Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Leben und Werk eines Weltbürgers
    der mährische Übersetzer, Dichter und Verleger Otto F. Babler
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Stifter-Jahrbuch; München : Adalbert-Stifter-Verein, 1949-; 19, 2005, S. 55-70
    Weitere Schlagworte: Babler, Otto František (1901-1984)
  2. Migration und Gegenwartsliteratur
    der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dembeck, Till (Verfasser); Hausbacher, Eva (Verfasser); Hrdinová, Eva Maria (Verfasser); Isterheld, Nora (Verfasser); Makarska, Renata (Verfasser); Maticevic, Mara (Verfasser); Mende, Jana-Katharina (Verfasser); Nekula, Marek (Verfasser); Steltz, Christian (Verfasser); Wolting, Monika (Verfasser); Aumüller, Matthias (Herausgeber); Willms, Weertje (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565245; 377056524X
    Weitere Identifier:
    9783770565245
    Schriftenreihe: Kulturtransfer und "kulturelle Identität" ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Migrantenliteratur; Osteuropäer
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Croatian; Czech; Eastern Europe; German; Migration; Polish; Russian; Turkish; identity; interkulturelle Literatur; kroatisch; memory; polnisch; russisch; tschechisch; türkisch; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XX, 248 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 626 g
  3. Die Romantik in heutiger Sicht
    Studien und Aufsätze
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Neisse Verlag, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Szewczyk, Grażyna Barbara (Herausgeber); Jelitto-Piechulik, Gabriela (Herausgeber); Hrdinová, Eva Maria (Mitwirkender); Dampc-Jarosz, Renata (Mitwirkender); Kiehl, Ernst (Mitwirkender); Klin, Eugeniusz (Mitwirkender); Magen, Antonie (Mitwirkender); Nowara-Matusik, Nina (Mitwirkender); Ploch, Daniela (Mitwirkender); Rostropowicz, Joanna (Mitwirkender); Roßbeck, Brigitte (Mitwirkender); Rudolph, Andrea (Mitwirkender); Scholl, Christian (Mitwirkender); Scholz-Lübbering, Hannelore (Mitwirkender); Skop, Michal (Mitwirkender); Szewczyk, Grażyna Barbara (Mitwirkender); Worbs, Marcin (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862761838; 3862761835
    Weitere Identifier:
    9783862761838
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Eichendorff; Mobilisierungslyrik; Polnische Romantik; Runge, Philipp Otto; Volkslied; weibliches Schreiben; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 283 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  4. Von den Toten auferstehen: aktiv oder passiv? : Oder zur Übersetzung eines religiösen Liedtextes

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarische Übersetzung; Klopstock, Friedrich Gottlieb; Mahler, Gustav
    Umfang: Online-Ressource
  5. Schlachtet der Priester am Sonntag das Lamm?! : Zu ausgewählten deutschen Übersetzungen der ostkirchlichen Chrysostomos-Liturgie

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Übersetzungstheorie; Chrysostomusliturgie
    Umfang: Online-Ressource
  6. Loci horribiles oder negative Emotionen im liturgischen Text

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Liturgie; Johannes <Chrysostomus>; Chrysostomusliturgie; Gefühl
    Umfang: Online-Ressource
  7. Joseph von Eichendorff in tschechischer Übersetzung
    Erschienen: 2017

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die Romantik in heutiger Sicht; Dresden : Neisse Verlag, 2017; (2017), Seite 47-57; 283 Seiten

