Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 164 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 164 von 164.

Sortieren

  1. Allgemeines Gelehrten-Lexicon
    darinne die Gelehrten aller Staende sowohl maenn- als weiblichen Geschlechts, welche ... bis auf ietzige Zeit gelebt, ... aus den glaubwuerdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden – Erg.-Bd. 1, A und B
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AF 02070-E,1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Adelung, Johann Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348700125X
    Übergeordneter Titel: Allgemeines Gelehrten-Lexicon : darinne die Gelehrten aller Staende sowohl maenn- als weiblichen Geschlechts, welche ... bis auf ietzige Zeit gelebt, ... aus den glaubwuerdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 2., Nachdr. der Ausg. Leipzig 1784
    Umfang: 2496 Sp
  2. Zuverlässige Nachrichten von dem gegenwärtigen Zustande, Veränderung und Wachsthum der Wissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 1740-1757
    Verlag:  Gleditsch, Leipzig

    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    1740 - 1757
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jöcher, Christian Gottlieb (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1866-3478
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Digital. Ausg.: Göttingen : Staats- und Universitätsbibliothek, 2008

  3. Trost-Schrifften Bey Dem Grabe Der Wohl-Seeligen Frau Albrechtin
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1719]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kregel, Johann Ernst; Troppanneger, Johann Friedrich; Mencke, Lüder; Born, ... (Beiträger); Rechenberg, Karl Otto; Dornfeld, Johann Jacob; Philippi, Friedrich; Konhardt, Johann Heinrich; Keuner, Johann Friedrich; Dondorff, ... (Beiträger); Koenigk, Johann Christian; C. L. M. D. (Beiträger); Hoelzl, Johann August (Beiträger); Birnbaum, Johann Sigismund (Beiträger); C. L. S. (Beiträger); Mencke, Johann Burkhard; Romanus, Carl Friedrich; Bosseck, Benjamin Gottlieb; Wagner, Andreas (Beiträger); Mylius, Andreas Friedrich; Küstner, Gottfried Wilhelm; Stenger, Johann Hieronymus; Mylius, Adolf Heinrich; Dinckler, Gottlieb Wilhelm; Schuberth, Georg Adolph; Winckler, Carl Gottfried; Winckler, Johann Gottfried; Hohmann, Johann Friedrich; Pauli, Johann Wilhelm; Schacher, Polycarp Gottlieb; Petermann, Benjamin Benedikt; Jenichen, Gottlob Friedrich; Ludovici, Christian; Weiß, Christian; Crell, Ludwig Christian; Teller, Romanus; Carpzov, Johann Gottlob; Schütze, Friedrich Wilhelm; Ernesti, Johann Heinrich; G. F. M. (Beiträger); Steinbach, Johann Friedrich (Beiträger); Wagner, Gottfried; Bittorff, David; Carpzov, Johann Benedict; Gehr, Johann Adam; Petzold, Karl Friedrich; Kettner, Friedrich Benedict; Bernd, Adam; Uhse, Erdmann; Hoffmann, Johann Georg; Heinsius, Siegmund; Rabener, Justus Gotthart; Kregel, Johann Caspar; Jöcher, Christian Gottlieb; Erlmann, Andreas; Küttner, Johann David; Kuhnau, Johann; Gerstäcker, Georg Heinrich (Beiträger); Albrecht, Johanna Henrietta
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jöcher, Christian Gottlieb, 1694 - 1758; Unvergeßliches Andencken; Leipzig : Tietze, 1719; (1719), 1; 20 S., [22] Bl.

  4. [Stammbuch Johannes Petrus Huzelsieder]
    Erschienen: [1746-1752]

    Beschreibung: "Die Nachricht von dem ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buches ſiehe Stam̄buch Nro 37. Prangt mit vielen raren Handſchriften" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "DOMINIS || MAECENA-||TIBVS || PATRONIS ET FAVTO-||RIBVS ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Die Nachricht von dem ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buches ſiehe Stam̄buch Nro 37. Prangt mit vielen raren Handſchriften" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "DOMINIS || MAECENA-||TIBVS || PATRONIS ET FAVTO-||RIBVS || OMNI, QUA DECET, PIETATE || ET OBSERVANTIA COLEND-||DIS || HOC ALBVM SACRVM ESSE, || ET DECENTER COMMENDARE || VOLVIT || IOANNES PETRVS HVZELSIEDER, VLM. || DIV. ET HVM. SCIENT. CVLTOR: || SCRIB. VLMAE a. d. VIII. cal. IVN. A. R. S. MDCCXXXXV" (Bl. 3). - "Regiſter über die in dieſem Bande befindliche Perſonen" (Bl. 4-7v [mit Zählung 1]). - Blattzählung von Wagner (1-179, hinteres Vorsatz mitgezählt); am Anfang 6 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Jöcher, Christian Gottlieb; Francke, Gotthelf August Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Arnstadt, Augsburg, Boblas, Braunschweig, Buchen, Burgau, Casekirchen, Dannheim, Erfurt, Frankenhausen, Glaucha, Groß-Sießen, Halle, Holleben, Jena, Köckenitzsch, Köstritz, Langenau, Leipzig, Lengenfeld, Maua, Mellingen, Merseburg, Münchenroda, Naumburg, Neidschütz, Öllingen, Ottendorf, Prießnitz, Ronneburg, Schortewitz, Schulpforta, Tautendorf, Ulm, Weimar, Weißenfels, Wetzdorf, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jöcher, Christian Gottlieb (Beiträger); Francke, Gotthelf August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., 11,2 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes, hellrotgefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, an Kapital und Ecken punziert. Spiegel und Vorsätze patroniertes Brokatpapier, signiert: MAERCKLI (Mattheus Merktl, Augsburg, um 1730/52)

  5. [Stammbuch Siegmund Christian Zech]
    Erschienen: [1748-1759]

    Beschreibung: "Der ehemalige, rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war H. Siegmund Chriſtian Zech, aus Oedenburg in Ungarn gebürtig, gieng (1749.) über Regensburg und Ulm nach Tübingen, wo er in den Jahren 1748. und 1749. Jura ſtudierte, von dar... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige, rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war H. Siegmund Chriſtian Zech, aus Oedenburg in Ungarn gebürtig, gieng (1749.) über Regensburg und Ulm nach Tübingen, wo er in den Jahren 1748. und 1749. Jura ſtudierte, von dar gieng er 1749. zuerſt nach Preßburg und hernach nach Wien, wo er ſich in den Jahren 1749. 1750. 1751. 1752. aufhielt; ſelbiges Jahr gieng er wieder zurück nach Halle, Leipzig, Schweidnitz; von 1752. bis 1758. iſt mir von ihm keine weitere Nachricht bekannt worden; aber 1758. war er in Frunau und 1759. in Halle. In den Jahren 1760. - 1770. hielt er ſich eine Zeitlang in Ulm auf, gieng hierauf mit einem hieſigen Bürger, dem ehemaligen Wirth und Gaſtgeb zum König von Engelland, Beer, bis nach Spanien; und konnte niemand eigentlich ſagen, was ſein Geſchäftt geweſen. Einige hielten ihn vor einen Ewig Vnruenn; andere vor einen Spionen. Weiter konnte ich von ſeinem Umſtänden nichts zuverläßiges erfahren" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Namen" (Bl. 156-157). - Blattzählung von Wagner (1-157); am Anfang 9 ungezählte Blätter; nach Bl. 86 ein ungezähltes Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Gottsched, Johann Christoph; Jöcher, Christian Gottlieb; Wolf, Christian Eintragungsorte u.a.: Frauenau, Halle, Leipzig, Oedenburg, Preßburg, Regensburg, Schweidnitz, Stuttgart, Tübingen, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gottsched, Johann Christoph (Beiträger); Jöcher, Christian Gottlieb (Beiträger); Wolf, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 168 Bl., 11,5 x 18,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes, teilweise rot, schwarz und braun gefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung, umlaufend. Goldschnitt, an Ecken und Kapital punziert. Spiegel und Vorsätze weißgrundiges Brokatpapier, signiert: C.P.S. C.M. SIMON HÆICHELE. N.6. IN AVG. (Simon Haichele, Augsburg, um 1740/1750, Haemmerle Nr. 26)

    Enth. auch leere Bl.

  6. [Stammbuch Wolfgang Jakob Fingerlin]
    Erschienen: [1748-1754]

    Beschreibung: "Wolfg. Jac. Fingerlinus, Vlmenſis. theol. Stud. A. D. MDCCXXXXVIII" (Besitzvermerk, Bl.1), darüber Wappen der Fam. Fingerlin. - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Buchs war Wolfgang Jacob Fingerlin, aus Ulm. ſtam̄t aus einer vornehmen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Wolfg. Jac. Fingerlinus, Vlmenſis. theol. Stud. A. D. MDCCXXXXVIII" (Besitzvermerk, Bl.1), darüber Wappen der Fam. Fingerlin. - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Buchs war Wolfgang Jacob Fingerlin, aus Ulm. ſtam̄t aus einer vornehmen Familie aus Ulm ab, aber ſein H. Vater ſtarb ziemlich arm, welches Urſach geweſen ſeyn mag, daß er viele Jahre wegen Schwermuth ſo überrichtet war, daß man ihn in Gewahrsam bringen mußte. Und leider dieſes Schickſal hatte dieſer junge Mann auch. Er ſtudiert Theologie und gieng in den vierziger Jahren auf die Universität Jena, machte im Jahr 1748. eine Ausreiſe auf Halle und Leipzig, gieng 1749 über Erfurt nach Hauſe, wo er in die Zahl daſiger Candidatorum Miniſterii aufgenommen wurde, und auch etlichemal die Kanzel beſtieg. Aber leider! bemerkte man ihm von Zeit Zu Zeit etwas ſchwermüthiges, welches Zuletzt ſo ſtark ausbrach, daß man ihn in allhieſigem Hoſpital verſorgen mußte; wo er nachher auch mit End abging" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 8). Zeitgen. Seitenzählung. Beiträger [u.a.]: Wolf, Christian; Jöcher, Christian Gottlieb; Francke, Gotthelf August; Michaelis, Christian Benedict; Herrnschmidt, Georg Ludwig; Clausewitz, Gottlob Benedict; Baumgarten, Siegmund Jakob; Freitag, Friedrich Gotthilf; Kapp, Johann Erhard; Frick, Elias; Wagner, Christian Ulrich <I.> Eintragungsorte u.a.: Erfurt, Grimmelfingen, Halle, Jena, Leipzig, Schulpforta, Ulm, Überkingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Christian (Beiträger); Jöcher, Christian Gottlieb (Beiträger); Francke, Gotthelf August (Beiträger); Michaelis, Christian Benedict (Beiträger); Herrnschmidt, Georg Ludwig (Beiträger); Clausewitz, Gottlob Benedict (Beiträger); Baumgarten, Siegmund Jakob (Beiträger); Freitag, Friedrich Gotthilf (Beiträger); Kapp, Johann Erhard (Beiträger); Frick, Elias (Beiträger); Wagner, Christian Ulrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 372 S., Ill., 10,4 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder in der Art von Kiebitzpapier gesprenkelt, Goldprägung. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  7. Compendiöses Gelehrten-Lexicon
    Darinne Die Gelehrten aller Stände so wohl männ- als weiblichen Geschlechts, Welche vom Anfang der Welt bis auf ietzige Zeit gelebt, und sich der gelehrten Welt bekannt gemacht, Nach ihrer Geburt, Absterben, Schrifften, Leben und merckwürdigen Geschichten, Aus denen glaubwürdigsten Scribenten, Nach dem Entwurff des sel. D. Joh. Burckh. Menckens in alphabetischer Ordnung beschrieben werden ; In zwey Theilen
    Autor*in:
    Erschienen: 1733
    Verlag:  Gleditsch, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 000684
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0110000684
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jöcher, Christian Gottlieb; Brühl, Heinrich von; Mencke, Johann Burkhard; Gleditsch, Johann Gottlieb
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Dritte Auflage
    Umfang: [16] Bl., 1888, 2102 [i.e. 2100] Sp., [2] Bl, Frontisp. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Spaltenzählung springt bei Theil 2 von Sp. 542 auf Sp. 545

    Enth. Widmung an Heinrich von Brühl

    Signaturformel: [1], a7, b8, A-Z8, Aa-Zz8, Aaa-Nnn8, A-Z8, Aa-Zz8, Aaa-Ttt8, Uu7

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, bey Johann Friedrich Gleditschens seel. Sohn. M DCC XXXIII.

    Enth. Theil 1 und 2 in 1 Bd.

  8. Allgemeines Gelehrten-Lexicon
    Darinne die Gelehrten aller Stände sowohl männ- als weiblichen Geschlechts, welche vom Anfange der Welt bis auf ietzige Zeit gelebt, und sich der gelehrten Welt bekannt gemacht ; Nach ihrer Geburt, Leben, merckwürdigen Geschichten, Absterben und Schrifften aus den glaubwürdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden
    Autor*in:
    Erschienen: 1750-1897
    Verlag:  Gleditsch, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jöcher, Christian Gottlieb; Adelung, Johann Christoph; Rotermund, Heinrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Gelehrter; Biografie;
    Bemerkung(en):

    Forts.- und Erg.-Bd. 1 - 2 hrsg. von Johann Christoph Adelung. - Forts.- und Erg.-Bd. 3 - 7 hrsg. von Heinrich Wilhelm Rotermund

    Erg.-Bd. 3 im Verl. Joentz, Delmenhorst, erschienen. - Erg.-Bd. 4 - 6 im Verl. Heyse, Bremen, erschienen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, in Johann Friedrich Gleditschens Buchhandlung

  9. Allgemeines Gelehrten-Lexicon
    Darinne die Gelehrten aller Stände sowohl männ- als weiblichen Geschlechts, welche vom Anfange der Welt bis auf ietzige Zeit gelebt, und sich der gelehrten Welt bekannt gemacht; Nach ihrer Geburt, Leben, merckwürdigen Geschichten, Absterben und Schrifften aus den glaubwürdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden ... – Zweyter Theil, D - L
    Autor*in:
    Erschienen: 1750
    Verlag:  Gleditsch, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 000722
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0310000722
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jöcher, Christian Gottlieb (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Allgemeines Gelehrten-Lexicon : Darinne die Gelehrten aller Stände sowohl männ- als weiblichen Geschlechts, welche vom Anfange der Welt bis auf ietzige Zeit gelebt, und sich der gelehrten Welt bekannt gemacht; Nach ihrer Geburt, Leben, merckwürdigen Geschichten, Absterben und Schrifften aus den glaubwürdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [2] Bl., 2636 [i.e. 2640] Sp., [2] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: *2, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Zzzz4, Aaaaa-Zzzzz4, Aaaaaa-Zzzzzz4, Aaaaaaa-Zzzzzzz4, Aaaaaaaa-Dddddddd4, Eeeeeeee2. - Spaltenzählung springt von Sp. 1986 zurück auf Sp. 1983

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, in Johann Friedrich Gleditschens Buchhandlung

  10. [2. Stammbuch Johannes Petrus Huzelsieder]
    Erschienen: [1746-1752]

    Beschreibung: "Die Nachricht von dem ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buches ſiehe Stam̄buch Nro 37. Prangt mit vielen raren Handſchriften" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "DOMINIS || MAECENA-||TIBVS || PATRONIS ET FAVTO-||RIBVS ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 36
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Die Nachricht von dem ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buches ſiehe Stam̄buch Nro 37. Prangt mit vielen raren Handſchriften" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "DOMINIS || MAECENA-||TIBVS || PATRONIS ET FAVTO-||RIBVS || OMNI, QUA DECET, PIETATE || ET OBSERVANTIA COLEND-||DIS || HOC ALBVM SACRVM ESSE, || ET DECENTER COMMENDARE || VOLVIT || IOANNES PETRVS HVZELSIEDER, VLM. || DIV. ET HVM. SCIENT. CVLTOR: || SCRIB. VLMAE a. d. VIII. cal. IVN. A. R. S. MDCCXXXXV" (Bl. 3). - "Regiſter über die in dieſem Bande befindliche Perſonen" (Bl. 4-7v [mit Zählung 1]). - Blattzählung von Wagner (1-179, hinteres Vorsatz mitgezählt); am Anfang 6 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Jöcher, Christian Gottlieb; Francke, Gotthelf August Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Arnstadt, Augsburg, Boblas, Braunschweig, Buchen, Burgau, Casekirchen, Dannheim, Erfurt, Frankenhausen, Glaucha, Groß-Sießen, Halle, Holleben, Jena, Köckenitzsch, Köstritz, Langenau, Leipzig, Lengenfeld, Maua, Mellingen, Merseburg, Münchenroda, Naumburg, Neidschütz, Öllingen, Ottendorf, Prießnitz, Ronneburg, Schortewitz, Schulpforta, Tautendorf, Ulm, Weimar, Weißenfels, Wetzdorf, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jöcher, Christian Gottlieb (Beiträger); Francke, Gotthelf August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., 11,2 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes, hellrotgefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, an Kapital und Ecken punziert. Spiegel und Vorsätze patroniertes Brokatpapier, signiert: MAERCKLI (Mattheus Merktl, Augsburg, um 1730/52)

  11. [Stammbuch Siegmund Christian Zech]
    Erschienen: [1748-1759]

    Beschreibung: "Der ehemalige, rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war H. Siegmund Chriſtian Zech, aus Oedenburg in Ungarn gebürtig, gieng (1749.) über Regensburg und Ulm nach Tübingen, wo er in den Jahren 1748. und 1749. Jura ſtudierte, von dar... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 38
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige, rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war H. Siegmund Chriſtian Zech, aus Oedenburg in Ungarn gebürtig, gieng (1749.) über Regensburg und Ulm nach Tübingen, wo er in den Jahren 1748. und 1749. Jura ſtudierte, von dar gieng er 1749. zuerſt nach Preßburg und hernach nach Wien, wo er ſich in den Jahren 1749. 1750. 1751. 1752. aufhielt; ſelbiges Jahr gieng er wieder zurück nach Halle, Leipzig, Schweidnitz; von 1752. bis 1758. iſt mir von ihm keine weitere Nachricht bekannt worden; aber 1758. war er in Frunau und 1759. in Halle. In den Jahren 1760. - 1770. hielt er ſich eine Zeitlang in Ulm auf, gieng hierauf mit einem hieſigen Bürger, dem ehemaligen Wirth und Gaſtgeb zum König von Engelland, Beer, bis nach Spanien; und konnte niemand eigentlich ſagen, was ſein Geſchäftt geweſen. Einige hielten ihn vor einen Ewig Vnruenn; andere vor einen Spionen. Weiter konnte ich von ſeinem Umſtänden nichts zuverläßiges erfahren" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Namen" (Bl. 156-157). - Blattzählung von Wagner (1-157); am Anfang 9 ungezählte Blätter; nach Bl. 86 ein ungezähltes Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Gottsched, Johann Christoph; Jöcher, Christian Gottlieb; Wolf, Christian Eintragungsorte u.a.: Frauenau, Halle, Leipzig, Oedenburg, Preßburg, Regensburg, Schweidnitz, Stuttgart, Tübingen, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gottsched, Johann Christoph (Beiträger); Jöcher, Christian Gottlieb (Beiträger); Wolf, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 168 Bl., 11,5 x 18,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes, teilweise rot, schwarz und braun gefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung, umlaufend. Goldschnitt, an Ecken und Kapital punziert. Spiegel und Vorsätze weißgrundiges Brokatpapier, signiert: C.P.S. C.M. SIMON HÆICHELE. N.6. IN AVG. (Simon Haichele, Augsburg, um 1740/1750, Haemmerle Nr. 26)

    Enth. auch leere Bl

  12. [Stammbuch Wolfgang Jakob Fingerlin]
    Erschienen: [1748-1754]

    Beschreibung: "Wolfg. Jac. Fingerlinus, Vlmenſis. theol. Stud. A. D. MDCCXXXXVIII" (Besitzvermerk, Bl.1), darüber Wappen der Fam. Fingerlin. - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Buchs war Wolfgang Jacob Fingerlin, aus Ulm. ſtam̄t aus einer vornehmen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 125
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Wolfg. Jac. Fingerlinus, Vlmenſis. theol. Stud. A. D. MDCCXXXXVIII" (Besitzvermerk, Bl.1), darüber Wappen der Fam. Fingerlin. - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Buchs war Wolfgang Jacob Fingerlin, aus Ulm. ſtam̄t aus einer vornehmen Familie aus Ulm ab, aber ſein H. Vater ſtarb ziemlich arm, welches Urſach geweſen ſeyn mag, daß er viele Jahre wegen Schwermuth ſo überrichtet war, daß man ihn in Gewahrsam bringen mußte. Und leider dieſes Schickſal hatte dieſer junge Mann auch. Er ſtudiert Theologie und gieng in den vierziger Jahren auf die Universität Jena, machte im Jahr 1748. eine Ausreiſe auf Halle und Leipzig, gieng 1749 über Erfurt nach Hauſe, wo er in die Zahl daſiger Candidatorum Miniſterii aufgenommen wurde, und auch etlichemal die Kanzel beſtieg. Aber leider! bemerkte man ihm von Zeit Zu Zeit etwas ſchwermüthiges, welches Zuletzt ſo ſtark ausbrach, daß man ihn in allhieſigem Hoſpital verſorgen mußte; wo er nachher auch mit End abging" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 8). Zeitgen. Seitenzählung. Beiträger [u.a.]: Wolf, Christian; Jöcher, Christian Gottlieb; Francke, Gotthelf August; Michaelis, Christian Benedict; Herrnschmidt, Georg Ludwig; Clausewitz, Gottlob Benedict; Baumgarten, Siegmund Jakob; Freitag, Friedrich Gotthilf; Kapp, Johann Erhard; Frick, Elias; Wagner, Christian Ulrich <I.> Eintragungsorte u.a.: Erfurt, Grimmelfingen, Halle, Jena, Leipzig, Schulpforta, Ulm, Überkingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Christian (Beiträger); Jöcher, Christian Gottlieb (Beiträger); Francke, Gotthelf August (Beiträger); Michaelis, Christian Benedict (Beiträger); Herrnschmidt, Georg Ludwig (Beiträger); Clausewitz, Gottlob Benedict (Beiträger); Baumgarten, Siegmund Jakob (Beiträger); Freitag, Friedrich Gotthilf (Beiträger); Kapp, Johann Erhard (Beiträger); Frick, Elias (Beiträger); Wagner, Christian Ulrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 372 S., Ill., 10,4 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder in der Art von Kiebitzpapier gesprenkelt, Goldprägung. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  13. Entwurff des rühmlich geführten Wandels Herrn Andreas Dietrich Apels
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1718]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jöcher, Christian Gottlieb; Apel, Andreas Dietrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jöcher, Christian Gottlieb, 1694 - 1758; Denck- und Ehren-Mahl Herrn Andreas Dietrich Apels, Berühmten Kauff- und Handels-Mann wie auch Cramer-Meisters in Leipzig; [Leipzig] : Zschau, 1718; (1718), 1; [2]? Bl., 16 S., [20] Bl.

    Bemerkung(en):

    Mutmaßl. Verf.: Christian Gottlieb Jöcher

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: E-H2

  14. Allgemeines Gelehrten-Lexicon
    darinne die Gelehrten aller Staende sowohl maenn- als weiblichen Geschlechts, welche ... bis auf ietzige Zeit gelebt, ... aus den glaubwuerdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden – Bd. 2, D - L
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AF 02070-2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487001225
    Übergeordneter Titel: Allgemeines Gelehrten-Lexicon : darinne die Gelehrten aller Staende sowohl maenn- als weiblichen Geschlechts, welche ... bis auf ietzige Zeit gelebt, ... aus den glaubwuerdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 2. Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1751
    Umfang: 2636 Sp.