Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 190 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 190 von 190.

Sortieren

  1. Die Kunst der "brevitas"
    kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters : Rostocker Kolloquium 2014
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)054266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:4.2 WOL 7 SHR+24-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF764.03 W861[24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Wol 899-24
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IJB472-24
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 6046 A1.970(24)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru97804.s381(24)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    07Z75
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    XC1238-24.2014
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT2/32750-24
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 25307:24
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBVQ1085-24
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007W7-24
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-4029
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    z6314-24
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    830 17 A 966
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef (Herausgeber); Cölln, Jan (Herausgeber); Bauschke-Hartung, Ricarda (Herausgeber); Köbele, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783503170456; 3503170456
    Weitere Identifier:
    9783503170456
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Körperschaften/Kongresse: Die Kunst der Brevitas: Kleine Literarische Formen des Deutschsprachigen Mittelalters (Veranstaltung) (2014, Rostock)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 24
    Veröffentlichungen der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Einfache Formen; Deutsch
    Umfang: 402 Seiten, 13 ungezählte Seiten Tafeln, Illustrationen, 23 cm
  2. Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NL7776
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 A HUB 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PE350 G3W4G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    VI 2000/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2000/5152
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 8051 H877
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerp390.h877
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBJG1184_d
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBI1066
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbb 5834
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/5400
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    26A6996
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 542-38
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 57859
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    S 4999/219
    keine Fernleihe
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Bibliothek
    SA 1907
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBM3199
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CBM2208
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    FB 6594
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBG1731
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484640154
    Schlagworte: Gesellschaft <Motiv>; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Das Religiöse; Geistliche Literatur; Weltliche Literatur
    Umfang: VI, 348 S.
  3. Wie klingt die Reformation im Norden?
    aus Joachim Slüters Gesangbuch von 1525, mit Chorsätzen von Johann Walter
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    CD 2018-36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CD 9128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
    T B II o Wie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    TU 112, Wie kl,
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CD 4853
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    MCD 673
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    MCD 673 a
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef (HerausgeberIn); Langer, Markus Johannes (HerausgeberIn); Möller, Hartmut (HerausgeberIn); Slüter, Joachim (VerfasserIn); Walter, Johann (KomponistIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3525690096; 9783525690093
    Weitere Identifier:
    9783525690093
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kirchenlied; Niederdeutsch; ; Reformation; Chorgesang; Geschichte 1525;
    Umfang: 1 CD (72 Minuten), 11 Tracks, 12.4 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Praeambulum I -- Nu frouwet ju, leven Christen gemein -- Uth deper noth roep ick tho di -- Midden wi im leven sin -- Godt si gelavet unde gebenediet -- Praeambulum II (in C) -- Ghelavet sistu, Jesu Christ -- Ach God, van hemmel se dar in -- Praeambulum III -- Nu kum, der heiden heilanth -- Praeambulum IV (in d) -- Christ lach in dodes banden -- Kum Godt, schepper, hilligher geist -- Praeambulum V (in D) -- Ein nige leth wi heven an

  4. Die religiöse Lyrik Oswalds von Wolkenstein
    literarische Tradition, artistische Kompetenz und die Bedeutung des Autobiographischen am Beispiel der Lieder im Grauen Ton
    Autor*in: Kastner, Anja
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität, Rostock

    Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Lyrik Oswalds von Wolkenstein und untersucht deren Verhältnis zur literarischen Tradition des Spätmittelalters, ihre künstlerische Gestaltung sowie die die Bedeutung des Autobiographischen für den... mehr

    Universitätsbibliothek Rostock
    2017 Diss 252
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    2017 Diss 252/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Lyrik Oswalds von Wolkenstein und untersucht deren Verhältnis zur literarischen Tradition des Spätmittelalters, ihre künstlerische Gestaltung sowie die die Bedeutung des Autobiographischen für den künstlerischen Wert der Lieder. Ausgehend von Einzelinterpretationen der Lieder im Grauen Ton wird dargestellt, dass die häufig im Abseits des wissenschaftlichen Interesses stehende religiöse Lyrik Oswalds als Ausweis seiner künstlerischen Kompetenz angesehen werden kann, und zwar unabhängig von ihrem möglichen autobiographischen Gehalt.<ger>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oswald (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Holznagel, Franz-Josef (AkademischeR BetreuerIn); Möller, Hartmut (AkademischeR BetreuerIn); Lähnemann, Henrike (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 7902
    Schlagworte: Oswald; Lyrik;
    Umfang: 234 Blätter, Noten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2017

