Ergebnisse für *

Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

Sortieren

  1. Briefe: Band 5: 1812 - Juni 1815
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Sonstige); Wulbusch, Petra (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108059; 9783110925715; 9783111817156
    RVK Klassifikation: GK 4949
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 972 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Briefe der Jahre 1812 bis Mitte 1815 dokumentieren eine historisch bedeutsame Umbruchszeit - die Befreiungskriege und die Ausbreitung des nationalstaatlichen Gedankens in Deutschland - sowie einschneidende Veränderungen im Leben von Therese Huber und ihrer Familie - das Scheitern der Ehe von Luise und Emil von Herder und den Zusammenbruch von Therese Hubers Wertvorstellungen und Selbstbild. Sie schrieb Beiträge für Cottas »Morgenblatt für gebildete Stände« und erfuhr als Schriftstellerin wachsende Aufmerksamkeit. Weitere Themen: Lektüre; Tod des Vaters Christian Gottlob Heyne; Pläne für ein Erziehungsinstitut

    Main description: The letters from 1812 to mid 1815 document a period of historical upheaval (the wars of liberation and the spread of nationalist thought in Germany) as well as incisive changes in the life of Therese Huber and her family (the failure of Luise's marriage to Emil von Herder and the collapse of Therese Huber's value system and self-image). She wrote articles for Cotta's »Morgenblatt für gebildete Stände« and gained increasing public acclaim as an author. Other topics are reading matter, the death of Therese's father Christian Gottlob Heyne, and plans for an educational institute

