Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 83 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.

Sortieren

  1. Mephistopheles: "Ich bin ein Teil des Teils, der anfangs alles war". Anmerkungen zu Goethes "Faust", Vers 1349 bis 1358

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hoffmann, Ulrich: Goethe-Jahrbuch. 109 1992
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    cc-by-4.0 ; Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler ; Open Access

  2. Mephistopheles: "Ich bin ein Teil des Teils, der anfangs alles war"
    Anmerkungen zu Goethes 'Faust', Vers 1349 bis 1358
    Erschienen: 1992

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Jahrbuch; Göttingen : Wallstein, 1880-; 109, 1992, S. 57/60
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Faust; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
  3. Verhandlungssicher in Englisch
    Diskutieren und Argumentieren
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tobin, Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3468426127
    RVK Klassifikation: HD 232 ; HF 131 ; HD 231
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schlagworte: Argumentation; Verhandlungsführung; Verhandlung; Gesprächsführung; Diskussion; Englisch; Wörterbuch; Wirtschaftssprache; Konferenzsprache; Deutsch
    Umfang: 134 S., graph. Darst.
  4. Negotiating in German
    a dual language guide
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin ; Munich u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Wildau [FH], Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tobin, Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3468426119
    RVK Klassifikation: GB 3026 ; GB 3054
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Fachsprache; Verhandlungstechnik; Verhandlung; Englisch; Diskussion; Diskussionstechnik; Deutsch
    Umfang: 135 S.
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl.

  5. Anthropologie der Kehre
    Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Udo (Herausgeber); Hoffmann, Ulrich (Herausgeber); Quast, Bruno (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110705775; 311070577X
    Weitere Identifier:
    9783110705775
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Kolloquium "Anthropologie der Kehre. Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters" (2017, Münster (Westf))
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 21
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Umkehr <Motiv>; Heimkehr <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT011000: LIT011000 LITERARY CRITICISM / Medieval; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; Historische Narratologie; Konversion; Erzählschema; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1523: Hardcover, Softcover / Philosophie/Mittelalter; (BISAC Subject Heading)LIT011000; (BIC subject category)DSBB; Historical narratology; conversion; narrative models
    Umfang: IV, 298 Seiten, 25 cm, 653 g
  6. Arbeit an der Literatur
    zur Mythizität der Artusromane Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050058597; 9783050060330; 3050058595
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 2
    Schlagworte: Rezeption; Mythos
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 1 Online-Ressource (401 S.)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Hoffmann, Ulrich: Mythisches und Erzählen

  7. Vedeme jednání v němčině
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Železný, Praha

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8023735063
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Vyd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Diskussionstechnik; Deutsch; Verhandlungstechnik; Tschechisch; Diskussionstechnik; Tschechisch; Verhandlungstechnik
    Umfang: 134 S., 20 cm
  8. Verhandlungssicher in Englisch
    Diskutieren und Argumentieren
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin ; München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tobin, Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3468426127
    RVK Klassifikation: HD 231
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Argumentation; Verhandlung; Gesprächsführung; Wirtschaftssprache; Deutsch; Verhandlungsführung; Englisch; Diskussion; Wörterbuch; Konferenzsprache
    Umfang: 134 S.
  9. Arbeit an der Literatur
    zur Mythizität der Artusromane Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783050058597; 9783050060330; 3050058595
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 2
    Schlagworte: Rezeption; Mythos
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 401 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Hoffmann, Ulrich: Mythisches und Erzählen

  10. Negotiating in German
    a dual language guide
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin

  11. Verhandlungssicher in Englisch
    Diskutieren und Argumentieren
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin u.a.

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tobin, Michael (Verfasser)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3468426127
    RVK Klassifikation: HD 231 ; HD 224
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Argumentation; Gesprächsführung; Verhandlung; Wirtschaftssprache; Deutsch; Verhandlungsführung; Englisch; Diskussion; Wörterbuch; Konferenzsprache
    Umfang: 134 S.
  12. Arbeit an der Literatur
    zur Mythizität der Artusromane Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783050058597; 3050058595
    Weitere Identifier:
    9783050058597
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Bd. 2
    Schlagworte: Mythos; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; (Produktform)Hardback; Literaturwissenschaften; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Hartmann von Aue; Erec; Iwein; Mythos; EBK: eBook; Alterität; Artusroman
    Umfang: 401 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2011