  5. Texttypen und Überlieferungskontexte
    Untersuchung zur Überlieferung ereignisbezogener Dichtung am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit am Beispiel der Lieder und Reimpaardichtungen mit Bezug auf die Schlacht bei Hemmingstedt
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität, Rostock

    Die Arbeit befasst sich mit ereignisbezogener Dichtung des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, worunter metrisch gebundene Texte kleineren Umfangs mit Bezug auf ein politisches Ereignis verstanden werden. Am Beispiel der Ereignisdichtungen über... mehr

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit befasst sich mit ereignisbezogener Dichtung des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, worunter metrisch gebundene Texte kleineren Umfangs mit Bezug auf ein politisches Ereignis verstanden werden. Am Beispiel der Ereignisdichtungen über die Schlacht bei Hemmingstedt werden unter besonderer Berücksichtigung der Ereignisreferenz fünf Texttypen aus dem Korpus isoliert und im Anschluss an das überlieferungsgeschichtliche Paradigma die Verbreitung und Überlieferung der Texte mit einem Schwerpunkt auf die Regionalgeschichtsschreibung Dithmarschens im 16. Jahrhundert analysiert.<ger>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef (AkademischeR BetreuerIn); Kellermann, Karina (AkademischeR BetreuerIn); Bieberstedt, Andreas (Array)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 9620
    Schlagworte: Mittelniederdeutsch; Lyrik; Schlacht von Hemmingstedt <Motiv>; Textgeschichte;
    Bemerkung(en):

    Die Buchhandelsausgabe ist 2021 im Verlag De Gruyter unter dem Titel "Ereignisbezogene Lieder und Reimpaarreden im Spätmittelalter" erschienen

    Dissertation, Universität Rostock, 2017

  6. Die religiöse Lyrik Oswalds von Wolkenstein
    literarische Tradition, artistische Kompetenz und die Bedeutung des Autobiographischen am Beispiel der Lieder im Grauen Ton
    Autor*in: Kastner, Anja
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität, Rostock ; Universitätsbibliothek

    Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Lyrik Oswalds von Wolkenstein und untersucht deren Verhältnis zur literarischen Tradition des Spätmittelalters, ihre künstlerische Gestaltung sowie die die Bedeutung des Autobiographischen für den... mehr

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Lyrik Oswalds von Wolkenstein und untersucht deren Verhältnis zur literarischen Tradition des Spätmittelalters, ihre künstlerische Gestaltung sowie die die Bedeutung des Autobiographischen für den künstlerischen Wert der Lieder. Ausgehend von Einzelinterpretationen der Lieder im Grauen Ton wird dargestellt, dass die häufig im Abseits des wissenschaftlichen Interesses stehende religiöse Lyrik Oswalds als Ausweis seiner künstlerischen Kompetenz angesehen werden kann, und zwar unabhängig von ihrem möglichen autobiographischen Gehalt.<ger>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oswald (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Holznagel, Franz-Josef (AkademischeR BetreuerIn); Möller, Hartmut (AkademischeR BetreuerIn); Lähnemann, Henrike (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7902
    Schlagworte: Oswald; Lyrik;
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2017

