Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Modernität als Paradox
    der Begriff der "Moderne" und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
    Autor*in: Hoock, Birgit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484320931
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 93
    Schlagworte: Moderne
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: XIV, 335 S.
  2. Modernität als Paradox
    der Begriff der "Moderne" und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
    Autor*in: Hoock, Birgit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484320931
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 93
    Schlagworte: Fictie; Modernisme (littérature); Moderniteit; Prosa; Modernism (Literature); Moderne
    Weitere Schlagworte: Doblin, Alfred <1878-1957> - Critique et interprétation; Doblin, Alfred <1878-1957> - Et la modernité; Döblin, Alfred <1878-1957>; Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: XIV, 335 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss.

  3. Modernität als Paradox
    Der Begriff der ›Moderne‹ und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
    Autor*in: Hoock, Birgit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936452; 3110936453
    Weitere Identifier:
    9783110936452
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 93
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Moderne; PR: Library title; Döblin, Alfred; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Modernität als Paradox
    Der Begriff der ›Moderne‹ und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
    Autor*in: Hoock, Birgit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320932; 9783110936452; 9783111825830
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 93
    Schlagworte: Modernism (Literature)
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 335 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 303-335)

    Main description: Die Untersuchung stellt ein Konzept vor, das es ermöglicht, literarische Positionen im Übergang von der Moderne zur Postmoderne präziser zu beschreiben. Modernität wird dabei als Ausdruck einer paradoxen Befindlichkeit verstanden: neuzeitliche Einheitsvorstellungen (metaphysischer, subjektbezogener und sprachlicher Art) scheinen rational nicht mehr haltbar, lebenspraktisch aber unverzichtbar zu sein. Moderne Literaten suchen daher nach neuen Totalitätsentwürfen, die als ästhetische und weltanschauliche Bewältigungsstrategien genutzt werden können. Diese Zusammenhänge werden anhand des OEuvres von Alfred Döblin (bis 1933) im Detail nachgezeichnet. Die bislang völlig vernachlässigten frühesten Werke des Autors werden dabei ebenso berücksichtigt wie der Erfolgsroman »Berlin Alexanderplatz«

    Main description: The study introduces a concept that makes it possible to give a more precise description of literary stances in the transitional phase from modernism to post-modernism. Modernity is understood here as the expression of a paradoxical state. Rationally, unitary notions central to the modern age (metaphysical, subject-related, linguistic) no longer appear tenable; in terms of the sheer practical necessities of life they are however indispensable. Thus modern authors have gone in search of visions of totality susceptible of being pressed into service as coping strategies, both aesthetically and in terms of Weltanschauung. These quandaries are delineated here with detailed reference to the work of Alfred Döblin (up to 1933), concentrating not only on his most successful novel "Berlin Alexanderplatz" but giving equal attention to his almost totally neglected early works

