Ergebnisse für *

Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.

Sortieren

  1. Nürnberg
    zur Diversifikation städtischen Lebens in Texten und Bildern des 15. und 16. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  ESV, Erich Schmidt Verlag, Berlin

  2. Walther von der Vogelweide
    Düsseldorfer Kolloquium 2018
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauschke-Hartung, Ricarda (Herausgeber); Hassel, Veronika (Herausgeber); Holznagel, Franz-Josef (Herausgeber); Köbele, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783503194667; 3503194665
    Weitere Identifier:
    9783503194667
    Körperschaften/Kongresse: Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft, 26. (2018, Düsseldorf)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 26
    Schlagworte: Walther;
    Weitere Schlagworte: Walther von der Vogelweide (1170-1230); (Produktform)Book; (Zielgruppe)Germanisten; Mediävisten; Historiker; Theologen; Kulturwissenschaftler; Mittelalter; Literatur des 12. Jahrhunderts; mittelalterliche Lyrik; mittelalterliche Sangspruchdichtung; religiöse Lieder; Walther von der Vogelweide; Wolfram von Eschenbach; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 498 Seiten, 23 cm, 804 g
  3. Kundschafter der Kommunikation
    Modelle höfischer Kommunikation im "Frauendienst" Ulrichs von Lichtenstein
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772080456; 3772080456
    Weitere Identifier:
    9783772080456
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 49
    Schlagworte: Kommunikation; Theorie
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275): Frauendienst; (VLB-FS)Lichtenstein, Ulrich von; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 451 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2002

  4. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
  5. Hystoria Judith
    deutsche Judithdichtungen vom 12. bis zum 16. Jahrhundert
  6. Wege in die Schriftlichkeit
    Untersuchungen und Materialien zur Überlieferung der mittelhochdeutschen Lyrik
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772020230; 3772020232
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 32
    Schlagworte: Textgeschichte; Textgeschichte; Textgeschichte; Liederhandschrift; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Neidhart von Reuental (-1240)
    Umfang: 664 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1992

  7. Ulrich von Liechtenstein
    Leben - Zeit - Werk - Forschung ; [L. Peter Johnson zum 80. Geburtstag]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linden, Sandra (Hrsg.); Johnson, Leslie Peter
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110184853
    Weitere Identifier:
    9783110184853
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bibliografie (010)
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Lexikon
    Schlagworte: Ulrich; ; Ulrich; Bibliographie;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (1210-1275); Ulrich von Lichtenstein (1210-1275); (VLB-FS)Ulrich von Lichtenstein; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: X, 589 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  8. Handschrift – Texttypologie - Literaturgeschichte
    Die kleineren mittelhochdeutschen Reimpaardichtungen des 13. Jahrhunderts und der Wiener Stricker-Codex 2705
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110250701
    Weitere Identifier:
    9783110250701
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 124
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Keywords)Mittelhochdeutsch / Literatur; (Keywords)Überlieferungsgeschichte; (Keywords)Stricker, Der
    Umfang: X, 670 S., 155 mm x 230 mm
  9. Text und Normativität im deutschen Mittelalter
  10. Geschichte der deutschen Lyrik
    Bd. 1., Mittelalter / von Franz-Josef Holznagel
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783150188880; 3150188881
    Weitere Identifier:
    9783150188880
    Übergeordneter Titel: Geschichte der deutschen Lyrik - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18888
    Umfang: 155 S., Ill.
  11. Expositio in Cantica canticorum und das "Commentarium in Cantica canticorum" Haimos von Auxerre
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Die um 1060 entstandene 'Expositio' ist eine der wirkmächtigsten Hoheliederklärungen des deutschen Mittelalters in lateinischen Versen und althochdeutscher Prosa. Besonderes Interesse fand sie bisher als frühes Denkmal deutscher Schriftsprache, was... mehr

     

