Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 119 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 119.
Sortieren
-
Conditio judaica
Juden und Judentum im Spiegel liberaler Erzählliteratur und liberaler jüdischer Literaturkritik -
Koschorke, Albrecht: Leopold von Sacher-Masoch [Rezension]
-
Annäherungen an ein Jahrhundertereignis
Theodor Fontanes Verhältnis zu Richard Wagner und zum Wagnerismus; ein Thema mit Variationen nebst Introduktionen und Koda -
Zwischen Freund Hein und Freund Heine [Rezension]
-
Zeitroman, Legende, Palimpsest
zu Joseph Roths 'Hiob'-Roman im Kontext deutsch-jüdischen Literaturgeschichte -
Rossbacher, Karlheinz: Literatur und Liberalismus [Rezension]
-
Heimat und Fremde
jüd. Schriftsteller und dt. Lit. oder Probleme einer deutsch-jüdischen Literaturgeschichte -
Kars, Gustav: Das Bild des Juden in der deutschen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts [Rezension]
-
Lehrer, Mark: Intellektuelle Aporien und literarische Originalität [Rezension]
-
"Im Grunde ist er sehr jüdisch geblieben ..."
zum Verhältnis von "Katholizismus" und Judentum bei Joseph Roth -
"Incipit vita nova"
vom messianischen Geist expressionistischer Utopie -
Grab, Walter: Der deutsche Weg der Judenemanzipation 1789 - 1938 [Rezension]
-
Rohrbacher, Stefan: Judenbilder [Rezension]
-
Grauen und Groteske
zu Edgar Hilsenraths Romanen -
Enthusiasmus und Resignation
Berthold Auerbach und die Reichsgründung 1871 -
"Was heißt und zu welchem Ende studiert man deutsch-jüdische Literaturgeschichte?"
Prolegomena zu einem Forschungsprojekt -
"In Deutschland mißverständlich über Juden schreiben - das heißt schlecht schreiben"
Anmerkungen zur Rezeption von Rainer Werner Faßbinders Skandal-Stück 'Der Müll, die Stadt und der Tod' in Deutschland und Israel; mit einem Epilog über einen postmodernen Rettungsversuch aus den USA -
Alfred Döblin und der Neo-Territorialismus
mit bisher unveröffentlichten Auszügen aus Briefen Döblins an Nathan Birnbaum -
Expressionismus und Judentum
zu einer Debatte in Martin Bubers Zeitschrift 'Der Jude' -
"Im Grunde ist er sehr jüdisch geblieben ..."
zum Verhältnis von "Katholizismus" und Judentum bei Joseph Roth -
Ludwig Strauß und die Technische Hochschule Aachen
-
"Was heißt: glauben? Das sind doch Tatsachen!"
zu den 'Ghetto'-Geschichten Egon Erwin Kischs -
Och, Gunnar: Imago Judaica [Rezension]
-
Gleiwitz, Lubowitz, Auschwitz
die Dimension der Schoah in den Gleiwitz-Romanen Horst Bieneks -
Sprengel, Peter: Scheunenviertel-Theater [Rezension]