  5. Modernität als Paradox
    Der Begriff der ›Moderne‹ und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
    Autor*in: Hoock, Birgit
    Erschienen: 1997; ©1997.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Untersuchung stellt ein Konzept vor, das es ermöglicht, literarische Positionen im Übergang von der Moderne zur Postmoderne präziser zu beschreiben. Modernität wird dabei als Ausdruck einer paradoxen Befindlichkeit verstanden: neuzeitliche... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Untersuchung stellt ein Konzept vor, das es ermöglicht, literarische Positionen im Übergang von der Moderne zur Postmoderne präziser zu beschreiben. Modernität wird dabei als Ausdruck einer paradoxen Befindlichkeit verstanden: neuzeitliche Einheitsvorstellungen (metaphysischer, subjektbezogener und sprachlicher Art) scheinen rational nicht mehr haltbar, lebenspraktisch aber unverzichtbar zu sein. Moderne Literaten suchen daher nach neuen Totalitätsentwürfen, die als ästhetische und weltanschauliche Bewältigungsstrategien genutzt werden können. Diese Zusammenhänge werden anhand des OEuvres von Alfred Döblin (bis 1933) im Detail nachgezeichnet. Die bislang völlig vernachlässigten frühesten Werke des Autors werden dabei ebenso berücksichtigt wie der Erfolgsroman »Berlin Alexanderplatz«. The study introduces a concept that makes it possible to give a more precise description of literary stances in the transitional phase from modernism to post-modernism. Modernity is understood here as the expression of a paradoxical state. Rationally, unitary notions central to the modern age (metaphysical, subject-related, linguistic) no longer appear tenable; in terms of the sheer practical necessities of life they are however indispensable. Thus modern authors have gone in search of visions of totality susceptible of being pressed into service as coping strategies, both aesthetically and in terms of Weltanschauung. These quandaries are delineated here with detailed reference to the work of Alfred Döblin (up to 1933), concentrating not only on his most successful novel "Berlin Alexanderplatz" but giving equal attention to his almost totally neglected early works.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936452
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 93
    Schlagworte: Modernism (Literature); Modernism (Literature)
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 335 S.)
  6. Modernität als Paradox
    Der Begriff der ›Moderne‹ und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
    Autor*in: Hoock, Birgit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Untersuchung stellt ein Konzept vor, das es ermöglicht, literarische Positionen im Übergang von der Moderne zur Postmoderne präziser zu beschreiben. Modernität wird dabei als Ausdruck einer paradoxen Befindlichkeit verstanden:... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Untersuchung stellt ein Konzept vor, das es ermöglicht, literarische Positionen im Übergang von der Moderne zur Postmoderne präziser zu beschreiben. Modernität wird dabei als Ausdruck einer paradoxen Befindlichkeit verstanden: neuzeitliche Einheitsvorstellungen (metaphysischer, subjektbezogener und sprachlicher Art) scheinen rational nicht mehr haltbar, lebenspraktisch aber unverzichtbar zu sein. Moderne Literaten suchen daher nach neuen Totalitätsentwürfen, die als ästhetische und weltanschauliche Bewältigungsstrategien genutzt werden können. Diese Zusammenhänge werden anhand des OEuvres von Alfred Döblin (bis 1933) im Detail nachgezeichnet. Die bislang völlig vernachlässigten frühesten Werke des Autors werden dabei ebenso berücksichtigt wie der Erfolgsroman »Berlin Alexanderplatz«. Main description: The study introduces a concept that makes it possible to give a more precise description of literary stances in the transitional phase from modernism to post-modernism. Modernity is understood here as the expression of a paradoxical state. Rationally, unitary notions central to the modern age (metaphysical, subject-related, linguistic) no longer appear tenable; in terms of the sheer practical necessities of life they are however indispensable. Thus modern authors have gone in search of visions of totality susceptible of being pressed into service as coping strategies, both aesthetically and in terms of Weltanschauung. These quandaries are delineated here with detailed reference to the work of Alfred Döblin (up to 1933), concentrating not only on his most successful novel "Berlin Alexanderplatz" but giving equal attention to his almost totally neglected early works.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320932
    Weitere Identifier:
    9783110936452
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 93
    Schlagworte: Modernism (Literature); Moderne
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 335 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 303-335)

  7. Modernität als Paradox
    der Begriff der "Moderne" und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
    Autor*in: Hoock, Birgit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GM 2986 H776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.838.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 2986 H776
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 50.99 Döbli+ 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    EXP 5 / 18.777
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RU 5029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 DO - 176.380
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484320931
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 93
    Schlagworte: Moderne
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: XIV, 335 S.
  8. Modernität als Paradox
    Der Begriff der ›Moderne‹ und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
    Autor*in: Hoock, Birgit
    Erschienen: [1997]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320932
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Schlagworte: Moderne
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 335 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 303-335)

  9. Modernität als Paradox
    der Begriff der "Moderne" und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
    Autor*in: Hoock, Birgit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484320931
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 93
    Schlagworte: Fictie; Modernisme (littérature); Moderniteit; Prosa; Modernism (Literature); Moderne
    Weitere Schlagworte: Doblin, Alfred <1878-1957> - Critique et interprétation; Doblin, Alfred <1878-1957> - Et la modernité; Döblin, Alfred <1878-1957>; Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: XIV, 335 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss.