  7. Die Kunst der brevitas
    kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters : Rostocker Kolloquium 2014
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Das deutschsprachige Mittelalter hat von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert eine überbordende Fülle an kleineren und kleinsten Dichtungen hervorgebracht – in Reimpaarversen, in Strophen und in Prosa, einmal mehr weltlich ausgerichtet, ein anderes... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das deutschsprachige Mittelalter hat von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert eine überbordende Fülle an kleineren und kleinsten Dichtungen hervorgebracht – in Reimpaarversen, in Strophen und in Prosa, einmal mehr weltlich ausgerichtet, ein anderes Mal mit einem dezidiert geistlichen Charakter. Trotz verstärkter Forschungen der letzten Jahrzehnte haben diese Kleindichtungen immer noch nicht die Beachtung gefunden, die sie verdienen. Der vorliegende Band macht es sich nun zur Aufgabe, den heutigen Stand der Forschung zur Kunst der "brevitas" und der literarischen Kleinformen im deutschsprachigen Mittelalter kritisch zu bilanzieren und die weitere Erschließung dieser Texte voranzutreiben. Dabei ist die Diskussion der insgesamt 15 Beiträge auf vier zentrale Themenfelder fokussiert: die Poetik der "brevitas"; Typen geistlicher wie weltlicher Kleindichtungen vom Frühmittelalter bis zur Frühen Neuzeit; die Überlieferung kleiner literarischer Formen des deutschsprachigen Mittelalters in Handschrift und Druck sowie ihre Rezeption und ihre medialen Transformationen; außerdem werden die Resultate eines Workshops zu besonders reizvollen Grenz- und Problemfällen in der Edition von mittelhochdeutschen Mären präsentiert. Der Sammelband stellt somit wichtige konzeptionelle Überlegungen zu literarischen Kleinformen des deutschsprachigen Mittelalters an und kombiniert diese mit einem großen Spektrum an aufschlussreichen Fallbeispielen zur Typologie, Überlieferung und Edition der Texte. Er beruht auf den Vorträgen des 24. Kolloquiums der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das im September 2014 in Rostock stattgefunden hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef (HerausgeberIn); Cölln, Jan (HerausgeberIn); Köbele, Susanne (HerausgeberIn); Bauschke-Hartung, Ricarda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783503170463
    RVK Klassifikation: GF 1770 ; GF 6377a ; GF 6044
    Körperschaften/Kongresse: Die Kunst der Brevitas: Kleine Literarische Formen des Deutschsprachigen Mittelalters (2014, Rostock)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 24
    Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXIV
    Schlagworte: Deutsch; Einfache Formen; Geschichte 1000-1600; ; Deutsch; Einfache Formen; Geschichte 1000-1600; ; Mittellatein; Einfache Formen;
    Umfang: 1 Online-Ressource (402, 12 ungezählte Seiten)
  8. Das Lob der Keuschheit
    nach C. A. Schmids Kopie einer verschollenen Lüneburger Handschrift
    Erschienen: 1934
    Verlag:  Weidmann, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    E 4622,i-38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: F 700, Bd 37/38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    G 4384 : 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG 54 B 38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 8171
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 859:r845:k/l61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 53-1313:38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Dk XI 3005-37/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Mr 60/155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 7953
    Schriftenreihe: Deutsche Texte des Mittelalters ; 38
    Umfang: XXVII, 184 S.
  9. Die Aufnahme und Verarbeitung des Alanus ab Insulis in mittelhochdeutschen Dichtungen
    Unters. zu Thomasin von Zerklaere, Gottfried von Straßburg, Frauenlob, Heinrich von Neustadt, Heinrich von St. Gallen, Heinrich von Mügeln u. Johannes von Tepl
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Artemis-Verl., Zürich [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NB176-89+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 A HUB 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PE425 H877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ca 2-89a
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ca 2-89
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 2618 H877
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rell11904.h877
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBO1294_d
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    ZZZK497452
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo 925
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 49540
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Bibliothek
    DL 1160
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBO1731
    Universitätsbibliothek Siegen
    11GVSA1447
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    11.4597
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    EB 3121
    Universitätsbibliothek Trier
    nc34512
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    BG 5700
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GVSA1219
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3760833896
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 89
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Alanus ab Insulis (1120-1202): Vix nodosum; Alanus ab Insulis (1120-1202): De planctu naturae; Alanus ab Insulis (1120-1202): Anticlaudianus
    Umfang: XV, 478 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1984

  10. Der Ritterspiegel
    Erschienen: 1936
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer' Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin) "Einleitung" -- "Abkürzungen" -- "Text

