Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Schiller und Ludwigsburg
    eine kulturgeschichtliche Annäherung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Hackenberg, Ludwigsburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hollwedel, Alke (Sonstige); Eichberger, Eva (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937280264
    Weitere Identifier:
    9783937280264
    RVK Klassifikation: GK 8690
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schriftenreihe: Ludwigsburger Bibliothek ; 7
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Ludwigsburg; Geschichte 1766-1794;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 173 S., Ill., 205 mm x 110 mm
  2. Passage Frankreich - Sachsen
    Kulturgeschichte einer Beziehung 1700 bis 2000 ; Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Zentrums für Höhere Studien der Universität Leipzig, des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig, des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden und der Staatlichen Schlösser, Gärten und Burgen Sachsens mit Schloss Moritzburg ; [eine Ausstellung zur Neueröffnung der Ausstellungsräume des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig, 7. März -13. Juni 2004 und in Schloss Moritzburg, 25. Juni-31.August 2004]
    Erschienen: 2004
    Verlag:  mdv Mitteldeutscher Verl., Halle/Saale

    Drei Jahrhunderte interkultureller Kontakte haben in Sachsen eine Vielzahl von Spuren und Erinnerungsorten hinterlassen. Viele von ihnen sind aber in so starkem Maße angeeignet worden, daß sie nicht mehr als fremde Elemente im eigenen... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 13508
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 58822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 93825
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Bibliothek
    D 201 Pas
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    NZ 10400-06 1367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museen der Stadt Dresden, Bibliothek des Stadtmuseums
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2004/729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    Ges 20 HOL
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TS nihct möglich
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G Au 12480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 B 290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/60426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    U 154/0004
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    03565
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 9566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:ER:52080:Hol::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 11387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    M 7.4.3 PAS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ra 7166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WE 460.PAS
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WE 460.PAS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    G 1949
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 L 0234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ab 4005.1
    keine Fernleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    1487/05
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    48 B 982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bibliothek
    Ba 2135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54a/607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 61 .8 .P 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 7135 H745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.2682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Drei Jahrhunderte interkultureller Kontakte haben in Sachsen eine Vielzahl von Spuren und Erinnerungsorten hinterlassen. Viele von ihnen sind aber in so starkem Maße angeeignet worden, daß sie nicht mehr als fremde Elemente im eigenen Kulturgedächtnis präsent sind. Die Geschichte der französisch-sächsischen Beziehungen läßt sich an historischen Orten und anhand überlieferter Sachzeugnisse neu entdecken. Die Ausstellung macht die Bedeutung der Verbindungen zu Frankreich für die Entwicklung der Region und das Selbstbild der Sachsen am Beispiel herausragender Exponate anschaulich und unterstreicht die Bedeutung von internationaler Öffnung für die Entwicklung Sachsens. Die Ausstellung wird im Jahr 2004 in Leipzig und in Moritzburg zu sehen sein. Der Band enthält zahlreiche Aufsätze und einen Katalogteil.Hrsg.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hollwedel, Alke (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3898122174
    Weitere Identifier:
    9783898122177
    RVK Klassifikation: LH 44990 ; NZ 10400
    Schriftenreihe: Array ; 2
    Schlagworte: French; Frankreich; Internationale Migration
    Umfang: 272 S., zahlr. Ill., 255 mm x 200 mm
  3. Ludwigsburg Museum
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  avedition, Stuttgart

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    D.4.Ludb-Lm
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:3330:
    keine Fernleihe
    Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Bibliothek
    F 350 Lud
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 26057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 36290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 14 B 7352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kba 1149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    bkd65/206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Bl i 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    Bc 760
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Ludwigsburg
    U 14.5 Lud
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 69 Ludw / 4751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    UU
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Ft LUD 277
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    GK 194
    keine Fernleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Ic Ludw
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    15344
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    T 42*Ludwigsburg/Stadtmuseum*0001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, Bibliothek
    0300/356
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/80941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/81064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Spezialbibliothek Stadtarchiv und Museen Villingen-Schwenningen
    M 3 - 379
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    266 841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2014 A 724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hollwedel, Alke (Hrsg.); Fuchs, Leonie; Röder, Margrit; Hauge, Timo (Red.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899862003
    Weitere Identifier:
    9783899862003
    RVK Klassifikation: LH 35365 ; AK 88516
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Museum Ludwigsburg
    Schlagworte: Ludwigsburg Museum; ; Städtisches Museum Ludwigsburg;
    Umfang: 238 S, zahlr. Ill, 250 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Texte dt. und engl

  4. Poesie Album
    Poesie der Dinge, 04.12.2016-23.04.2017, Ludwigsburg Museum, MIK
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Ludwigsburg Museum, Stadt Ludwigsburg, Ludwigsburg

    Stadtarchiv Ludwigsburg
    U 14.5 Poe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69C/80503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hollwedel, Alke (HerausgeberIn); Röder, Margrit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Poesie der Dinge (2016-2017, Ludwigsburg)
    Umfang: 125 ungezählte Seiten, Illustrationen
  5. Schiller und Ludwigsburg
    eine kulturgeschichtliche Annäherung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Hackenberg, Ludwigsburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hollwedel, Alke (Sonstige); Eichberger, Eva (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937280264
    Weitere Identifier:
    9783937280264
    RVK Klassifikation: GK 8690
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schriftenreihe: Ludwigsburger Bibliothek ; 7
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Ludwigsburg; Geschichte 1766-1794;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 173 S., Ill., 205 mm x 110 mm
  6. Ludwigsburg
    Gesichter einer Stadt
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Sutton, Erfurt

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/8328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 SA 2864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 5028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    Bc 144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 4pa Lud
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Ludwigsburg
    U 1 Holl
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    UU
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59C/1474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hollwedel, Alke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866804821
    Weitere Identifier:
    9783866804821
    Schriftenreihe: Die Reihe Archivbilder
    Schlagworte: Ludwigsburg; Geschichte 1870-1962; ; Ludwigsburg; Geschichte 1850-1960;
    Umfang: 95 S., überw. Ill., 235 mm x 165 mm, 350 gr.
  7. Zur Sache
    Schiller in Ludwigsburg
    Erschienen: 2010

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ludwigsburg; Schiller und Ludwigsburg; Ludwigsburg : Hackenberg, 2010; (2010), Seite 7-10; 173 S.