  2. Die Familie Seldorf
    2 Teile in 1 Band
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Olms, Hildesheim {[u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3487091461
    RVK Klassifikation: GI 9999 ; GK 9951
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Tübingen, Cotta, 1795/96
    Schriftenreihe: Romane und Erzählungen / Therese Huber. Hrsg. von Magdalene Heuser ; 1
    Frühe Frauenliteratur in Deutschland ; 7
    Umfang: VI, 299, 389 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Luise
    ein Beitrag zur Geschichte der Konvenienz
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Olms, Hildesheim {[u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3487094924
    RVK Klassifikation: GI 9999 ; GK 9951
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Leipzig, Wolf, 1796
    Schriftenreihe: Romane und Erzählungen / Therese Huber. Hrsg. von Magdalene Heuser ; 2
    Frühe Frauenliteratur in Deutschland ; 10
    Umfang: XXIV, 242 S
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Hannah, der Herrnhuterin Deborah Findling
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Olms, Hildesheim {[u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3487115484
    RVK Klassifikation: GK 9951
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Leipzig, Brockhaus, 1821 / mit einem Nachw. von Diane Coleman Brandt (in Band 3,2)
    Schriftenreihe: Romane und Erzählungen / Therese Huber. Hrsg. von Magdalene Heuser ; 3,1
    Frühe Frauenliteratur in Deutschland ; 18,1
    Umfang: VIII, 353 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Das Urtheil der Welt
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Olms, Hildesheim {[u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Hrsg.); Brandt, Diane Coleman
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3487115492
    RVK Klassifikation: GK 9951
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Frankfurt und Leipzig, 1805 / mit einem Nachw. zu "Hannah" und "Das Urtheil der Welt" von Diane Coleman Brandt
    Schriftenreihe: Romane und Erzählungen / Therese Huber. Hrsg. von Magdalene Heuser ; 3,2
    Frühe Frauenliteratur in Deutschland ; 18,2
    Umfang: 184 S
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale
    zwei Teile in einem Band. Mit ... einem Anhang mit Auszügen aus Mary Brunton "Discipline"
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Olms, Hildesheim {[u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Hrsg.); Brunton, Mary
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3487101629
    RVK Klassifikation: GI 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Leipzig, Brockhaus, 1822 und London, Colburn and Bentley, 1832
    Schriftenreihe: Romane und Erzählungen / Therese Huber. Hrsg. von Magdalene Heuser ; 4
    Frühe Frauenliteratur in Deutschland ; 13
    Umfang: VIII, 308, 390 S
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Romane und Erzählungen
    Verlag:  Olms, Hildesheim {[u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr.
    Schriftenreihe: Frühe Frauenliteratur in Deutschland ; ...
  8. Untersuchungen zum Roman von Frauen um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: GALLAS, HELGA (Herausgeber); Heuser, Magdalene (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942149; 3110942143
    Weitere Identifier:
    9783110942149
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 55
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Geschichte 1771-1840; PR: Library title; Aufsatzsammlung; Frauenroman; Deutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 7 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Autobiographien von Frauen
    Beiträge zu ihrer Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110938944; 3110938944
    Weitere Identifier:
    9783110938944
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 85
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Briefe, Band 1, 1764-1803
    Erschienen: [2020]; © 1999
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der erste Band der auf neun Bände geplanten Ausgabe der Briefe von Therese Huber (1764-1829) enthält die Briefe bis zu ihrem 40. Lebensjahr und dokumentiert damit ihre Entwicklung vom jungen Mädchen (Göttingen, Schweiz, Gotha) über die erste Ehe mit... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der erste Band der auf neun Bände geplanten Ausgabe der Briefe von Therese Huber (1764-1829) enthält die Briefe bis zu ihrem 40. Lebensjahr und dokumentiert damit ihre Entwicklung vom jungen Mädchen (Göttingen, Schweiz, Gotha) über die erste Ehe mit Georg Forster (Wilna, Göttingen, Mainz), die zweite Ehe mit Ludwig Ferdinand Huber (Neuchâtel, Bôle, Tübingen, Stuttgart) und den Beginn eigener Arbeiten als Schriftstellerin und Übersetzerin bis zu der bevorstehenden Übersiedlung der Familie nach Ulm. Die Briefe sind sowohl Lebens- als auch Zeitzeugnisse einer erfolgreichen und berühmten Frau um 1800, die sowohl Ehefrau, Hausfrau und Mutter als auch Schriftstellerin und Redakteurin war. Sie machen die Herausbildung und Entwicklung einer individuellen Moral (Weiblichkeit, Freundschaft, Liebe, Ehe, Erziehung, Pflicht, Tod) nachvollziehbar, die in Auseinandersetzung mit zeittypischen Vorstellungen und eigenen Erfahrungen gewonnen und später an die ab 1801 in Colombier/Schweiz lebende Tochter Therese Forster weitergegeben wird. Das Spiel- und Sprachverhalten der eigenen Kinder wird insbesondere in der kontinuierlich geführten (französischen) Korrespondenz mit der ältesten Tochter beschrieben und reflektiert. Die Briefe dieses Bandes lassen den allmählichen Aufbau eines Lektüreverhaltens und kritischer Urteilskraft sowie das Interesse an eigenem Schreiben und die Schulung sprachlicher Ausdrucksfähigkeit erkennen. Sie bieten Einblicke in das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Universitätsstädte Göttingen und Wilna sowie Mainz, zeigen Wahrnehmungsvermögen und Reaktion auf die Begegnungen mit der Fremde (Schweiz, Wilna) und vermitteln vielfältige Erfahrungen aus der Zeit der Französischen Revolution und ersten Republikgründung in Deutschland. Unter den Partnern der überlieferten Korrespondenz dieser Jahre sind vor allem Christian Gottlob und Georgine Heyne, Luise Mejer, Samuel Thomas Soemmerring und Therese Forster mit umfangreichen an sie gerichteten Briefkonvoluten hervorzuheben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergmann-Törner, Corinna; Coleman Brandt, Diane; Harmeyer, Jutta; Heuser, Magdalene; Wulbusch, Petra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110931952
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: Briefe ; Band 1
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (850 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 12. Dez 2020)

