Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Briefe: Band 5: 1812 - Juni 1815
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Sonstige); Wulbusch, Petra (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108059; 9783110925715; 9783111817156
    RVK Klassifikation: GK 4949
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 972 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Briefe der Jahre 1812 bis Mitte 1815 dokumentieren eine historisch bedeutsame Umbruchszeit - die Befreiungskriege und die Ausbreitung des nationalstaatlichen Gedankens in Deutschland - sowie einschneidende Veränderungen im Leben von Therese Huber und ihrer Familie - das Scheitern der Ehe von Luise und Emil von Herder und den Zusammenbruch von Therese Hubers Wertvorstellungen und Selbstbild. Sie schrieb Beiträge für Cottas »Morgenblatt für gebildete Stände« und erfuhr als Schriftstellerin wachsende Aufmerksamkeit. Weitere Themen: Lektüre; Tod des Vaters Christian Gottlob Heyne; Pläne für ein Erziehungsinstitut

    Main description: The letters from 1812 to mid 1815 document a period of historical upheaval (the wars of liberation and the spread of nationalist thought in Germany) as well as incisive changes in the life of Therese Huber and her family (the failure of Luise's marriage to Emil von Herder and the collapse of Therese Huber's value system and self-image). She wrote articles for Cotta's »Morgenblatt für gebildete Stände« and gained increasing public acclaim as an author. Other topics are reading matter, the death of Therese's father Christian Gottlob Heyne, and plans for an educational institute

  2. Briefe: Band 5: 1812 - Juni 1815
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Sonstige); Wulbusch, Petra (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925715; 9783111817156
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4949
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 972 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Briefe der Jahre 1812 bis Mitte 1815 dokumentieren eine historisch bedeutsame Umbruchszeit - die Befreiungskriege und die Ausbreitung des nationalstaatlichen Gedankens in Deutschland - sowie einschneidende Veränderungen im Leben von Therese Huber und ihrer Familie - das Scheitern der Ehe von Luise und Emil von Herder und den Zusammenbruch von Therese Hubers Wertvorstellungen und Selbstbild. Sie schrieb Beiträge für Cottas »Morgenblatt für gebildete Stände« und erfuhr als Schriftstellerin wachsende Aufmerksamkeit. Weitere Themen: Lektüre; Tod des Vaters Christian Gottlob Heyne; Pläne für ein Erziehungsinstitut

    Main description: The letters from 1812 to mid 1815 document a period of historical upheaval (the wars of liberation and the spread of nationalist thought in Germany) as well as incisive changes in the life of Therese Huber and her family (the failure of Luise's marriage to Emil von Herder and the collapse of Therese Huber's value system and self-image). She wrote articles for Cotta's »Morgenblatt für gebildete Stände« and gained increasing public acclaim as an author. Other topics are reading matter, the death of Therese's father Christian Gottlob Heyne, and plans for an educational institute

  3. 1812 - Juni 1815
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Mitwirkender); Wulbusch, Petra (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925715; 3110925710
    Weitere Identifier:
    9783110925715
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Briefe: Band 5: 1812 - Juni 1815
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Briefe der Jahre 1812 bis Mitte 1815 dokumentieren eine historisch bedeutsame Umbruchszeit - die Befreiungskriege und die Ausbreitung des nationalstaatlichen Gedankens in Deutschland - sowie einschneidende Veränderungen im Leben... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Briefe der Jahre 1812 bis Mitte 1815 dokumentieren eine historisch bedeutsame Umbruchszeit - die Befreiungskriege und die Ausbreitung des nationalstaatlichen Gedankens in Deutschland - sowie einschneidende Veränderungen im Leben von Therese Huber und ihrer Familie - das Scheitern der Ehe von Luise und Emil von Herder und den Zusammenbruch von Therese Hubers Wertvorstellungen und Selbstbild. Sie schrieb Beiträge für Cottas »Morgenblatt für gebildete Stände« und erfuhr als Schriftstellerin wachsende Aufmerksamkeit. Weitere Themen: Lektüre; Tod des Vaters Christian Gottlob Heyne; Pläne für ein Erziehungsinstitut. Main description: The letters from 1812 to mid 1815 document a period of historical upheaval (the wars of liberation and the spread of nationalist thought in Germany) as well as incisive changes in the life of Therese Huber and her family (the failure of Luise's marriage to Emil von Herder and the collapse of Therese Huber's value system and self-image). She wrote articles for Cotta's »Morgenblatt für gebildete Stände« and gained increasing public acclaim as an author. Other topics are reading matter, the death of Therese's father Christian Gottlob Heyne, and plans for an educational institute.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Other adaption by); Wulbusch, Petra (Other adaption by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108059
    Weitere Identifier:
    9783110925715
    RVK Klassifikation: GK 4949
    Umfang: Online-Ressource (V, 972 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Inhalt""; ""Briefe""; ""Verzeichnis der Briefe""; ""Brieftexte""; ""1. An Emil von Herder in Innsbruck Giinzburg 4. Januar 1812 Sonnabend ? 53. An Christian Gottlob Heyne in Göttingen Günzburg 27. Mai 1812 Mittwoch""; ""54. An Emil von Herder in München Günzburg 1. Juni 1812 Montag ? 96. An Carl August Böttiger in Dresden Appelhof 1. September 1812 Dienstag""; ""97. An Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer in Hamburg Appelhof 3. September 1812 Donnerstag ? 150. An Emil von Herder in München Giinzburg 4. Mai 1813 Dienstag""