    Die um 1060 entstandene 'Expositio' ist eine der wirkmächtigsten Hoheliederklärungen des deutschen Mittelalters in lateinischen Versen und althochdeutscher Prosa. Besonderes Interesse fand sie bisher als frühes Denkmal deutscher Schriftsprache, was sich in vorausgegangenen Editionen widerspiegelt, die entweder das durchdachte Layout des Textes auflösen oder eine handschriftliche Überlieferung detailliert abbilden. Diese Ausgabe möchte die 'Expositio' für ein breiteres Lesepublikum mit literatur- und geistesgeschichtlichen Interessen erschließen. So behält sie das dreispaltige Layout in Original und Übersetzung bei. Der Originaltext selbst wird behutsam in Orthographie und Zeichensetzung normalisert. Die Apparate bieten die wichtigsten Lesarten, den inhaltlich zugrunde liegenden Hoheliedkommentar Haimos von Auxerre ebenso wie Hinweise auf zusätzliche Quellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Kundschafter der Kommunikation
    Modelle höfischer Kommunikation im "Frauendienst" Ulrichs von Lichtenstein
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772080456
    Weitere Identifier:
    9783772080456
    RVK Klassifikation: GF 5617
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 49
    Schlagworte: Ulrich; Kommunikation; Theorie; ; Ulrich; Kommunikation;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276): Frauendienst; Ulrich von Lichtenstein (approximately 1200-1275 or 1276)
    Umfang: IX, 451 S, Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [393] - 433

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2002

  13. Wege in die Schriftlichkeit
    Untersuchungen und Materialien zur Überlieferung der mittelhochdeutschen Lyrik
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772020232
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 32
    Schlagworte: Manessische Handschrift; Textgeschichte; ; Heidelberger Liederhandschriften; Textgeschichte; ; Weingartner Liederhandschrift; Textgeschichte; ; Neidhart; Liederhandschrift; Textgeschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Civilization, Medieval, in literature
    Umfang: 664 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1992

  14. Erschienen: 2013
    Verlag:  Reclan, Stuttgart

    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 158,2/4 : 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150188881; 9783150188880
    RVK Klassifikation: GE 5505
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 18888
    Umfang: Ill., Notenbeisp, 155 S
  15. Der "Renner" des Johannes Vorster
    Untersuchung und Edition des cpg 471
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.927.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    36 VO - 751.10
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 99/0158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorster, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772020305
    RVK Klassifikation: GF 4573 ; GF 4575
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 39
    Weitere Schlagworte: Hugo von Trimberg (1230-1313): Der Renner; Hugo von Trimberg (1230-1313); Vorster, Johannes (1444): Der Renner
    Umfang: X, 532 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bamberg, Univ., Diss., 1996

  16. Die Kunst der brevitas
    kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters : Rostocker Kolloquium 2014
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef (HerausgeberIn); Cölln, Jan (HerausgeberIn); Köbele, Susanne (HerausgeberIn); Bauschke-Hartung, Ricarda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3503170456; 9783503170456
    Weitere Identifier:
    9783503170456
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 1770 ; GF 6377a ; GF 6044
    Körperschaften/Kongresse: Die Kunst der Brevitas: Kleine Literarische Formen des Deutschsprachigen Mittelalters (2014, Rostock)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 24
    Schlagworte: Deutsch; Einfache Formen; Geschichte 1000-1600; ; Deutsch; Einfache Formen; Geschichte 1000-1600; ; Mittellatein; Einfache Formen;
    Umfang: 402 Seiten, 7 ungezählte Blätter, Tafeln, Illustrationen, 23 cm x 16 cm
  17. Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters
    XXIII. Anglo-German Colloquium, Nottingham 2013
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert entwickelt. Theoriegeleitetes Wissen und praxisbezogene Handlungsanweisungen werden nicht nur in im engeren Sinne didaktischen Texten vermittelt. Lehrhaftes Sprechen und der Anspruch, lêre und bilde zu bieten, ist ein Grundprinzip auch der erzählenden Texte, der Lyrik und der Spiele. Die hier versammelten Beiträge des XIII. Anglo-German Colloquium in Nottingham (2013) geben somit einen faszinierenden Einblick in das ganze Spektrum mittelalterlicher Wissensvermittlung im Spannungsfeld schriftlicher und mündlicher Traditionen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (HerausgeberIn); McLelland, Nicola (HerausgeberIn); Miedema, Nine Robijntje (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086250
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8202
    Körperschaften/Kongresse: Anglo-German Colloquium, 23. (2013, Nottingham)
    Schlagworte: German literature; Teaching; Sermons, German; Religious literature, German; Education in literature; German language; Latin language, Medieval and modern
    Umfang: 408 Seiten, Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Henrike Lähnemann, Nicola McLelland und Nine Miedema: Einleitung ; Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters : Einleitung