  11. Briefe: Band 5: 1812 - Juni 1815
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Sonstige); Wulbusch, Petra (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925715; 9783111817156
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4949
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 972 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Briefe der Jahre 1812 bis Mitte 1815 dokumentieren eine historisch bedeutsame Umbruchszeit - die Befreiungskriege und die Ausbreitung des nationalstaatlichen Gedankens in Deutschland - sowie einschneidende Veränderungen im Leben von Therese Huber und ihrer Familie - das Scheitern der Ehe von Luise und Emil von Herder und den Zusammenbruch von Therese Hubers Wertvorstellungen und Selbstbild. Sie schrieb Beiträge für Cottas »Morgenblatt für gebildete Stände« und erfuhr als Schriftstellerin wachsende Aufmerksamkeit. Weitere Themen: Lektüre; Tod des Vaters Christian Gottlob Heyne; Pläne für ein Erziehungsinstitut

    Main description: The letters from 1812 to mid 1815 document a period of historical upheaval (the wars of liberation and the spread of nationalist thought in Germany) as well as incisive changes in the life of Therese Huber and her family (the failure of Luise's marriage to Emil von Herder and the collapse of Therese Huber's value system and self-image). She wrote articles for Cotta's »Morgenblatt für gebildete Stände« and gained increasing public acclaim as an author. Other topics are reading matter, the death of Therese's father Christian Gottlob Heyne, and plans for an educational institute

  12. Autobiographien von Frauen
    Beiträge zu ihrer Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320857; 9783110938944; 9783111845975
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 85
    Schlagworte: Schriftstellerin; Autobiografie; Frau
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 434 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der vorliegende Tagungsband greift eine empfindliche Lücke der Autobiographieforschung auf, die bisher kaum oder unzureichend berücksichtigte Autobiographik von Frauen. Die Beiträge untersuchen mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen und unter Einbeziehung neuen Quellenmaterials ausgewählte Autobiographien und autobiographisches Erzählen von Frauen des 17. bis 20. Jahrhunderts: Entwicklung und Wandel der dargestellten Lebenszusammenhänge, der Schreib- und Erzählmuster sowie der Veröffentlichungspraxis. Wie diese Studien zeigen, thematisiert und reflektiert die Autobiographik von Frauen die weiblich-männlichen Geschlechterverhältnisse zur allgemeinen Theorie und Geschichte der Autobiographik

    Main description: The present collection of conference papers focuses on a notorious lacuna in research on autobiography, as autobiographies by women have in the past been neglected to an unconscionable degree. The papers employ a variety of approaches and many of them draw upon new source material. Their subject is autobiography narratives by women between the 17th and 20th centuries, with specific reference to development and changes in the areas of life portrayed, in stylistic and narrative patterns and publication routines. The studies concur in concluding that female autobiography centres around discussion of and reflection upon the relations between and the way these have changed in the course of history. The volume thus provides new insights on the general theory and history of autobiography as a genre

  13. Untersuchungen zum Roman von Frauen um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gallas, Helga (Sonstige); Heuser, Magdalene (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320550; 9783110942149; 9783111862118
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 55
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 219 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Nach der verdienstvollen und materialreichen Arbeit von Christine Touaillon (1919) erfolgte eine gezielte Hinwendung zum deutschen Roman von Frauen um 1800 erst wieder im Zusammenhang der literaturwissenschaftlichen Frauenforschung seit etwa 1980. Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer Zusammenführung derjenigen WissenschaftlerInnen, die in den vergangenen Jahren zu dem thema gearbeitet haben und hier neue Untersuchungen vorlegen

