; Deutsch; Linguistik; Sprache; German language; Low German language; Niederdeutsch; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (260 Seiten)
  6. Variation, Wandel, Wissen
    Studien zum Hochdeutschen und Niederdeutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews
    Theoretische und methodische Zugänge
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  8. Variation, Wandel, Wissen
    Studien zum Hochdeutschen und Niederdeutschen
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hettler, Yvonne (HerausgeberIn); Purschke, Christoph (HerausgeberIn); Langhanke, Robert (HerausgeberIn); Jürgens, Carolin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3631633963; 9783631633960
    Weitere Identifier:
    10.3726/978-3-653-03565-0
    RVK Klassifikation: GD 1001
    Körperschaften/Kongresse: 4. Tagung des Forums Sprachvariation/1. Nachwuchskolloquium des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung (2011, Flensburg)
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft ; Band 32
    Schlagworte: German language; German language; German language; Low German language; Dialektologie; Variationslinguistik; Varietätenlinguistik; Regionalsprachenforschung; Namenkunde; Heliandforschung
    Umfang: 260 Seiten, Diagramme, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Band versammelt 8 [der auf den Tagungen vorgestellten] und 4 zusätzliche Beiträge - Kongress aus dem Vorwort, Tagesdaten ermittelt. - Literaturangaben

    Viola Wilcken: Wandeltendenzen im Nordniederdeutschen : Dialektproben im diachronen Vergleich

    Saskia Schröder: Zur Dynamik der /g/-Spirantisierung in den deutschen Regionalsprachen

    Christina Schrödl: Zur soziolinguistischen Dynamik im Burgenland

    Jens Philipp Lanwer: Vorleseaussprache in Norddeutschland : ein Fall von dialektfreier Lautung?

    Robert Langhanke: Regionale Variationsmuster enklitischer Verbformen in norddeutschen Umgangssprachen : zur formalen und funktionalen Verteilung von kriegst du und krisse in Berlebeck und Hinsbeck

    Carolin Jürgens: Kontakt, Spaltung, Dopplung : zur Variation der Pronominaladverbien in der norddeutschen Umgangssprache

    Ulrike Thumberger: Rufnamen als lexikalische Einheiten in den bairischen Mundarten Österreichs

    Yvonne Hettler: "Nach Müllers geht man nicht!" : zur Salienz und Bewertung morphosyntaktischer Phänomene in Bremen und Hamburg

    Nicole Palliwoda: "Ende des Ossis"? : die Priming-Methode innerhalb sprachwissenschaftlicher Analysen

    Rebekka Studler: Einstellungen zu Standarddeutsch und Dialekt in der Deutschschweiz : erste Ergebnisse einer Fragebogenstudie

    Meike Glawe: Individuelle Wahrnehmung der sprachlichen Wirklichkeit in Rödinghausen : exemplarische Darstellung einer Sprecherbiografie

    Alexander Scheufens.: Hêlag gêst im Heliand : Untersuchungen zu zwei Verwendungskontexten

