Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 251 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 251.

Sortieren

  1. Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert
    Wildbader Kolloquium 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GF 6044.1970-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.272.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 6044 S381-21
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 6044 S381-21 +2
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 3119 (21)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 6044 W861-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 5007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    10 - W 710
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2014/00632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6044 S381 -21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 9734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503122509
    Weitere Identifier:
    9783503122509
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 21
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lyrik
    Umfang: 414 S., [5], Ill., 23 cm
  2. Ausgewählte Schriften
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Mittellatein
    Umfang: Online-Ressource
  3. Ausgewählte Schriften
    1, Schriften zur Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 3777613525; 9783777624525 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783777613529
    Übergeordneter Titel: Ausgewählte Schriften - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Umfang: 366 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Ausgewählte Schriften
    2, Schriften zur Literatur des Humanismus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 377761369X; 9783777624532 (Sekundärausgabe)
    Übergeordneter Titel: Ausgewählte Schriften - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Umfang: 406 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Gleichzeitigkeit
    narrative Synchronisierungsmodelle in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 6360 K77
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    23.3 - ZEIT 1/5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Rippl, Coralie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826058100; 9783826058103
    Weitere Identifier:
    9783826058103
    RVK Klassifikation: GF 6360
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologie der Kultur ; Band 14
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik; Gleichzeitigkeit
    Umfang: 395 Seiten, Illustrationen, 235 mm x 155 mm
  6. Wolfram-Studien XXIV
    Die Kunst der "brevitas". Kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters Rostocker Kolloquium 2014
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Holznagel, Franz-Josef (Herausgeber); Bauschke-Hartung, Ricarda (Herausgeber); Cölln, Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783503170463; 3503170464
    Weitere Identifier:
    9783503170463
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Die Kunst der Brevitas: Kleine Literarische Formen des Deutschsprachigen Mittelalters (2014, Rostock)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXIV
    Schlagworte: Deutsch; Einfache Formen; Mittelalter; Literarische Form; Schwank
    Weitere Schlagworte: Freidank (1233); Wachinger, Burghart (1932-)
    Umfang: 1 Online-Ressourcen (415 Seiten), mit 12 farbigen Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Deutsches Literatur-Lexikon - das Mittelalter
    [Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen] – 4, Lyrik und Dramatik / mit einf. Essays von Franz-Josef Holznagel und Klaus Vogelgesang
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 7001 A179-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Jb 114 Bd. 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    40 / GB 1375 A179 -4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 1485 A179-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AA 0108
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    L1N/27,4
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Ba 22, Bd. 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GE 7001 A179 -4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 GE 7001 A179 -4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef; Vogelgsang, Klaus; Achnitz, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3598249934; 9783598249938
    Weitere Identifier:
    9783598249938
    Übergeordneter Titel: Deutsches Literatur-Lexikon - das Mittelalter : [Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen] - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 7001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Drama
    Umfang: XIV, 1432 Sp.
  8. Wolfram-Studien XXI
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Lutz, Eckart Conrad (Verfasser); Ridder, Klaus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503182701
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) (WolfSt) ; XXI
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Wolfram-Studien XXV
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Holznagel, Franz-Josef (Verfasser); Bauschke, Ricarda (Verfasser); Frick, Julia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503181490
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) (WolfSt) ; XXV
    Schlagworte: Literatur; Obscuritas; Wildheit <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Wolfram-Studien XXII
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Köbele, Susanne (Verfasser); Ridder, Klaus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503182718
    RVK Klassifikation: GC 3623 ; GF 6090 ; GF 6044
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) (WolfSt) ; XXII
    Schlagworte: Literaturproduktion; Mittelhochdeutsch; Textproduktion
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Wort sint der dinge zeichen
    Untersuchungen zum Sprachdenken der mittelhochdeutschen Spruchdichtung bis Frauenlob
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Artemis-Verl., Zürich ; München

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3760833640
    RVK Klassifikation: GF 2746
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 64
    Schlagworte: Deutsch; German language; Spruchdichtung; Sprachbewusstsein
    Umfang: XII, 223 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1974

  12. Bilder der unbegriffenen Wahrheit
    zur Struktur mystischer Rede im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Francke, Tübingen u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3772020216
    RVK Klassifikation: GF 2613 ; GF 6713
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 30
    Schlagworte: Mystik; Unio mystica; Mittelhochdeutsch; Mittellatein; Metapher; Bildersprache; Latein; Literatur; Wortfeld
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit
    Umfang: 210 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1990