  14. 1812 - Juni 1815
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Mitwirkender); Wulbusch, Petra (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925715; 3110925710
    Weitere Identifier:
    9783110925715
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Autobiographien von Frauen
    Beiträge zu ihrer Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der vorliegende Tagungsband greift eine empfindliche Lücke der Autobiographieforschung auf, die bisher kaum oder unzureichend berücksichtigte Autobiographik von Frauen. Die Beiträge untersuchen mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen und unter... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Tagungsband greift eine empfindliche Lücke der Autobiographieforschung auf, die bisher kaum oder unzureichend berücksichtigte Autobiographik von Frauen. Die Beiträge untersuchen mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen und unter Einbeziehung neuen Quellenmaterials ausgewählte Autobiographien und autobiographisches Erzählen von Frauen des 17. bis 20. Jahrhunderts: Entwicklung und Wandel der dargestellten Lebenszusammenhänge, der Schreib- und Erzählmuster sowie der Veröffentlichungspraxis. Wie diese Studien zeigen, thematisiert und reflektiert die Autobiographik von Frauen die weiblich-männlichen Geschlechterverhältnisse zur allgemeinen Theorie und Geschichte der Autobiographik. The present collection of conference papers focuses on a notorious lacuna in research on autobiography, as autobiographies by women have in the past been neglected to an unconscionable degree. The papers employ a variety of approaches and many of them draw upon new source material. Their subject is autobiography narratives by women between the 17th and 20th centuries, with specific reference to development and changes in the areas of life portrayed, in stylistic and narrative patterns and publication routines. The studies concur in concluding that female autobiography centres around discussion of and reflection upon the relations between and the way these have changed in the course of history. The volume thus provides new insights on the general theory and history of autobiography as a genre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene; Heuser, Magdalene
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110938944
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7413 ; GE 6155 ; EC 7410
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 85
    Schlagworte: Deutschland; Frau; Autobiografie; Geschichte 1624-1992; ; Deutschland; Schriftstellerin; Autobiografie; Geschichte 1798-1992;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 434 S.)
  16. Untersuchungen zum Roman von Frauen um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 1990; ©1990.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Nach der verdienstvollen und materialreichen Arbeit von Christine Touaillon (1919) erfolgte eine gezielte Hinwendung zum deutschen Roman von Frauen um 1800 erst wieder im Zusammenhang der literaturwissenschaftlichen Frauenforschung seit etwa 1980.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach der verdienstvollen und materialreichen Arbeit von Christine Touaillon (1919) erfolgte eine gezielte Hinwendung zum deutschen Roman von Frauen um 1800 erst wieder im Zusammenhang der literaturwissenschaftlichen Frauenforschung seit etwa 1980. Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer Zusammenführung derjenigen WissenschaftlerInnen, die in den vergangenen Jahren zu dem thema gearbeitet haben und hier neue Untersuchungen vorlegen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gallas, Helga; Heuser, Magdalene; Gallas, Helga; Heuser, Magdalene
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942149
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1265
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 55
    Schlagworte: Literary Studies; Literary Studies; Literary Studies.; Literary Studies.; Deutsche Literatur.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 219 S.)
  17. Briefe: Band 6: Juli 1815 bis September 1818
    1: Briefe2: Erläuterungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In October 1816 Therese Huber became editor of the Kunstblatt, an art supplement to Cotta's Morgenblatt für gebildete Stände [morning paper for the educated classes]. In the middle of the following year Therese Huber became sole... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: In October 1816 Therese Huber became editor of the Kunstblatt, an art supplement to Cotta's Morgenblatt für gebildete Stände [morning paper for the educated classes]. In the middle of the following year Therese Huber became sole editor of the entire paper. From then on the content and recipients of her letters changed. She conducted an extensive correspondence with the internal editorial staff and with Cotta, mainly about the composition of the Morgenblatt. Biographical note: Magdalene Heuser,Universität Osnabrück. Main description: Themen der Briefe Juli 1815 bis September 1818: Politik ? das Ringen um die Verfassungen in den Ländern infolge der Bestimmung des Wiener Kongreß‘, insbesondere in Württemberg; der Thronwechsel in Württemberg; die Mißernte und große Hungersnot in Süddeutschland. Beruf ? Übernahme der Redaktionstätigkeit für Cottas „Morgenblatt für gebildete Stände0, Übersetzungen und kleinere schriftstellerische Beiträge. Privat - Scheidung der Ehe von Luise und Emil von Herder; Victor Aimé Hubers Konflikt mit Philipp Emanuel von Fellenberg, Weggang aus Hofwil, Aufenthalt bei Mutter und Schwester in Stuttgart und Studienbeginn in Göttingen; Th. Hubers Bruch mit Fellenberg; Umzug von Günzburg nach Stuttgart, Anknüpfung an alte und Beginn neuer Bekanntschaften; kürzere Reisen in Süddeutschland; Treffen mit Therese Forster und der Familie von Goldbeck in Heidelberg und Mannheim; Besuche von und Treffen mit Göttinger Verwandten in Süddeutschland; Wiedersehen mit der Jugendfreundin Henriette von Reden und Beginn ihres Briefwechsels; Intensivierung der Korrespondenz mit Friedrich Arnold Brockhaus, in die auch Luise von Herder einbezogen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Edited by); Wulbusch, Petra (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108165
