Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4359 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4359.

Sortieren

  1. Atticus-Briefe
    Lateinisch-deutsch
  2. Rede über den Oberbefehl des Cn. Pompeius
  3. Der Redner
  4. Cicero, ein Mensch seiner Zeit
    8 Vortr. [auf e. Veranstaltung d. Senators f. Schulwesen von Berlin in Verb. mit d. Landesverb. Berlin d. Dt. Altphilologenverb.] zu e. geistesgeschichtl. Phänomen
  5. Orator [ad M. Brutum]
  6. De ratione dicendi ad C. Herennium
  7. Les aratea
  8. Vom Redner
    = De oratore
  9. Rede über den Oberbefehl des Cn. Pompeius
  10. M. Tullius Cicero's sämtliche Briefe
    Bd. 3 u. 4
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

  11. M. Tullius Cicero's sämtliche Briefe
    Bd. 1 u. 2
  12. Rede für T. Annius Milo
  13. M. Tulli Ciceronis epistularum ad familiares libri XVI
    lat.-dt. = Marcus Tullius Cicero an seine Freunde
  14. M. Tulli Ciceronis Epistularum ad familiares libri XVI
    Latein. [u.] dt. = Marcus Tullius Cicero an seine Freunde
  15. Academica
  16. M. Tulli Ciceronis De oratore libri tres
    With introd. and notes by Augustus S[amuel] Wilkins
  17. M. Tullius Cicero's sämtliche Briefe
    Bd. 3 u. 4
  18. In Catilinam
  19. Atticus-Briefe
    lat.-dt.
  20. Beschreibung der Verordnung/ Wie es mit Weilandt des Hochwürdigen Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn/ Herrn Heinrich Julij/ Postulirten Bischoffen des Stiffts Halberstadt/ vnd Hertzogen zu Braunschweigk vnd Lüneburgk/ etc. . Christmilder Gedechtniß/ Fürstlichen Begrebniß/ den 4. Octobris/ Anno 1613. zu Wulffenbüttel gehalten worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Holwein, Elias: Beschreibung der Verordnung/ Wie es mit Weilandt des [.] Heinrich Julij [.] Christmilder Gedechtniß/ Fürstlichen Begrebniß [.] gehalten worden. Wolfenbüttel, 1613.
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en):
  21. Eine Christliche Predig/ Bey der trawrigen Leichbegängnuß/ deß Gottseligen/ züchtigen/ Sinnreichen vnd wolgelehrten Jünglings/ David Nicolai von Augspurg (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 S 125/23 / 523652
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Winckelmann, Johannes: Eine Christliche Predig/ Bey der trawrigen Leichbegängnuß. [Gießen], 1617. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 S 125/23 / 523652]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 S 125/23 / 523652
  22. Vom Staatswesen
  23. Über die Gesetze
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek b. Hamburg

  24. Brutus
    Latein.-dt.
  25. Duae orationes; altera pro A. Licinio Archia poeta ...; altera pro M. Marcello
    Erschienen: 1619

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cicero, Marcus Tullius
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hammericus, Johannes, 1549 - 1614; Quaestionum rhetoricarum libri 2, ex optimis quibusque autoribus tum veteribus tum recentibus, breviter congesti, et facili atque perspicua methodo conformati; Halae Saxonum : Oelschlegelius, 1619; (1619), 1; 6 Bl, 240 S