Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. "Aufführung" und "Schrift" in Mittelalter und früher Neuzeit
    DFG-Symposion 1994
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476055620
    Weitere Identifier:
    9783476055620
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Mündliche Literatur; Schriftlichkeit; Hof; Repräsentation; Leiblichkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 32 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Text und Kontext
    Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2007
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ;Boston

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Sonstige); Müller-Luckner, Elisabeth (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110446340; 9783486581065
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Historischen Kollegs ; 64
    Schlagworte: cultural turn; Geschichte; Historisches Kolleg; Mediävistik; Philologie; Kulturwissenschaften; Mediävistik; Erzähltechnik; Mittelhochdeutsch; Kultur; Literatur
    Umfang: 1 online resource (285pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Nov. 7, 2016)

  3. Handschrift – Texttypologie - Literaturgeschichte
    Die kleineren mittelhochdeutschen Reimpaardichtungen des 13. Jahrhunderts und der Wiener Stricker-Codex 2705
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110250701
    Weitere Identifier:
    9783110250701
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 124
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Keywords)Mittelhochdeutsch / Literatur; (Keywords)Überlieferungsgeschichte; (Keywords)Stricker, Der
    Umfang: X, 670 S., 155 mm x 230 mm
  4. Text und Kontext
    Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik
  5. Text und Kontext
    Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ;Boston

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk; Müller-Luckner, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110446340
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Historischen Kollegs ; 64
    Schlagworte: cultural turn.; Geschichte.; Historisches Kolleg.; Mediävistik.; Philologie.; HISTORY / General
    Umfang: 1 online resource (285p.)
    Bemerkung(en):

    :

  6. Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620
    literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon – Band 5, Paganus, Petrus-Seusse, Johannes
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Schilling, Michael (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110254891; 9783110254891
    Weitere Identifier:
    9783110254891
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Geschichte;
    Umfang: XXIV Seiten, 662 Spalten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620
    literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: [2011-2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Schilling, Michael (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (MitwirkendeR); Kitzberger, Markus (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; GG 3701
    Schlagworte: German literature; Authors, German
    Bemerkung(en):

    In Band 7: Redaktion J. Klaus Kipf und Markus Kitzberger

  8. Text und Kontext
    Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk; Müller-Luckner, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110446340
    Weitere Identifier:
    9783110446340
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; GE 7001 ; GE 8001 ; GE 8051 ; NM 1300 ; NM 1400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Schriften des Historischen Kollegs ; 64
    Schlagworte: Altgermanistik; Kulturwissenschaften; Kulturgeschichte <Fach>; Mittelhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik; Kultur; Mediävistik; Erzählung; Kontext; Fallstudie
    Weitere Schlagworte: Müller, Jan-Dirk (1941-); Jussen, Bernhard (1959-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (285p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Nov. 7, 2016)

  9. Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620, literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2011-2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Müller, Jan-Dirk (Herausgeber); Schilling, Michael (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber); Kipf, Johannes Klaus (Chefredakteur)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GG 3701 ; GB 1375
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nachschlagewerk; Schriftsteller; Deutsch; Literatur
  10. Text und Kontext
    Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2007
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ;Boston

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Sonstige); Müller-Luckner, Elisabeth (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110446340; 9783486581065
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Historischen Kollegs ; 64
    Schlagworte: cultural turn; Geschichte; Historisches Kolleg; Mediävistik; Philologie; Kulturwissenschaften; Mediävistik; Erzähltechnik; Mittelhochdeutsch; Kultur; Literatur
    Umfang: 1 online resource (285pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Nov. 7, 2016)

  11. Frühe Neuzeit in Deutschland 1520 - 1620
    literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2011-2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Müller, Jan-Dirk (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; GG 3701
    Schlagworte: Autor; Deutsch; Literatur
    Umfang: 7 Bände
    Bemerkung(en):

    Nebent.: VL 16. - Erg. zu: Deutscher Humanismus 1480 - 1520

  12. Die religiöse Lyrik Oswalds von Wolkenstein
    literarische Tradition, artistische Kompetenz und die Bedeutung des Autobiographischen am Beispiel der Lieder im Grauen Ton
    Autor*in: Kastner, Anja
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität, Rostock

    Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Lyrik Oswalds von Wolkenstein und untersucht deren Verhältnis zur literarischen Tradition des Spätmittelalters, ihre künstlerische Gestaltung sowie die die Bedeutung des Autobiographischen für den... mehr

    Universitätsbibliothek Rostock
    2017 Diss 252
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    2017 Diss 252/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Lyrik Oswalds von Wolkenstein und untersucht deren Verhältnis zur literarischen Tradition des Spätmittelalters, ihre künstlerische Gestaltung sowie die die Bedeutung des Autobiographischen für den künstlerischen Wert der Lieder. Ausgehend von Einzelinterpretationen der Lieder im Grauen Ton wird dargestellt, dass die häufig im Abseits des wissenschaftlichen Interesses stehende religiöse Lyrik Oswalds als Ausweis seiner künstlerischen Kompetenz angesehen werden kann, und zwar unabhängig von ihrem möglichen autobiographischen Gehalt.<ger>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oswald (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Holznagel, Franz-Josef (AkademischeR BetreuerIn); Möller, Hartmut (AkademischeR BetreuerIn); Lähnemann, Henrike (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 7902
    Schlagworte: Oswald; Lyrik;
    Umfang: 234 Blätter, Noten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2017

  13. Die religiöse Lyrik Oswalds von Wolkenstein
    literarische Tradition, artistische Kompetenz und die Bedeutung des Autobiographischen am Beispiel der Lieder im Grauen Ton
    Autor*in: Kastner, Anja
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität, Rostock ; Universitätsbibliothek

    Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Lyrik Oswalds von Wolkenstein und untersucht deren Verhältnis zur literarischen Tradition des Spätmittelalters, ihre künstlerische Gestaltung sowie die die Bedeutung des Autobiographischen für den... mehr

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Lyrik Oswalds von Wolkenstein und untersucht deren Verhältnis zur literarischen Tradition des Spätmittelalters, ihre künstlerische Gestaltung sowie die die Bedeutung des Autobiographischen für den künstlerischen Wert der Lieder. Ausgehend von Einzelinterpretationen der Lieder im Grauen Ton wird dargestellt, dass die häufig im Abseits des wissenschaftlichen Interesses stehende religiöse Lyrik Oswalds als Ausweis seiner künstlerischen Kompetenz angesehen werden kann, und zwar unabhängig von ihrem möglichen autobiographischen Gehalt.<ger>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oswald (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Holznagel, Franz-Josef (AkademischeR BetreuerIn); Möller, Hartmut (AkademischeR BetreuerIn); Lähnemann, Henrike (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7902
    Schlagworte: Oswald; Lyrik;
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2017