Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Historia Martisburgica
    Darinnen Chronica Ditmari, Bischoffs zu Marßburg/ von seiner Zeit Geschichte/ nemlich Käyser Henrici Aucupis, Ottonis Magni, Ottonis II. Ottonis III. und Henrici Claudi, in acht unterschiedenen Büchern beschrieben. Hierzu seind von wegen verwandnis der zeit und orts kom[m]en/ der thewren Helden Wiprechten/ Vatern und Sohnes/ Graffen zu Groitzsch/ Marggraffen zu Lausnitz und Burggraffen zu Magdeburg: Item Hertzog Friederichen/ des ersten/ und Ditzmanni Gebrüdern/ L. in Thüringen und Marggraffen zu Meissen löbliche Thaten. Ingleichem Merseburgische Chronica und Antiquitates, des alten Käyserlichen Stiffts der Römischen Burg/ Colonia und Stadt Marßburg/ der Bischoffen/ Administratorn, &c. daselbst/ unnd was sich sonst hin und wieder denckwirdiges zugetragen/ Durch Ernestum Brotufium in zwey Bücher abgetheilet. Sampt einem Appendice oder Continuation biß auff jetzige zeit mit den vornehmesten Contrafacturen und Wapen/ auch unterschiedenen nützlichen Registern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in: 2"Yd 7805
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg Ilf VI 2° 01755
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg H 2° 00068
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    109 C 10 [2]
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 MS 277
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Sax.12
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 4° 15 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thietmarus; Johann Casimir (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Friderich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Johann (WidmungsempfängerIn); Johans Friderich (WidmungsempfängerIn); Friderich (WidmungsempfängerIn); Michael (WidmungsempfängerIn); Plote, Sebastianus Edeler von (ZensorIn); Bose, Mauricius (ZensorIn); Droschwitz, Bernhardus von (ZensorIn); Arbogast, Philippus (ZensorIn); Krell, Wolffgangus (ZensorIn); Lindenaw, Johan. von (ZensorIn); Bunaw, Rudolphus von (ZensorIn); Holtzendorff, Andreas von (ZensorIn); Bunaw, Heinricus von (ZensorIn); Rommerstadt, Hieronymus von (ZensorIn); Lindenaw, Sigismundus von (ZensorIn); Latorff, Joachimus von (ZensorIn); Mahler, Jodocus (ZensorIn); Prediger, Casparus (ZensorIn); Schlegel, Georgius (ZensorIn); Gans, Fridericus (ZensorIn); Bunaw, Güntherus von (ZensorIn); Schwartzburg, Wilhelmus zu (ZensorIn); Bunaw, Rudolphus von (ZensorIn); Roth, Johannes (ZensorIn); Michael Bischoff zu Marßburg (ZensorIn); Brotuff, Ernst; Hahn, Georg; Tanckius, Joachimus (BeiträgerIn); Paurmann, Andreas (BeiträgerIn); Zeits, Quirinus (BeiträgerIn); Horselius, Adamus (BeiträgerIn); Reineck, Reinerus (BeiträgerIn); H. A. L. F. (BeiträgerIn); Bock, Ernestus (BeiträgerIn); Bolschenius, Henricus (BeiträgerIn); Grosse, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:640690Z
    Schlagworte: Hochstift Merseburg; Provinz Sachsen; Preußen; Deutschland; Geschichte; ; Volkslied; Volksliteratur; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [8] Bl., 264 S., [1] Bl., S. 279 - 412 , [4] Bl., S. 433 - 702, [7] Bl, Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.), Portr. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:231508P (unterschiedl. Schlüssels., vgl. dort Titelbl.: "... Ditzmanni Gebrüdern/ in Thüringen und Marggraffen zu Meissen ...")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 180068 (2)

    Lage Z fehlt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Titelbl.: Gedruckt zu Leipzig/ in vorlegung Henningi Grosens/ etc. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Leipzig/ In vorlegung Henningi Grossen/ des Eltern/ Buchh. Im Jahr/ M.DC.VI.