    Christoph Huber: Grundlagen der Lehre ; Lehre, Bildung und das Fiktionale

    Manfred Eikelmann und Silvia Reuvekamp: Wie lernt der Mensch? : Anthropologische Betrachtungen der Lern- und Entwicklungsfähigkeit des Menschen in lateinischen und deutschen Texten des Mittelalters

    Stephen Mossman: Wie lernte man aus der Predigt? : zur Medialität der deutschen Predigt im späteren Mittelalter, ausgehend von der Zitatensammlung der Berliner Handschrift Ms. germ. quart. 191

    Timothy R. Jackson: Nu wil ich schreiban unser heil : James Ussher und die Verwendung der altdeutschen Literatur im Dienst der Reformation

    Alderik H. Blom: Bildung und Textaneignung ; Die Altalemannischen Psalmenfragmente : zur Struktur, Interpunktion und Pragmatik einer althochdeutschen Interlinearversion

    Nikolaus Henkel: Vergil lesen : Thomas Murners Aeneis-Übersetzung als Weg zur Lektüre eines lateinischen Klassikers

    Sarah Bowden: Auf Deutsch lehren : Deutsch und Latein in ausgewählten frühmittelhochdeutschen Texten

    Nigel Harris: Lehren und Bilden in den Schriften eines spätmittelalterlichen 'Machtmenschen' Bischof Ulrich II. Putsch von Brixen

    Annette Gerok-Reiter: Meditation und Gebet ; Gestufte Lehre : Thema und Variation bei Mechthild von Magdeburg

    Stefan Matter: Mittelhochdeutsche Tagzeitentexte im Spannungsfeld von Liturgie und Privatandacht : zu Formen des Laienstundengebetes im deutschsprachigen Mittelalter

    Anne Simon: Ave Maria und Rosenkranz als Gebetsunterweisung im spätmittelalterlichen Nürnberg

    Nigel F. Palmer: Bildung durch Gebet : Meditation und der Aufbau des inneren Menschen im Strassburger Begerin-Gebetbuch um 1480

    Sandra Linden: Wissenstransfer ; Lieben lernen? Lehrhafte Vermittlung und ihre Problematisierung in Minnereden

    Franz-Josef Holznagel: Apenbar sus lere! : Weltliche Didaxe im 'Rostocker Liederbuch'

    Annette Volfing: Kunst- und Wissenstransfer bei Rumelant von Sachsen

    Heike Sahm und Stephanie Schott: Fachsprache und Dialog ; Geschrei oder Gesang : Rosenplüts Beitrag zur Debatte um Leitbilder der Nürnberger Handwerker-dichtung im 15. Jahrhundert

    Christina Lechtermann: Fleiss : Übung und Genauigkeit in der Messkunst Heinrich Lautensacks

    Simone Schultz-Balluff: Anweisung und Lehre : zur Funktionalisierung von St. Anselmi Fragen an Maria

    Frank Fürbeth: Lehrdialoge und Sprichwörter als Formen der Wissensvermittlung in Heinrich Wittenwilers Ring

    Manfred Kern: Reflexion über erzählende Literatur ; Buch, Trost und Sorge oder die schwierige Versöhnung von Poesie und Wissen

    Gert Hübner ...: Erzähltes Handeln, kulturelles Handlungswissen und ethischer Diskurs Überlegungen zur Lehrhaftigkeit vormoderner Erzählungen

    Ricarda Bauschke: Lernen durch Narration : die Bildung des Artusritters als erzählerische Herausforderung

    Gerhard Wolf.: Historia magistra vitae? : zur didaktischen Funktionalisierung der Geschichte in der volkssprachigen Chronistik zwischen Annolied und Aventin

  18. Wege in die Schriftlichkeit
    Untersuchungen und Materialien zur Überlieferung der mittelhochdeutschen Lyrik
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.719.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 3125 H762
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ct 1.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DU 5129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.7 - H 77
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3125 H762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772020232
    RVK Klassifikation: GB 3125
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 32
    Schlagworte: Textgeschichte; Liederhandschrift; Minnesang
    Weitere Schlagworte: Neidhart von Reuental (1240)
    Umfang: 664 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Köln, Univ., Diss., 1992

