Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.
Sortieren
-
Friedrich Schiller, seine Lyriktheorie und die Rezensionen der Gedichte Bürgers und Matthissons in der Kritik
„Es ist bloß die Behandlungsweise, was den Dichter macht“ -
Fremdwahrnehmung und Kolonialismuskritik in Günter Grass' "Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus"
-
Kafka und Kristeva: Erprobung des Intertextualitätsmodells nach Julia Kristeva an Franz Kafkas "Bericht für eine Akademie"
-
Wissenschaft, Religion, Erzählkunst: (Post-)Kolonialismus in Daniel Kehlmanns „Vermessung der Welt“ und Mario Vargas Llosas „Der Geschichtenerzähler“
-
Wilkomirsiks „Bruchstücke“ - Über das Werk und seine Rezeption
-
Aus Doron Rabinovicis Werken - Auf der Suche nach einer Identität
-
Laudines Fußfall und der Schluss von Hartmanns 'Iwein'
-
Die nahe Fremde
Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur -
Die nahe Fremde
Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur -
Die nahe Fremde
Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur -
Der Opernball
Operette in 3 Acten ; Nach dem Lustspiele "Die Rosa Dominos" -
Der Opernball
Operette in 3 Acten ; Nach dem Lustspiele "Die Rosa Dominos" -
Der Opernball
Operette in 3 Acten ; Nach dem Lustspiele "Die Rosa Dominos" -
Die nahe Fremde
Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur -
Die nahe Fremde
Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur -
Der Opernball
Operette in 3 Acten ; Nach dem Lustspiele "Die Rosa Dominos" -
Der Opernball
Operette in 3 Acten ; Nach dem Lustspiele "Die Rosa Dominos" -
Der Opernball
Operette in 3 Acten ; Nach dem Lustspiele "Die Rosa Dominos" -
Die nahe Fremde
Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur -
Gewerbliche Prozessfinanzierung in internationalen Investitionsschiedsverfahren
Erforderlichkeit einer Offenlegungspflicht? -
Bröseckes Welt
-
Die nahe Fremde
Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur -
Die nahe Fremde
Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur -
Der Generationenbegriff in der Shoah-Literatur
zur Inszenierung des Eltern-Kind Verhältnisses in Ruth Klügers "weiter leben", Edgar Hilsenraths "Der Nazi und der Friseur", Robert Schindels "Gebürtig" und Doron Rabinovicis "Suche nach M." -
Die neuen deutschen Bundesländer
eine kleine politische Landeskunde