  13. Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext
    Tübinger Kolloquium 2012
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ridder, Klaus (Hrsg.); Köbele, Susanne (Sonstige); Lutz, Eckart Conrad (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155378
    RVK Klassifikation: GF 6044
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 23
    Veröffentlichungen der Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft
    Umfang: 522 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Wolfram-Studien XXIII
    Wolframs Parzival-Roman im europäischen KontextTübinger Kolloqium 2012
    Autor*in: Ridder, Klaus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band dokumentiert die Beiträge zum 23. Kolloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das vom 19. bis zum 23. September 2012 in Tübingen stattfand. Die Basisfragen der Tagung waren folgende: Worin liegt die andauernde Produktivität des... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Der Band dokumentiert die Beiträge zum 23. Kolloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das vom 19. bis zum 23. September 2012 in Tübingen stattfand. Die Basisfragen der Tagung waren folgende: Worin liegt die andauernde Produktivität des Perceval/Parzival-Stoffes Stoffes begründet, welche Motive und Episoden fordern zur wiederholten Auseinandersetzung heraus und von welchen Erzählverfahren und poetologischen Reflexionen geht eine besondere Faszination aus? Die 17 Aufsätze stellen Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext in den Mittelpunkt und fragen nach stoff- und motivgeschicht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne; Lutz, Eckart Conrad; Baisch, Martin; Bauschke, Ricarda; Brüggen, Elke; Bußmann, Astrid; Bußmann, Britta; Combes, Annie; Decke-Cornill, Renate; Fichte, Jörg O.; Glauch, Sonja; Hogenbirk, Marjolein; Knapp, Fritz Peter; Lienert, Elisabeth; Linden, Sandra; Müller, Jan-Dirk; Schnell, Rüdiger; Stolz, Michael; Szkilnik, Michelle; Velten, Hans Rudolf; Wodianka, Stephanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155323
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt)
    Umfang: Online-Ressource (524 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Umschlag Seite 1; Titelei; Inhalt; Vorwort; Klaus Ridder (Tübingen), Einleitung; Jan-Dirk Müller (München), Percevals Fragen - oder ein ,Parzival' ohne Mitleidsfrage?; Marjolein Hogenbirk (Amsterdam), Back to Basics. Reacting to the ,Conte du Graal' in the Low Countries; Jörg O. Fichte (Tübingen), Das Andere (Hexen, Heiden, Riesen) in ,Sir Perceval of Gales'. Anmerkungen zu einer mittelenglischen Version des Parzival-Stoffes; Fritz Peter Knapp (Heidelberg), Die literarhistorischen Positionen der hochmittelalterlichen Parzivaldichtungen im Vergleich

    Ricarda Bauschke (Düsseldorf), Chre´tien und Wolfram. Erzählerische Selbstfindung zwischen Stoffbewältigung und NarrationskunstMichelle Szkilnik (Paris), Parzival a` Nantes. De´placement et recentrement chez Chre´tien de Troyes et Wolfram von Eschenbach .; Annie Combes (Nantes), ,Parzival' et les ,Continuations du Conte du Graal'. Re´ception, transformation, cre´ation; Astrid Bußmann (Erlangen-Nürnberg) und Britta Bußmann (Tübingen), Die Fortsetzung als Bewältigung des Rätsels. Chre´tiens graal und lance qui saine in Wolframs ,Parzival'

    Martin Baisch (Konstanz), Ästhetisierung und Unverfügbarkeit. Strategien der Inszenierung von Wissen bei Wolfram und Chre´tien .Elisabeth Lienert (Bremen), Können Helden lernen? Wissen und Subjektkonstitution in europäischen Parzivalromanen; Rüdiger Schnell (Basel), Narration und Emotion. Zur narrativen Funktion von Emotionserwähnungen in Chre´tiens ,Perceval' und Wolframs ,Parzival'; Elke Brüggen (Bonn), Irisierendes Erzählen. Zur Figurendarstellung in Wolframs ,Parzival'

    Sandra Linden (Tübingen), Frau Aventiure schweigt. Die Funktion der Personifikationen für die erzählerische Emanzipation von der Vorlage in Wolframs ,Parzival'Sonja Glauch (Erlangen), sol ich den munt mit spotte zern (Pz. 144,3). Eine Miniatur zu Wolframs poetologischer Selbstvergewisserung im Zeichen des Spottes; Hans Rudolf Velten (Siegen), Komik im Transfer. Zu Chre´tiens ,Le Conte du Graal' und Wolframs ,Parzival'; Michael Stolz (Bern), Chre´tiens ,Roman de Perceval ou le Conte du Graal' und Wolframs ,Parzival'. Ihre Überlieferung und textkritische Erschließung