  19. Walther von der Vogelweide
    Düsseldorfer Kolloquium 2018
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauschke-Hartung, Ricarda (HerausgeberIn); Hassel, Veronika (HerausgeberIn); Holznagel, Franz-Josef (HerausgeberIn); Köbele, Susanne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783503194667; 3503194665
    Weitere Identifier:
    9783503194667
    Übergeordneter Titel:
    Körperschaften/Kongresse: Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft, 26. (2018, Düsseldorf)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 26
    Schlagworte: Walther; ; Walther;
    Umfang: 498 Seiten, 23 cm x 16 cm
  20. Lyrik und Dramatik
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef; Vogelgsang, Klaus; Achnitz, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598249934; 9783598249938
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Deutsches Literatur-Lexikon : das Mittelalter; [Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen] / hrsg. von Wolfgang Achnitz ; Bd. 4
    Umfang: XIV S., 1432 Sp.
  21. Geschichte der deutschen Lyrik
    Bd. 1, Mittelalter / von Franz-Josef Holznagel
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150188881; 9783150188880
    Weitere Identifier:
    9783150188880
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 18888
    Umfang: 155 S., Ill., Notenbeisp., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [117] - 148

  22. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters ; [Christoph Huber zu Ehren seines 65. Geburtstags] ; [Englisch-Deutsche Fachtagung "Lehre in Dichtung und Lehrdichtung" (April 2009, Newcastle upon Tyne), die an der Newcastle University stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (Hrsg.); Huber, Christoph (GefeierteR); Linden, Sandra
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110218984; 9783110218985
    Weitere Identifier:
    9783110218985
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8605
    Schlagworte: Didactic poetry, German; German poetry; German literature; Mittelhochdeutsch; Lehrdichtung; Wissensvermittlung; Lehre; Rhetorik; Literatur; Geistliche Literatur; Didaktik; Höfisches Epos
    Umfang: IX, 494 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [481] - 489

  23. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters ; [Christoph Huber zu Ehren seines 65. Geburtstags] ; [Englisch-Deutsche Fachtagung "Lehre in Dichtung und Lehrdichtung" (April 2009, Newcastle upon Tyne), die an der Newcastle University stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (Hrsg.); Huber, Christoph (GefeierteR); Linden, Sandra
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110218984; 9783110218985
    Weitere Identifier:
    9783110218985
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8605
    Schlagworte: Didactic poetry, German; German poetry; German literature; Mittelhochdeutsch; Lehrdichtung; Wissensvermittlung; Lehre; Rhetorik; Literatur; Geistliche Literatur; Didaktik; Höfisches Epos
    Umfang: IX, 494 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [481] - 489

  24. Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters
    XXIII. Anglo-German Colloquium, Nottingham 2013
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert entwickelt. Theoriegeleitetes Wissen und praxisbezogene Handlungsanweisungen werden nicht nur in im engeren Sinne didaktischen Texten vermittelt. Lehrhaftes Sprechen und der Anspruch, lêre und bilde zu bieten, ist ein Grundprinzip auch der erzählenden Texte, der Lyrik und der Spiele. Die hier versammelten Beiträge des XIII. Anglo-German Colloquium in Nottingham (2013) geben somit einen faszinierenden Einblick in das ganze Spektrum mittelalterlicher Wissensvermittlung im Spannungsfeld schriftlicher und mündlicher Traditionen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (HerausgeberIn); McLelland, Nicola (HerausgeberIn); Miedema, Nine Robijntje (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086250
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8202
    Körperschaften/Kongresse: Anglo-German Colloquium, 23. (2013, Nottingham)
    Schlagworte: German literature; Teaching; Sermons, German; Religious literature, German; Education in literature; German language; Latin language, Medieval and modern
    Umfang: 408 Seiten, Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Henrike Lähnemann, Nicola McLelland und Nine Miedema: Einleitung ; Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters : Einleitung

    Christoph Huber: Grundlagen der Lehre ; Lehre, Bildung und das Fiktionale

    Manfred Eikelmann und Silvia Reuvekamp: Wie lernt der Mensch? : Anthropologische Betrachtungen der Lern- und Entwicklungsfähigkeit des Menschen in lateinischen und deutschen Texten des Mittelalters