    ""151. An Emil von Herder in München Günzburg 9. Mai 1813 Sonntag ? 209. An Paul Usteri in Zürich Günzburg 27. Oktober 1813 Mittwoch""""210. An Emil von Herder in München Günzburg 29. oder 30. Oktober 1813 Freitag oder Sonnabend ? 244. An Emilie Hartmann in Stuttgart Günzburg 21. Juli 1814 Donnerstag""; ""245. An Victor Aimé Huber in Hofwil Günzburg 2. August 1814 Dienstag ? 291. An Victor Aimé Huber in Hofwil Giinzburg 24. Juni 1815 Sonnabend""; ""Erläuterungen""; ""Editorischer Bericht""; ""Verzeichnis der Diakritischen Zeichen""; ""Verzeichnis der Abkürzungen, Kürzel und Symbole""

    ""Verzeichnis der Währungen, Maße und Gewichte""""Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur""; ""Verzeichnis der abgekürzt zitierten Archive, Bibliotheken und Privatbesitzer""; ""Erläuterungen zu den Briefen""; ""1. An Emil von Herder 4. Januar 1812 ? 105. An Eduard Heyne 2. Oktober 1812""; ""106. An Carl August Böttiger 3. Oktober 1812 ? 231. An Therese Forster 19. und 22. Januar 1814""; ""232. An Philipp Emanuel von Fellenberg 26. Januar 1814? 291. An Victor Aimé Huber 24. Juni 1815""; ""Zeittafel""; ""Personen- und Werkregister""; ""Verzeichnis und Nachweis der Abbildungen""

    ""Danksagung""

  5. Briefe
    5, 1812 - Juni 1815 / bearb. von Petra Wulbusch ...
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Wulbusch, Petra (Bearb.); Heuser, Magdalene (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3484108053
    Weitere Identifier:
    9783484108059
    Übergeordneter Titel: Briefe - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 972 S., Ill.
  6. Briefe
    Erschienen: 1999-2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484108002
    RVK Klassifikation: GK 9951
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Huber, Therese (1764-1829)
    Bemerkung(en):

    Bis Band 5 im Verl. Niemeyer, Tübingen, erschienen

  7. Briefe.
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Briefe der Jahre 1812 bis Mitte 1815 dokumentieren eine historisch bedeutsame Umbruchszeit - die Befreiungskriege und die Ausbreitung des nationalstaatlichen Gedankens in Deutschland - sowie einschneidende Veränderungen im Leben von Therese Huber... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Briefe der Jahre 1812 bis Mitte 1815 dokumentieren eine historisch bedeutsame Umbruchszeit - die Befreiungskriege und die Ausbreitung des nationalstaatlichen Gedankens in Deutschland - sowie einschneidende Veränderungen im Leben von Therese Huber und ihrer Familie - das Scheitern der Ehe von Luise und Emil von Herder und den Zusammenbruch von Therese Hubers Wertvorstellungen und Selbstbild. Sie schrieb Beiträge für Cottas »Morgenblatt für gebildete Stände« und erfuhr als Schriftstellerin wachsende Aufmerksamkeit. Weitere Themen: Lektüre; Tod des Vaters Christian Gottlob Heyne; Pläne für ein Erziehungsinstitut. The letters from 1812 to mid 1815 document a period of historical upheaval (the wars of liberation and the spread of nationalist thought in Germany) as well as incisive changes in the life of Therese Huber and her family (the failure of Luise's marriage to Emil von Herder and the collapse of Therese Huber's value system and self-image). She wrote articles for Cotta's »Morgenblatt für gebildete Stände« and gained increasing public acclaim as an author. Other topics are reading matter, the death of Therese's father Christian Gottlob Heyne, and plans for an educational institute.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene; Wulbusch, Petra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925715
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4949
    Umfang: Online-Ressource (V, 972 S.)
  8. Briefe
    Bd. 5, 1812 - Juni 1815 / bearb. von Petra Wulbusch ...
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 410762-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 23075:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 23075:5 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 3060/80:5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vh 6223 [5]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 94 h 2 a 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/398525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/6682:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/hub 5/415-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GH:9210:P60:5:1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 3927-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 9556/08-5
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 719 hube 2 CG 5942-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    00-1158: 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA H 8772 4724-159 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5034-838 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    161540 - A (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.1534:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wulbusch, Petra; Heuser, Magdalene
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484108053
    Übergeordneter Titel: Briefe - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 972 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [576] - 578

