Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Der Codex Manesse
    Geschichte, Bilder, Lieder
  2. Das Deutsche Wörterbuch (DWB) der Brüder Grimm, nach 1945 gemeinsam vollendet und seit 1965 gemeinsam neubearbeitet durch Lexikographen in Ost und West (Berlin und Göttingen)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zieliński, Lech (Herausgeber); Ludwig, Klaus-Dieter (Herausgeber); Lipczuk, Ryszard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; 35
    Schlagworte: Lexikografie; Deutsches Wörterbuch (Grimm); Lexikographie
    Weitere Schlagworte: Grimm, Jacob (1785-1863); Frings, Theodor (1886-1968)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche und polnische Lexikographie nach 1945 im Spannungsfeld der Kulturgeschichte. - Frankfurt (u.a.) : Lang, 2011., S. 57-68, ISBN 978-3-631-61377-1, Danziger Beiträge zur Germanistik ; 35

  3. "wildekeit". Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter
    Zürcher Kolloquium 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie "dunkler" Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie "dunkler" Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Frick, Julia (Herausgeber); Bauschke-Hartung, Ricarda (Herausgeber); Holznagel, Franz-Josef (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783503181483; 3503181482
    RVK Klassifikation: GF 6044
    Körperschaften/Kongresse: Wildekeit: Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter (Veranstaltung) (2016, Zürich)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 25
    Schlagworte: Wildheit <Motiv>; Obscuritas; Literatur
    Weitere Schlagworte: literarische Obscuritas; Mittelalter; Mediävistik; literarische Dunkelheit; Rhetorik; literarische Ambivalenz
    Umfang: 442, 13 Seiten, Illustrationen
  4. Der Codex Manesse
    Geschichte - Bilder - Lieder
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406721359
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GB 3125
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2882
    Schlagworte: Manessische Handschrift;
    Umfang: 1 Online-Ressource (126 Seiten, 8 Tafeln), Illustrationen
  5. Wolfram-Studien XXV
    'wildekeit' Spielräume literarischer 'obscuritas' im Mittelalter Zürcher Kolloqium 2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Bauschke, Ricarda (Herausgeber); Holznagel, Franz-Josef (Herausgeber); Frick, Julia (Herausgeber); Brüggen, Elke (Verfasser); Cardelle de Hartmann, Carmen (Verfasser); Friedrich, Udo (Verfasser); Haubrichs, Wolfgang (Verfasser); Huber, Christoph (Verfasser); Lienert, Elisabeth (Verfasser); Lindemann, Dorothee (Verfasser); Linden, Sandra (Verfasser); Meier-Staubach, Christel (Verfasser); Müller, Jan-Dirk (Verfasser); Regn, Gerhard (Verfasser); Rippl, Coralie (Verfasser); Scheibel, Nina Alexandra (Verfasser); Scheuer, Hans Jürgen (Verfasser); Schnyder, Mireille (Verfasser); Stock, Markus (Verfasser); Stolz, Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503181490; 3503181490
    Weitere Identifier:
    9783503181490
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXV
    Schlagworte: Mittelalter; Poetik
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287); Wolfram von Eschenbach (1170-1220); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Mediävisten; Germanisten; Mittellateiner; Romanisten; Kulturwissenschaften, Komparatisten; Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; literarische Obscuritas; Mittelalter; Mediävistik; literarische Dunkelheit; Rhetorik; literarische Ambivalenz; (VLB-WN)6567
    Umfang: Online-Ressource, 457 Seiten, mit 13 farbigen Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Wolfram-Studien XXI
    Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Backes, Martina (Verfasser); Bauschke, Ricarda (Verfasser); Bleuler, Anna Kathrin (Verfasser); Bleumer, Hartmut (Verfasser); Braun, Manuel (Verfasser); Egidi, Margreth (Verfasser); Herweg, Mathias (Verfasser); Holznagel, Franz-Josef (Verfasser); Hübner, Gert (Verfasser); Klingner, Jacob (Verfasser); Kössinger, Norbert (Verfasser); Kühne, Udo (Verfasser); Schnell, Rüdiger (Verfasser); Suerbaum, Almut M.V. (Verfasser); Wenzel, Franziska (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503182701; 3503182705
    Weitere Identifier:
    9783503182701
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXI
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lyrik; Lyrik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Mediävisten; Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Mittelalter; Spätmittelalter; Lyrik; Minnesang; 13. Jahrhundert; Poetik; (VLB-WN)6567; (BIC Subject Heading)DSBB
    Umfang: Online-Ressource, 415 Seiten, 9 farbige Abbildungen
  7. Der Codex Manesse
    Geschichte, Bilder, Lieder
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Verlag C.H.Beck, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406721346; 9783406721342
    Weitere Identifier:
    9783406721342
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GF 2620
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2882
    Schlagworte: Manessische Handschrift;
    Umfang: 126 Seiten, 8 ungezählte Seiten, 14 Illustrationen (farbig), 18 cm x 11.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 119-123

  8. Der Codex Manesse
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft, München ; C.H. Beck eLibrary

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406721359
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AM 53800 ; GF 2635 ; GF 6382
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2018
    Schriftenreihe: LSW eLibrary Geschichte MA und Neuzeit Paket 2018
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Wildekeit
    Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter : Züricher Kolloquium 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GF 6044.1970-25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.289.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 3119 (25)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 6044 W861-25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    10 - W 710
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6044 S381 -25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2018/07459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 3158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Frick, Julia (Herausgeber); Bauschke-Hartung, Ricarda (Herausgeber); Holznagel, Franz-Josef (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783503181483
    Weitere Identifier:
    9783503181483
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Wildekeit: Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter (2016, Zürich)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 25
    Veröffentlichungen der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Literatur; Obscuritas; Wildheit <Motiv>
    Umfang: 442 Seiten, 13 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 230 mm x 160 mm
  10. Der Codex Manesse
    Geschichte - Bilder - Lieder
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AM 49200 H465 B647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 AM 53800 H465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    35/9535
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Fa 353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2635 B647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406721342
    Weitere Identifier:
    9783406721342
    RVK Klassifikation: AM 53800 ; GF 2635 ; GF 6382
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Handschriften, seltene Bücher (090); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2882
    Umfang: 126 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 18 cm x 11.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [119]-123

  11. Wolfram-Studien XXV
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Holznagel, Franz-Josef (Verfasser); Bauschke, Ricarda (Verfasser); Frick, Julia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503181490
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) (WolfSt) ; XXV
    Schlagworte: Literatur; Obscuritas; Wildheit <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Der Codex Manesse
    Geschichte, Bilder, Lieder
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Verlag C.H.Beck, München

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.1 Ble 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I12-31042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 4633,9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 2635 B647
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406721342; 3406721346
    Weitere Identifier:
    9783406721342
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2882
    Schlagworte: Manessische Handschrift; ; Manessische Handschrift;
    Umfang: 126 Seiten, 8 Seiten Illustrationen, 18 cm x 11.8 cm
  13. "wildekeit"
    Spielräume literarischer "obscuritas" im Mittelalter : Zürcher Kolloquium 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer "obscuritas" im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie "dunkler" Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 8724, Bd 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 10296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2879
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 6044 W861
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L11--250(25)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 12213-25.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 7582-25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lw 100/W 60-25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer "obscuritas" im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie "dunkler" Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, "obscuritas" nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: "perspicuitas", "claritas", "cristallîniu wortelîn"), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent "wildekeit".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (HerausgeberIn); Frick, Julia (HerausgeberIn); Bauschke-Hartung, Ricarda (MitwirkendeR); Holznagel, Franz-Josef (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783503181483
    RVK Klassifikation: GF 6044
    Körperschaften/Kongresse: Wildekeit: Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter (2016, Zürich)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 25
    Veröffentlichungen der Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Europa; Literatur; Obscuritas; Wildheit <Motiv>; Geschichte 500-1500;
    Umfang: 442 Seiten, 13 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen
  14. Deutsche Übersetzungen der Lieder Neidharts
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Neidhart und die Neidhart-Lieder / herausgegeben von Margarete Springeth und Franz-Viktor Spechtler; Berlin ; Boston, [2018]; Seite [303]-312
    Schlagworte: Lied; Mittelhochdeutsch; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Neidhart von Reuental (-1240)
  15. Der Codex Manesse
    Geschichte, Bilder, Lieder
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406721342; 3406721346
    Weitere Identifier:
    9783406721342
    RVK Klassifikation: GB 3125 ; GF 2635
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2882
    Schlagworte: Manessische Handschrift;
    Umfang: 126 Seiten, 8 Tafeln, Illustrationen, 18 cm x 11.8 cm
  16. "wildekeit". Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter
    Zürcher Kolloquium 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie "dunkler" Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie "dunkler" Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Frick, Julia (Herausgeber); Bauschke-Hartung, Ricarda (Herausgeber); Holznagel, Franz-Josef (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783503181483; 3503181482
    RVK Klassifikation: GF 6044
    Körperschaften/Kongresse: Wildekeit: Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter (Veranstaltung) (2016, Zürich)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 25
    Schlagworte: Wildheit <Motiv>; Obscuritas; Literatur
    Weitere Schlagworte: literarische Obscuritas; Mittelalter; Mediävistik; literarische Dunkelheit; Rhetorik; literarische Ambivalenz
    Umfang: 442, 13 Seiten, Illustrationen
  17. Der Codex Manesse
    Geschichte - Bilder - Lieder
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406721359
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GB 3125
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2882
    Schlagworte: Manessische Handschrift;
    Umfang: 1 Online-Ressource (126 Seiten, 8 Tafeln), Illustrationen
  18. "wildekeit". Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter
    Zürcher Kolloquium 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie "dunkler" Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie "dunkler" Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne; Frick, Julia; Bauschke-Hartung, Ricarda; Holznagel, Franz-Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783503181490
    RVK Klassifikation: GF 6044
    Körperschaften/Kongresse: Wildekeit: Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter (Veranstaltung) (2016, Zürich)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; XXV
    Schlagworte: Obscuritas; Wildheit <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: literarische Obscuritas; Mittelalter; Mediävistik; literarische Dunkelheit; Rhetorik; literarische Ambivalenz
    Umfang: 1 Online-Ressource (442 Seiten), Illustrationen
  19. Der Codex Manesse
    Geschichte - Bilder - Lieder
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF165 B647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ic 138
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    APG 147
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/j1625
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2018/1288
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fag 4011
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT2/5439
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 52183
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HPL/nc61326
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBP2570+9
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBP2570
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBP2570+5
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBP2570+11
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBP2570+4
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBP2570+10
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBP2570+7
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBP2570+3
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBP2570+6
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBP2570+1
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBP2570+2
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBP2570+8
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406721342; 3406721346
    Weitere Identifier:
    9783406721342
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2882
    Schlagworte: Manessische Handschrift;
    Umfang: 126 Seiten, 8 ungezählte Seiten, Illustrationen, 18 cm
  20. Wie klingt die Reformation im Norden?
    aus Joachim Slüters Gesangbuch von 1525, mit Chorsätzen von Johann Walter
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  V&R, Göttingen

    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    in Bearbeitung KG II
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef (Herausgeber); Möller, Hartmut (Herausgeber); Langer, Markus Johannes (Herausgeber); Slüter, Joachim (Verfasser); Walter, Johann (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 9783525690093; 3525690096
    Weitere Identifier:
    9783525690093
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)CD-Audio; REFORMATION: Reformation; NIEDERDEUTSCH /SPRAC: Niederdeutsch /Sprache; CHORMUSIK: Chormusik; GESANGBUCH: Gesangbuch; KIRCHENMUSIK: Kirchenmusik; (VLB-WN)5543: Audio-CD, Kassette / Religion, Theologie/Praktische Theologie
    Umfang: 1 CD (72 Minuten), 11 Tracks, 12.4 cm x 14 cm
  21. Wie klingt die Reformation im Norden?
    aus Joachim Slüters Gesangbuch von 1525, mit Chorsätzen von Johann Walter
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    CD 2018-36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CD 9128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
    T B II o Wie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    TU 112, Wie kl,
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CD 4853
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    MCD 673
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    MCD 673 a
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef (HerausgeberIn); Langer, Markus Johannes (HerausgeberIn); Möller, Hartmut (HerausgeberIn); Slüter, Joachim (VerfasserIn); Walter, Johann (KomponistIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3525690096; 9783525690093
    Weitere Identifier:
    9783525690093
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kirchenlied; Niederdeutsch; ; Reformation; Chorgesang; Geschichte 1525;
    Umfang: 1 CD (72 Minuten), 11 Tracks, 12.4 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Praeambulum I -- Nu frouwet ju, leven Christen gemein -- Uth deper noth roep ick tho di -- Midden wi im leven sin -- Godt si gelavet unde gebenediet -- Praeambulum II (in C) -- Ghelavet sistu, Jesu Christ -- Ach God, van hemmel se dar in -- Praeambulum III -- Nu kum, der heiden heilanth -- Praeambulum IV (in d) -- Christ lach in dodes banden -- Kum Godt, schepper, hilligher geist -- Praeambulum V (in D) -- Ein nige leth wi heven an