    Stephen Mossman: Wie lernte man aus der Predigt? : zur Medialität der deutschen Predigt im späteren Mittelalter, ausgehend von der Zitatensammlung der Berliner Handschrift Ms. germ. quart. 191

    Timothy R. Jackson: Nu wil ich schreiban unser heil : James Ussher und die Verwendung der altdeutschen Literatur im Dienst der Reformation

    Alderik H. Blom: Bildung und Textaneignung ; Die Altalemannischen Psalmenfragmente : zur Struktur, Interpunktion und Pragmatik einer althochdeutschen Interlinearversion

    Nikolaus Henkel: Vergil lesen : Thomas Murners Aeneis-Übersetzung als Weg zur Lektüre eines lateinischen Klassikers

    Sarah Bowden: Auf Deutsch lehren : Deutsch und Latein in ausgewählten frühmittelhochdeutschen Texten

    Nigel Harris: Lehren und Bilden in den Schriften eines spätmittelalterlichen 'Machtmenschen' Bischof Ulrich II. Putsch von Brixen

    Annette Gerok-Reiter: Meditation und Gebet ; Gestufte Lehre : Thema und Variation bei Mechthild von Magdeburg

    Stefan Matter: Mittelhochdeutsche Tagzeitentexte im Spannungsfeld von Liturgie und Privatandacht : zu Formen des Laienstundengebetes im deutschsprachigen Mittelalter

    Anne Simon: Ave Maria und Rosenkranz als Gebetsunterweisung im spätmittelalterlichen Nürnberg

    Nigel F. Palmer: Bildung durch Gebet : Meditation und der Aufbau des inneren Menschen im Strassburger Begerin-Gebetbuch um 1480

    Sandra Linden: Wissenstransfer ; Lieben lernen? Lehrhafte Vermittlung und ihre Problematisierung in Minnereden

    Franz-Josef Holznagel: Apenbar sus lere! : Weltliche Didaxe im 'Rostocker Liederbuch'

    Annette Volfing: Kunst- und Wissenstransfer bei Rumelant von Sachsen

    Heike Sahm und Stephanie Schott: Fachsprache und Dialog ; Geschrei oder Gesang : Rosenplüts Beitrag zur Debatte um Leitbilder der Nürnberger Handwerker-dichtung im 15. Jahrhundert

    Christina Lechtermann: Fleiss : Übung und Genauigkeit in der Messkunst Heinrich Lautensacks

    Simone Schultz-Balluff: Anweisung und Lehre : zur Funktionalisierung von St. Anselmi Fragen an Maria

    Frank Fürbeth: Lehrdialoge und Sprichwörter als Formen der Wissensvermittlung in Heinrich Wittenwilers Ring

    Manfred Kern: Reflexion über erzählende Literatur ; Buch, Trost und Sorge oder die schwierige Versöhnung von Poesie und Wissen

    Gert Hübner ...: Erzähltes Handeln, kulturelles Handlungswissen und ethischer Diskurs Überlegungen zur Lehrhaftigkeit vormoderner Erzählungen

    Ricarda Bauschke: Lernen durch Narration : die Bildung des Artusritters als erzählerische Herausforderung

    Gerhard Wolf.: Historia magistra vitae? : zur didaktischen Funktionalisierung der Geschichte in der volkssprachigen Chronistik zwischen Annolied und Aventin

  25. Courtly literature and clerical culture
    selected papers from the Tenth Triennial Congress of the International Courtly Literature Society, Universität Tübingen, Deutschland, 28. Juli - 3. August 2001 = Höfische Literatur und Klerikerkultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Attempto-Verl., Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Christoph (Hrsg.); Lähnemann, Henrike
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3893083421
    RVK Klassifikation: EC 5124 ; EC 5126 ; EC 5129 ; EC 6535 ; GB 1726
    Schriftenreihe: Selected papers from the ... Triennial Congress of the International Courtly Literature Society ; 10
    Schlagworte: Literature, Medieval; Courtly love in literature; Courts and courtiers in literature
    Umfang: XI, 246 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. engl., teilw. franz., teilw. dt