  13. Verhandlungssicher in Englisch
    Diskutieren und Argumentieren
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin ; München u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tobin, Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3468426127
    RVK Klassifikation: HD 231 ; HD 224
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Argumentation; Verhandlung; Gesprächsführung; Wirtschaftssprache; Deutsch; Verhandlungsführung; Englisch; Diskussion; Wörterbuch; Konferenzsprache
    Umfang: 135 S.
  14. Arbeit an der Literatur
    Zur Mythizität der Artusromane Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060330; 3050060336
    Weitere Identifier:
    9783050060330
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 2
    Schlagworte: Mythos; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Hartmann von Aue; Erec; Iwein; Mythos; EBK: eBook; Alterität; Artusroman; (VLB-WN)9560; Literaturwissenschaften
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Anthropologie der Kehre
    Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Udo (Herausgeber); Hoffmann, Ulrich (Herausgeber); Quast, Bruno (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110706093; 3110706091
    Weitere Identifier:
    9783110706093
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Kolloquium "Anthropologie der Kehre. Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters" (2017, Münster (Westf))
    Schriftenreihe: Literatur – Theorie – Geschichte ; 21
    ISSN
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Umkehr <Motiv>; Heimkehr <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT011000; (BIC subject category)DSBB; Historische Narratologie; Konversion; Erzählschema; Historical narratology; conversion; narrative models; (VLB-WN)9523; (BISAC Subject Heading)LIT011000: LIT011000 LITERARY CRITICISM / Medieval; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval
    Umfang: Online-Ressource, 303 Seiten, 1 Illustrationen
  16. Anthropologie der Kehre
    Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters
  17. Arbeit an der Literatur
    Zur Mythizität der Artusromane Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Biographical note: Ulrich Hoffmann ist Akademischer Rat am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Die mittelalterlichen Artusromane basieren auf einer bereits Jahrhunderte währenden Überlieferung von Geschichten um... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Ulrich Hoffmann ist Akademischer Rat am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Die mittelalterlichen Artusromane basieren auf einer bereits Jahrhunderte währenden Überlieferung von Geschichten um König Artus, die von mythischen Vorstellungen geprägt noch in der Literatur des 12. Jahrhunderts ein weltmodellierendes Erzählen entfalten konnten. In textnahen Lektüren wird diesem Verhältnis von Mythischem und Erzählen in den Artusromanen "Erec" und "Iwein" Hartmanns von Aue nachgegangen. Dabei geraten zum einen diachrone Verhältnisse von stofflicher Grundlage und literarischer Bearbeitung in den Blick, zum anderen wird eine synchron ausgerichtete Perspektive auf den kulturellen Kontext hin eröffnet. Da das Mythische sowohl auf der inhaltlichen Ebene des Textes als auch auf der strukturellen Ebene in Ausdrucksformen mythischen Denkens untersucht wird, kann die Mythizität der Romane umfassend beschrieben und begrifflich dargestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060330
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4047 ; GF 4051
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 2
    Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Schlagworte: Myth in literature; Arthurian romances
    Umfang: Online-Ressource (401 S.)
  18. Arbeit an der Literatur
    Zur Mythizität der Artusromane Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Biographical note: Ulrich Hoffmann ist Akademischer Rat am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Main description: Die mittelalterlichen Artusromane basieren auf einer bereits Jahrhunderte währenden Überlieferung von... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Ulrich Hoffmann ist Akademischer Rat am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Main description: Die mittelalterlichen Artusromane basieren auf einer bereits Jahrhunderte währenden Überlieferung von Geschichten um König Artus, die von mythischen Vorstellungen geprägt noch in der Literatur des 12. Jahrhunderts ein weltmodellierendes Erzählen entfalten konnten. In textnahen Lektüren wird diesem Verhältnis von Mythischem und Erzählen in den Artusromanen "Erec" und "Iwein" Hartmanns von Aue nachgegangen. Dabei geraten zum einen diachrone Verhältnisse von stofflicher Grundlage und literarischer Bearbeitung in den Blick, zum anderen wird eine synchron ausgerichtete Perspektive auf den kulturellen Kontext hin eröffnet. Da das Mythische sowohl auf der inhaltlichen Ebene des Textes als auch auf der strukturellen Ebene in Ausdrucksformen mythischen Denkens untersucht wird, kann die Mythizität der Romane umfassend beschrieben und begrifflich dargestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050060330
    Weitere Identifier:
    9783050060330
    RVK Klassifikation: GF 4047 ; GF 4051
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Literatur - Theorie - Geschichte ; 2
    Schlagworte: Literaturwissenschaften
    Umfang: Online-Ressource (401 S.), 170 x 240 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    CONTENTS; Vorwort; 1 Einleitung; 2 Mythos und Materie; 2.1 Die Mythizität der Matière de Bretagne; 2.2 Die Literarizität des Erzählens; 3 Mythisches und Literatur; 3.1 Die symbolische Form mythischen Denkens; 3.2 Die mythische Form literarischen Erzählens; 4 Hartmanns Erec; 4.1 Harmonisierungund Hybridität; 4.2 Kontrastierung und Progression; 4.3 Gegenweltund Destruktion; 4.4 Resümee: Vonder Harmonisierung zur Gegenwelt; 5 Hartmanns Iwein; 5.1 Kontrastierung und Sukzession; 5.2 Harmonisierung und Integration ; 5.3 Eigenwelt und Reflexion; 5.4 Resümee: Von der Kontrastierung zur Eigenwelt