    Stephanie Wodianka (Rostock), Stutzen am Karfreitag. Perceval/Parzival bei Chre´tien de Troyes, Eric Rohmer und Adolf MuschgRenate Decke-Cornill (Bremen), Wolfram-Bibliographie 2011/12, Nachträge 1984-2010 und ein Nachtrag von 1981; Adressen; Umschlag Seite 4

  15. Literarische Säkularisierung im Mittelalter
    [Tagung, die unter dem Titel "Literarische Säkularisierung im Mittelalter" vom 4. bis 7. Oktober 2011 im Kloster Irsee stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This work explores how phenomena of secularization were expressed in the literature dating from the 11th to the 15th century. Exemplary analyses show how the concepts of the aesthetic and the religious in these texts overlapped and at the same time... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This work explores how phenomena of secularization were expressed in the literature dating from the 11th to the 15th century. Exemplary analyses show how the concepts of the aesthetic and the religious in these texts overlapped and at the same time began to diverge from one another. Literary texts from a variety of genres will be studied for the strategies of secularization they employ. Susanne Köbele, Universität Zürich und Bruno Quast,Westfälische Wilhelms-Universität Münster. This work explores how phenomena of secularization were expressed in the literature dating from the 11th to the 15th century. Exemplary analyses show how the concepts of the aesthetic and the religious in these texts overlapped and at the same time began to diverge from one another. Literary texts from a variety of genres will be studied for the strategies of secularization they employ

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Quast, Bruno; Köbele, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050059747
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; EC 5126 ; GE 8201 ; GE 7060 ; GE 7111
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 4
    Schlagworte: Sakralisierung
    Umfang: Online-Ressource (432 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Perspektiven einer mediävistischen Säkularisierungsdebatte. Zur Einführung; Der Horizont der Transzendenz. Zur poetologischen Funktion sakraler Referenzen in den Erec-Romanen Chrétiens und Hartmanns; Gotteskrieger Tristan?; Erzählen diesseits göttlicher Autorisierung: Tristan und Erec; Topik und Rhetorik. Zu Säkularisierungstendenzen in der Kleinepik des Strickers; Säkularisierung als Literarisierung von Glaubenselementen der Volkskultur. Wiedergänger und Vampire in der Krone Heinrichs von dem Türlin und im Märe von der Rittertreue bzw. im Märchen vom dankbaren Toten

    Schichtungen, Konsense, Konflikte. Mörderische Heilige, weltliche Konversen und säkulare Wunder in deutschen Bearbeitungen französischer HeldenepikHeidnisches Können in christlicher Kunst; Interferenzen und Asymmetrien. Zu einigen Kreuzliedstrophen Hartmanns und Reinmars; Minne, Welt und Gottesdienst. Spannungen und Konflikte bei Walther von der Vogelweide; Frauenlobs Minne und Welt. Paradoxe Effekte literarischer Säkularisierung; Spielerische Überschneidungen. Zur Zirkulation vielsagender Allusionen in spätmittelalterlichen Kontrafakturen und Bildern

    rün als Farbe der Landschaft in Petrarcas CanzoniereDifferentielle Verkündigung. Säkularisierung als Effekt in Priester Wernhers Maria; Das Stocken der Heilsgeschichte. Säkularisierungsdynamiken in der Literatur aus dem Umfeld des Deutschen Ordens; Säkularisierung? Mystische Kontemplation und ästhetisches Experiment; Libertas ecclesiae oder Säkularisierung im Mittelalter; Arnulf Rainers Bibelübermalungen; Verdeckte Voraussetzungen oder: Versuch über die Grenzen der Hermeneutik. Einige Vorüberlegungen zur Erfassung ‚literarischer Säkularisierung'; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsnachweis

  16. Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die 16 Beiträge dieses Bandes untersuchen Interferenzen von geistlichen und weltlichen Sprach- und Denkformen in der Literatur des Mittelalters und der Reformationszeit. Methodisch vielfältig, erproben sie die gemeinsame Fragestellung an Texten... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Die 16 Beiträge dieses Bandes untersuchen Interferenzen von geistlichen und weltlichen Sprach- und Denkformen in der Literatur des Mittelalters und der Reformationszeit. Methodisch vielfältig, erproben sie die gemeinsame Fragestellung an Texten verschiedener Zeiten und Gattungen und zeigen zum Teil überraschende historische und systematische Zusammenhänge auf. Eine alte, aber unzulänglich geklärte Problematik wird damit in den Kontext aktueller Diskussionen über ein angemessenes Verständnis mittelalterlicher Literatur und Kultur gestellt. The 16 articles in this volume examine interlinkings between religious and secular diction and thought-forms in the literature of the Middle Ages and the Reformation. Though wide-ranging in their methodologies they are united in the sometimes unexpected historical and systematic commonalities they detect in texts of different genres and periods. Together they take up a familiar but hitherto inadequately clarified problem and place it in the context of ongoing debate on the appropriate understanding of medieval literature and culture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Ekphrasis-Aspekte im Minnesang
    zur Poetik der Visualisierung bei Heinrich von Morungen mit Blick auf die Carmina Burana und Walther von der Vogelweide
    Erschienen: 2009
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: S. [83] - 104
    Bemerkung(en):

    Aus: Der Tod der Nachtigall / Martin Baisch... (Hg.). - (2009)

  18. Das Ende der Bilder
    Artefakt und Bildtheologie im "Prosalancelot"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: S. 187 - 201
    Bemerkung(en):

    Aus: Zeitschrift für deutsche Philologie, Sonderheft zum Bd. 128. - (2009)

  19. Wappen und Privilegien
    Standessymbolik im 'Ritterspiegel' des Johannes Rothe
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: S. [391] - 406
    Bemerkung(en):

    Aus: Texte zum Sprechen bringen / hrsg. von Christiane Ackermann.... - (2009)

  20. Liebestod im Minnesang Heinrichs von Morungen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Prometheus, Milano

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: S. [135] - 159
    Bemerkung(en):

    Aus: Filologia Germanica, Bd. 3. - (2011)

  21. Lancelot
    Der mittelhochdeutsche Roman im europäischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der »Prosa-Lancelot« stellt nach wie vor eine Herausforderung für die mediävistische Forschung dar. Da es sich bei dem mittelhochdeutschen Werk um die Übersetzung einer altfranzösischen Vorlage handelt, die z.T. über eine niederländische... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der »Prosa-Lancelot« stellt nach wie vor eine Herausforderung für die mediävistische Forschung dar. Da es sich bei dem mittelhochdeutschen Werk um die Übersetzung einer altfranzösischen Vorlage handelt, die z.T. über eine niederländische Zwischenstufe vermittelt sein könnte, ist der Roman im Kontext der französischen, niederländischen und deutschen Literaturgeschichte zu lesen. In Deutschland wird der »Lancelot en Prose« in der modernen Prosaform rezipiert, in den Niederlanden aber außerdem wieder als Versroman bearbeitet. Aufgrund dessen ist eine Untersuchung des Werks sinnvoll nur interdisziplinär anzugehen. Der Band beinhaltet die germanistischen, romanistischen und niederlandistischen sowohl literaturwissenschaftlichen als auch sprachhistorischen Beiträge zur Tübinger Lancelot-Tagung im September 2004. Die Aufsätze konzentrieren sich auf die Themenfelder: I. Übersetzungspraxis und Prosa-Stil, II. Erzählstrategien und Sinnkonstitution, III. Überlieferung und Wirkung. The »Prose Lancelot« still represents a major challenge for research on medieval literature. The Middle High German romance is a translation of an Old French original that may have been transmitted via a Dutch interim version. Accordingly, the romance has to be read in the context of French, Dutch, and German literary history. In Germany the reception of the »Lancelot en prose« related to its modern prose form, while in the Netherlands it was also translated/reworked as a romance in verse. Given all this, the study of the work can only be properly undertaken on an interdisciplinary basis. This volume contains the contributions to the Lancelot conference in Tübingen in September 2004. Specialists in German Studies, Romance Studies, and Dutch Studies examine the work both from literary and a language-historical perspectives. The articles concentrate on the following subjects: (1) translation practice and prose style, (2) narrative strategies and the constitution of meaning, (3) transmission and impact. Review text: "The editors are to be congratulated on this excellent volume that really does place the German prose Lancelot in its European context and highlights current research emphasis."Nicola McLelland in: Modern Language Review, Nr. 103 (2-2008)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Christoph; Ridder, Klaus; Huber, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110963342
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4873
    Schlagworte: German literature; German literature.; Kongress.; Lanzelot ‹Mittelhochdeutsch, Prosa›.; Tübingen ‹2004›.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 317 S.)
  22. Impulse und Resonanzen
    Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Gisela Vollmann-Profe, Universität Eichstätt; Cora Dietl, Universität Gießen; Annette Gerok-ReiterUniversität Mainz; Christoph Huber, Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Der Walter Haug gewidmete Band enthält 23 Beiträge von... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Gisela Vollmann-Profe, Universität Eichstätt; Cora Dietl, Universität Gießen; Annette Gerok-ReiterUniversität Mainz; Christoph Huber, Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Der Walter Haug gewidmete Band enthält 23 Beiträge von Mediävisten, die in Tübingen mit ihm zusammengearbeitet haben. Die Thematik umspannt Heldenepik, höfischen Roman, Mystik (mit zwei Ersteditionen), Erzählliteratur im Spätmittelalter und Nachwirkung mittelalterlicher Literatur in Frührenaissance, Barock und Gegenwart ebenso wie das Grenzgebiet zwischen Literatur, Philosophie und Religion. Die Beiträge greifen zentrale Forschungen Walter Haugs auf und führen sie produktiv weiter. Im Miteinander von streng philologischer Textarbeit und theoretischer Reflexion eröffnet der Band neue Zugänge zum Verständnis mittelalterlicher Literatur. This volume dedicated to Walter Haug contains 23 papers by medievalists who have worked with him in Tübingen. The topics covered range across the heroic epic, the courtly romance, mysticism (with two first editions), narrative literature in the Late Middle Ages and the aftermath of medieval literature in the Early Renaissance, Baroque and present-day writing, together with the interface between literature, philosophy and religion. The papers take up central themes in Walter Haug’s research and carry them forward.With its mix of close philological textual study and theoretical reflection the volume opens up new paths to understanding medieval literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerok-Reiter, Annette; Huber, Christoph; Vollmann-Profe, Gisela; Dietl, Cora; Huber, Christoph; Vollmann-Profe, Gisela; Gerok-Reiter, Annette
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110975949
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schlagworte: German literature; German literature.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 396 S.)
  23. Literarische Säkularisierung im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    This work explores how phenomena of secularization were expressed in the literature dating from the 11th to the 15th century. Exemplary analyses show how the concepts of the aesthetic and the religious in these texts overlapped and at the same time... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    This work explores how phenomena of secularization were expressed in the literature dating from the 11th to the 15th century. Exemplary analyses show how the concepts of the aesthetic and the religious in these texts overlapped and at the same time began to diverge from one another. Literary texts from a variety of genres will be studied for the strategies of secularization they employ This work explores how phenomena of secularization were expressed in the literature dating from the 11th to the 15th century. Exemplary analyses show how the concepts of the aesthetic and the religious in these texts overlapped and at the same time began to diverge from one another. Literary texts from a variety of genres will be studied for the strategies of secularization they employ. Susanne Köbele, Universität Zürich und Bruno Quast,Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050065151
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 7111 ; GE 7060
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 4
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Literature, Medieval; German literature; Secularism in literature; Secularization; German literature
    Umfang: Online-Ressource (425 S.)
  24. Der "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
    Symposion Santiago de Compostela, 5. bis 8. April 2000
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GF 3994 tri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 2564/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 5109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2147,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    102 A 7764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 3576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 799:g685:q/h90b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    vergriffen 2014/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 A 2551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    13 A 320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--GvS1107
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    52/6439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 6198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lg 35/T 51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484640197
    RVK Klassifikation: GF 3994 ; GF 3999
    Schlagworte: Gottfried;
    Umfang: X, 408 S., Ill., Faks.
  25. Gleichzeitigkeit
    narrative Synchronisierungsmodelle in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 1.1 Köb 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 13236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 968,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6203:Köb::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/7407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 260.167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (HerausgeberIn); Rippl, Coralie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783826058103; 3826058100
    Weitere Identifier:
    9783826058103
    RVK Klassifikation: GF 6360 ; EC 5123 ; EC 4520
    Körperschaften/Kongresse: Gleichzeitigkeit. Narrative Synchronisierungsmodelle in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (2013, Männedorf)
    Schriftenreihe: Philologie der Kultur ; Band 14
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik; Gleichzeitigkeit;
    Umfang: 395 Seiten, Illustrationen, 235 mm x 155 mm