  8. Malessa, Andreas (2007): Kleines Lexikon religiöser Irrtümer. Von Abba bis Zölibat
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ostravská univerzita v Ostravě, Ostrava ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, 2008; Jahrgang 2008, Heft 3; Seite 161-165
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: 1 Online-Ressource (5 Seiten)
  9. Wie zeigt die Übersetzung Emotionen?
    oder die "sakralen Interjektionen" als ein mögliches übersetzungstheoretisches und -praktisches Problem
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zum Schwerpunkt dieses Beitrags wird erstens das Wesen der "sakralen Interjektionen" und ihre Beziehung zum übersetzungstheoretischen Bereich, zweitens die Anwesenheit dieser in repräsentativsten deutsch und tschechisch geschriebenen Wörterbüchern... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Zum Schwerpunkt dieses Beitrags wird erstens das Wesen der "sakralen Interjektionen" und ihre Beziehung zum übersetzungstheoretischen Bereich, zweitens die Anwesenheit dieser in repräsentativsten deutsch und tschechisch geschriebenen Wörterbüchern behandelt. Da die Beziehung der drei Größen Usus, Norm und Kodifizierung immer im Einklang stehen muss, wird die Untersuchung durch konkrete Analyse der unter ausgewählten tschechischen Studenten verteilten Fragebögen ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Band 2 (2007), Seite 57-62; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
  10. Loci horribiles oder negative Emotionen im liturgischen Text
    = Loci horribilies aneb negativní emoce v liturgickém textu = Loci horribilies, or negative emotions in liturgical texts
    Erschienen: 2011

    Příspěvek se zabývá emocemi smutku a zlosti v liturgickém textu na příkladu přeloženého liturgického textu (Svatá liturgie Jana Zlatoústého, překlad A. Malceva) z církevní slovanštiny do mčiny. Teoretickým východiskem jsou práce domácích i... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Příspěvek se zabývá emocemi smutku a zlosti v liturgickém textu na příkladu přeloženého liturgického textu (Svatá liturgie Jana Zlatoústého, překlad A. Malceva) z církevní slovanštiny do mčiny. Teoretickým východiskem jsou práce domácích i zahraničních lingvistů. This paper deals with the emotions of sorrow and anger in a religious text (the Holy Liturgy of John Chrysostomos, translated by Alexi Maltzew). The text was analyzed with regard to the translation of the relevant lexical material into the German language. The theoretical basis for the analysis included works by both Czech and foreign linguists.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In:: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Band 8 (2011), Seite 21-27; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Budňák, Jan (2010): Das Bild des Tschechen in der deutschmährischen Literatur
    Erschienen: 2011

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Zlá, Iveta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In:: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Band 8 (2011), Seite 103-104; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Von den Toten auferstehen: aktiv oder passiv?
    Oder zur Übersetzung eines religiösen Liedtextes = Resurrection: active or passive?
    Erschienen: 2012

    This study deals with the translation of Gustav Mahler's "Resurrection Symphony". The first two stanzas of the text were written by the German poet Klopstock; the next two were added by Mahler himself. In the lyrics of this song two different... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    This study deals with the translation of Gustav Mahler's "Resurrection Symphony". The first two stanzas of the text were written by the German poet Klopstock; the next two were added by Mahler himself. In the lyrics of this song two different world-views are confronted with each other – the view of a Lutheran Christian (Klopstock) and the view of an philosophically educated Jew (Mahler). ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In.: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Band 11 (2012), Seite 33-46; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Schlachtet der Priester am Sonntag das Lamm?!
    Zu ausgewählten deutschen Übersetzungen der ostkirchlichen Chrysostomos-Liturgie = Does the priest slaughter the lamb on a Sunday?
    Erschienen: 2014

    The article examines issues connected with the translation of certain specific concepts and aspects of reality in the Liturgy of St John Chrysostom, i.e. the liturgy of the Eastern Churches. The author focuses on modern Orthodox German translations... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The article examines issues connected with the translation of certain specific concepts and aspects of reality in the Liturgy of St John Chrysostom, i.e. the liturgy of the Eastern Churches. The author focuses on modern Orthodox German translations of this liturgy in the context of issues related to the translation of selected specific concepts and aspects of reality from the Greek and Old Church Slavonic original texts into modern German. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In:: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Band 14 (2014), Seite 5-15; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
  14. Loci horribiles oder negative Emotionen im liturgischen Text ; Loci horribilies aneb negativní emoce v liturgickém textu ; Loci horribilies, or negative emotions in liturgical texts
    Erschienen: 2011

    Příspěvek se zabývá emocemi smutku a zlosti v liturgickém textu na příkladu přeloženého liturgického textu (Svatá liturgie Jana Zlatoústého, překlad A. Malceva) z církevní slovanštiny do mčiny. Teoretickým východiskem jsou práce domácích i... mehr

     

    Příspěvek se zabývá emocemi smutku a zlosti v liturgickém textu na příkladu přeloženého liturgického textu (Svatá liturgie Jana Zlatoústého, překlad A. Malceva) z církevní slovanštiny do mčiny. Teoretickým východiskem jsou práce domácích i zahraničních lingvistů. ; This paper deals with the emotions of sorrow and anger in a religious text (the Holy Liturgy of John Chrysostomos, translated by Alexi Maltzew). The text was analyzed with regard to the translation of the relevant lexical material into the German language. The theoretical basis for the analysis included works by both Czech and foreign linguists.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Liturgie; Johannes <Chrysostomus>; Chrysostomusliturgie; Gefühl
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Von den Toten auferstehen: aktiv oder passiv? : Oder zur Übersetzung eines religiösen Liedtextes ; Resurrection: active or passive? : On the translation of a religious poetic text
    Erschienen: 2012

    This study deals with the translation of Gustav Mahler's "Resurrection Symphony". The first two stanzas of the text were written by the German poet Klopstock; the next two were added by Mahler himself. In the lyrics of this song two different... mehr

     

    This study deals with the translation of Gustav Mahler's "Resurrection Symphony". The first two stanzas of the text were written by the German poet Klopstock; the next two were added by Mahler himself. In the lyrics of this song two different world-views are confronted with each other – the view of a Lutheran Christian (Klopstock) and the view of an philosophically educated Jew (Mahler). The translation is based on a translation project used for teaching purposes. We evaluated the eight best student translations according to theoretical maxims, and also focused on relevant issues which arose during the translation. These included e.g. the translation of religious texts and lexis (bearing in mind that the lyrics are written by authors with different attitudes), the problem of archaization versus modernization in the lyrics, and also the issue of losses and shifts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarische Übersetzung; Klopstock; Friedrich Gottlieb; Mahler; Gustav
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Schlachtet der Priester am Sonntag das Lamm?! : Zu ausgewählten deutschen Übersetzungen der ostkirchlichen Chrysostomos-Liturgie ; Does the priest slaughter the lamb on a Sunday? : On selected German translations of the Liturgy of St John Chrysostom
    Erschienen: 2014

    The article examines issues connected with the translation of certain specific concepts and aspects of reality in the Liturgy of St John Chrysostom, i.e. the liturgy of the Eastern Churches. The author focuses on modern Orthodox German translations... mehr

     

    The article examines issues connected with the translation of certain specific concepts and aspects of reality in the Liturgy of St John Chrysostom, i.e. the liturgy of the Eastern Churches. The author focuses on modern Orthodox German translations of this liturgy in the context of issues related to the translation of selected specific concepts and aspects of reality from the Greek and Old Church Slavonic original texts into modern German. The article also examines the translation of theological terminology. The analysis applies the theory of text filters, which is currently a widely used approach in translation criticism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Übersetzungstheorie; Chrysostomusliturgie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Loci horribiles oder negative Emotionen im liturgischen Text Loci horribilies aneb negativní emoce v liturgickém textu Loci horribilies, or negative emotions in liturgical texts

    Příspěvek se zabývá emocemi smutku a zlosti v liturgickém textu na příkladu přeloženého liturgického textu (Svatá liturgie Jana Zlatoústého, překlad A. Malceva) z církevní slovanštiny do mčiny. Teoretickým východiskem jsou práce domácích i... mehr

     

    Příspěvek se zabývá emocemi smutku a zlosti v liturgickém textu na příkladu přeloženého liturgického textu (Svatá liturgie Jana Zlatoústého, překlad A. Malceva) z církevní slovanštiny do mčiny. Teoretickým východiskem jsou práce domácích i zahraničních lingvistů. This paper deals with the emotions of sorrow and anger in a religious text (the Holy Liturgy of John Chrysostomos, translated by Alexi Maltzew). The text was analyzed with regard to the translation of the relevant lexical material into the German language. The theoretical basis for the analysis included works by both Czech and foreign linguists.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Liturgie; Johannes <Chrysostomus>; Chrysostomusliturgie; Gefühl
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Von den Toten auferstehen: aktiv oder passiv? : Oder zur Übersetzung eines religiösen Liedtextes Resurrection: active or passive? : On the translation of a religious poetic text

    This study deals with the translation of Gustav Mahler's "Resurrection Symphony". The first two stanzas of the text were written by the German poet Klopstock; the next two were added by Mahler himself. In the lyrics of this song two different... mehr

     

    This study deals with the translation of Gustav Mahler's "Resurrection Symphony". The first two stanzas of the text were written by the German poet Klopstock; the next two were added by Mahler himself. In the lyrics of this song two different world-views are confronted with each other – the view of a Lutheran Christian (Klopstock) and the view of an philosophically educated Jew (Mahler). The translation is based on a translation project used for teaching purposes. We evaluated the eight best student translations according to theoretical maxims, and also focused on relevant issues which arose during the translation. These included e.g. the translation of religious texts and lexis (bearing in mind that the lyrics are written by authors with different attitudes), the problem of archaization versus modernization in the lyrics, and also the issue of losses and shifts.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarische Übersetzung; Klopstock, Friedrich Gottlieb; Mahler, Gustav
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Schlachtet der Priester am Sonntag das Lamm?! : Zu ausgewählten deutschen Übersetzungen der ostkirchlichen Chrysostomos-Liturgie Does the priest slaughter the lamb on a Sunday? : On selected German translations of the Liturgy of St John Chrysostom

    The article examines issues connected with the translation of certain specific concepts and aspects of reality in the Liturgy of St John Chrysostom, i.e. the liturgy of the Eastern Churches. The author focuses on modern Orthodox German translations... mehr

     

    The article examines issues connected with the translation of certain specific concepts and aspects of reality in the Liturgy of St John Chrysostom, i.e. the liturgy of the Eastern Churches. The author focuses on modern Orthodox German translations of this liturgy in the context of issues related to the translation of selected specific concepts and aspects of reality from the Greek and Old Church Slavonic original texts into modern German. The article also examines the translation of theological terminology. The analysis applies the theory of text filters, which is currently a widely used approach in translation criticism.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Übersetzungstheorie; Chrysostomusliturgie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. [Rezension zu:] Bartoszewicz, Iwona / Małgorzewicz, Anna (Hrsg.) (2013): Studia Translatorica 4. Kompetenzen des Translators. Theorie – Praxis – Didaktik 4
    Erschienen: 13.05.2015

    Rezension zu Bartoszewicz, Iwona / Małgorzewicz, Anna (Hrsg.) (2013): Studia Translatorica 4. Kompetenzen des Translators. Theorie – Praxis – Didaktik 4. Wrocław; Dresden: Neisse Verlag. 358 S. ISBN 978-83-7997-004-5, ISBN 978-3-86276-115-9, ISSN... mehr

     

    Rezension zu Bartoszewicz, Iwona / Małgorzewicz, Anna (Hrsg.) (2013): Studia Translatorica 4. Kompetenzen des Translators. Theorie – Praxis – Didaktik 4. Wrocław; Dresden: Neisse Verlag. 358 S. ISBN 978-83-7997-004-5, ISBN 978-3-86276-115-9, ISSN 2084-3321.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Theorie; Didaktik; Praxis; Übersetzung; Übersetzungswissenschaft
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess