Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Klein, Judith: Die Übersetzerinnen oder "... weil es in Deutschland keine Lamas gibt" [Rezension]
-
"Ich wollte dieß und das von meinem Buche sagen, und gerieth in ein Vernünfteln"
poetologische Reflexionen in den Romanvorreden -
Zwischen Aufwartung und Emanzipation durch Schreiben
Frauen im 18. Jh. -
Stationen einer Karsch-Nachfolge in der Literatur von Frauen des 18. Jh.
Caroline von Klencke, Helmina von Chézy u. Therese Huber -
"Das beständige Angedencken vertritt die Stelle der Gegenwart"
Frauen und Freundschaften in Briefen der Frühaufklärung und Empfindsamkeit -
Bennholdt-Thomsen, Anke: Gelehrsamkeit und Leidenschaft [Rezension]
-
Reiske, Ernestine Christine: Ausgewählte Briefe [Rezension]
-
Die vernünftigen Tadlerinnen 1725 - 1726 [Rezension]
-
"Therese ist der Contrast meines Wesens"
Therese Hubers Briefe an ihre Tochter Therese Forster 1797-1828 -
Untersuchungen zum Roman von Frauen um 1800
-
Gespräch mit Elisabeth Borchers
(November/Dezember 2000) -
Georg und Therese Forster
Aspekte einer gescheiterten Zusammenarbeit -
Louise Adelgunde Victorie Gottsched (1713 - 1762)
-
Der deutschsprachige Roman von Frauen des ausgehenden 18. Jahrhunderts
Symposium vom 17.-19. Februar 1989 in Bremen -
Wagner-Egelhaaf, Martina: Autobiographie [Rezension]
-
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: "Mit der Feder in der Hand" [Rezension]
-
Goodman, Katherine R.: Amazons and apprentices [Rezension]
-
Georg Forster und das Treffen in Travers
literarischer und filmischer Zugriff auf einen Stoff aus der Zeit der Französischen Revolution -
Fragmentierung einer Autobiographie - Therese Huber
-
"Das die Sprache meines Geschlechts niemahls reicher als im Widersprechen ist"
Dorothea Henriette von Runckels Briefe an Johann Christoph Gottsched 1753-1756 -
Neuedition der Briefe von Luise Adelgunde Victorie Gottsched
-
Zwischen Kochtopf und Verstandeserziehung, Briefen und Gelehrtenautobiographie
Dorothea Friderika Baldinger -
"Die Gegenstände abstauben" und "Mit Blicken wie mit Pfeilen und Messern"
Brigitte Kronauer im Kontext der Gegenwartsliteratur von Frauen lesen -
"Das Musenchor mit neuer Ehre zieren"
Schriftstellerinnen zur Zeit der Frühaufklärung -
Untersuchungen zum Roman von Frauen um 1800