  9. Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews
    theoretische und methodische Zugänge
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Der Band dokumentiert die Beiträge eines Workshops im Rahmen des Projekts «Einstellungen gegenüber regionalen Sprachformen in der Großstadt: Niederdeutsch in Hamburg (NiH)». Im Mittelpunkt standen Möglichkeiten und Grenzen sprachbiographischer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band dokumentiert die Beiträge eines Workshops im Rahmen des Projekts «Einstellungen gegenüber regionalen Sprachformen in der Großstadt: Niederdeutsch in Hamburg (NiH)». Im Mittelpunkt standen Möglichkeiten und Grenzen sprachbiographischer Analysen, wobei vornehmlich theoretische Grundlagen und Methoden diskutiert wurden. Eine wesentliche methodische Differenz besteht in der Fokussierung des Inhaltes von Sprachbiographien im Unterschied zur Fokussierung der sprachlichen Form und damit der Konstruktion von Biographien und Identitäten. So spielen sowohl inhalts- wie auch gesprächs- und narrationsanalytische Ansätze eine Rolle. Sprachbiographische Modellbildungen stehen neben exemplarischen Analysen von autobiographischen Erzählungen, die von Mehrsprachigkeit und Varietätenkontakt geprägt sind Sprachbiographie und kommunikative Netzwerke – Mehrsprachigkeit und Varietätenkontakt – Einstellungen gegenüber regionalen Sprachformen – Identitätskonstruktionen – Themen- und Textsortenvariation – Inhaltsanalyse, Gesprächsanalyse, Narrationsanalyse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Ingrid (HerausgeberIn); Jürgens, Carolin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653072464; 9783631706282; 9783631706299
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; GC 5803
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft ; Band 35
    Schlagworte: Biografisches Interview; Sprachvariante; Mehrsprachigkeit; ; Autobiografie; Regionalsprache; Prestige;
    Umfang: 1 Online-Ressource (251 Seiten), Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    Vom 31. Oktober bis 1. November 2014 fand an der Universität Hamburg ein Workshop zum Thema "Sprachbiographie" statt, dessen Ergebnisse in diesem Band publiziert werden

  10. Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews
    theoretische und methodische Zugänge
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.834.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BZ 2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 5803 S381
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgens, Carolin (Array); Bieberstedt, Andreas (Verfasser); Wirrer, Jan (Verfasser); Walker, Alastair G. H. (Verfasser); Wagner-Nagy, Beáta (Verfasser); Ehlers, Klaas-Hinrich (Verfasser); Betten, Anne (Verfasser); König, Katharina (Verfasser); Neumann, Lara (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631677346; 3631677340
    Weitere Identifier:
    9783631677346
    RVK Klassifikation: GC 5803
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft ; Band 35
    Schlagworte: Biografisches Interview; Sprachvariante; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen
  11. Variation, Wandel, Wissen
    Studien zum Hochdeutschen und Niederdeutschen
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 889764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 283/820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GD 4501 H591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GD 4501 H591+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Kupä-G 1434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCc 75
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCc 75
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/4108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    ND S 0 het 00
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.08708:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 283 DE 2989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-7325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GD 1001 HET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 1001 H591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    436684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hettler, Yvonne (HerausgeberIn); Purschke, Christoph (HerausgeberIn); Langhanke, Robert (HerausgeberIn); Jürgens, Carolin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3631633963; 9783631633960
    Weitere Identifier:
    10.3726/978-3-653-03565-0
    RVK Klassifikation: GD 1001
    Körperschaften/Kongresse: 4. Tagung des Forums Sprachvariation/1. Nachwuchskolloquium des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung (2011, Flensburg)
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft ; Band 32
    Schlagworte: German language; German language; German language; Low German language; Dialektologie; Variationslinguistik; Varietätenlinguistik; Regionalsprachenforschung; Namenkunde; Heliandforschung
    Umfang: 260 Seiten, Diagramme, Karten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Band versammelt 8 [der auf den Tagungen vorgestellten] und 4 zusätzliche Beiträge - Kongress aus dem Vorwort, Tagesdaten ermittelt. - Literaturangaben

    Viola Wilcken: Wandeltendenzen im Nordniederdeutschen : Dialektproben im diachronen Vergleich

    Saskia Schröder: Zur Dynamik der /g/-Spirantisierung in den deutschen Regionalsprachen

    Christina Schrödl: Zur soziolinguistischen Dynamik im Burgenland

    Jens Philipp Lanwer: Vorleseaussprache in Norddeutschland : ein Fall von dialektfreier Lautung?