    6 Literarisierung des Mythischen und Mythizität der LiteraturLiteraturverzeichnis; Register

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Hoffmann, Ulrich: Mythisches und Erzählen: Zur Wirkung und Funktion mythischer Inhalte und Strukturen in den Artusromanen Erec und Iwein Hartmanns von Aue

  19. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between humans and objects. Related fields of study that contribute to the discussions are historical narratology as well as the phenomena of artificiality and aesthetics. Anna Mühlherr, Tübingen, Germany, Heike Sahm, Göttingen, Germany, Monika Schausten, Cologne, Germany and Bruno Quast, Münster, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 9
    Literatur - Theorie - Geschichte Ser ; v.9
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Ceremonial exchange; Gifts in literature; Literature, Medieval; German literature; Modernism (Aesthetics) ; Social aspects; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 466 Seiten)
  20. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume features contributions on premodern literature, art, and society, written from the perspectives of object theory. It reflects in particular on theories of gift-exchange, as well as the concepts of agency and interconnections between humans and objects. Related fields of study that contribute to the discussions are historical narratology as well as the phenomena of artificiality and aesthetics."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (HerausgeberIn); Quast, Bruno (HerausgeberIn); Sahm, Heike (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn); Hoffmann, Ulrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110448955; 3110448955
    Weitere Identifier:
    9783110450989
    9783110448955
    RVK Klassifikation: EC 5400 ; NK 4930 ; GB 1726 ; GE 7111
    Körperschaften/Kongresse: Dingkulturen. Verhandlungen des Materiellen in Literatur und Kunst der Vormoderne (2012, Freudenstadt)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 9
    Schlagworte: Material culture; Gifts; Ceremonial exchange; Gifts in literature; Literature, Medieval; German literature
    Umfang: VII, 462 Seiten, Karten, Faksimiles, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Butchers Hill
    Roman
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rotbuch-Verl., Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.357.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Ulrich (Übers.); Lippman, Laura
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3434531181
    Weitere Identifier:
    9783434531180
    RVK Klassifikation: BD 7650
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schlagworte: Roman; Deutsch; Juden
    Umfang: 322 S., 21 cm
  22. Weißer Schatten
    Thriller
    Autor*in: Meyer, Deon
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.708.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Ulrich (Übers.); Meyer, Deon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783763259908
    Schlagworte: Deutsch; Kriminalroman
    Umfang: 420 S.
  23. Der Biberpelz
    [Programmheft]
    Autor*in:
    Erschienen: [1952/1953]
    Verlag:  Dt. Theater, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Programmheft-Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hauptmann, Gerhart; Hoffmann, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Schriftenreihe: [Programmheft / Dt. Theater ; Spielzeit 52/53, Nr. 42]
  24. Die Journalisten
    [Programmheft]
    Autor*in:
    Erschienen: [1955/1956]
    Verlag:  Dt. Theater, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Programmheft-Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freytag, Gustav; MACKEBEN, THEO; Hilpert, Heinz; Joachimson, Felix; Hoffmann, Ulrich; Elfers, Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Schriftenreihe: [Programmheft / Dt. Theater ; Spielzeit 55/56, Nr. 79]
  25. Winterballade
    [Programmheft]
    Autor*in:
    Erschienen: [1960/1961]
    Verlag:  Dt. Theater, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Programmheft-Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hauptmann, Gerhart; Hoffmann, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Schriftenreihe: [Programmheft / Dt. Theater ; Spielzeit 60/61, Nr. 179]