    Enth.: Chronica Ditmari, Bischoffs zu Marßburg. Chronica, Oder Historienn Von dem Löblichen Thewren Helde/ Graff Wiprechten zu Groitzsch in Meissen/ folgends Marggraffen zu Lausitz/ Und Burggraffen zu Magdeburg/ [et]c. Chronica und Antiquitates des alten Keyserlichen Stiffts/ der Römischen Burg/ Colonia, unnd Stadt Marßburg/ an der Sala in öbern Sachsen/ Mit viel alten sonderlichen seltzamen Historien und Geschichten dieser Lande. Historiae Martisburgicae, Das ist/ Der Merseburgischen Chronica Appendix oder Continuatio

  2. Valentini Hartungi[i] Poe͏̈tae Laureati Satyra
    In nov-antiqua Dionysia Lipsiae pro tempore publice recitata
    Erschienen: 1608

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 286.1 Quod. (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seusius, Johannes (WidmungsempfängerIn); Einsiedel, Henricus Abrahamus ab (WidmungsempfängerIn); Pölnitz, Bernhardus a (WidmungsempfängerIn); Anesorg, Christianus (BeiträgerIn); Frisius, Daniel (BeiträgerIn); Becman, Christianus (BeiträgerIn); Wagner, Laurentius (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:267823R
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 286.1 Quod. (20)

  3. [Stammbucheintrag]
    Leipzig : 06.07.1574
    Erschienen: 1574

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tetzel, Jobst Friedrich, 1556 - 1612; [Stammbuch Jobst Friedrich Tetzel]; [S.l.], 1568; [1568-1618], Bl. z52; 221 Bl.

  4. Exequiae Schilterianae
    Christliche Leichpredigt/ Bey dem ehrlichen und volckreichen Leichenbegängnis des ... Herrn Zachariae Schilteri, Der heiligen Schrifft Doctoris und Professoris primarii in der löblichen Uniuersitet Leipzig ... Welcher den 4. Julij dieses instehenden 1604. Jares ... entschlaffen/ Und den 6. Julij ... zur Erden bestattet. Dorinne der Erste Teil der Prophetischen Trawerklage ... Esaie am 56. abgehandelt und erkleret worden
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Lantzenberger, [Leipzig]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Zb 343 (11)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Her 296/1
    keine Fernleihe
    Kirchenbibliothek Pegau
    II/32/1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    238562 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 249.2 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 231.5 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 1.4° Helmst. (24)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schilter, Zacharias; Frisius, Daniel (BeiträgerIn); Becmanus, Christianus (BeiträgerIn); Timaeus, Johannes (BeiträgerIn); Franck, Matthias (BeiträgerIn); Teuber, Johannes (BeiträgerIn); Schilter, Maternus (BeiträgerIn); Lauterbach, Erhardus (BeiträgerIn); Seußius, Johannes (BeiträgerIn); Schmuck, Vincentius (BeiträgerIn); Schilter, Zacharias (BeiträgerIn); Friderichus, Joan. (BeiträgerIn); Forsterus, Johannes (BeiträgerIn); Horselius, Adamus (BeiträgerIn); Höpnerus, Johannes (BeiträgerIn); Steinmetzius, Joannes (BeiträgerIn); Hessaeus, Augustinus (BeiträgerIn); Zahnius, Petrus (BeiträgerIn); Zechendorferus, Joannes (BeiträgerIn); Opitius, Elias (BeiträgerIn); Büthner, David (BeiträgerIn); Crellius, Sebastianus (BeiträgerIn); Lobhartzberger, Joannes (BeiträgerIn); Tüntzelius, Gabriel (BeiträgerIn); Schneider, Andreas (BeiträgerIn); Conradi, Andreas (BeiträgerIn); Schilling, Sigismundus (BeiträgerIn); Lantzenberger, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:114549B
    Umfang: 96 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP Z 8° 12 (20)

    Erscheinungsort anhand des Druckers aus Benzing ermittelt.

    Enth. außerdem: [1] Epicedia Et Threnodiae In obitum Reuerendi, amplissimi & clarissimi Viri Dn. Zachariae Schilteri ... [2] Oratio Commendatoria Habita In Honorem Reverendi & amplissimi Viri, Dn. Zachariae Schilteri ... / a Bartholomaeo Golnizio ...

