Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 213 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 213.
Sortieren
-
Romane und Erzählungen
7 : Erzählungen : 1801 - 1802 ; 1, Erste Sammlung 1801 und zweite Sammlung 1802 -
Romane und Erzählungen
8 : Erzählungen : 1801 - 1802 ; 2, Zweite Sammlung 1802 (Fortsetzung) und Dritte Sammlung 1802 -
Romane und Erzählungen
-
Romane und Erzählungen
1, Die @Familie Seldorf : 2 Teile in 1 Band -
"Ich wünschte so gar gelehrt zu werden"
drei Autobiographien von Frauen des 18. Jahrhunderts ; Texte und Erläuterungen -
Romane und Erzählungen
2, Luise : ein Beitrag zur Geschichte der Konvenienz -
Romane und Erzählungen
4, Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale : zwei Teile in einem Band -
Autobiographien von Frauen
Beiträge zu ihrer Geschichte -
Frauen - Sprache - Literatur
fachwissenschaftliche Forschungsansätze und didaktische Modelle und Erfahrungsberichte für den Deutschunterricht -
Briefe
4, 1810 - 1811 / bearbeitet von Petra Wulbusch -
Untersuchungen zum Roman von Frauen um 1800
-
Autobiographien von Frauen
Beiträge zu ihrer Geschichte -
"Das die Sprache meines Geschlechts niemahls reicher als im Widersprechen ist"
Dorothea Henriette von Runckels Briefe an Johann Christoph Gottsched -
"Sie sehen mich als Representand Ihres Publikums. EN GROS genommen"
Therese Hubers Entwürfe für die Annahme- oder Ablehnungsschreiben an die Autoren von Cottas 'Morgenbaltt für gebildete Stände' -
Fontanes 'Cécile'
zum Problem des ausgesparten Anfangs -
Die Familie Seldorf
-
Jakobinerin, Demokratin und Revolutionär
Therese Hubers "kleiner winziger Standpunkt als Weib" um 1800 -
Jugendmuth
eine Erzählung in zwei Teilen -
Die Ehelosen
-
Wesen und Funktion der Akt- und Dramenschlüssen bei Gerhart Hauptmann
schriftliche Prüfungsarbeit -
Briefe
-
Briefe
2, 1804 - Juni 1807 / bearb. von Magdalene Heuser .. -
Briefe.
-
[Rezension von: Goodman, Katherine R., Amazons and apprentices, women and the German Parnassus in the early Enlightenment]
-
Georg Forster und das Treffen in Travers
literarischer und filmischer Zugriff auf einen Stoff aus der Zeit der Französischen Revolution