    Weitere Identifier:
    9783110234114
    Umfang: Online-Ressource (XII, 1438 S.), Ill., 155 x 230 mm
  18. Autobiographien von Frauen
    Beiträge zu ihrer Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Der vorliegende Tagungsband greift eine empfindliche Lücke der Autobiographieforschung auf, die bisher kaum oder unzureichend berücksichtigte Autobiographik von Frauen. Die Beiträge untersuchen mit unterschiedlichen methodischen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der vorliegende Tagungsband greift eine empfindliche Lücke der Autobiographieforschung auf, die bisher kaum oder unzureichend berücksichtigte Autobiographik von Frauen. Die Beiträge untersuchen mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen und unter Einbeziehung neuen Quellenmaterials ausgewählte Autobiographien und autobiographisches Erzählen von Frauen des 17. bis 20. Jahrhunderts: Entwicklung und Wandel der dargestellten Lebenszusammenhänge, der Schreib- und Erzählmuster sowie der Veröffentlichungspraxis. Wie diese Studien zeigen, thematisiert und reflektiert die Autobiographik von Frauen die weiblich-männlichen Geschlechterverhältnisse zur allgemeinen Theorie und Geschichte der Autobiographik. Main description: The present collection of conference papers focuses on a notorious lacuna in research on autobiography, as autobiographies by women have in the past been neglected to an unconscionable degree. The papers employ a variety of approaches and many of them draw upon new source material. Their subject is autobiography narratives by women between the 17th and 20th centuries, with specific reference to development and changes in the areas of life portrayed, in stylistic and narrative patterns and publication routines. The studies concur in concluding that female autobiography centres around discussion of and reflection upon the relations between and the way these have changed in the course of history. The volume thus provides new insights on the general theory and history of autobiography as a genre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320857
    Weitere Identifier:
    9783110938944
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; EC 7413 ; GE 6155
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 85
    Umfang: Online-Ressource (VII, 434 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  19. Briefe: Band 5: 1812 - Juni 1815
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Briefe der Jahre 1812 bis Mitte 1815 dokumentieren eine historisch bedeutsame Umbruchszeit - die Befreiungskriege und die Ausbreitung des nationalstaatlichen Gedankens in Deutschland - sowie einschneidende Veränderungen im Leben... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Briefe der Jahre 1812 bis Mitte 1815 dokumentieren eine historisch bedeutsame Umbruchszeit - die Befreiungskriege und die Ausbreitung des nationalstaatlichen Gedankens in Deutschland - sowie einschneidende Veränderungen im Leben von Therese Huber und ihrer Familie - das Scheitern der Ehe von Luise und Emil von Herder und den Zusammenbruch von Therese Hubers Wertvorstellungen und Selbstbild. Sie schrieb Beiträge für Cottas »Morgenblatt für gebildete Stände« und erfuhr als Schriftstellerin wachsende Aufmerksamkeit. Weitere Themen: Lektüre; Tod des Vaters Christian Gottlob Heyne; Pläne für ein Erziehungsinstitut. Main description: The letters from 1812 to mid 1815 document a period of historical upheaval (the wars of liberation and the spread of nationalist thought in Germany) as well as incisive changes in the life of Therese Huber and her family (the failure of Luise's marriage to Emil von Herder and the collapse of Therese Huber's value system and self-image). She wrote articles for Cotta's »Morgenblatt für gebildete Stände« and gained increasing public acclaim as an author. Other topics are reading matter, the death of Therese's father Christian Gottlob Heyne, and plans for an educational institute.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Other adaption by); Wulbusch, Petra (Other adaption by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108059
    Weitere Identifier:
    9783110925715
    RVK Klassifikation: GK 4949
    Umfang: Online-Ressource (V, 972 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Inhalt""; ""Briefe""; ""Verzeichnis der Briefe""; ""Brieftexte""; ""1. An Emil von Herder in Innsbruck Giinzburg 4. Januar 1812 Sonnabend ? 53. An Christian Gottlob Heyne in Göttingen Günzburg 27. Mai 1812 Mittwoch""; ""54. An Emil von Herder in München Günzburg 1. Juni 1812 Montag ? 96. An Carl August Böttiger in Dresden Appelhof 1. September 1812 Dienstag""; ""97. An Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer in Hamburg Appelhof 3. September 1812 Donnerstag ? 150. An Emil von Herder in München Giinzburg 4. Mai 1813 Dienstag""