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110483246
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; v.38
    Umfang: 1 Online-Ressource (144 pages)
  11. Johannes Rothes Passion
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 44417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 7207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 9113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 305:i/g27-26/27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K3--ROT35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Mr 60/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/506 - 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinrich, Alfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487061805
    RVK Klassifikation: GF 7953 ; GB 1724
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. d. Ausg. Breslau 1906
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 26
    Umfang: 174 S.
  12. Positionen der Germanistik in der DDR
    Personen - Forschungsfelder - Organisationsformen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    This collected volume contains chapters on different generations of scholars and various academic institutions (universities, Academy of Sciences, National Research and Memorial Sites of Classical German Literature in Weimar, German Studies abroad).... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    This collected volume contains chapters on different generations of scholars and various academic institutions (universities, Academy of Sciences, National Research and Memorial Sites of Classical German Literature in Weimar, German Studies abroad). Differentiated revisions of research achievements in linguistic and literary studies and in the teaching of literature are complemented with studies of the functioning of academic institutions and the way they were shaped by the power structures of the state. Thus a multi-facetted balance is drawn up which reveals an overall picture of an extremely pluralistic academic history in all its many perspectives and aspects. Jan Cölln und Franz-Josef Holznagel, Universität Rostock.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölln, Jan; Holznagel, Franz-Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201345
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2599
    Schlagworte: German philology; German literature.; German literature.
  13. Der Ritterspiegel
    Autor*in:
    Erschienen: c2009
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Johannes Rothe's Ritterspiegel [Mirror of Chivalry] with its 4108 verses is the most comprehensive medieval knightly primer in German. In all probability it was written for young nobles in the context of Rothe's work as school head in Eisenach from... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Johannes Rothe's Ritterspiegel [Mirror of Chivalry] with its 4108 verses is the most comprehensive medieval knightly primer in German. In all probability it was written for young nobles in the context of Rothe's work as school head in Eisenach from 1414. Apart from its significance for the history of literature as a didactic poem, the work provides a rich source of information on the cultural and legal history of chivalry which focuses the traditional characteristics of the model of social estates on the situation in the 15th century. Rothe's concept of virtuous nobility implies social mobility

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rothe, Johannes; Huber, Christoph; Kalning, Pamela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217872; 3110217872; 1282425978; 9781282425972
    Schlagworte: Knights and knighthood; Chivalry; Knights and knighthood; Chivalry; Knights and knighthood; Chivalry; Knights and knighthood; Chivalry; Chivalry; Knights and knighthood; Early works; Poetry
    Weitere Schlagworte: Rothe, Johannes -1434; Rothe, Johannes (-1434): Ritterspiegel; Rothe, Johannes / Handschrift
    Umfang: Online Ressource (viii, 470 p.), ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [423]-448) and indexes. - Original text in Thuringian dialect and modern German translation on facing pages. - Description based on print version record

  14. Der Ritterspiegel
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Johannes Rothe's Ritterspiegel [Mirror of Chivalry] with its 4108 verses is the most comprehensive medieval knightly primer in German. In all probability it was written for young nobles in the context of Rothe's work as school head in Eisenach from... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Johannes Rothe's Ritterspiegel [Mirror of Chivalry] with its 4108 verses is the most comprehensive medieval knightly primer in German. In all probability it was written for young nobles in the context of Rothe's work as school head in Eisenach from 1414. Apart from its significance for the history of literature as a didactic poem, the work provides a rich source of information on the cultural and legal history of chivalry. The Thuringian text has been newly edited and translated; the commentary resolves linguistic issues and historical references and elucidates the source materials for the wor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Christoph (Hrsg)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110208191; 9783110217872
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7953
    Schlagworte: Johannes Rothe
    Umfang: VIII, 470 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 423 - 448

    Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Prolog - Epilog; Johannes Rothe, 'Ritterspiegel': Kommentar; Backmatter;

  15. Handschrift - Texttypologie - Literaturgeschichte
    die kleineren mittelhochdeutschen Reimpaardichtungen des 13. Jahrhunderts und der Wiener Stricker-Codex 2705
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110250701
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 124
    Umfang: X, 670 S., 155 mm x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Ersch. erw. 2019,9-