Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Wissenschaften vom Imaginären
    Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti
  2. Wissenschaften vom Imaginären
    Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti
  3. Spielräume und Raumspiele in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dettke, Julia; Heyne, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826056932; 3826056930
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CM 5500 ; ER 700 ; EC 5410 ; EC 2430 ; EC 5910 ; EC 1030 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Spiel <Motiv>; Raum; Spiel; Raum <Motiv>; Literatur
    Umfang: 389 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Danksagung: "Dieser Sammelband geht zurück auf die Nachwuchstagung "Spielräume und Raumspiele in der Literatur", die am 3. und 4. Juli 2014 am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität in Berlin stattgefunden hat."

  4. Wissenschaften vom Imaginären
    Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti
  5. Wissenschaften vom Imaginären
    Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Science and the imaginary are not mutually exclusive: Even scientific methods such as collecting and experimentation have an imaginary backside. In the works of Elias Canetti and Roger Caillois, which are situated between science and literature, the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Science and the imaginary are not mutually exclusive: Even scientific methods such as collecting and experimentation have an imaginary backside. In the works of Elias Canetti and Roger Caillois, which are situated between science and literature, the book traces an alternative conceptual tradition of the imaginary that undermines central dichotomies of 20th century thinking – nature/culture, identity/difference, fact/fiction Wissenschaft und das Imaginäre schließen sich nicht aus: Selbst wissenschaftliche Verfahren wie Sammeln und Experimentieren besitzen eine imaginäre Rückseite. Das Buch zeichnet in den zwischen Wissenschaft und Literatur angesiedelten Werken von Roger Caillois und Elias Canetti eine alternative Begriffstradition des Imaginären nach, die zentrale Dichotomien des Denkens im 20. Jh. unterläuft – Natur/Kultur, Identität/Differenz, Fakt/Fiktion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110657333; 9783110657951
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3722 ; IH 23801
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 223
    Schlagworte: Canetti, Elias; Imagination; LITERARY CRITICISM / European / German; Experiment; Sammeln; Lesen; Das Imaginäre
    Weitere Schlagworte: Caillois, Roger (1913-1978); Canetti, Elias (1905-1994)
    Umfang: 1 Online Ressource (IX, 588 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2018

  6. Spielräume und Raumspiele in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dettke, Julia (HerausgeberIn); Heyne, Elisabeth (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826056930; 9783826056932
    Weitere Identifier:
    9783826056932
    RVK Klassifikation: CM 5500 ; ER 700 ; EC 1030 ; EC 2430 ; EC 5410 ; EC 5910 ; EC 2410
    Körperschaften/Kongresse: Nachwuchstagung Spielräume und Raumspiele in der Literatur (2014, Berlin)
    Schlagworte: Space in literature; Rooms in literature; Games in literature; Literature, Modern
    Umfang: 389 Seiten, Illustrationen, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    "Dieser Sammelband geht zurück auf die Nachwuchstagung "Spielräume und Raumspiele in der Literatur", die am 3. und 4. Juli 2014 am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissencshaft der Freien Universität Berlin stattgefunden hat"

  7. Wissenschaften vom Imaginären
    sammeln, sehen, lesen und experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 3722
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1025 (223)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110655865; 3110655861
    Weitere Identifier:
    9783110655865
    RVK Klassifikation: GN 3722 ; IH 23801
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 223
    Schlagworte: Das Imaginäre
    Weitere Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994); Caillois, Roger (1913-1978)
    Umfang: IX, 588 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 557-583

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2018

    Dissertation, Universität Basel, 2018

  8. Spielräume und Raumspiele in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 978881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 601 mb/379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 5410 D483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 15/193
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/2468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : S57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2410 D483
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/12372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Dettke, Julia (HerausgeberIn); Heyne, Elisabeth (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826056930; 9783826056932
    Weitere Identifier:
    9783826056932
    RVK Klassifikation: CM 5500 ; ER 700 ; EC 1030 ; EC 2430 ; EC 5410 ; EC 5910 ; EC 2410
    Körperschaften/Kongresse: Nachwuchstagung Spielräume und Raumspiele in der Literatur (2014, Berlin)
    Schlagworte: Space in literature; Rooms in literature; Games in literature; Literature, Modern
    Umfang: 389 Seiten, Illustrationen, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    "Dieser Sammelband geht zurück auf die Nachwuchstagung "Spielräume und Raumspiele in der Literatur", die am 3. und 4. Juli 2014 am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissencshaft der Freien Universität Berlin stattgefunden hat"

  9. [Rezension zu:] Regine Strätling: Figurationen
    Erschienen: 10.07.2017

    Rezension zu Regine Strätling: Figurationen. Rhetorik des Körpers in den Autobiographien von Michel Leiris. München (Wilhelm Fink) 2012. 404 S. mehr

     

    Rezension zu Regine Strätling: Figurationen. Rhetorik des Körpers in den Autobiographien von Michel Leiris. München (Wilhelm Fink) 2012. 404 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  10. [Rezension von: (Off) The Beaten Track?]
    Erschienen: 2019

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Germanistik <Tübingen>; Berlin : De Gruyter, 1960; 60(2019), 1/2, Seite 152-153

  11. Wissenschaften vom Imaginären
    Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/7569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-CA 60 8/45
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/520/858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 7289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HC:1300:S32::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-4728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 3722 H619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/8386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110655865; 3110655861
    Weitere Identifier:
    9783110655865
    RVK Klassifikation: GN 3722 ; IH 23801
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 223
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Canetti, Elias; Caillois, Roger; Das Imaginäre; ; Canetti, Elias; Caillois, Roger; Das Imaginäre;
    Umfang: IX, 588 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Diese Dissertation wurde an zwei Hochschulen eingereicht