    ""151. An Emil von Herder in München Günzburg 9. Mai 1813 Sonntag ? 209. An Paul Usteri in Zürich Günzburg 27. Oktober 1813 Mittwoch""""210. An Emil von Herder in München Günzburg 29. oder 30. Oktober 1813 Freitag oder Sonnabend ? 244. An Emilie Hartmann in Stuttgart Günzburg 21. Juli 1814 Donnerstag""; ""245. An Victor Aimé Huber in Hofwil Günzburg 2. August 1814 Dienstag ? 291. An Victor Aimé Huber in Hofwil Giinzburg 24. Juni 1815 Sonnabend""; ""Erläuterungen""; ""Editorischer Bericht""; ""Verzeichnis der Diakritischen Zeichen""; ""Verzeichnis der Abkürzungen, Kürzel und Symbole""

    ""Verzeichnis der Währungen, Maße und Gewichte""""Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur""; ""Verzeichnis der abgekürzt zitierten Archive, Bibliotheken und Privatbesitzer""; ""Erläuterungen zu den Briefen""; ""1. An Emil von Herder 4. Januar 1812 ? 105. An Eduard Heyne 2. Oktober 1812""; ""106. An Carl August Böttiger 3. Oktober 1812 ? 231. An Therese Forster 19. und 22. Januar 1814""; ""232. An Philipp Emanuel von Fellenberg 26. Januar 1814? 291. An Victor Aimé Huber 24. Juni 1815""; ""Zeittafel""; ""Personen- und Werkregister""; ""Verzeichnis und Nachweis der Abbildungen""

    ""Danksagung""