  10. Modernität als Paradox
    Der Begriff der ›Moderne‹ und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
    Autor*in: Hoock, Birgit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tubingen

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320932
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; v.93
    Umfang: Online-Ressource (349 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Siglen und Abk�rzungen""; ""Erster Teil. Die Moderne � eine Perspektive auf das Problem ihrer Begriffsbestimmung""; ""I. Einleitung""; ""1. Das Sprachspiel der Moderne: Einheit des Begriffs oder Vielheit der Konzepte""; ""2. Pluralisierung und Perspektivismus: Trauer um die Einheit oder Reiz der Vielheit""; ""II. Dimensionen moderner und postmoderner Pluralisierung""; ""1. Metaphysik""; ""1.1. Die sukzessive Infragestellung von Totalit�t: Neuzeitliche Metaphysik-Kritik als �Vorgeschichte der Moderne�""

    ""1.2. Der radikale �Abschied vom Ganzen�: Nietzsches Destruktionswerk und die metaphysikkritische Tradition""""2. Subjekt""; ""2.1. Der neuzeitliche Höhenflug des Subjekts""; ""2.2. Die Destruktion des Subjektbegriffs durch Nietzsche und Mach""; ""3. Sprache""; ""3.1. Von der Einheit der Sprache zur Sprachkrise""; ""3.2. Von der Sprachkrise zum Sprachspiel""; ""Zweiter Teil. Alfred Döblin zwischen Moderne und Postmoderne""; ""I. Einleitung""; ""II. �Der Glaube erlosch; aber die Sehnsucht ist geblieben�: Der �metaphysische Narr� als Leitmotiv der fr�hesten Werke""

    ""Exkurs: Döblins fr�he Rezeption der Werke Nietzsches und Mauthners""""Ex. 1. Nietzsche""; ""Ex. 2. Mauthner""; ""1. �Jagende Rosse�""; ""2. �Adonis� und �Erwachen�""; ""2.1. �Adonis�""; ""2.2. �Erwachen�""; ""3. �Der schwarze Vorhang. Roman von den Worten und Zuf�llen�""; ""3.1. Metaphysische Versessenheit""; ""3.2. Die Sprachkritik""; ""3.3. Verunsicherungen des Ich""; ""4. Conclusio: �Jenseits von Gott!� oder Die Geste des Wartenden""; ""III. Epische Totalit�t in fragmentierter Wirklichkeit: Die Restitution der Einheit in der modernen Lebenswelt""

    ""1. Die Krise des Erz�hlens und die Erneuerung der epischen Form""""1.1. Der �Sieg des Romans �ber das Epos�""; ""1.2. Die Modernisierung des Romans zur �negativen Epopöe�""; ""2. Die Poetik des modernen Epos""; ""2.1. Döblins Wirklichkeitsauffassung: �Vom alten zum neuen Naturalismus�""; ""2.2. Die Rolle des Subjekts: Von der Subjektkritik zum �Glaubensbekenntnis des privaten Ichs�""; ""2.3. Die Rolle der Sprache: Von der Sprachkritik zur Affirmation der �lebenden Sprache�""; ""3. �Berlin Alexanderplatz� als modernes Epos""

    ""3.1. Die �reale Sph�re� der Fragmentierung""""3.2. Die ��berreale Sph�re� einer �neuen Wahrheit�""; ""3.3. Modernes Epos und erz�hlerische Daseinsbew�ltigung""; ""IV. Schluß""; ""Literaturverzeichnis""; ""1. Verzeichnis der zitierten Schriften und Werke Alfred Döblins""; ""2. Verzeichnis der zitierten Literatur""