  9. Briefe: Band 5: 1812 - Juni 1815
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Sonstige); Wulbusch, Petra (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925715; 9783111817156
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4949
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 972 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Briefe der Jahre 1812 bis Mitte 1815 dokumentieren eine historisch bedeutsame Umbruchszeit - die Befreiungskriege und die Ausbreitung des nationalstaatlichen Gedankens in Deutschland - sowie einschneidende Veränderungen im Leben von Therese Huber und ihrer Familie - das Scheitern der Ehe von Luise und Emil von Herder und den Zusammenbruch von Therese Hubers Wertvorstellungen und Selbstbild. Sie schrieb Beiträge für Cottas »Morgenblatt für gebildete Stände« und erfuhr als Schriftstellerin wachsende Aufmerksamkeit. Weitere Themen: Lektüre; Tod des Vaters Christian Gottlob Heyne; Pläne für ein Erziehungsinstitut

    Main description: The letters from 1812 to mid 1815 document a period of historical upheaval (the wars of liberation and the spread of nationalist thought in Germany) as well as incisive changes in the life of Therese Huber and her family (the failure of Luise's marriage to Emil von Herder and the collapse of Therese Huber's value system and self-image). She wrote articles for Cotta's »Morgenblatt für gebildete Stände« and gained increasing public acclaim as an author. Other topics are reading matter, the death of Therese's father Christian Gottlob Heyne, and plans for an educational institute

  10. Briefe.
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Briefe der Jahre 1812 bis Mitte 1815 dokumentieren eine historisch bedeutsame Umbruchszeit - die Befreiungskriege und die Ausbreitung des nationalstaatlichen Gedankens in Deutschland - sowie einschneidende Veränderungen im Leben von Therese Huber... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Briefe der Jahre 1812 bis Mitte 1815 dokumentieren eine historisch bedeutsame Umbruchszeit - die Befreiungskriege und die Ausbreitung des nationalstaatlichen Gedankens in Deutschland - sowie einschneidende Veränderungen im Leben von Therese Huber und ihrer Familie - das Scheitern der Ehe von Luise und Emil von Herder und den Zusammenbruch von Therese Hubers Wertvorstellungen und Selbstbild. Sie schrieb Beiträge für Cottas »Morgenblatt für gebildete Stände« und erfuhr als Schriftstellerin wachsende Aufmerksamkeit. Weitere Themen: Lektüre; Tod des Vaters Christian Gottlob Heyne; Pläne für ein Erziehungsinstitut. The letters from 1812 to mid 1815 document a period of historical upheaval (the wars of liberation and the spread of nationalist thought in Germany) as well as incisive changes in the life of Therese Huber and her family (the failure of Luise's marriage to Emil von Herder and the collapse of Therese Huber's value system and self-image). She wrote articles for Cotta's »Morgenblatt für gebildete Stände« and gained increasing public acclaim as an author. Other topics are reading matter, the death of Therese's father Christian Gottlob Heyne, and plans for an educational institute.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene; Wulbusch, Petra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925715
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4949
    Umfang: Online-Ressource (V, 972 S.)
  11. Briefe
    5, 1812 - Juni 1815 / bearbeitet von Petra Wulbusch ...
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.921.12 Bd. 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Wulbusch, Petra (Herausgeber); Heuser, Magdalene (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3484108053
    Weitere Identifier:
    9783484108059
    Übergeordneter Titel: Briefe - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 972 Seiten, Illustrationen