Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Dichterinnen & Denkerinnen
    Frauen, die trotzdem geschrieben haben
  2. Dichterinnen & Denkerinnen
    Frauen, die trotzdem geschrieben haben
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Der hier besprochene Titel ist die 1. Buchveröffentlichung von K. Herrmann. Bisher gab es von ihr nur Beiträge als Co-Autorin und ihren ausgezeichneten Blog "Literaturgeschwätz". In "Dichterinnen & Denkerinnen" stellt sie schreibende deutsche Frauen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Öffentliche Bibliothek Kleinmachnow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreismedienzentrum Teltow-Fläming
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Schwedt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der hier besprochene Titel ist die 1. Buchveröffentlichung von K. Herrmann. Bisher gab es von ihr nur Beiträge als Co-Autorin und ihren ausgezeichneten Blog "Literaturgeschwätz". In "Dichterinnen & Denkerinnen" stellt sie schreibende deutsche Frauen vor, die es in sich haben. Neben so bekannten Autorinnen wie Droste-Hülshoff, Andreas-Salomé, Seghers oder Kaléko beschreibt sie das Leben von Frauen, die nicht jeder kennt und/oder um die es stiller geworden ist wie Louise Aston oder Helene Böhlau. Herrmanns stets flüssiger Schreibstil ist absolut mitreissend und wirkt so animierend, dass man mit dem Lesen gleich weiter machen möchte. Leider ist das nicht so einfach. Die Literaturangaben am Ende jeder Biografie beziehen sich nur auf ausgewählte Erstausgaben. Im Anhang gibt es dann allerdings noch Verweise auf die in den Texten erwähnten Bücher, und das geschieht auch mit Hinweisen auf aktuelle Ausgaben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kischel, Tanja (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150112434
    Weitere Identifier:
    9783150112434
    RVK Klassifikation: GE 3101
    Schlagworte: Deutschland; Schriftstellerin; Geschichte 1713-1975;
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Dichterinnen & Denkerinnen
    Frauen, die trotzdem geschrieben haben
  4. Dichterinnen & Denkerinnen
    Frauen, die trotzdem geschrieben haben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3101 H568
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    296.284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    STB Py Herr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kischel, Tanja (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150112434
    Weitere Identifier:
    9783150112434
    RVK Klassifikation: GE 3101
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftstellerin
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  5. Dichterinnen & Denkerinnen
    Frauen, die trotzdem geschrieben haben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reclam Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Frauen haben schon immer geschrieben - oft im Verborgenen, gegen Widerstände, mit Erfolg. Katharina Herrmann erzählt von ihnen und zeigt anhand von Gedichten, Brief- sowie Romanauszügen, dass es höchste Zeit ist, sie (wieder) zu lesen! Ob Lyrikerin,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Frauen haben schon immer geschrieben - oft im Verborgenen, gegen Widerstände, mit Erfolg. Katharina Herrmann erzählt von ihnen und zeigt anhand von Gedichten, Brief- sowie Romanauszügen, dass es höchste Zeit ist, sie (wieder) zu lesen! Ob Lyrikerin, Schriftstellerin oder Journalistin - sie alle haben sich gegen die Konventionen ihrer Zeit gewendet, mit Mut, Intelligenz und Begabung, und manchmal auch mit unerschütterlichem Humor. Die Illustratorin Tanja Kischel hat jede Dichterin originell in Szene gesetzt. Herausgekommen sind einzigartige Porträts, die die außergewöhnlichen Frauen in unsere Gegenwart holen. Mit Porträts von Luise Gottsched, Sophie von La Roche, Caroline Auguste Fischer, Johanna Schopenhauer, Rahel Varnhagen, Karoline von Günderrode, Annette von Droste-Hülshoff, Louise Aston, Marie von Ebner-Eschenbach, Helene Böhlau, Lou Andreas-Salomé, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Franziska zu Reventlow, Vicki Baum, Nelly Sachs, Gertrud Kolmar, Anna Seghers, Marieluise Fleißer und Mascha Kaléko.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kischel, Tanja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159616681
    RVK Klassifikation: GE 3101
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Schriftstellerin
    Umfang: 237 S.
  6. Kein schöner Land
    Angriff der Acht auf die deutsche Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    An zeitgenössischer deutscher Kultur lässt sich einiges bekritteln, finden die acht Beiträger dieses Sammelbandes. Gewollt schnodderig halten sie den Deutschen den Spiegel vor, z.B. für die Bereiche Popmusik, Politik, Essen, TV, Theater, Mode. (2) mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Pol F 130: 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/5355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 300 189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 8903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 7424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-13087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 25380 S822
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-5024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.50 = 55 A 3170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/3448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An zeitgenössischer deutscher Kultur lässt sich einiges bekritteln, finden die acht Beiträger dieses Sammelbandes. Gewollt schnodderig halten sie den Deutschen den Spiegel vor, z.B. für die Bereiche Popmusik, Politik, Essen, TV, Theater, Mode. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinkopf, Leander (VerfasserIn); Tran, Quynh (VerfasserIn); Strauß, Simon (VerfasserIn); Herrmann, Katharina (VerfasserIn); Haffert, Lukas (VerfasserIn); Kohout, Annekathrin (VerfasserIn); Gerhardt, Daniel (VerfasserIn); Schneider, Noemi (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406739972; 3406739970
    Weitere Identifier:
    9783406739972
    RVK Klassifikation: GO 25380
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H.Beck Paperback
    Schlagworte: Deutschland; Kulturkritik; Gegenwart;
    Umfang: 253 Seiten, 20.5 cm x 12.4 cm
  7. Dichterinnen & Denkerinnen
    Frauen, die trotzdem geschrieben haben
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Der hier besprochene Titel ist die 1. Buchveröffentlichung von K. Herrmann. Bisher gab es von ihr nur Beiträge als Co-Autorin und ihren ausgezeichneten Blog "Literaturgeschwätz". In "Dichterinnen & Denkerinnen" stellt sie schreibende deutsche Frauen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 123775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 67 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 3101 H568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/5669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-10 5/216
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/5196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/495/748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 4000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 3101 H568(2)
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 790 20-3221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CJF 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/22895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der hier besprochene Titel ist die 1. Buchveröffentlichung von K. Herrmann. Bisher gab es von ihr nur Beiträge als Co-Autorin und ihren ausgezeichneten Blog "Literaturgeschwätz". In "Dichterinnen & Denkerinnen" stellt sie schreibende deutsche Frauen vor, die es in sich haben. Neben so bekannten Autorinnen wie Droste-Hülshoff, Andreas-Salomé, Seghers oder Kaléko beschreibt sie das Leben von Frauen, die nicht jeder kennt und/oder um die es stiller geworden ist wie Louise Aston oder Helene Böhlau. Herrmanns stets flüssiger Schreibstil ist absolut mitreissend und wirkt so animierend, dass man mit dem Lesen gleich weiter machen möchte. Leider ist das nicht so einfach. Die Literaturangaben am Ende jeder Biografie beziehen sich nur auf ausgewählte Erstausgaben. Im Anhang gibt es dann allerdings noch Verweise auf die in den Texten erwähnten Bücher, und das geschieht auch mit Hinweisen auf aktuelle Ausgaben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kischel, Tanja (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150112434
    Weitere Identifier:
    9783150112434
    RVK Klassifikation: GE 3101
    Schlagworte: Deutschland; Schriftstellerin; Geschichte 1713-1975;
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  8. Dichterinnen & Denkerinnen
    Frauen, die trotzdem geschrieben haben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kischel, Tanja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150112434; 3150112435
    Weitere Identifier:
    9783150112434
    RVK Klassifikation: GE 3101