  5. Feudales Controversiae Illustres
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Mullerus, Helmaestadi[i]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/501859
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ka 0498
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Jg-1029.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 142.10 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3193 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hahn, Heinrich; Georg Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Behrens, Joachimus (BeiträgerIn); Schultzberger, Johan Rupertus (BeiträgerIn); Schmuck, Wilhelmus (BeiträgerIn); Praetorius, Christoph (BeiträgerIn); Boetticher, Justus (BeiträgerIn); Praetorius, Christoph (BeiträgerIn); Calertus, Michael (BeiträgerIn); Gericke, Wulbrandus (BeiträgerIn); Corvinus, Andreas (BeiträgerIn); Behrens, Joachimus (BeiträgerIn); Bötticher, Iustus (BeiträgerIn); Wemreichius, Johannes (BeiträgerIn); Lindener, David (BeiträgerIn); Wenzlus, Johannes (BeiträgerIn); Gölnitz, Bartholomaeus (BeiträgerIn); Agricola, Johannes-Leonhardus (BeiträgerIn); Rüdingerus, Andreas (BeiträgerIn); Hugo, Ludolph (BeiträgerIn); Frisius, Daniel (BeiträgerIn); Tappe, Johannes (BeiträgerIn); Külewein, Balthasar (BeiträgerIn); Pincker, Christophorus (BeiträgerIn); Heidenreich, Tobias (BeiträgerIn); Trusteden, Paschasius (BeiträgerIn); Hahn, Johannes (BeiträgerIn); Heckel, Thomas (BeiträgerIn); Krappius, Heinricus (BeiträgerIn); Bavarus, Cunradus (BeiträgerIn); Hart, Johannes (BeiträgerIn); Wenzlus, Johannes (BeiträgerIn); Hericke, Wulbrandus (BeiträgerIn); Höpffnerus, Heinricus (BeiträgerIn); Ludovicus, Philippus (BeiträgerIn); Probst, Philippus Ludovicus (BeiträgerIn); Kospoth, Casparus Fridericus a (BeiträgerIn); Gueintz, Joh. Christianus (BeiträgerIn); Böhm, Johannes (BeiträgerIn); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:241778Y
    Umfang: [12] Bl., 373 S., [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 3193 (2)

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: HelmaestadI, Cura Henningi Mvlleri, Acad. Typ. Anno MDCLV.

  6. Disputatio IV. De Regalibus. Habita 17. Augusti. 1615
    Autor*in:
    Erschienen: 1667

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Finckelthaus, Sigismund; Frisius, Daniel (Resp.)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Finckelthaus, Sigismund, 1579 - 1644; Feudales Controversiæ illustres; Lipsiae : Grosius, 1667; (1667), 4; [12] Bl., 373 S., [13] Bl

    Bemerkung(en):

    Zugl: Leipzig, Acad., Disp. : 1615

  7. Elegia Nvptialis Dignitate, Doctrina Et Virtute Præstanti Viro M. Danieli Frisio Argentinensi orationæ facultatis in Academia Lips. Professori pubilco Et Pvdicissimæ Virgini Barbaræ ... VVolfgangi Schilteri ... filiæ
    Erschienen: 1585
    Verlag:  Bärwald, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 201.3 Quod. (44)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Frisius, Daniel; Schilter, Barbara
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 8°
  8. Carmen Adornatiss. virtute & doctrinae liberalis eruditione praestantem Iuuenem Benedictvm Dvbenlvcensem, cum solenni renunciatione opt. discipl. & artium Magister declararetur in celeberr. Acad. Lipsensi D.XXVIII. M. Ianuarij Anno Christi Iesu
    Erschienen: 1574
    Verlag:  Rhamba, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 40
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rambau, Hans
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl.
    Bemerkung(en):

    Leipzig, Univ., 1574

  9. Clmo. Iuueni, Dn.|| BARTOLDO KICH-||LERO BRVNSVIG.|| Doctori designato & || Sponso,|| Amici gratulantur.||
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Möllemann, Stephan, Rostock

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 56.2 Poet. (58)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Chyträus, Nathan; Frisius, Daniel; Möllemann, Stephan
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 C 1282
    Umfang: [4] Bl., 4
    Bemerkung(en):

    Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ROSTOCHII || Non. Sept.|| Excudebat Stephanus Myliander.|| ANNO || M.D.XXCVII.|| [Rostock]

  10. [Stammbuch Jobst Friedrich Tetzel]
    Erschienen: [1568; 1573-1574; 1590-1618]

    Beschreibung: "Stammbuch des Nürnbergiſchen Patriziers Jodocus Friedrich Tetzel von 1573-1609. Mit vielen gut colorierten Wappen-, Trachten und anderen Zeichnungen. Es beginnt mit intereſsanten Inſchriften damaliger Leipziger Profeſsoren u.a.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 371
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stammbuch des Nürnbergiſchen Patriziers Jodocus Friedrich Tetzel von 1573-1609. Mit vielen gut colorierten Wappen-, Trachten und anderen Zeichnungen. Es beginnt mit intereſsanten Inſchriften damaliger Leipziger Profeſsoren u.a. nahmhafter Perſonen dieſer Stadt, und ſo iſt es wahrſcheinlich, daß der Stifter dieſes i. d. Z. 1573 und 1574 daſelbſt ſtudiert hat" (Notiz von Bibliothekar Kräuter, Bl. 3). - Für Tetzel 45 Eintragungen, alle 1573-1574 in Leipzig. Zusätzlich 25 montierte Blätter (19 x 12,7 cm; Blätter 5, 16, 18, 20, 22, 27, 31, 42, 58, 60, 62, 64, 66, 72, 73, 76, 78, 80, 82, 84, 88, 93, 96, 99, 102) aus dem Stammbuch eines Johannes Wagner aus Salzburg von 1590-1618; montiertes Bl. 86 herausgeschnitten. 10 Wappen montiert, ohne Namen (Bl. 37, 38, 39, 40, 41, 43, 43v, 44), zwei davon (Bl. 38v, 49) mit Datum 1568. - Bl. 72r u. 72v nicht ermittelt. Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Neapel, Padua, Regensburg, Rom, Ulm, Vöcklabruck, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Starschedel, Otto von (Beiträger); Ponickau, Caspar von (Beiträger); Seinsheim, Georg Ludwig von (Beiträger); Rülcke von Gamlitz, Caspar (Beiträger); Brandenstein, Wolfgang von (Beiträger); Ketzel, Paul (Beiträger); Nützel, Karl (Beiträger); Fütterer, Georg (Beiträger); Sebisch, Georg (Beiträger); Meurer, Wolfgang (Beiträger); Imhoff, Karl (Beiträger); Thoming, Jakob (Beiträger); Haugwitz, Johann Ernst von (Beiträger); Haugwitz, Christoph von (Beiträger); Frisius, Daniel (Beiträger); Bersmann, Gregor (Beiträger); Söldner, Johannes (Beiträger); Krell, Nicolaus (Beiträger); Eder, Johannes (Beiträger); Behaim von Schwarzbach, Paulus (Beiträger); Gmeiner, Valentin (Beiträger); Dieskau, Otto von (Beiträger); Dieskau, Dietrich von (Beiträger); Seinsheim, Sebastian von (Beiträger); Möller, Balthasar (Beiträger); Breidenbuch, Wolfgang von (Beiträger); Dieskau, Geißler von (Beiträger); Mordeisen, Joachim (Beiträger); Lindemann, Hans von (Beiträger); Abel, Michael (Beiträger); Vetzer, Paul (Beiträger); Camerarius, Johann (Beiträger); Stieber, Balthasar (Beiträger); Sauer, Georg Johann (Beiträger); Wagner, Johannes (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 221 Bl., Ill., 20,5 x 16,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert), vier braune geknüpfte Seidenschleifenbänder. Rotschnitt

