Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 169 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 169.
Sortieren
-
Die unveränderte Treue des Chur-Sächsischen Jthai gegen seinen Jesum im Leben und Todte, Wurde An an dem gottseeligen Exempel Des weiland Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Otto Heinrichs, Frey-Herrns von Friesen ... Als Derselbe in standhafftem Glauben auff seinen Erlöser d. 20. Augusti 1717. zu Dreßden seelig abgeschieden, Jn der, Tages vorhero, ehe Dessen erblaßter Leichnam, unter hochansehnlicher Comitat, zu seinem Erb-Begräbnüß nacher Rötha abgeführet wurde, d. 13. Septembr. in der Creutz-Kirchen bey Volckreicher Versam[m]lung gehaltenen Ehr -und Gedächtnüß Predigt, Aus den hierzu fürgegeben Worten Pauli, Rom. XIV. b. 8. 9.
-
Wilhelmi Ernesti Tentzelii Reg. Pol. Et Elector. Sax. Consiliar Et Histor. Saxonia Numismatica Lineae Ernestinae Et Albertinae
In Dvas Partes Divisa Simvl Vero Dvobvs Indicibvs Et Svpplementis Adornata -
Ihrer Königl. Maj. in Bohlen und Churfl. Durchl. zu Sachsen ec. Erneuert- und geschärfftes Mandat, wieder Die Selbst-Rache, Friedens-Störungen und Duellen
De dato Cracau, den 15. April 1706 -
Aus-Schreiben und Verordnung Wie es mit der neu-angelegten Vermögen- und Capitation-Steuer zu halten
Anno 1705 -
Seiner Königl. Maj. in Pohlen, und Churfl. Durchl. zu Sachsen, [et]c. [et]c. General-Consumptions-Accis-Ordnung bey der Stadt Leipzig
Anno 1713. -
Die Ragotzische Kriegs-Flamme/ in dem bedrängten Hungarn/ Siebenbürgen und Oesterreich [et]c.
Deren Ursprung und eigentlichen Ursachen; die Gravamina und Propositions-Puncte/ und wie weit es damit kommen; auch was beyderseits bißhero dißfalls vorgegangen sey ; Nebst vielen andern merckwürdigen Exempeln und Begebenheiten -
Anordnung/ Wie es Bey dem instehenden Evangelischen Jubilæo und Danck-Feste M DCC XVII Jm Chur-Fürstenthum Sachßen/ auch incorporirten und andern Landen beym öffentlichen Gottesdienste gehalten werden soll.
-
Ihrer Königl. Maj. in Pohlen, etc. und Churfl. Durchl. zu Sachsen, etc. Nochmahlige Assecuration, Wegen des Status der Evangelischen Religion, Augspurgischer Confession, In Dero Chur-Fürstenthumb Sachsen, und incorporirten Landen, Denen getreuen Ständen ... Bey ietzo gehaltenen allgemeinen Land-Tage, ertheilet, De Dato Dreßden, den 6. Maji, Anno 1718
-
Intermedi Cantati dalli Signori Liuia Constantini dta. Polachina e Lucretio Borsari Ambi virtuosi della Maestá Augusto secondo Ré di Polonia & Elletore di Sassonia
= Traduction des Intermedes Italiens en François Chantes par les Sieur Liuia Constantini surnommée la Polaquine e Lucresse Borsari, tous deux Musiciens De sa Majesté Auguste second Roy de Pologne Electeur de Saxe -
Jhrer Königlichen Majestät in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen anderweite Declaration, Was Dieselbe Zur Einrichtung Einer General-Schmeltz-Administration Bey dem Berg- und Hütten-Ambt zu Freyberg bewogen und Was für sonderbahrer Nutzen denen Gewerckschafften und gesammten Berg-Wesen daraus entstehe, de dato Güstrau, den 17. Decemb. 1712
-
Das Im Todte gefundene Leben der Gläubigen, Bey Christlicher Hochansehnlicher Leich-Bestattung Der ... Frauen Gödel Magdalenen, Vermählten von Ponickau, gebohrnen von Veltheim, Des ... Hn. Joh. Georgen von Ponickau, auf Pohla und Schönborn Kön. Maj. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachs. ... Hoff- Justitien- und Appellation-Raths ... Fr. Gemahlin, Welche nach vorhero ausgestandener harten Geburths-Arbeit, und zur Welt gebrachten todten Leibes-Frucht d. 25. Augusti, Anno 1704. ... seelig eingeschlaffen, Nachgehends den 27. Augusti in Ihre in der Sophien-Kirche allhier zubereitete Grufft versetzet worden, Den 28. Septembr. ermeldten Jahres darauff, war eben domahls der XIX. Sonntag nach Trinitatis, In einer solennen Gedächntüs-Predigt ... Aus dem fürgebenden Spruch Pauli, 2. Corinth. IV, II. ... vorgestellet, auch auf Begehren dem Druck überlassen von Johann Andreas Gleichen, Churfl. Sächs. Hoff-Prediger
-
Eine Unter vielen Kummer von Gott kräfftig auffgerichtete und befriedigte Selle, Wolte an dem Tugendhafften Exempel Der ... Frauen Annen Catharinen von Schönbergin, gebohrnen von Saalhausen, Des ... Hn. Gotthelff Friedrichs von Schöneberg, auf Bieberstein, Lockwitz und Trebitz, [et]c. Königl. Maj. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachsen hochbestalten Geheimen Raths ... Liebgewesenen Frau Gemahlin, Welche allhier zu Dreßden am 23. Decembr. 1707. gar unvermuthet, doch sanfft und seelig ... eingeschlaffen, Und den 29. Decembr. in Dero Grufft bey der Kirchen St. Sophien versencket worden, Bey der am 22. Jan. 1708. ... in gedachter Kirchen angestellten Gedächtnüß-Predigt, Aus Jhren selbst-erwehlten Leichen-Text Psalm. XCIV. 19. Jn sehr Volckreicher Versammlung, schrifftmäßig fürstellen, Johann Andreas Gleich, Churfl. Sächß. ältister Hoff-Prediger