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Schriftstellerin
    Weitere Schlagworte: starke Frauen; Lektüretipps; Biografien; Feminismus; Emanzipation; Schriftstellerin; Illustrationen; Porträts; Geschenk; Geschenkbuch; Schriftstellerinnen
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  9. Kein schöner Land
    Angriff der Acht auf die deutsche Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Nach einem gemeinsamen Ausflug an die Isar fassen vier Frauen und vier Männer den Entschluss, die deutsche Gegenwartskultur auf den Prüfstand zu stellen. Sie sind Experten für Mode, Literatur und Kunst, für Theater, Essen und Musik, für die Politik,... mehr

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach einem gemeinsamen Ausflug an die Isar fassen vier Frauen und vier Männer den Entschluss, die deutsche Gegenwartskultur auf den Prüfstand zu stellen. Sie sind Experten für Mode, Literatur und Kunst, für Theater, Essen und Musik, für die Politik, für Film und Fernsehen. Sie sind die unabhängigen Geister, die hierzulande so dringend gebraucht werden - und so selten geachtet. Herausgekommen ist eine genauso unterhaltsame wie kontroverse Gegenwartsdiagnose, die es so noch nicht gegeben hat. Acht Nadelstiche gegen den deutschen Stumpfsinn, acht kritische Perspektiven auf ein Land an der Schwelle zu den neuen Zwanzigern: Kein schöner Land ist ein Bootcamp gegen die geistige Trägheit - und ein Ausbruch aus der deutschen Bequemlichkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinkopf, Leander; Tran, Quynh; Strauß, Simon; Herrmann, Katharina; Haffert, Lukas; Kohout, Annekathrin; Gerhardt, Daniel; Schneider, Noemi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406739989
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 25380
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck paperback
    Schlagworte: Kulturkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
  10. Kein schöner Land
    Angriff der Acht auf die deutsche Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinkopf, Leander (Verfasser); Tran, Quynh (Verfasser); Strauß, Simon (Verfasser); Herrmann, Katharina (Verfasser); Haffert, Lukas (Verfasser); Kohout, Annekathrin (Verfasser); Gerhardt, Daniel (Verfasser); Schneider, Noemi (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406739972; 3406739970
    Weitere Identifier:
    9783406739972
    RVK Klassifikation: GO 25380
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H.Beck paperback
    Schlagworte: Kulturkritik
    Umfang: 253 Seiten, 20.5 cm x 12.4 cm
  11. Ikarus auf der Reichenau
    Zur Ikonographie der Stuckembleme im Prälatensaal des Klosters Reichenau
    Erschienen: 2009

    Bodenseebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hohenzollerische Heimatbücherei Hechingen
    M v
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Museum für Naturkunde, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    U-Rei/855.219/+24/2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zimdars, Dagmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung; Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung; Ostfildern : Thorbecke, 1869; 127 (2009), S. 53 - 84

    Schlagworte: Kloster Reichenau; Stuck; ; Franz Konrad;
    Umfang: Ill.
  12. De Deo Uno et Trino
    Bildprogramme barocker Dreifaltigkeitskirchen in Bayern und Österreich
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schnell & Steiner, Regensburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Bibliothek
    De A 1938
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2010:1229:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IK-BI 02/2010
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.4° 69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783795422202
    RVK Klassifikation: LH 82240 ; LK 84205 ; LL 25360
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Trinity; Trinity; Catholic church buildings; Catholic church buildings; Architecture, Baroque; Architecture, Baroque
    Umfang: 367 S., [43] Bl., zahlr. Ill., graph. Darst, 28 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (im Breisgau), Philos. Fak., Diss., 2007

  13. Dichterinnen & Denkerinnen
    Frauen, die trotzdem geschrieben haben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3101 H568
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kischel, Tanja (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150112434
    Weitere Identifier:
    9783150112434
    RVK Klassifikation: GE 3101
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftstellerin
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 21 cm