    Enth. auch leere Bl

  11. Feudales Controversiae Illustres
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Mullerus, Helmaestadi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 142.10 (2)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hahn, Heinrich; Georg Wilhelm (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); Behrens, Joachimus (Beiträger); Schultzberger, Johan Rupertus (Beiträger); Schmuck, Wilhelmus (Beiträger); Praetorius, Christoph (Beiträger); Boetticher, Justus (Beiträger); Praetorius, Christoph (Beiträger); Calertus, Michael (Beiträger); Gericke, Wulbrandus (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Behrens, Joachimus (Beiträger); Bötticher, Iustus (Beiträger); Wemreichius, Johannes (Beiträger); Lindener, David (Beiträger); Wenzlus, Johannes (Beiträger); Gölnitz, Bartholomaeus (Beiträger); Agricola, Johannes-Leonhardus (Beiträger); Rüdingerus, Andreas (Beiträger); Hugo, Ludolph (Beiträger); Frisius, Daniel (Beiträger); Tappe, Johannes (Beiträger); Külewein, Balthasar (Beiträger); Pincker, Christophorus (Beiträger); Heidenreich, Tobias (Beiträger); Trusteden, Paschasius (Beiträger); Hahn, Johannes (Beiträger); Heckel, Thomas (Beiträger); Krappius, Heinricus (Beiträger); Bavarus, Cunradus (Beiträger); Hart, Johannes (Beiträger); Wenzlus, Johannes (Beiträger); Hericke, Wulbrandus (Beiträger); Höpffnerus, Heinricus (Beiträger); Ludovicus, Philippus (Beiträger); Probst, Philippus Ludovicus (Beiträger); Kospoth, Casparus Fridericus a (Beiträger); Gueintz, Joh. Christianus (Beiträger); Böhm, Johannes (Beiträger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl., 373 S., [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: HelmaestadI, Cura Henningi Mvlleri, Acad. Typ. Anno MDCLV.

  12. Feudales Controversiae Illustres
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Mullerus, Helmaestadi[i]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 142.10 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hahn, Heinrich; Georg Wilhelm (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); Behrens, Joachimus (Beiträger); Schultzberger, Johan Rupertus (Beiträger); Schmuck, Wilhelmus (Beiträger); Praetorius, Christoph (Beiträger); Boetticher, Justus (Beiträger); Praetorius, Christoph (Beiträger); Calertus, Michael (Beiträger); Gericke, Wulbrandus (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Behrens, Joachimus (Beiträger); Bötticher, Iustus (Beiträger); Wemreichius, Johannes (Beiträger); Lindener, David (Beiträger); Wenzlus, Johannes (Beiträger); Gölnitz, Bartholomaeus (Beiträger); Agricola, Johannes-Leonhardus (Beiträger); Rüdingerus, Andreas (Beiträger); Hugo, Ludolph (Beiträger); Frisius, Daniel (Beiträger); Tappe, Johannes (Beiträger); Külewein, Balthasar (Beiträger); Pincker, Christophorus (Beiträger); Heidenreich, Tobias (Beiträger); Trusteden, Paschasius (Beiträger); Hahn, Johannes (Beiträger); Heckel, Thomas (Beiträger); Krappius, Heinricus (Beiträger); Bavarus, Cunradus (Beiträger); Hart, Johannes (Beiträger); Wenzlus, Johannes (Beiträger); Hericke, Wulbrandus (Beiträger); Höpffnerus, Heinricus (Beiträger); Ludovicus, Philippus (Beiträger); Probst, Philippus Ludovicus (Beiträger); Kospoth, Casparus Fridericus a (Beiträger); Gueintz, Joh. Christianus (Beiträger); Böhm, Johannes (Beiträger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl., 373 S., [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: HelmaestadI, Cura Henningi Mvlleri, Acad. Typ. Anno MDCLV.

  13. [Stammbuch Jobst Friedrich Tetzel]
    Erschienen: [1568; 1573-1574; 1590-1618]