    Robert Langhanke: Regionale Variationsmuster enklitischer Verbformen in norddeutschen Umgangssprachen : zur formalen und funktionalen Verteilung von kriegst du und krisse in Berlebeck und Hinsbeck

    Carolin Jürgens: Kontakt, Spaltung, Dopplung : zur Variation der Pronominaladverbien in der norddeutschen Umgangssprache

    Ulrike Thumberger: Rufnamen als lexikalische Einheiten in den bairischen Mundarten Österreichs

    Yvonne Hettler: "Nach Müllers geht man nicht!" : zur Salienz und Bewertung morphosyntaktischer Phänomene in Bremen und Hamburg

    Nicole Palliwoda: "Ende des Ossis"? : die Priming-Methode innerhalb sprachwissenschaftlicher Analysen

    Rebekka Studler: Einstellungen zu Standarddeutsch und Dialekt in der Deutschschweiz : erste Ergebnisse einer Fragebogenstudie

    Meike Glawe: Individuelle Wahrnehmung der sprachlichen Wirklichkeit in Rödinghausen : exemplarische Darstellung einer Sprecherbiografie

    Alexander Scheufens.: Hêlag gêst im Heliand : Untersuchungen zu zwei Verwendungskontexten

  12. Niederdeutsch im Wandel
    Sprachgebrauchswandel und Sprachwahrnehmung in Hamburg
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 954272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 283/039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GD 6958 J93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 12757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-19 6/289
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCc 150
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCc 150
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCc 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/6733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/666325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/7434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/3900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/800/773-119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 1300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.06375:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 315 ham DD 1561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 315 ham DD 1561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3487153262; 9783487153261
    Weitere Identifier:
    9783487153261
    RVK Klassifikation: GD 6958
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Dialektgeographie ; 119
    Schlagworte: German language
    Umfang: IX, 448 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Teilweise mit zusätzlicher Dissertations-Titelseite, Hauptgutachter: Schröder, Disputation: 23.05.2014, angenommen: 25.06.2014, veröffentlicht: 03.06.2015

    Literaturverzeichnis: Seite [393]-420

    Dissertation, Universität Hamburg, 2014

  13. Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews
    theoretische und methodische Zugänge
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 118.7 mb/624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GC 5210 S381 S7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 5210 116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCc 168
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/712/1128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AS 16.217.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 schr 20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7410 S381
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schröder, Ingrid (HerausgeberIn); Jürgens, Carolin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3631677340; 9783631677346
    Weitere Identifier:
    9783631677346
    267734
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GD 4530 ; EC 7410 ; GC 5803
    Körperschaften/Kongresse: Sprachbiographie (2014, Hamburg)
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft ; Band 35
    Schlagworte: Biografisches Interview; Sprachvariante; Mehrsprachigkeit; ; Deutsch; Muttersprache; Sprachvariante; Mundart; Interview; Autobiografie;
    Umfang: 251 Seiten, Diagramme, Karte, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Vom 31. Oktober bis 1. November 2014 fand an der Universität Hamburg ein Workshop zum Thema "Sprachbiographie" statt, dessen Ergebnisse in diesem Band publiziert werden

  14. Individuelle Aspekte der sprachlichen Variation
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt storniert
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    bestellt 2016/02
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    bestellt$e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Elmentaler, Michael (HerausgeberIn); Gessinger, Joachim (HerausgeberIn); Macha, Jürgen (HerausgeberIn); Rosenberg, Peter (HerausgeberIn); Schröder, Ingrid (HerausgeberIn); Wirrer, Jan (HerausgeberIn); Dreessen, Katharina (MitwirkendeR); Hettler, Yvonne (MitwirkendeR); Jürgens, Carolin (MitwirkendeR); Lehmberg, Timm (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487153315
    Schriftenreihe: Deutsche Dialektgeographie ; Band 114
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen
  15. Niederdeutsch im Wandel
    Sprachgebrauchswandel und Sprachwahrnehmung in Hamburg
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VI 2 DDG 0.0, Bd 119
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GD 6958 J93
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487153261; 3487153262
    Weitere Identifier:
    9783487153261
    RVK Klassifikation: GD 6958
    Schriftenreihe: Deutsche Dialektgeographie ; 119
    Schlagworte: Hamburg; Niederdeutsch; Sprachgebrauch; Sprachwandel; Soziolinguistik;
    Umfang: IX, 448 S., graph. Darst., 21 cm x 14.8 cm, 820 g
  16. Variation, Wandel, Wissen
    Studien zum Hochdeutschen und Niederdeutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.122.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    09 G - V 901
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 1001 H591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hettler, Yvonne (Hrsg.); Jürgens, Carolin (Hrsg.); Langhanke, Robert (Hrsg.); Purschke, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631633963; 9783631633960
    Weitere Identifier:
    9783631633960
    RVK Klassifikation: GD 1001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft ; 32
    Schlagworte: Deutsch; Niederdeutsch; Dialektologie
    Umfang: 260 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Niederdeutsch im Wandel
    Sprachgebrauchswandel und Sprachwahrnehmung in Hamburg
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GD 6958 J93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 1025 D536 -119
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 15 A 3650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487153261
    Weitere Identifier:
    9783487153261
    RVK Klassifikation: GD 6958
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Dialektgeographie ; 119
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachgebrauch; Sprachwandel; Soziolinguistik
    Umfang: IX, 448 S.
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Verz. S. [393] - 420

  18. Niederdeutsch im Wandel
    Sprachgebrauchswandel und Sprachwahrnehmung in Hamburg
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783487153261
    RVK Klassifikation: GD 6958
    Schriftenreihe: Deutsche Dialektgeographie ; 119
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprachwandel; Sprachgebrauch; Soziolinguistik
    Umfang: IX, 448 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2015

  19. Variation, Wandel, Wissen
    Studien zum Hochdeutschen und Niederdeutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 201311
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Die Erforschung des Spektrums zwischen Dialekt und Standard, die Perzeptionslinguistik und die Analyse von Dialektsyntax sind Aufgaben einer Dialektologie, die sich als Regionalsprachenforschung versteht. In zwölf Beiträgen diskutieren... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Erforschung des Spektrums zwischen Dialekt und Standard, die Perzeptionslinguistik und die Analyse von Dialektsyntax sind Aufgaben einer Dialektologie, die sich als Regionalsprachenforschung versteht. In zwölf Beiträgen diskutieren Nachwuchswissenschaftler diese Fragestellungen aus der Perspektive neuerer variationslinguistischer Theorien. Die Themen reichen von der Namenkunde bis zur Perzeptionslinguistik und umfassen sowohl niederdeutsche als auch hochdeutsche Varietäten. Schwerpunkte liegen auf der Betrachtung sprachlicher Variation und Dynamik der phonologischen und morphologischen Ebene sowie von Methoden und Befunden sozio- und wahrnehmungsdialektologischer Untersuchungen. Beiträge zum altsächsischen Heliand und zur bairischen Namenkunde erweitern das Themenfeld

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hettler, Yvonne; Jürgens, Carolin; Langhanke, Robert; Purschke, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653035650
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft
    Schlagworte: LAN011000; Niederdeutsch; Deutsch
    Umfang: 260 p
  20. Variation, Wandel, Wissen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die Erforschung des Spektrums zwischen Dialekt und Standard, die Perzeptionslinguistik und die Analyse von Dialektsyntax sind Aufgaben einer Dialektologie, die sich als Regionalsprachenforschung versteht. In zwölf Beiträgen diskutieren... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Erforschung des Spektrums zwischen Dialekt und Standard, die Perzeptionslinguistik und die Analyse von Dialektsyntax sind Aufgaben einer Dialektologie, die sich als Regionalsprachenforschung versteht. In zwölf Beiträgen diskutieren Nachwuchswissenschaftler diese Fragestellungen aus der Perspektive neuerer variationslinguistischer Theorien. Die Themen reichen von der Namenkunde bis zur Perzeptionslinguistik und umfassen sowohl niederdeutsche als auch hochdeutsche Varietäten. Schwerpunkte liegen auf der Betrachtung sprachlicher Variation und Dynamik der phonologischen und morphologischen Ebene sowie von Methoden und Befunden sozio- und wahrnehmungsdialektologischer Untersuchungen. Beiträge zum altsächsischen Heliand und zur bairischen Namenkunde erweitern das Themenfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgens, Carolin; Langhanke, Robert; Purschke, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653035650
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 1001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft ; 32
    Schlagworte: Dialektologie; Deutsch; Niederdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews
    Theoretische und methodische Zugänge
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Der Band dokumentiert die Beiträge eines Workshops im Rahmen des Projekts «Einstellungen gegenüber regionalen Sprachformen in der Großstadt: Niederdeutsch in Hamburg (NiH)». Im Mittelpunkt standen Möglichkeiten und Grenzen sprachbiographischer... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Band dokumentiert die Beiträge eines Workshops im Rahmen des Projekts «Einstellungen gegenüber regionalen Sprachformen in der Großstadt: Niederdeutsch in Hamburg (NiH)». Im Mittelpunkt standen Möglichkeiten und Grenzen sprachbiographischer Analysen, wobei vornehmlich theoretische Grundlagen und Methoden diskutiert wurden. Eine wesentliche methodische Differenz besteht in der Fokussierung des Inhaltes von Sprachbiographien im Unterschied zur Fokussierung der sprachlichen Form und damit der Konstruktion von Biographien und Identitäten. So spielen sowohl inhalts- wie auch gesprächs- und narrationsanalytische Ansätze eine Rolle. Sprachbiographische Modellbildungen stehen neben exemplarischen Analysen von autobiographischen Erzählungen, die von Mehrsprachigkeit und Varietätenkontakt geprägt sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Ingrid (Herausgeber); Jürgens, Carolin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653072464; 9783631706282
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5803
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft ; 35
    Schlagworte: Biografisches Interview; Sprachvariante; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews
    theoretische und methodische Zugänge
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Ingrid (Herausgeber); Jürgens, Carolin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631677346
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; GC 5803 ; GC 7372
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft ; Band 35
    Schlagworte: Biografisches Interview; Mehrsprachigkeit; Sprachvariante
    Umfang: 251 Seiten, Diagramme, Karte
  23. Niederdeutsch im Wandel
    Sprachgebrauchswandel und Sprachwahrnehmung in Hamburg
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IDA4086
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerl108.j93
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lkm 1160
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 15504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-4142
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    FU/nc59889
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783487153261; 3487153262
    Weitere Identifier:
    9783487153261
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Dialektgeographie ; 119
    Schlagworte: Soziolinguistik; Sprachgebrauch; Sprachwandel; Niederdeutsch
    Umfang: IX, 448 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2014

  24. Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews
    theoretische und methodische Zugänge
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Ingrid (Herausgeber); Jürgens, Carolin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783653072464; 9783631706282; 9783631706299
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5803 ; EC 7410
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Sprachbiographie (Veranstaltung) (2014, Hamburg)
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft ; Band 35
    Schlagworte: Biografisches Interview; Mehrsprachigkeit; Sprachvariante
    Umfang: 1 Online-Ressource (251 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Vom 31. Oktober bis 1. November 2014 fand an der Universität Hamburg ein Workshop zum Thema 'Sprachbiographie' statt, dessen Ergebnisse in diesem Band publiziert werden." - Einleitung

  25. Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews
    theoretische und methodische Zugänge
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IDA4107
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/282
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CFE2034
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lks 10494
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 17435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/EC 7410 S381
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Ingrid (Herausgeber); Jürgens, Carolin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631677346; 3631677340
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; GC 5803
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Sprachbiographie (Veranstaltung) (2014, Hamburg)
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft ; Band 35
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Biografisches Interview; Sprachvariante
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen