Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 114 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 114.
Sortieren
-
Im Zweifel für den Zweifel: Praktiken des Zweifelns
-
Gesprochene Sprache - chaotisch und regellos?
-
Die Vielfalt der Besonderheiten gesprochener Sprache - und zwei Beispiele, wie sie für den DaF-Unterricht geordnet werden kann: Gesprächspartikeln und Formulierungsverfahren
-
Grammatik
eine Einführung -
Kommunikation und Öffentlichkeit
Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm -
Im Zweifel für den Zweifel: Praktiken des Zweifelns
-
Verfestigungen in der Interaktion
Konstruktionen, sequenzielle Muster, kommunikative Gattungen -
Prosodie und Konstruktionsgrammatik
-
Construction Grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung
Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch -
Grammatik. Eine Einführung
-
Die deutsche Zeichensetzung gestern, heute – und morgen (?)
eine korpusbasierte, diachrone Untersuchung der Interpunktion als Teil schriftsprachlichen Wandels im Spannungsfeld von Textpragmatik, System und Norm unter besonderer Berücksichtigung des Kommas -
Kommunikation und Öffentlichkeit
Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm -
Grammatik
eine Einführung -
Sprache in Interaktion
Analysemethoden und Untersuchungsfelder -
Sprache in Interaktion
Analysemethoden und Untersuchungsfelder -
Sprache in Interaktion
Analysemethoden und Untersuchungsfelder -
Grammatik
eine Einführung -
Konstruktionen in der Interaktion
-
Construction Grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung
Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch -
Construction grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung
Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch -
Construction Grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung
Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch -
Kommunikation und Öffentlichkeit
sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm ; [basiert auf der im Juni 2010 an der WWU Münster durchgeführten Tagung "Kommunikation und Öffentlichkeit: Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm"] -
Gesprochene Sprache - chaotisch und regellos?
-
Konstruktionen in der Interaktion
-
Grammatik
eine Einführung