  20. Briefe, Juli 1815 bis September 1818
    1: Briefe. 2: Erläuterungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Magdalene Heuser,Universität Osnabrück. In October 1816 Therese Huber became editor of the Kunstblatt, an art supplement to Cotta's Morgenblatt für gebildete Stände [morning paper for the educated classes]. In the middle of the... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Magdalene Heuser,Universität Osnabrück. In October 1816 Therese Huber became editor of the Kunstblatt, an art supplement to Cotta's Morgenblatt für gebildete Stände [morning paper for the educated classes]. In the middle of the following year Therese Huber became sole editor of the entire paper. From then on the content and recipients of her letters changed. She conducted an extensive correspondence with the internal editorial staff and with Cotta, mainly about the composition of the Morgenblatt. Themen der Briefe Juli 1815 bis September 1818: Politik ? das Ringen um die Verfassungen in den Ländern infolge der Bestimmung des Wiener Kongreß‘, insbesondere in Württemberg; der Thronwechsel in Württemberg; die Mißernte und große Hungersnot in Süddeutschland. Beruf ? Übernahme der Redaktionstätigkeit für Cottas „Morgenblatt für gebildete Stände0, Übersetzungen und kleinere schriftstellerische Beiträge. Privat - Scheidung der Ehe von Luise und Emil von Herder; Victor Aimé Hubers Konflikt mit Philipp Emanuel von Fellenberg, Weggang aus Hofwil, Aufenthalt bei Mutter und Schwester in Stuttgart und Studienbeginn in Göttingen; Th. Hubers Bruch mit Fellenberg; Umzug von Günzburg nach Stuttgart, Anknüpfung an alte und Beginn neuer Bekanntschaften; kürzere Reisen in Süddeutschland; Treffen mit Therese Forster und der Familie von Goldbeck in Heidelberg und Mannheim; Besuche von und Treffen mit Göttinger Verwandten in Süddeutschland; Wiedersehen mit der Jugendfreundin Henriette von Reden und Beginn ihres Briefwechsels; Intensivierung der Korrespondenz mit Friedrich Arnold Brockhaus, in die auch Luise von Herder einbezogen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene; Wulbusch, Petra; Wulbusch, Petra; Heuser, Magdalene
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110234114
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Briefe ; Band 6
    Schlagworte: Women authors, German; Women authors, German; Authors, German; Authors, German.; Women authors, German.; Women authors, German.; Brief.; Cotta, J.F.; Huber, Theres.; Literaturwissenschaft.
    Umfang: Online-Ressource (XII, 1438 S.)
  21. Die Familie Seldorf
    2 Teile in 1 Band
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3487091461
    RVK Klassifikation: GI 9999 ; GK 9951
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Tübingen, Cotta, 1795/96
    Schriftenreihe: Romane und Erzählungen / Therese Huber. Hrsg. von Magdalene Heuser ; 1
    Frühe Frauenliteratur in Deutschland ; 7
    Umfang: VI, 299, 389 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Luise
    ein Beitrag zur Geschichte der Konvenienz
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3487094924
    RVK Klassifikation: GI 9999 ; GK 9951
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Leipzig, Wolf, 1796
    Schriftenreihe: Romane und Erzählungen / Therese Huber. Hrsg. von Magdalene Heuser ; 2
    Frühe Frauenliteratur in Deutschland ; 10
    Umfang: XXIV, 242 S
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  23. Hannah, der Herrnhuterin Deborah Findling
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3487115484
    RVK Klassifikation: GK 9951
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Leipzig, Brockhaus, 1821
    Schriftenreihe: Romane und Erzählungen / Therese Huber. Hrsg. von Magdalene Heuser ; 3,1
    Frühe Frauenliteratur in Deutschland ; 18,1
    Umfang: VIII, 353 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  24. Das Urtheil der Welt
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Hrsg.); Brandt, Diane Coleman
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3487115492
    RVK Klassifikation: GK 9951
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Romane und Erzählungen / Therese Huber. Hrsg. von Magdalene Heuser ; 3,2
    Frühe Frauenliteratur in Deutschland ; 18,2
    Umfang: 184 S
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale
    zwei Teile in einem Band. Mit ... einem Anhang mit Auszügen aus Mary Brunton "Discipline"
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuser, Magdalene (Hrsg.); Brunton, Mary
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3487101629
    RVK Klassifikation: GI 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Leipzig, Brockhaus, 1822 und London, Colburn and Bentley, 1832
    Schriftenreihe: Romane und Erzählungen / Therese Huber. Hrsg. von Magdalene Heuser ; 4
    Frühe Frauenliteratur in Deutschland ; 13
    Umfang: VIII, 308, 390 S
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: