Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 184 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 184.

Sortieren

  1. Geschichte der deutschen Lyrik
    1, Mittelalter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150188880
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 18888
    Reclams Universal-Bibliothek ; ...
    Umfang: 155 S., Ill.
  2. Die Kunst der "brevitas"
    kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters : Rostocker Kolloquium 2014
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef (Herausgeber); Cölln, Jan (Herausgeber); Bauschke-Hartung, Ricarda (Herausgeber); Köbele, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783503170456; 3503170456
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Körperschaften/Kongresse: Die Kunst der Brevitas: Kleine Literarische Formen des Deutschsprachigen Mittelalters (Veranstaltung) (2014, Rostock)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 24
    Schlagworte: Deutsch; Einfache Formen
    Umfang: 402, [13] Seiten, Illustrationen, 23 cm x 16 cm
  3. Lancelot
    Der mittelhochdeutsche Roman im europäischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Christoph (Sonstige); Ridder, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484640368; 9783110963342; 9783111838243
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4873
    Schlagworte: Lanzelot <Mittelhochdeutsch, Prosa>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 317 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der »Prosa-Lancelot« stellt nach wie vor eine Herausforderung für die mediävistische Forschung dar. Da es sich bei dem mittelhochdeutschen Werk um die Übersetzung einer altfranzösischen Vorlage handelt, die z.T. über eine niederländische Zwischenstufe vermittelt sein könnte, ist der Roman im Kontext der französischen, niederländischen und deutschen Literaturgeschichte zu lesen. In Deutschland wird der »Lancelot en Prose« in der modernen Prosaform rezipiert, in den Niederlanden aber außerdem wieder als Versroman bearbeitet. Aufgrund dessen ist eine Untersuchung des Werks sinnvoll nur interdisziplinär anzugehen. Der Band beinhaltet die germanistischen, romanistischen und niederlandistischen sowohl literaturwissenschaftlichen als auch sprachhistorischen Beiträge zur Tübinger Lancelot-Tagung im September 2004. Die Aufsätze konzentrieren sich auf die Themenfelder: I. Übersetzungspraxis und Prosa-Stil, II. Erzählstrategien und Sinnkonstitution, III. Überlieferung und Wirkung

    Main description: The »Prose Lancelot« still represents a major challenge for research on medieval literature. The Middle High German romance is a translation of an Old French original that may have been transmitted via a Dutch interim version. Accordingly, the romance has to be read in the context of French, Dutch, and German literary history. In Germany the reception of the »Lancelot en prose« related to its modern prose form, while in the Netherlands it was also translated/reworked as a romance in verse. Given all this, the study of the work can only be properly undertaken on an interdisciplinary basis. This volume contains the contributions to the Lancelot conference in Tübingen in September 2004. Specialists in German Studies, Romance Studies, and Dutch Studies examine the work both from literary and a language-historical perspectives. The articles concentrate on the following subjects: (1) translation practice and prose style, (2) narrative strategies and the constitution of meaning, (3) transmission and impact

    Review text: "The editors are to be congratulated on this excellent volume that really does place the German prose Lancelot in its European context and highlights current research emphasis."Nicola McLelland in: Modern Language Review, Nr. 103 (2-2008)

  4. Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Christoph (Sonstige); Wachinger, Burghart (Sonstige); Ziegeler, Hans-Joachim (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110964592; 9783111857497
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geistliche Literatur; Höfische Literatur; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 348 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die 16 Beiträge dieses Bandes untersuchen Interferenzen von geistlichen und weltlichen Sprach- und Denkformen in der Literatur des Mittelalters und der Reformationszeit. Methodisch vielfältig, erproben sie die gemeinsame Fragestellung an Texten verschiedener Zeiten und Gattungen und zeigen zum Teil überraschende historische und systematische Zusammenhänge auf. Eine alte, aber unzulänglich geklärte Problematik wird damit in den Kontext aktueller Diskussionen über ein angemessenes Verständnis mittelalterlicher Literatur und Kultur gestellt

    Main description: The 16 articles in this volume examine interlinkings between religious and secular diction and thought-forms in the literature of the Middle Ages and the Reformation. Though wide-ranging in their methodologies they are united in the sometimes unexpected historical and systematic commonalities they detect in texts of different genres and periods. Together they take up a familiar but hitherto inadequately clarified problem and place it in the context of ongoing debate on the appropriate understanding of medieval literature and culture

  5. Impulse und Resonanzen
    Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Sonstige); Gerok-Reiter, Annette (Sonstige); Huber, Christoph (Sonstige); Vollmann-Profe, Gisela (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108103; 9783110975949; 9783111843346
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schlagworte: Prosa; Heldenepos; Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 396 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Gisela Vollmann-Profe, Universität Eichstätt; Cora Dietl, Universität Gießen; Annette Gerok-ReiterUniversität Mainz; Christoph Huber, Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Main description: Der Walter Haug gewidmete Band enthält 23 Beiträge von Mediävisten, die in Tübingen mit ihm zusammengearbeitet haben. Die Thematik umspannt Heldenepik, höfischen Roman, Mystik (mit zwei Ersteditionen), Erzählliteratur im Spätmittelalter und Nachwirkung mittelalterlicher Literatur in Frührenaissance, Barock und Gegenwart ebenso wie das Grenzgebiet zwischen Literatur, Philosophie und Religion. Die Beiträge greifen zentrale Forschungen Walter Haugs auf und führen sie produktiv weiter. Im Miteinander von streng philologischer Textarbeit und theoretischer Reflexion eröffnet der Band neue Zugänge zum Verständnis mittelalterlicher Literatur

    Main description: This volume dedicated to Walter Haug contains 23 papers by medievalists who have worked with him in Tübingen. The topics covered range across the heroic epic, the courtly romance, mysticism (with two first editions), narrative literature in the Late Middle Ages and the aftermath of medieval literature in the Early Renaissance, Baroque and present-day writing, together with the interface between literature, philosophy and religion. The papers take up central themes in Walter Haug's research and carry them forward.With its mix of close philological textual study and theoretical reflection the volume opens up new paths to understanding medieval literature

  6. Johannes Rothes Passion
    mit einer Einleitung und einem Anhange
    Erschienen: 1906
    Verlag:  Marcus, Breslau

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinrich, Alfred (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 7953
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 26
    Umfang: 174 S.
  7. Gottfried von Straßburg: Tristan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503122349; 3503122346
    RVK Klassifikation: GF 3999 ; GF 3994
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., neu bearb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Klassiker-Lektüren ; 3
    ESV basics
    Schlagworte: Tristan und Isolt (Gottfried von Strassburg); Arthurian romances; Tristan (Legendary character)
    Weitere Schlagworte: Gottfried <von Strassburg, 13th cent>: Tristan; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 212 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 175 - 212

  8. "wildekeit". Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter
    Zürcher Kolloquium 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie "dunkler" Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie "dunkler" Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Frick, Julia (Herausgeber); Bauschke-Hartung, Ricarda (Herausgeber); Holznagel, Franz-Josef (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783503181483; 3503181482
    RVK Klassifikation: GF 6044
    Körperschaften/Kongresse: Wildekeit: Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter (Veranstaltung) (2016, Zürich)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 25
    Schlagworte: Wildheit <Motiv>; Obscuritas; Literatur
    Weitere Schlagworte: literarische Obscuritas; Mittelalter; Mediävistik; literarische Dunkelheit; Rhetorik; literarische Ambivalenz
    Umfang: 442, 13 Seiten, Illustrationen
  9. Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters
  10. Wege in die Schriftlichkeit
    Untersuchungen und Materialien zur Überlieferung der mittelhochdeutschen Lyrik
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772020230; 3772020232
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 32
    Schlagworte: Textgeschichte; Textgeschichte; Textgeschichte; Liederhandschrift; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Neidhart von Reuental (-1240)
    Umfang: 664 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1992

  11. Handschrift – Texttypologie - Literaturgeschichte
    Die kleineren mittelhochdeutschen Reimpaardichtungen des 13. Jahrhunderts und der Wiener Stricker-Codex 2705
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110250701
    Weitere Identifier:
    9783110250701
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 124
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Keywords)Mittelhochdeutsch / Literatur; (Keywords)Überlieferungsgeschichte; (Keywords)Stricker, Der
    Umfang: X, 670 S., 155 mm x 230 mm
  12. Text und Normativität im deutschen Mittelalter
  13. Gottfried von Straßburg: Tristan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503122349; 3503122346
    Weitere Identifier:
    9783503122349
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3., neu bearb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Klassiker-Lektüren ; Bd. 3
    Schlagworte: Gottfried; Lehrbuch;
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Mediävisten; Germanisten; Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Bibliotheken; Mittelalter; Tristanroman; Tristanstoff; Gottfried von Dtraburg; mittelalterliche Erzählung; Liebesroman; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 212 S., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Geschichte der deutschen Lyrik
    Bd. 1., Mittelalter / von Franz-Josef Holznagel
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783150188880; 3150188881
    Weitere Identifier:
    9783150188880
    Übergeordneter Titel: Geschichte der deutschen Lyrik - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18888
    Umfang: 155 S., Ill.
  15. Johannes Rothes Passion
    mit einer Einleitung und einem Anhange
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinrich, Alfred (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3487061805
    RVK Klassifikation: GF 7953 ; GB 1724
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Breslau, 1906
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 26
    Umfang: 174 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Diss. - Darin: Vita Judae traditoris

  16. Johannes Rothes Ratsgedichte
    nach den Handschriften
    Erschienen: 1971
    Verlag:  <<E.>> Schmidt, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Herbert (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 350300579X
    RVK Klassifikation: GF 6740 ; PW 2610 ; GF 7953
    Schriftenreihe: Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ; 25
    Umfang: 109 S.
  17. Das Lob der Keuschheit
    Erschienen: 1934
    Verlag:  Weidmann, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Hans (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 7953 ; GF 7955
    Schriftenreihe: Deutsche Texte des Mittelalters ; 38
    Umfang: XXVII, 184 S.
  18. Heinrich Rothes Passion
    Mit einer Einleitung und einem Anhange
    Erschienen: 1906
    Verlag:  Marcus, Breslau

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinrich, Alfred (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 7953
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 26
    Umfang: 174 S.
  19. Wort sint der dinge zeichen
    Untersuchungen zum Sprachdenken der mittelhochdeutschen Spruchdichtung bis Frauenlob
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Artemis-Verl., Zürich ; München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3760833640
    RVK Klassifikation: GF 2746
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 64
    Schlagworte: Deutsch; German language; Spruchdichtung; Sprachbewusstsein
    Umfang: XII, 223 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1974

  20. Handschrift - Texttypologie - Literaturgeschichte
    die kleineren mittelhochdeutschen Reimpaardichtungen des 13. Jahrhunderts und der Wiener Stricker-Codex 2705
    Erschienen: [ca. 2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110250701
    RVK Klassifikation: GF 5434
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Hermaea : Neue Folge ; 124
    Umfang: X, 670 S., 155 mm x 230 mm
  21. Die Kunst der brevitas
    kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters : Rostocker Kolloquium 2014
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Das deutschsprachige Mittelalter hat von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert eine überbordende Fülle an kleineren und kleinsten Dichtungen hervorgebracht – in Reimpaarversen, in Strophen und in Prosa, einmal mehr weltlich ausgerichtet, ein anderes... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das deutschsprachige Mittelalter hat von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert eine überbordende Fülle an kleineren und kleinsten Dichtungen hervorgebracht – in Reimpaarversen, in Strophen und in Prosa, einmal mehr weltlich ausgerichtet, ein anderes Mal mit einem dezidiert geistlichen Charakter. Trotz verstärkter Forschungen der letzten Jahrzehnte haben diese Kleindichtungen immer noch nicht die Beachtung gefunden, die sie verdienen. Der vorliegende Band macht es sich nun zur Aufgabe, den heutigen Stand der Forschung zur Kunst der "brevitas" und der literarischen Kleinformen im deutschsprachigen Mittelalter kritisch zu bilanzieren und die weitere Erschließung dieser Texte voranzutreiben. Dabei ist die Diskussion der insgesamt 15 Beiträge auf vier zentrale Themenfelder fokussiert: die Poetik der "brevitas"; Typen geistlicher wie weltlicher Kleindichtungen vom Frühmittelalter bis zur Frühen Neuzeit; die Überlieferung kleiner literarischer Formen des deutschsprachigen Mittelalters in Handschrift und Druck sowie ihre Rezeption und ihre medialen Transformationen; außerdem werden die Resultate eines Workshops zu besonders reizvollen Grenz- und Problemfällen in der Edition von mittelhochdeutschen Mären präsentiert. Der Sammelband stellt somit wichtige konzeptionelle Überlegungen zu literarischen Kleinformen des deutschsprachigen Mittelalters an und kombiniert diese mit einem großen Spektrum an aufschlussreichen Fallbeispielen zur Typologie, Überlieferung und Edition der Texte. Er beruht auf den Vorträgen des 24. Kolloquiums der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das im September 2014 in Rostock stattgefunden hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef (HerausgeberIn); Cölln, Jan (HerausgeberIn); Köbele, Susanne (HerausgeberIn); Bauschke-Hartung, Ricarda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783503170463
    RVK Klassifikation: GF 1770 ; GF 6377a ; GF 6044
    Körperschaften/Kongresse: Die Kunst der Brevitas: Kleine Literarische Formen des Deutschsprachigen Mittelalters (2014, Rostock)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 24
    Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXIV
    Schlagworte: Deutsch; Einfache Formen; Geschichte 1000-1600; ; Deutsch; Einfache Formen; Geschichte 1000-1600; ; Mittellatein; Einfache Formen;
    Umfang: 1 Online-Ressource (402, 12 ungezählte Seiten)
  22. Johannes Rothes Passion
  23. Johannes Rothes Passion
  24. Wort sint der dinge zeichen
    Unters. zum Sprachdenken d. mittelhochdt. Spruchdichtung bis Frauenlob
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Artemis-Verlag, Zürich, München

  25. Die Aufnahme und Verarbeitung des Alanus ab Insulis in mittelhochdeutschen Dichtungen
    Unters. zu Thomasin von Zerklaere, Gottfried von Strassburg, Frauenlob, Heinrich von Neustadt, Heinrich von St. Gallen, Heinrich von Mügeln u. Johannes von Tepl
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Artemis-Verl., Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783760833897; 3760833896
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; Bd. 89
    Schlagworte: Rezeption; Mittelhochdeutsch; Literatur; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Literatur; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Alanus ab Insulis (1120-1202): Anticlaudianus; Alanus ab Insulis (1120-1202): De planctu naturae; Alanus ab Insulis (1120-1202): Vix nodosum
    Umfang: XV, 478 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1984