    Dissertation, Universität Basel, 2018

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2018

  12. Kleine Naturgeschichte der Verführung
    Autor*in: Gudin, Claude
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Auf allen Kanälen werben und empfangen Mensch und Tier, bis es schliesslich funkt. Gärtner und Pflanzenbiologe Claude Gudin führt durch eine Sammlung von Anekdoten und Sachgeschichten zur Frage, wie sich Lebewesen mit allen fünf Sinnen näherkommen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.2277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Bio 116 G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bio 116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Bio 001 20-1634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303173 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf allen Kanälen werben und empfangen Mensch und Tier, bis es schliesslich funkt. Gärtner und Pflanzenbiologe Claude Gudin führt durch eine Sammlung von Anekdoten und Sachgeschichten zur Frage, wie sich Lebewesen mit allen fünf Sinnen näherkommen und welche Faktoren dabei über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Angefangen bei seinem Spezialgebiet, den Mikroalgen, widmet sich der Autor der Kunst der Verführung bei Orchideen, Vögeln, Primaten und natürlich ausführlich beim Menschen. Heiteres, Skurriles, Grausames und Erstaunliches wechseln sich ab, ohne dass sachliche Vollständigkeit oder wissenschaftliche Präzision angestrebt sind. Dennoch sind zahlreiche nützliche Referenzen und ein Glossar angefügt. Bilder fehlen. Die einzelnen Kapitel lassen sich auch unabhängig voneinander lesen. Frühere Publikationen des Autors sind nur im französischen Original verfügbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heyne, Elisabeth (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803128218; 3803128218
    Weitere Identifier:
    9783803128218
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: Wagenbachs andere Taschenbücher ; 821
    Schlagworte: Mensch; Pflanzen; Tiere; Sexualverhalten;
    Umfang: 174 Seiten, 19 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 171-175

  13. Verletzen und Beleidigen
    Versuche einer theatralen Kritik der Herabsetzung
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  August Verlag, Köln

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.1866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2020/0124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 67000 H137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sdm, Häus, Verl
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 K82 H137
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    307108 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heyne, Elisabeth (VerfasserIn); Koch, Lars (VerfasserIn); Prokić, Tanja (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941360709; 3941360701
    Weitere Identifier:
    9783941360709
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; AP 67000
    Schriftenreihe: August Akademie
    Schlagworte: Theater; Gesellschaftskritik; Beleidigung;
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen
  14. Spielräume und Raumspiele in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dettke, Julia; Heyne, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826056932; 3826056930
    RVK Klassifikation: CM 5500 ; ER 700 ; EC 5410 ; EC 2430 ; EC 5910 ; EC 1030 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Spiel <Motiv>; Raum; Spiel; Raum <Motiv>; Literatur
    Umfang: 389 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Danksagung: "Dieser Sammelband geht zurück auf die Nachwuchstagung "Spielräume und Raumspiele in der Literatur", die am 3. und 4. Juli 2014 am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität in Berlin stattgefunden hat."

  15. Wissenschaften vom Imaginären
    Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I Einleitung -- II Das Imaginäre und die „große Trennung“: Von der Romantik zu den Kulturen- und Disziplinengrenzen im 20. Jahrhundert -- III Writing Imaginary. Das unkontrollierbare Imaginäre im 20. Jahrhundert... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I Einleitung -- II Das Imaginäre und die „große Trennung“: Von der Romantik zu den Kulturen- und Disziplinengrenzen im 20. Jahrhundert -- III Writing Imaginary. Das unkontrollierbare Imaginäre im 20. Jahrhundert schreiben -- IV Sammeln. Ähnlichkeit, Mimikry, Mimese (Caillois) und Verwandlung (Canetti) -- V Lesen. Zur Lesbarkeit (Canettis „Primitive“ und Wolfskinder) und Syntax des Imaginären (Caillois’ Steine) -- VI Sehen. Mikrofotografie und Periodensystem (Caillois), Tabellen (Canetti) -- VII Experimentieren. Fiktionale Experimente mit dem Tod (Canetti), der Depersonalisierung und dem Muschel-Sein (Caillois) -- VIII Diagonalisieren (Caillois) und seitliches Wissen (Canetti). Paranoische Architekturen -- IX Ausblick: „Fossilien für niemanden“. Dezentrierte Perspektiven auf das Imaginäre -- Siglenverzeichnis zu Elias Canetti -- Werkübersicht zu Roger Caillois -- Literaturverzeichnis -- Register -- Danksagung Science and the imaginary are not mutually exclusive: Even scientific methods such as collecting and experimentation have an imaginary backside. In the works of Elias Canetti and Roger Caillois, which are situated between science and literature, the book traces an alternative conceptual tradition of the imaginary that undermines central dichotomies of 20th century thinking – nature/culture, identity/difference, fact/fiction Wissenschaft und das Imaginäre schließen sich nicht aus: Selbst wissenschaftliche Verfahren wie Sammeln und Experimentieren besitzen eine imaginäre Rückseite. Das Buch zeichnet in den zwischen Wissenschaft und Literatur angesiedelten Werken von Roger Caillois und Elias Canetti eine alternative Begriffstradition des Imaginären nach, die zentrale Dichotomien des Denkens im 20. Jh. unterläuft – Natur/Kultur, Identität/Differenz, Fakt/Fiktion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110657333; 9783110657951
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3722 ; IH 23801
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 223
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 588 Seiten )
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2018