-
Bey dem Grabe Der wohlseel. Frau Gehiembde Räthin, Fr. Annen Catharinen von Schönberg, gebohrnen von Saalhausen, Beklagte Aus kindlichen Respect mit Höchstbetrübten Hertzen Den Todt dieser Seiner Höchstgeehrtesten Groß-Frau Mutter in folgenden Zeilen Carl Christian von Tettau, Königl. Pohln. und Churfl. Sächß. Berg-Commission-Rath
-
Porisma paracleticum, d. i. Die allerkräfftigste Trost-Lehre, Aus dem Am 25. Augusti des ietzigen 1704. Jahres erfolgten schmertzhafften doch seeligen Absterben, Der Weyland Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Gödel Magdalenen, gebohrner von Veltheim, Des ... Hn. Joh. Georg von Ponickau, auf Pohla und Schönborn, Sr. Kön. Maj. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachs. hochbestalten Hoff- und Justitien-Raths, Hertzgeliebtester Gemahlin, wehmütig gezogen
-
Jn Reimen gebrachte Schützen-Acta über Des Aller-Durchleuchtigsten, Großmächtigsten Fürstens und Herrns, Herrn Friedrichs Augusti, Königs in Pohlen, Grosz-Hertzogs in Litthauen, Reussen, Preussen, Mazovien, Samoytien, Kyovien ... Am 1. und 2. April. 1705. gehaltenes Büchsen-Schieszen zu Dreszden, Geführet von C. A. S. ad hunc Actum reqvirirten Pritzsch-Meister
-
Summarische Nachricht von Denenjenigen Begebenheiten, welche sich Anno 1716. in Groß-Pohlen zwischen Sr. Königl. Maj. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachßen Auxiliar-Trouppen und denen Pohlnischen Confœderirten ereignet, Sowohl welcher gestalt sich Das Seydlitzische Bataillon bey Szrim an ermeldte Confœderirte ergeben, als auch hernach Die Stadt Posen selbsten an dieselbe übergangen, Nebst dem darauf ergangenen General-Kriegs-Rechts-Spruch. Auff Königl. Majest. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachßen ... in Druck gegeben
-
Specification derer Festivitäten, so bey itzigen Carneval an dem Königl. Pohln. und Churfürstl. Sächß. Hofe, bey hoher Anwesenheit ... des Hn. Marggrafen zu Brandenburg-Bayreuth, gehalten worden
-
Specification Derer Festivitæten So bey ietzigem Carnevall An Dem Chur-Sächsischen Hofe sind gehalten worden ..
-
Specification Derer Festivitæten So bey ietzigem Carnevall An Dem Chur-Sächsischen Hofe sind gehalten worden ..
-
Saxonia Nvmismatica oder Medaillen-Cabinet von Bedächtnis-Müntzen und Schau-Pfennigen ...
-
La Haine vaincuè par la forçe du Sang
Opera ; Representé par Ordre De Sa Majeste Auguste Second, Roy de Pologne & Electeur de Saxe, Dans son Palais de Dresden pendant le Carneval del'année 1718 -
D. Sempronii Gracchi Massilensis Medicus Hujus Seculi, Sive Herma,: Tyroni Medico expeditissimam, Quâ Ad Veri Medici Requisita felicirer obtinenda, & Miserias poenè inevitabiles prudenter declinandas, eundum, viam monstrans ...
-
Rechtgläubiger Kinder Gottes Christliche Gelassenheit/ In Christo zu Leben/ zu Sterben und zu Bleiben/ Bey dem letzen Ehren-Gedächtnüß der weyland Hoch-Edlen ... Frau Christinen Elisabeth gebohrner Carpzovin/ des ... Martin Geiers ... Doctoris Theologi ... Frau Wittben/ Nachdem Dieselbe den 7. Septembris, Anno 1703 ... seelig verschieden/ und den folgenden 17. Ejusd: darauff nach Freyberg/ in die Dom-Kirche/ zu ihrem wohl seel. Ehe-Herrn beygesetzet worden ...
-
Sacra Christianorum In Angustiis Euthymia Oder: Der Christen guter Muth in Aengsten
An dem Exempel Der Hoch-Edlen Frauen/ Frauen Johan[n]en Christinen/ gebohrner Geierin/ Tit. Herrn Joh. Ægidii Aleman[n]s/ auf Schmiedeberg/ [et]c. ... Hertzgeliebtesten Frau Gemahlin/ Nachdem Dieselbe am 28. April des 1709ten Jahres ... entschlaffen/ und den 1. Maji ... beygesetzet wurde/ Aus Jhrem selbst-erwehlten Leichen-Text Joh. XVI. v. ult. ... am 12. Maj. darauff gehaltenen Gedächtnis-Predigt ... fürgestellet -
Der Himmlische Sinn Des weiland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn/ Herrn Albrecht Friederichs von Hünicke/ auf Ferbitz/ Gamig und Meischau Erb-Herrn/ Ihrer Königl. Maj. in Pohlen und Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachßen hochbestallt-gewesenen würcklichen Geheimen Raths/ und Ober-Hoff-Richters zu Leipzig/ Nachdem Derselbige am 24. Maji 1704. sein rühmlich-geführtes Leben im 74. Jahre selig geendiget/ Bey dem angestellten Ehren-Gedächtnüs in der Kirche zu Gamig am 3. Julii selbiges Jahres aus Philipp. III. 13, 14, 20, 21. gezeiget