  11. Modernität als Paradox
    der Begriff der "Moderne" und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
    Autor*in: Hoock, Birgit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.838.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 2986 H776
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484320931
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 93
    Schlagworte: Moderne
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: XIV, 335 Seiten
  12. Modernität als Paradox
    Der Begriff der ›Moderne‹ und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
    Autor*in: Hoock, Birgit
    Erschienen: 1997; ©1997.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Untersuchung stellt ein Konzept vor, das es ermöglicht, literarische Positionen im Übergang von der Moderne zur Postmoderne präziser zu beschreiben. Modernität wird dabei als Ausdruck einer paradoxen Befindlichkeit verstanden: neuzeitliche... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Untersuchung stellt ein Konzept vor, das es ermöglicht, literarische Positionen im Übergang von der Moderne zur Postmoderne präziser zu beschreiben. Modernität wird dabei als Ausdruck einer paradoxen Befindlichkeit verstanden: neuzeitliche Einheitsvorstellungen (metaphysischer, subjektbezogener und sprachlicher Art) scheinen rational nicht mehr haltbar, lebenspraktisch aber unverzichtbar zu sein. Moderne Literaten suchen daher nach neuen Totalitätsentwürfen, die als ästhetische und weltanschauliche Bewältigungsstrategien genutzt werden können. Diese Zusammenhänge werden anhand des OEuvres von Alfred Döblin (bis 1933) im Detail nachgezeichnet. Die bislang völlig vernachlässigten frühesten Werke des Autors werden dabei ebenso berücksichtigt wie der Erfolgsroman »Berlin Alexanderplatz«. The study introduces a concept that makes it possible to give a more precise description of literary stances in the transitional phase from modernism to post-modernism. Modernity is understood here as the expression of a paradoxical state. Rationally, unitary notions central to the modern age (metaphysical, subject-related, linguistic) no longer appear tenable; in terms of the sheer practical necessities of life they are however indispensable. Thus modern authors have gone in search of visions of totality susceptible of being pressed into service as coping strategies, both aesthetically and in terms of Weltanschauung. These quandaries are delineated here with detailed reference to the work of Alfred Döblin (up to 1933), concentrating not only on his most successful novel "Berlin Alexanderplatz" but giving equal attention to his almost totally neglected early works.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936452
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 93
    Schlagworte: Modernism (Literature); Modernism (Literature)
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 335 S.)
  13. Modernität als Paradox
    Der Begriff der ›Moderne‹ und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
    Autor*in: Hoock, Birgit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320932; 9783110936452; 9783111825830
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 93
    Schlagworte: Modernism (Literature)
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 335 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 303-335)

    Main description: Die Untersuchung stellt ein Konzept vor, das es ermöglicht, literarische Positionen im Übergang von der Moderne zur Postmoderne präziser zu beschreiben. Modernität wird dabei als Ausdruck einer paradoxen Befindlichkeit verstanden: neuzeitliche Einheitsvorstellungen (metaphysischer, subjektbezogener und sprachlicher Art) scheinen rational nicht mehr haltbar, lebenspraktisch aber unverzichtbar zu sein. Moderne Literaten suchen daher nach neuen Totalitätsentwürfen, die als ästhetische und weltanschauliche Bewältigungsstrategien genutzt werden können. Diese Zusammenhänge werden anhand des OEuvres von Alfred Döblin (bis 1933) im Detail nachgezeichnet. Die bislang völlig vernachlässigten frühesten Werke des Autors werden dabei ebenso berücksichtigt wie der Erfolgsroman »Berlin Alexanderplatz«

    Main description: The study introduces a concept that makes it possible to give a more precise description of literary stances in the transitional phase from modernism to post-modernism. Modernity is understood here as the expression of a paradoxical state. Rationally, unitary notions central to the modern age (metaphysical, subject-related, linguistic) no longer appear tenable; in terms of the sheer practical necessities of life they are however indispensable. Thus modern authors have gone in search of visions of totality susceptible of being pressed into service as coping strategies, both aesthetically and in terms of Weltanschauung. These quandaries are delineated here with detailed reference to the work of Alfred Döblin (up to 1933), concentrating not only on his most successful novel "Berlin Alexanderplatz" but giving equal attention to his almost totally neglected early works

  14. Modernität als Paradox
    der Begriff der "Moderne" und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933)
    Autor*in: Hoock, Birgit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 305104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 2986 H776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 97/6297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 280/516
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 2986 H776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 24056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-DO 25 8/24
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vd 225/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1998/10375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 06 d 7.28
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    97/9734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/döb 7/9429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 A 5388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit DOE 20/140
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HD:5900:S32::1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    97 A 12793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 A 2730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 2300-93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 6145
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:d649:p/h66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2000.06029:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    97 A 7151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 döb 7 CD 2107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    98-0954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA D 6497 4686-228 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 2986 HOO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 30603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 82-788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4L 5484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    47/12972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    37 A 2348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sd 200/H 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    149237 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1259:93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484320931
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 93
    Schlagworte: Modernism (Literature); Moderne
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred; Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: XIV, 335 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 303 - 335

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996