Ergebnisse für *
Es wurden 653 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 653.
Sortieren
-
Hölderlin und Zaimoglu, Hyperion und Serdar : Izmir, die Ägäis und Kleinasien in der deutschen Literatur
-
Friedrich Rückert und die deutsche Mevlana-Rezeption
-
Interreligiöses Lernen mit literarischen Texten? Theologisch-literarische Perspektiven - Beispiel Islam
-
Aufklärung
Tendenzen - Autoren - Texte -
Alone in Berlin
-
Schiller und die Geschichte
-
Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstands [Rezension]
-
Die Wege der Humanität
Krise und Erneuerung des Humanitäts-Paradigmas im Werk Goethes und Schillers -
Matthias N. Lorenz: "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck" [Rezension]
-
Europäische Zivilisationskritik, indianische Mythen und moderne Mythopoetik
Alfred Döblins "Amazonas"-Trilogie im Lichte von Le Clézios "Le Rêve mexicain" -
Avantgarde, kulturelle Differenz und europäischer Blick
Carl Einsteins Analyse der afrikanischen Kunst und Döblins Romanpoetik -
Weibliche Subjekte und männliche Erzählmodelle
Bachmanns "Malina" und Johnsons "Jahrestage" -
Interkulturelle Perspektiven in Peter Weiss' "Ästhetik des Widerstands"
-
Rainer Gerlach: Die Bedeutung des Suhrkamp-Verlags für das Werk von Peter Weiss [Rezension]
-
La crise de la vision éclairée de l'histoire
les "Lettres sur Don Carlos" et "L'Histoire de la sécession des Pays-Bas" de Friedrich Schiller -
Das Gedächtnis des Nationalsozialismus in der Epik der Siebziger Jahre
Johnson, Bachmann, Weiss -
Schiller und die Geschichte
-
Schillers Reaktion auf die Französische Revolution und die Geschichtsauffassung des Spätwerks
-
Schillers "Briefe über Don Carlos" als Manifest der deutschen Spätaufklärung
-
Interkulturelle Literaturwissenschaft
eine Einführung -
Die Shoah in der Literatur der Bundesrepublik
-
Oralität in der deutschen Epik des 20. Jahrhunderts
Döblin, Johnson, Özdamar -
Überleben schreiben [Rezension]
-
Musil und Lyotard
'Der Mann ohne Eigenschaften' und die Postmoderne -
Neue Tendenzen der deutschsprachigen Dramatik