    Beschreibung: "Stammbuch des Nürnbergiſchen Patriziers Jodocus Friedrich Tetzel von 1573-1609. Mit vielen gut colorierten Wappen-, Trachten und anderen Zeichnungen. Es beginnt mit intereſsanten Inſchriften damaliger Leipziger Profeſsoren u.a.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stammbuch des Nürnbergiſchen Patriziers Jodocus Friedrich Tetzel von 1573-1609. Mit vielen gut colorierten Wappen-, Trachten und anderen Zeichnungen. Es beginnt mit intereſsanten Inſchriften damaliger Leipziger Profeſsoren u.a. nahmhafter Perſonen dieſer Stadt, und ſo iſt es wahrſcheinlich, daß der Stifter dieſes i. d. Z. 1573 und 1574 daſelbſt ſtudiert hat" (Notiz von Bibliothekar Kräuter, Bl. 3). - Für Tetzel 45 Eintragungen, alle 1573-1574 in Leipzig. Zusätzlich 25 montierte Blätter (19 x 12,7 cm; Blätter 5, 16, 18, 20, 22, 27, 31, 42, 58, 60, 62, 64, 66, 72, 73, 76, 78, 80, 82, 84, 88, 93, 96, 99, 102) aus dem Stammbuch eines Johannes Wagner aus Salzburg von 1590-1618; montiertes Bl. 86 herausgeschnitten. 10 Wappen montiert, ohne Namen (Bl. 37, 38, 39, 40, 41, 43, 43v, 44), zwei davon (Bl. 38v, 49) mit Datum 1568. - Bl. 72r u. 72v nicht ermittelt. Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Neapel, Padua, Regensburg, Rom, Ulm, Vöcklabruck, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Starschedel, Otto von (Beiträger); Ponickau, Caspar von (Beiträger); Seinsheim, Georg Ludwig von (Beiträger); Rülcke von Gamlitz, Caspar (Beiträger); Brandenstein, Wolfgang von (Beiträger); Ketzel, Paul (Beiträger); Nützel, Karl (Beiträger); Fütterer, Georg (Beiträger); Sebisch, Georg (Beiträger); Meurer, Wolfgang (Beiträger); Imhoff, Karl (Beiträger); Thoming, Jakob (Beiträger); Haugwitz, Johann Ernst von (Beiträger); Haugwitz, Christoph von (Beiträger); Frisius, Daniel (Beiträger); Bersmann, Gregor (Beiträger); Söldner, Johannes (Beiträger); Krell, Nicolaus (Beiträger); Eder, Johannes (Beiträger); Behaim von Schwarzbach, Paulus (Beiträger); Gmeiner, Valentin (Beiträger); Dieskau, Otto von (Beiträger); Dieskau, Dietrich von (Beiträger); Seinsheim, Sebastian von (Beiträger); Möller, Balthasar (Beiträger); Breidenbuch, Wolfgang von (Beiträger); Dieskau, Geißler von (Beiträger); Mordeisen, Joachim (Beiträger); Lindemann, Hans von (Beiträger); Abel, Michael (Beiträger); Vetzer, Paul (Beiträger); Camerarius, Johann (Beiträger); Stieber, Balthasar (Beiträger); Sauer, Georg Johann (Beiträger); Wagner, Johannes (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 221 Bl., Ill., 20,5 x 16,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert), vier braune geknüpfte Seidenschleifenbänder. Rotschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  14. Proteus Poeticus Gregori[i] Kleppisi[i], Poe͏̈tae Laur. Caesar. Tot Formis, Quot Anni iam a Nato Christo Numerantur, MDCXVII. Conspiciendus. Hoc est; Versus Unicus, In Splendidißimo Dresdae Conventu, Divi Matthiae, Romanorum Imperatoris &c. Dn. Ferdinandi, Boiohemorum Regis &c. Dn. Maximiliani, Archiducis Austriae &c. ... Millies, Sexcenties, & Decies Septies Variatus, Mense Augusto Anno 1617.
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Rehfeldus, Lipsiae ; Lanckisch

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 an:Xe 3350
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    12 Sax.IV,1(1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    15, 8 : 8
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 4425
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Joannes Georgius (WidmungsempfängerIn); Joannes Georgius (WidmungsempfängerIn); Augustus (WidmungsempfängerIn); Christianus (WidmungsempfängerIn); Hantschmannus, Urbanus (BeiträgerIn); Seussius, J. (BeiträgerIn); Landgravius, Simon (BeiträgerIn); Hartung, Valentinus (BeiträgerIn); A. K. (BeiträgerIn); Friderichus, Jo. (BeiträgerIn); Bavarus, Cunr. (BeiträgerIn); Rhenius, Johannes (BeiträgerIn); Pascha, Benedictus (BeiträgerIn); Frobergius, Paulus (BeiträgerIn); Paymelius, Joh. (BeiträgerIn); Mengerßen, Herman-Carolus a (BeiträgerIn); Krügelmannus, Th. (BeiträgerIn); Frisius, Daniel (BeiträgerIn); Lupius, Joan. (BeiträgerIn); Krebs, Sebastianus (BeiträgerIn); Wacke, Johann (BeiträgerIn); Mayer, Ulricus (BeiträgerIn); Paupitius, Caspar (BeiträgerIn); Garnier, Phillippes (BeiträgerIn); Hannewal, John (BeiträgerIn); Rehefeld, Elias; Grosse, Johann; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:625220X
    Umfang: [70] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Li 4425

  15. Thalamus Viri excellentißimi Et clarißimi, Dn. Mauricii Schröteri, Philosophiae & Medicinae Doctoris, Academiae Lipsiensis de facultate Medica Sponsi, Et Virginis honestißimae ac pudicißimae, Dorotheae, Viri, genere, munere, rerum, usu & integritate ... Pauli Stumpffeldii, Quaestoris Electoralis Saxonici Schweinici & Iessenae, filiae, Sponsae
    Festo carmine exornatus a benevolentibus, cum initiaretur Jessenae XXVI. Augusti A. C. N. M.DCXI.
    Autor*in:
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Koberus, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 48
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schröter, Moritz; Schröter, Dorothee; Bavarus, Conrad (BeiträgerIn); Pensold, Friedrich (BeiträgerIn); Malsius, Simon (BeiträgerIn); Kirstenius, Petrus (BeiträgerIn); Ellingerus, Andreas (BeiträgerIn); Eiglikios, Ioan. (BeiträgerIn); Landgraf, Simon (BeiträgerIn); Schenck, Euseb. (BeiträgerIn); Reusnerrus, Elias (BeiträgerIn); Heider, Wolfg. (BeiträgerIn); Gruner, Victorinus (BeiträgerIn); Höpner, Iohannes (BeiträgerIn); Hartung, Valentinus (BeiträgerIn); Horstius, Philippus (BeiträgerIn); Frisius, Daniel (BeiträgerIn); Schröterus, Petrus Elias (BeiträgerIn); Steinmetz, Mauricius (BeiträgerIn); Gualther, Georgius (BeiträgerIn); Jungclaus, Iohannes (BeiträgerIn); Kober, Lorenz; Beyer, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 125:020666F
    Umfang: [9] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der RSB Zwickau: 5.1.10.(67)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Opera Laurentii Koberi Typis Tobiae Beyeri Chalcographorum Lipsiensum

  16. Eine Christliche Predigt/ Bey dem Begräbnüs/ der weiland Edlen ... Jungfrawen Katharinen Bosin/ Deß Ehrwirdigen/ ... Herrn Ditterichen Bosen/ Uff Franckleben: ... geliebten Tochter
    So Anno 1604. den 31. Julii/ ... seliglich entschlaffen/ Und folgends den 7. Augusti in der Thumbkirchen zu Merseburg/ ... bestattet worden
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Typis Beerwaldinis, Leipzig

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 CONC FUN 32 (18)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 46 12/k, 10 (5b)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    238562 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bose, Katharina; Bosonis, Theodoricus (WidmungsempfängerIn); Schreiter, Johannes (BeiträgerIn); M. J. S. A. (BeiträgerIn); Paurmann, Andreas (BeiträgerIn); Zeits, Quirin. (BeiträgerIn); Horselius, Adamus (BeiträgerIn); Cares, Johan. (BeiträgerIn); Aldus, Johann (BeiträgerIn); Crauserus, Guilelmus (BeiträgerIn); Schindel, Balthasar (BeiträgerIn); Hahn, Georgius (BeiträgerIn); Keil, Joannes (BeiträgerIn); Seumius, Christianus (BeiträgerIn); Reichenrodt, Andr. (BeiträgerIn); Popporeich, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:628759A
    Umfang: 71 S, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 381.8 Theol. (7)