  22. Der Codex Manesse
    Geschichte - Bilder - Lieder
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Cover -- Titel -- Zum Buch -- Ãber die Autorin -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einführung -- 2. Entstehungskontext -- Das Werk Johannes Hadlaubs -- Historische Verortung: Die Familie Manesse und Johannes Hadlaub -- Schrift- und Bildmerkmale, Hinweise... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Titel -- Zum Buch -- Ãber die Autorin -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einführung -- 2. Entstehungskontext -- Das Werk Johannes Hadlaubs -- Historische Verortung: Die Familie Manesse und Johannes Hadlaub -- Schrift- und Bildmerkmale, Hinweise auf Zürcher Schreiber -- Suche nach der Schreiberwerkstatt -- 3. Herstellung und Aufbau des Codex -- Herstellungsprozess -- Aufbau des Codex nach Ranghierarchie der Autoren -- Verherrlichung der Stauferzeit: Kaiser Heinrich, König Konrad der Junge -- Binnenstrukturierung des Codex -- 4. Die Autorenbilder -- Vorlagen, Inspirationsquellen -- Bildtypen, Variationen der Bildelemente -- Die Kategorie ‹historischer Autor› -- 5. Der Textbestand -- Höfische Liebesdichtung: Der Minnesang -- Höfische Liebe jenseits der Geschlechterrollen: Der von Kürenberg -- Höfische Liebe als Dienst an einer unerreichbaren Dame: Friedrich von Hausen -- Liebe als herzeliebe: Walther von der Vogelweide -- Höfische Liebe im Zerrbild gegenhöfischer Welt: Neidhart -- Höfische Liebe und Formartistik: Konrad von Würzburg -- Sangsprüche – Kunst der unbehausten, fahrenden Dichter? -- Darstellung des fahrenden Dichters als Allegorie der menschlichen Lebensreise: Der Tannhäuser -- 6. Gebrauchsfunktion und Besitzgeschichte -- Literaturverzeichnis -- Anmerkungen zu den Primärtexten und Ãbersetzungen -- Dank -- Personenregister -- Register geographischer Begriffe -- Bildnachweis -- Tafelteil

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406721359
    RVK Klassifikation: GB 3125 ; GF 2635
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; Band 2882
    Schlagworte: Manessische Handschrift;
    Umfang: 1 Online-Ressource (126 Seiten, 8 ungezählte Seiten)
  23. Der Codex Manesse
    Geschichte, Bilder, Lieder
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Beck-eLibrary
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Beck eLibrary
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook BeckEBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406721359
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GB 3125
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; Band 2882
    C.H. Beck Wissen
    Schlagworte: 12. Jahrhundert,13. Jahrhundert,Autorenbilder,Buchmalerei,Codex Manesse,Entstehungsgeschichte,Formenvielfalt,Heidelberger Universitätsbibliothek,Inhalt,Liederbuch,Literaturwissenschaft,Lyrik,Minnesang,Mittelalter,Mittelhochdeutsch,Prachtkodex,Wesen,mittelalterlich,
    Umfang: 1 Online-Ressource, Mit 14 farbigen Abbildungen und 3 Graphiken